Buhnen HB 6000 connect Series Translation Of The Original Operating Manual

Adhesive melter
Hide thumbs Also See for HB 6000 connect Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original-Betriebsanleitung
Schmelzgerät
HB 6000 connect
HB6050CXM (Ausgabe 01-2025)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HB 6000 connect Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Buhnen HB 6000 connect Series

  • Page 1 Original-Betriebsanleitung Schmelzgerät HB 6000 connect HB6050CXM (Ausgabe 01-2025)
  • Page 3: Installation

    Sicherheitsvorschriften Einführung Installation Anwendung Instandhaltung Technische Daten Elektroschaltpläne Pneumatikschaltpläne Ersatzteilliste Konformitätserklärung Heizbarer Schlauch BÜHNEN GmbH & Co. KG Hinterm Sielhof 25 28277 Bremen Germany Tel.: +49 (0) 421 51 20 - 0 Fax: +49 (0) 421 51 20 - 260 info@buehnen.de www.buehnen.de...
  • Page 5: Table Of Contents

    Schmelzgerät HB6000 Connect Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften Allgemeines Symbole Mechanik Elektrik Hydraulik Heizelemente Lärm Materialien Einführung Beschreibung Betriebsarten Identifizierung der Anlage Hauptkomponenten Steuerkarte Komponenten Automatische Klebstofffüllung Komponenten (Optional) Allgemeines Zubehör für die Optionen der Baureihe HB 6000 connect Option Versorgungsspannung 400 oder 480 Optionale Ausstattung Installation Vorbereitungen...
  • Page 6 Schmelzgerät HB6000 Connect Pneumatikanschluss 3-17 Anschluss des Saugstutzens 3-17 Platzieren des Saugstutzens 3-18 Elektrische Verbindungen 3-18 Anwendung Allgemeine Information Füllen des Behälters Manuelle Inbetriebnahme des Schmelzgerätes Freigabe manueller Pumpvorgang Bildschirm Schmelzgerät Allgemeine Informationen Navigationssymbole Änderungen Speichern Erklärung der Bildschirminhalte Home-Menü Allgemeiner Temperaturstand Alarmzustände Kalenderzustand...
  • Page 7 Schmelzgerät HB6000 Connect Menü „4. Laden” 4-25 Display 1: Fühler Mindestfüllstand Klebstoff 4-25 Display 2: Automatischer Klebstoffbefüller 4-26 Automatische Pumpensperrfunktion 4-27 “Automatische Pumpensperre” aktiviert 4-27 “Automatische Pumpensperre” nicht aktiviert 4-28 Funktion “Aus nach dem Zurücksetzen” 4-29 “Aus nach dem Zurücksetzen” aktiviert 4-29 “Aus nach dem Zurücksetzen”...
  • Page 8 Schmelzgerät HB6000 Connect Instandhaltung der Filter Prüfung des Druckluftrüttlers Technische Daten Allgemein Abmessungen Zubehör System zur Erfassung niedriger Füllstand Rädersystem Adapterplatte für frühere Geräte Elektroschaltpläne Pneumatikschaltplan Komponentenliste Druckluftanschlusssystem für 7-19 CC Zykluspumpe Pneumatikschaltplan für 7-19 CC/Zykluspumpe Elektropnaumatischer Schaltplan mit VP-Druckregler 7-19 CC Zykluspumpe Elektropnaumatischer Schaltplan mit VP-Druckregler 7-19 CC Zykluspumpe Ersatzteilliste...
  • Page 9 Schmelzgerät HB6000 Connect Serie NS30 11-4 Typ KS mini, HP 11-4 Steckerbelegung 11-5 Typ NS30 11-5 Zum Auftragskopf (6-pol. Rechteck) 11-5 Typ KS mini 11-6 Zum Auftragskopf (8-pol. Rechteck) 11-6 Zur Tankanlage (14-pol.-AMP) 11-6 Typ HP 11-7 Aufbau und Funktion 11-8 Aufbau 11-8...
  • Page 10 Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 6...
  • Page 11: Sicherheitsvorschriften

    Schmelzgerät HB6000 Connect Sicherheitsvorschriften ICHERHEITSVORSCHRIFTEN LLGEMEINES Die in den vorliegenden Anweisungen enthaltene Information gilt nicht nur für die gewöhnliche Verwendung des Geräts, sondern für sämtliche Arbeiten, die an ihm vorgenommen werden, sei es zur prä- ventiven Instandhaltung oder bei Reparaturen und beim Auswech- seln von Verschleißteilen.
  • Page 12: Mechanik

