Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

WS...-System + wibutler pro
WS...-System + wibutler pro
DE
.................................................................... 1
EN
.................................................................... 15
WS 170
WR 310 / WR 410
WS 320 / WS 470
WS 120 Trio
WS 160 Flat / WS
300 Flat
Installations- und Bedie-
DE
nungsanleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen
zur Bedienung der WS...-Lüftungsgeräte mit der
wibutler-App. Das Lüftungsgerät muss bereits
eingerichtet und eingestellt sein.
Installieren Sie die wibutler-App auf Ihrem
Smartphone und melden Sie sich als Anwender
oder Servicepartner an. Folgen Sie den Anwei-
sungen.
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheit................................................
2
Registrieren, Anmelden.........................
3
Lüftungsgerät anlernen .........................
4
Aktuelle Geräteeinstellungen und
Messwerte abfragen...............................
5
Lüftungsgerät einstellen .......................
6
Zeitprogramme anlegen, Regeln defi-
nieren ......................................................
Impressum .............................................. 14
7185.1706.0000_RLF.9_06.24_DSW_2Spr_INT
+
wibutler pro
1 Sicherheit
Bei der Installation wird der wibutler pro mit dem
Router oder Access-Point verbunden, an dem
auch das Lüftungsgerät per Ethernet angeschlos-
sen ist. Lüftungsgerät und wibutler-App finden
sich automatisch bei der Installation der App.
ACHTUNG: Die Ethernetverbindung mit dem Lüf-
tungsgerät muss bereits eingerichtet und mit der
Inbetriebnahmesoftware freigeschaltet sein. Für
Informationen zum LAN-Anschluss → Installati-
onsanleitung des Lüftungsgerätes.
Lesen Sie die separaten Sicher-
heitshinweise für WS-Geräte vor Installations-
und Einstellarbeiten am Lüftungsgerät sorg-
fältig durch, folgen Sie den Anweisungen.
Montagearbeiten sind nur durch Fachkräfte,
der elektrischer Anschluss nur durch Elektro-
fachkräfte zulässig.
Sicherheitshinweise
WS.../Trio
Vers. 01.24
2 Registrieren, Anmelden
2.1 Als Endanwender registrieren
Das Bediengerät (Smartphone/Tablet) muss
mit dem Router oder Access-Point verbunden
sein, mit dem auch der wibutler pro verbun-
den ist.
1. Registrieren Sie den wibutler pro mit Neu re-
gistrieren, falls dieser noch nicht eingerichtet
ist. Die für die Registrierung benötigte LAN
MAC-Adresse befindet sich auf der Unterseite
des wibutler pro. Wählen Sie Anmelden bei
1
bereits vorgenommener Registrierung.
1
2
5
7
11
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WS Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Maico WS Series

  • Page 1 WS...-System + wibutler pro WS...-System + wibutler pro 1 Sicherheit Bei der Installation wird der wibutler pro mit dem ..............1 Router oder Access-Point verbunden, an dem ..............15 auch das Lüftungsgerät per Ethernet angeschlos- sen ist. Lüftungsgerät und wibutler-App finden sich automatisch bei der Installation der App.
  • Page 2 3 Lüftungsgerät anlernen 2. Benutzen Sie bei der Erstanmeldung den Nut- 4. Loggen Sie sich mit dem Nutzernamen ser- zernamen admin und als Passwort den Mas- vice und dem auf der beigefügten Servicekar- ter Key auf der Unterseite des wibutler pro. te befindlichen Servicepasswort ein.
  • Page 3 3 Lüftungsgerät anlernen Sie erhalten folgende Meldung: 4. Bestätigen Sie mit Geräte anlernen. 5. Wählen Sie zum Einlernen des WS…-Lüf- tungsgerätes das Maico-Logo in der Herstel- lerübersicht aus: 6. Wählen Sie WS/WR KWL aus und bestätigen Sie mit ANLERNEN. 7. Geben Sie die Typenbezeichnung des Lüf- tungsgerätes bzw.
  • Page 4 3 Lüftungsgerät anlernen 8. Nun können Sie das Lüftungsgerät in einen 10.Es erscheint: Raum einsortieren. Bestätigen Sie mit Jetzt einsortieren. 9. Benennen Sie den Raum in dem vorgesehe- nen Eingabefeld, zum Beispiel Keller/Techni- kraum und bestätigen Sie mit DIESEM RAUM ZUORDNEN.
  • Page 5 Einstellungen der Lüf- dus gewählt, lassen sich die Einstellungen tungsstufe oder Betriebsart einzusehen, zum nicht ändern. Beispiel Maico WS 320 KB. 2. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben. Sie erhalten weitere Informationen zu den aktuell anliegenden Temperaturen, zur ge- messenen Luftfeucht oder zum Filterwechsel.
  • Page 6 4 Aktuelle Geräteeinstellungen und Messwerte abfragen 4. Hier können Sie einen Filterwechsel für die Raum- und Gerätefilter bestätigen. Fehlermel- 3. Wenn Sie die drücken, gelangen Sie dungen lassen sich einsehen und nach Besei- zu den Geräteeinstellungen. tigung zurücksetzen (Reset).
  • Page 7 5 Lüftungsgerät einstellen 5.2 Lüftungsstufe einstellen 5 Lüftungsgerät einstellen Im Hauptmenü finden Sie die gesamte Einstellpa- 1. Wechseln Sie auf Zuhause und nehmen Sie lette für ihr Lüftungsgerät. Hier können Sie die die gewünschten Einstellungen vor. Lüftungsstufe individuell anpassen, den ge- 2.
  • Page 8 5 Lüftungsgerät einstellen 4. Stellen Sie die gewünschte Lüftungsstufe mit den Einstellelementen „+“ und „-“ ein. Einstell- werte = Aus (Standby) oder Lüftungsstufe I bis III. 3. Stellen Sie als Betriebsmodus Manueller Mo- dus, Eco-Betrieb Abluft oder Eco-Betrieb Zuluft ein. Nur in diesen Betriebsarten können Sie Einstellungen ändern.
  • Page 9: Betriebsart Einstellen

