PeakTech 3365 Operation Manual
PeakTech 3365 Operation Manual

PeakTech 3365 Operation Manual

2 in 1 lan-tester with digital multimeter
Hide thumbs Also See for 3365:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung - Produkt 1:
PeakTech 3365 – LAN Tester & Digital Multimeter,
Netzwerkprüfgerät, Spannungsprüfer, Handmultimeter,
Kabeltester, Messung, Spannungsmesser, Durchgangsprüfer,
Messgerät, Erdungskabel - 600 V P 3365
Bedienungsanleitung - Produkt 2:
PeakTech 3434 – Leitungssucher für Leitungen und
Telefonkabel mit Durchgangsprüfer und Tonsignal,
Krokoklemmen, Telefon, RJ11, LAN Netzwerk, Kabeltester,
Kabelfinder, Leitungsdetektor, Wire Tracker

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3365 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PeakTech 3365

  • Page 1 Bedienungsanleitung - Produkt 1: PeakTech 3365 – LAN Tester & Digital Multimeter, Netzwerkprüfgerät, Spannungsprüfer, Handmultimeter, Kabeltester, Messung, Spannungsmesser, Durchgangsprüfer, Messgerät, Erdungskabel - 600 V P 3365 Bedienungsanleitung - Produkt 2: PeakTech 3434 – Leitungssucher für Leitungen und Telefonkabel mit Durchgangsprüfer und Tonsignal,...
  • Page 2 PeakTech 3365 ® Bedienungsanleitung / Operation manual „2 in 1“ LAN-Tester mit / with Digital Multimeter...
  • Page 3 Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) 2014/35/EU (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 600 V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
  • Page 4 Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Defekte Sicherungen einer Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen. Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurzschließen. Umschalten eine andere Messfunktion Prüfleitungen oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln. Keine Spannungsquellen über die µA, mA – und COM - Eingänge anlegen.
  • Page 5 Drehen Sie während einer Strom- oder Spannungsmessung niemals am Messbereichswahlschalter, da hierdurch das Gerät beschädigt wird. Messungen von Spannungen über 35V DC oder 25V AC nur in Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge auftreten. Das Multimeter ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet.
  • Page 6 1. Einführung Dieses kombinierte 2 in 1 LAN-Tester und Digital-Multimeter ist für Messungen von Gleich- und Wechselspannungen und Strömen, Widerständen, Dioden- Durchgangsprüfungen, sowie Leitungsprüfungen von Netzwerkleitungen auf Durchgängigkeit und Kreuzungen innerhalb der Belegungen. Im Lieferumfang ist ein Remote-Abschluss enthalten, der die Leitungsprüfungen von fest installierten Leitungen, wie z.
  • Page 7 2.1. Sicherheitssymbole Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen. Extreme Vorsicht bei der Messung. Eingänge und Messspitzen nicht berühren. ACHTUNG! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten! Max. zulässige Spannungsdifferenz von 600 V zwischen COM- und V/mA/-Eingang und Erde aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten. Doppelt isoliert (Schutzklasse II) CAT III Überspannungskategorie III...
  • Page 8 2.2. LAN-Tester...
  • Page 9 1. Remote-Abschluss LED-Anzeigen für empfangene Prüfspannung 2. Eingangsbuchse RJ-45 3. LAN-Verbindung der zu messenden Netzwerkleitung (RJ-45; RJ-11; 10BASE-T; 10BASE-2 usw.) 4. Eingangsbuchse RJ-45 5. Eingangsbuchse RJ-45 6. LED-Anzeige für Prüfspannungsquelle (Eingangsbuchse 4) und LED-Anzeige für empfangene Prüfspannungen (Eingangsbuchse 5) 7. Taste –TEST für automatische Prüfungsfolge 8.
  • Page 10: Technische Daten

    3.Technische Daten 3.1. Maximal zulässige Eingangswerte Funktion max. Eingangswert V DC oder V AC 600 V DC/AC mA AC/DC 200 mA / 600 V fast acting fuse Widerstand, Diode & 600 V DC/AC Durchgangstest Genauigkeiten gemessen bei 23° C ± 5° C, unter 75% relative Luftfeuchte 3.2.
  • Page 11 3.3. Wechselspannung Bereich Genauigkeit Auflösung 1 mV ± 1.0 % + 5 Stellen 20 V 10 mV 200 V 100 mV ± 1,5 % + 10 Stellen 600 V Frequenzbereich: 50/60 Hz Überlastschutz: 600 V DC oder AC in allen Bereichen Anzeige: Durchschnitt (Effektivwert...
  • Page 12 3.6. Widerstand Bereich Genauigkeit Auflösung Ω 0,1 Ω ± 0.8 % + 5 Stellen 2 kΩ Ω 20 kΩ Ω ± 1,2 % + 3 Stellen 200 kΩ Ω 2 MΩ kΩ ± 2,0 % + 5 Stellen ± 5,0 % + 8 Stellen 20 M...
  • Page 13 4. Allgemeine Daten 13 mm LCD-Anzeige, 3 ½-stellig Anzeige (max. Anzeige 1999) mit automatischer Polaritätsanzeige) Überlaufanzeige "OL" allein im Display max. zulässige Spannung 600 V max. zwischen V/Ω und Masse Messfolge ca. 2-3 mal pro Sekunde Temperatur für angegebene 23 °C ± 5 °C Genauigkeit 0°C ...
  • Page 14 5. Bedienung 5.1. Vorbereitungen zum Messbetrieb 1. Prüfen Sie vor der Messung die Batterien, indem Sie das Gerät einschalten. Ist die Batterie schwach, erscheint " BAT" rechts im Display. Die Batterie muss ausgetauscht werden, hierzu siehe Abschnitt 6 "Wartung". 2. Das Warndreieck neben den Eingangsbuchsen soll Sie warnen, dass Messspannung oder Messstrom zum Schutz der internen Schaltung nicht den angegebenen Wert übersteigen dürfen.
  • Page 15 5.2. Gleichspannungsmessungen DC V 1. Funktionswahlschalter in Stellung „V“ drehen 2. Drücken Sie die MODE - Taste um auf die „DC“ – Messfunktion umzuschalten. 3. Legen Sie die schwarze Prüfleitung an die negative Seite der Schaltung und die rote Prüfleitung an die positive Seite der Schaltung.
  • Page 16 5.3. Wechselspannungsmessungen AC V 1. Funktionswahlschalter in Stellung „V“ drehen 2. Drücken Sie die MODE - Taste um auf die „AC“ – Messfunktion umzuschalten. 3. Legen Sie die schwarze Prüfleitung an die negative Seite der Schaltung und die rote Prüfleitung an die positive Seite der Schaltung.
  • Page 17 5.4. Gleichstrommessungen DC A 1. Funktionswahlschalter in Stellung „µA/mA“ drehen 2. Drücken Sie die MODE - Taste um auf die „DC“ – Messfunktion umzuschalten. 3. Prüfleitungen in Reihe zur Messschaltung anschließen und Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. ACHTUNG! 1. Ist der zu messende Stromwert unbekannt, beginnen Sie mit dem höchsten Bereich und schalten dann jeweils auf einen niedrigeren Bereich zurück.
  • Page 18 5.6. Widerstandsmessungen ACHTUNG! Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw. Bauteilen vornehmen und sämtliche in der Schaltung befindliche Kondensatoren entladen. 1. Funktionswahlschalter in Stellung  / ))) drehen. ° 2. Drücken Sie die MODE - Taste um die Messfunktion "" auszuwählen.. 3.
  • Page 19 5.7. Durchgangsprüffunktion Achtung! Unter keinen Umständen Durchgangsprüfungen an spannungsführenden Bauteilen oder Schaltungen durchführen. 1. Funktionswahlschalter in Stellung  / ))) drehen. ° 2. Drücken Sie die MODE - Taste um die Messfunktion ° auszuwählen. 3. Legen Sie die Prüfleitungen an das zu messende Bauteil. 4.
  • Page 20 5.9. Maximalwerthaltefunktion (MAX-HOLD) Um den maximalen Messwert in der LCD-Anzeige einzufrieren, wie beschrieben verfahren: 1. MAX-Taste drücken 2. Messung durchführen 3. In der LCD-Anzeige wird der maximal gemessene Wert angezeigt. 4. MAX-Taste erneut drücken, um in den normalen Messbetrieb zurückzukehren. 5.10.
  • Page 21 5.12. Bedienung des Multi-Kabeltesters für Netzwerkabel Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Batterie über ausreichend Spannung verfügt. Eine erschöpfte Batterie erkennen Sie an nicht korrekt hell leuchtenden LEDs; Messergebnisse werden dann verfälscht. 10 Base-T Test 1. Stecken Sie ein Ende des zu testenden Kabels in die RJ-45 Sendebuchse des Hauptgeräts (markiert mit einem „Symbol“), und das andere Ende des Kabels in die verbleibende RJ-45 Empfangsbuchse.