    5 Lüftungsgerät einstellen 5. Tippen Sie auf die zu verändernde Rückfallzeit Einstellwerte für den Einschlafmodus (Minutenangabe), zum Beispiel für die Stoßlüf- tung. 5.4 Betriebsart einstellen Für WS-Lüftungsgeräte stehen bei wibutler-An- bindung folgende Betriebsarten zur Verfügung: 6. Stellen Sie den Wert der Stoßlüftung ein. Aus (Geräte-Standby) Wird der Betriebsmodus Aus gewählt, schaltet das Lüftungsgerät in den Standbymodus (Ventila-...
  • Page 10 5 Lüftungsgerät einstellen Automatikmodus Eco-Betrieb Abluft Der Automatikbetrieb kann zur feuchtigkeitsab- Eco-Betrieb Zuluft für Firmwareversionen hängigen Ansteuerung des Lüftungsgerätes akti- bis1.2.7 oder bei Einsatz einer Bedieneinheit viert werden. Dabei wird in Abhängigkeit der Luft- RLST1 WS. Aktiviert den stromsparenden Som- feuchtigkeit die geförderte Luftmenge erhöht oder merbetrieb mit Abluftventilator.
  • Page 11 6 Zeitprogramme anlegen, Regeln definieren 2. Wählen Sie die Regel Zeitregel aus, um das 6 Zeitprogramme anlegen, Regeln Lüftungsgerät automatisch und zeitgesteuert definieren zu betreiben. Zeitprogramm/Regel = eine zeitgeführte Lüf- tungsregelung mit Auswahl verschiedener Lüf- tungsstufen und Betriebsarten. Wählen Sie beim Anlegen eines Zeitprogrammes/ einer Regel zuerst die Regelart (Zeitregel) aus, markieren Sie das Lüftungsgerät und legen Sie die Soll-Aktivität fest.
  • Page 12 6 Zeitprogramme anlegen, Regeln definieren 4. Wählen Sie aus den 5 Programmen die ge- 7. Legen Sie in Schritt 2 für einen Wochentag wünschte Soll-Aktivität aus, zum Beispiel die (z. B. Montag) die gewünschten Zeitmarken Soll-Lüftungsstufe. fest. Fügen Sie zuerst eine Startzeit hinzu. Sie werden nun durch 4 Einstellmenüs geleitet.
  • Page 13 6 Zeitprogramme anlegen, Regeln definieren 8. Wählen Sie eine Lüftungsstufe oder Be- triebsart ab Startzeit aus. Zur Verfügung ste- hen die Lüftungsstufen Aus und Stufe I bis III, Feuchteschutz, Stufe hochsetzen, Stufe her- untersetzen und vorige Stufe. 11.Mit Plan kopieren können Sie das Tageszeit- programm auf andere Wochentage übertra- gen.
  • Page 14 Die in diesem Dokument erwähnten Marken, 15.Bestätigen Sie mit Weiter. Handelsmarken und geschützte Warenzeichen beziehen sich auf deren Eigentümer oder deren Produkte. Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeiss- tr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...
  • Page 15: Table Of Contents