  • Page 22 Überprüfen eines RJ-11 Modularkabels Folgen Sie den Anweisungen für den UTP-/STP-Kabeltest und benutzen Sie für die richtige Zuweisung von LED und Pin das Handbuch. Koaxialkabel-Überprüfung 1. Stecken Sie die beiden mitgelieferten BNC-Adapterkabel in die beiden RJ-45-Buchsen. Schließen Sie dann das zu testende Kabel jeweils an die BNC-Adapterkabelenden an.
  • Page 23 Remote-Test 1. Verbinden Sie das eine Ende des zu testenden Kabels mit der RJ-45 Sendebuchse an der Haupteinheit (markiert mit einem „Symbol“) und schließen Sie an das andere Ende den Remote- Abschlusswiderstand an. Sie müssen unter Umständen das beigefügte Patchkabel verwenden, um ein “Geschlechter- problem”...
  • Page 24 6. Wartung Vor dem Austauschen von Batterie oder Sicherung immer alle Prüfleitungen vom Gerät entfernen und Gerät ausschalten. 6.1. Auswechseln der Batterie Um verbrauchte Batterien auszuwechseln, wie beschrieben verfahren: Lösen Sie die Schrauben des Batteriefaches an der Unterseite des Gerätes Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und entfernen Sie die verbrauchten Batterien Legen Sie neue Batterien in das Batteriefach.
  • Page 25 Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
  • Page 26 6.2. Auswechseln der Sicherung Um die Sicherung auszuwechseln, wie beschrieben verfahren: 1. Prüfleitungen von allen Eingängen des Gerätes abziehen 2. Schutzholster vom Gerät entfernen 3. Schrauben Batteriefaches lösen Batteriefach abnehmen 4. Batterien entfernen 5. Die 4 Schrauben des Gehäuseunterteiles lösen und Gehäuse öffnen 6.
  • Page 27 Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 05/2019 Ho/Po/HR -25-...
  • Page 28 Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2014/30/EU (Electromagnetic Compatibility) and 2014/35/EU (Low Voltage) as amended by 2014/32/EU (CE-Marking). Overvoltage category III 600 V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
  • Page 29 To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any resistance measurements. Do not conduct current measurements with the leads connected to the V/-terminals of the equipment. Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires before connection to the equipment.
  • Page 30 Do not store the meter in a place of explosive, inflammable substances. Measuring instruments don’t belong to children hands. Cleaning the cabinet Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment to prevent possible shorts and damage to the equipment.
  • Page 31 1. Introduction 2 in 1 LAN Tester & Multimeter is a innovative tester that allows the user easy to measure DC/AC Voltage/Current, Resistance, Continuity, diode and verify the cable continuity, open short, cross connect. The included remote terminator allows the user to test installed cable either at a wall jack or a patch panel adding up to value and convenience.
  • Page 32 2.1. International Safety Symbols This symbol, adjacent to a terminal, indicates that, under normal use, hazardous voltages may be present. This symbol, adjacent to another symbol or terminal indicates the user must refer to the manual for further information. Double insulation CAT III Overvoltage category III -30-...
  • Page 33 2.2. LAN Tester -31-...
  • Page 34 Remote terminator with LED display for receiving end Jack RJ45 LAN-connector Jack RJ45 Jack RJ45 LED display for sourcing end (Jack 4) & LED display for receiving end (Jack 5) Test switch for auto scan LAN tester Power switch Test switch for manual scan Function switch 3 ½...
  • Page 35: Specifications