    Installation and operating instructions Installation and operating in- 2 Registering, logging in structions 2.1 Registering as an end user These instructions contain important information The operating device (smartphone/tablet) on operating the WS... ventilation units with the must be connected to the router or access wibutler app.
  • Page 16: Teaching-In Ventilation Unit

    4. After starting the app, search for and select 5. To teach in the WS... ventilation unit, select wibutler pro. the Maico logo in the manufacturer overview: For warranty and safety reasons, service part- ners can only teach-in professional products via the service mode on the wibutler pro.
  • Page 17 3 Teaching-in ventilation unit 7. Enter the type designation of the ventilation unit or the desired unit designation, for exam- ple WS 320 KB (central ventilation unit with preheating register, bypass and cross-counter- flow heat exchanger) and confirm with Done. You will receive the following message: 8.
  • Page 18: Calling Up Current Device Settings And Measured Values

    ASSIGN TO THIS ROOM. 1. Select the registered ventilation unit to view the current settings for the ventilation level or operating mode, for example Maico WS 320 10.The following appears: You have successfully completed the basic settings.
  • Page 19 4 Calling up current device settings and measured values If manual mode, eco mode supply air and eco mode exhaust air are activated, you can 3. Pressing takes you to the device set- tings. change the values for sleep mode and inter- mittent ventilation here.
  • Page 20: Setting The Ventilation Unit

    5 Setting the ventilation unit 4. Here you can confirm a filter change for the 5 Setting the ventilation unit room and unit filters. Error messages can be In the main menu, you will find the entire range of viewed and reset after rectification. settings for your ventilation unit.
  • Page 21 5 Setting the ventilation unit 5.2 Setting the ventilation level 1. Switch to Home and make the desired set- tings. 2. Select the ventilation unit. 4. Set the desired ventilation level using the "+" and "-" adjustment elements. Setting values = Off (standby) or ventilation levels I to III.
  • Page 22 5 Setting the ventilation unit 4. Select Sleep mode or Intermittent ventilati- 5.3 Setting sleep mode and intermit- on, depending on which value you want to tent ventilation change. Sleep mode: Time-limited unit operation at ventilation level 0. The fans are off. After the re- duced level time has elapsed, the sleep mode is cancelled and the ventilation unit is operated in the initial setting again.
  • Page 23: Setting Operating Mode

    5 Setting the ventilation unit 6. Set the intermittent ventilation value. 5.4 Setting operating mode The following operating modes are available for WS ventilation units with a wibutler connection: The displayed reduced level time is updated. Setting values for sleep mode Off (unit standby) If the Off operating mode is selected, the ventilati- on unit switches into standby mode (fans off).
  • Page 24: Creating Time Programmes, Defining Setting Ranges

    6 Creating time programmes, defining setting ranges through the opened or tilted window. It is also 6 Creating time programmes, de- possible to cool the supplied air via a brine earth fining setting ranges heat exchanger. The summer/winter parameter is not available. Time programme/setting range = time-control- The ventilation level is manually adjustable.
  • Page 25 6 Creating time programmes, defining setting ranges 2. Select the Time rule setting range to operate 4. Select the desired target activity from the 5 the ventilation unit automatically and time-con- programmes, for example the Set ventilation trolled. level. 3. Select the desired ventilation unit.
  • Page 26 6 Creating time programmes, defining setting ranges You will now be guided through 4 setting menus. 5. Step 1: Select the ventilation unit that is to be time-controlled. 8. Select a ventilation level or operating mode from the start time. The following ventilation levels are available: Off and levels I to III, pro- tection against moisture, level up, level down 6.
  • Page 27 6 Creating time programmes, defining setting ranges 9. Confirm with Save. 10.Set the end time marker of the time program- me/setting range with one of the ventilation le- vels/operating modes mentioned above. The ventilation unit then runs with these settings until the next time mark.
  • Page 28: Acknowledgements

    The brands, brand names and protected tra- de marks that are referred to in this document re- fer to their owners or their products. Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH I Steinbeiss- tr. 20 I 78056 Villingen-Schwenningen I Germany I www.maico-ventilatoren.com I Service +49 7720 6940 I info@maico.de...

Table of Contents