    3. Specifications 3.1. Input Limits Function max. Input V DC or V AC 600 V DC/AC mA AC/DC 200 mA/600 V fast acting fuse Resistance, Diode & 600 V DC/AC Continuity Test Accuracies are: (% of reading + no. of digits) guaranteed for 1 year, 23°...
  • Page 36 3.3. AC Voltage Range Accuracy Resolution ± 1.0 % + 5 digit 1 mV 20 V 10 mV 200 V ± 1,5 % + 10 digit 100 mV 600 V Frequency range: 50 Hz/60 Hz Overload protection: 600 V DC or AC in all ranges Indication: Average (rms of sine wave)
  • Page 37 3.6. Resistance Range Accuracy Resolution Ω 0,1 Ω ± 0.8 % + 5 digit Ω 2 kΩ 20 kΩ Ω ± 1,2 % + 3 digit 200 kΩ Ω 2 MΩ 1 kΩ ± 2,0 % + 5 digit ± 5,0 % + 8 digit 20 M...
  • Page 38 4. General Characteristics 13 mm LCD display, 1999 counts (3 ½ digits) with automatic polarity Display indication Overrange indication "OL" Figure only in the display max. common mode voltage 600 V max. Reading rate time 2-3 readings per sec. (approx.) Temperature for guaranteed 23 °C ±...
  • Page 39 5. Operation 5.1. Preliminary Note 1. To check the batteries please switch on the DMM. If the battery is weak, a "BAT" sign will appear on the right of Display. If this does not appear on the display proceed as below. See "Maintenance"...
  • Page 40 5.2. DC Voltage Measurement 1. Set the function switch to the V position. 2. Press the MODE-button to indicate “DC” on the display. 3. Touch the black test probe tip to the negative side of the circuit. Touch the red test probe tip to the positive side of the circuit. 4.
  • Page 41 5.3. AC Voltage Measurement 1. Set the function switch to the V position. 2. Press the MODE-button to indicate “AC” on the display. 3. Touch the black test probe tip to the negative side of the circuit. Touch the red test probe tip to the positive side of the circuit. 4.
  • Page 42 5.4. DC Current Measurement 1. Set the function switch to the µA/mA position. 2. Press the MODE-button to indicate “DC” on the display. 3. Remove power from the circuit under test, then open up the circuit at the point where you wish to measure current. 4.
  • Page 43 5.6. Resistance Measurement WARNING! To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any resistance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. 1. Set the function switch to the  / ))) position.
  • Page 44 5.7. Continuity Check WARNING! To avoid electric shock, never measure continuity on circuits or wires that have voltage on them. 1. Set the function switch to the  / ))) position. ° 2. Press the MODE-button to indicate ))) on the display. °...
  • Page 45 5.9. MAX Hold button To hold the highest reading on the LCD: 1. Press the MAX hold button. The meter reading will not change as readings change 2. Press the MAX hold button again to return to normal operation. 5.10. Auto Power off The auto off feature will turn the meter off after 15 minutes.
  • Page 46 5.12. Multi-Network Modular Cable Tester Operation Note: Make sure the battery power is sufficient. Insufficient battery power will lead to dimmed LEDs and incorrect results. 10 Base-T Test 1. Plug one end of the tested cable into the transmitting RJ-45 jack on the master unit marked with a “symbol”...
  • Page 47 RJ-11 Modular Cable test Please follow directions for the UTP/STP cable Test and use the operations manual for the correct LED pin out display. Coaxial Cable Test 1. Plug the two attached BNC adapter cables on both RJ-45 jacks. Then connect the tested cable to each end of the BNC adapter cables.
  • Page 48 Remote Test 1. Plug one end of the tested cable to the transmitting RJ-45 jack on the master unit marked with a “symbol” and plug the other end into the remote terminator. If the tested cable is installed in a patch panel or wall plate, you may use the included patch cable to solve the connector gender problem.
  • Page 49 6. Maintenance Your digital multimeter is a precision electronic devise. Do not tamper with the circuitry. To avoid damage: a) Never connect more than 600 V DC or AC b) Never connect a source of voltage with function switch on Ω position and - position.
  • Page 50 Notification about the Battery Regulation The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
  • Page 51 6.2. Replacing the Fuses WARNING ! To avoid electric shock, disconnect the test leads from any source of voltage before removing the fuse cover. 1. Disconnect the test leads from the meter. 2. Remove the protective rubber holster. 3. Remove the battery cover (two screws) and the battery. 4.
  • Page 52 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 05/2019 Ho/Po/HR PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 - DE-22926 Ahrensburg / Germany +49 (0) 4102 97398-80 +49 (0) 4102 97398-99  ...
  • Page 53 PeakTech  3434 Bedienungsanleitung / Operation Manual Akustisches Leitungssuchgerät / Acoustic Cable/Wire Tracker...
  • Page 54 Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) 2014/35/EU (Niederspannung) entsprechend Festlegung Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 300V; Ver- schmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc. CAT III: Versorgung durch ein unterirdisches Kabel; Festinstallierte Schalter, Sicherungsautomaten, Steckdosen oder Schütze CAT IV: Geräte und Einrichtungen, welche z.B.
  • Page 55 Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes) Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Bei allen Messgeräten dürfen defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzt werden. Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurzschließen.
  • Page 56 Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden können die Folge sein. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel.
  • Page 57: Spezifikationen

    1. Einführung Dieser Leitungssucher wird verwendet, um Netzspannungsfreie Kabel/Einzeladern innerhalb einer Anlage schnell zu verfolgen und zu identifizieren. Schließen Sie den Generator einfach an das zu verfolgende Kabel an und verfolgen es mit der Spitze des Empfängers. Zudem dieses Gerät dazu geeignet Betriebszustand von Telefonleitungen zu überprüfen.
  • Page 58 3. Bedienelemente 1. Umschalter AUS / Durchgangsprüfung / Tongenerator 2. Modulare Anschlüsse 3. Testleitungen 4. Batteriefach (hinten) 5. Sondenspitze 6. Lautstärkeregelung / Empfindlichkeit 7. Einschaltknopf 8. Batteriefach (hinten) 9. Kopfhörerbuchse...
  • Page 59: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Kabel / Kabelverfolgung 1. Verbinden Sie den Tongenerator mit einer Leitung An nicht angeschlossene, betriebsbereite Kabel: Eine Prüfleitung an das Ende einer nicht angeschlossenen Kabelader andere Prüfleitung Erde oder Masseanschluß der Prüfschaltung anschließen Verbinden an offene oder defekte Kabel: Eine Prüfleitung an das Ende einer nicht angeschlossenen Kabelader und zweite Prüfleitung an eine andere, nicht angeschlossene Ader anschließen...
  • Page 60 5. Drehen Sie den Lautstärken- / Empfindlichkeitsregler oben auf der Sonde auf die geeignete Stufe und Empfindlichkeit, um den Draht zu identifizieren und zu verfolgen. lautesten Tongenerator angeschlossenen Kabeln. Hinweis: Eine Kopfhörerbuchse befindet sich an der Unterseite der Sonde. 4.2. Identifizieren des Telefonkabels mit Krokodilklemmen Schalten Sie den Tongenerator in die Position OFF Verbinden Sie die rote Testleitung mit einer Leitung und die schwarze Leitung mit der anderen Leitung...
  • Page 61 4.4. Identifizieren des Telefonkabel-Leitungszustand Schalten Sie den Tongenerator in die Position OFF Verbinden Sie die rote Testleitung mit der RING-Seite und die schwarze Testleitung mit der TIP-Seite Die LED zeigt den Leitungszustand an: GRÜN = FREI AUS = BESETZT Flackernd GELB = KLINGELN Schalten Sie den Tongenerator-Netzschalter auf CONT, um den Anruf zu beenden.
  • Page 62 6. Batterieersatz Sowohl der Generator, als auch der Empfänger benötigen eine eigene Batterie. Sollte diese leer sein, können Sie kein Signal mehr senden oder empfangen und müssen neue Batterien für die weitere Verwendung installieren. Installieren Sie eine neue Batterie, indem Sie die Batterieabdeckung des Tongenerators oder Empängers entfernen und die installierte 9V Block Batterie vom Batterieclip entfernen.
  • Page 63 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 03/2019 Th/Pt/Po/Ehr/HR/JTh...
  • Page 64: Safety Instructions

    Safety instructions This device complies with regulations 2014/30/EU (electromagnetic compatibility) and 2014/35/EU (low voltage) as defined in the supplement 2014/32/EU (CE mark). Overvoltage category III 300V; Degree of pollution 2. CAT I: signal level, telecommunications, electronic devices with low transient overvoltages CAT II: For home appliances, power outlets, portable instruments, etc.
  • Page 65  Under no circumstances exceed the maximum permissible input values (serious risk of injury and / or destruction of the device)  Never operate the device unless it is completely closed.  For all measuring devices, defective fuses must only be replaced with a fuse that corresponds to the original value.
  • Page 66  Opening the unit and maintenance and repair work must only be carried out by qualified service technicians.  Do not make any technical changes to the device.  Measurement devices are no children’s toys Cleaning the cabinet Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser.
  • Page 67: Operating Elements

    3. Operating elements 1. Toggle OFF / continuity check / tone generator 2. Modular connections 3. Test leads 4. Battery compartment (rear) 5. Probe tip 6. Volume control / sensitivity 7. Power button 8. Battery compartment (rear) 9. Headphone jack...
  • Page 68: Operation

    4. Operation 4.1 Cable / cable tracking Connect the tone generator to a line To unconnected, terminated cables: Connect a test lead to the end of an unconnected cable core and another test lead to ground or to the ground of the test circuit Connecting to open or defective cables: Connect one test lead to the end of an unconnected cable...
  • Page 69 4.2. Identify the telephone cable with crocodile clips Turn the tone generator to the OFF position Connect the red test lead to a lead and the black wire with the other wire The LED color indicates the connection to the RED test lead: GREEN = ring side RED = tip page.
  • Page 70: Tone Selection

    4.5. Continuity test Connect the test leads to the pair of wires under test Switch the tone generator to the CONT position The LED is GREEN for low resistance or continuity. The LED glows less brightly when the resistance rises and goes out at about 10,000 ohms.
  • Page 71 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 03/2019 Th/Pt/Po/Ehr/HR/JTh PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 – DE-22926 Ahrensburg / Germany +49 (0) 4102 97398-80 +49 (0) 4102 97398-99  ...

This manual is also suitable for:

3434

Table of Contents