    Sicherheitsvorschriften Schmelzgerät HB6000 Connect ECHANIK In die Klebeanlage sind bewegliche Teile eingebaut, die Verletzungen herbeiführen können. Die Anlage nur bestimmungsgemäß verwen- den und niemals Schutzvorrichtungen während des Betriebs entfer- nen. Verwenden Sie die Anlage nicht, wenn die Schutzvorrichtungen feh- len oder nicht korrekt angebracht sind. Sichern Sie die Anlage bei Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen durch Ausschalten des Hauptschalters.
  • Page 13: Heizelemente

    Schmelzgerät HB6000 Connect Sicherheitsvorschriften Äußerste Vorsicht mit dem Restdruck, der beim Erkalten des Schmelzklebstoffes in den Schläuchen verbleiben kann. Wenn die Austrittsöffnungen nicht geschlossen sind, kann es beim erneuten Er- hitzen zu Partikelspritzern kommen. EIZELEMENTE Die gesamte Anlage arbeitet bei Temperaturen von bis zu 200 ºC (392 ºF).
  • Page 14 Sicherheitsvorschriften Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 1-4...
  • Page 15: Einführung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung INFÜHRUNG In dieser Betriebsanleitung finden Sie Information über Installation, Anwendung und Instandhaltung der Klebstoff-Schmelzgeräte der Baureihe ‘HB 6000 connect’ von ‘BÜHNEN’. Die Baureihe ‘HB 6000 connect’ umfasst die Serie der Klebstoff- Schmelzgeräte mit 5, 10, 20 und 35 Liter-Tank. Die meisten Fotografien und Zeichnungen in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf das Schmelzgerät ‘HB 6000 connect’...
  • Page 16: Beschreibung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung ESCHREIBUNG Die ‘HB 6000 connect’–Geräte sind für die Verwendung mit Schläu- chen und Auftragskopf von ‘BÜHNEN’ für das Auftragen von Schmelzkleber ausgelegt. In ihren verschiedenen Varianten – Rau- penauftrag, Flächenauftrag oder Spiralsprühauftrag – decken sie ei- nen weiten Anwendungsbereich ab und sind äußerst vielseitig auf al- len Märkten, in denen sie im Einsatz sind.
  • Page 17: Identifizierung Der Anlage

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung DENTIFIZIERUNG DER NLAGE Wenn Sie Ersatzteile bestellen oder Hilfe bei unserem Technischen Kundenservice anfordern möchten, geben Sie bitte das Modell und die Seriennummer Ihrer Anlage an. Diese Daten sowie weitere technische Information finden Sie auf dem Typenschild seitlich an der Basis der Anlage.
  • Page 18: Hauptkomponenten

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung AUPTKOMPONENTEN 1. Steuerkarte auf der Vorderseite 2. Zugangstür zum elektropneuma- tischen Bereich 3. Deckel Leimbehälter 4. Luftdruckregler Pumpe 5. Manometer Luftdruck/SK Druck 6. Typenschild 7. Netzschalter Steuerung 8. Verteiler Schlauchanschlüsse (6 Hydraulikanschlüsse) 9. Elektroanschlüsse 10. Druckluftanschluss Schlauch - Auftragskopf (max.
  • Page 19: Steuerkarte Komponenten

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung TEUERKARTE OMPONENTEN 1. Touchscreen 2. Statusanzeige (grün, gelb, rot) 3. Rote LED = Pumpe gestoppt 4. Stopp-Drucktaster 5. Ein-/Aus-Drucktaster der Steuerung 6. Netzschalter ein Seite 2-5...
  • Page 20: Automatische Klebstofffüllung Komponenten (Optional)

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung UTOMATISCHE LEBSTOFFFÜLLUNG OMPONENTEN PTIONAL LLGEMEINES Flexibles Beladungsrohr Befüllstutzen Entladungsfilter Ladefühler Druckluftschlauch zum Saugrohr Elektrisches Ladeventil Luftversorgung Netzluft (max. 6 Bar) Anschlusskasten Empfindlichkeitseinstellung des Ladereglers 10. Stecker-Sensor und Stromversorgung 11. Druckluftrüttler 12. Ansaugspitzen-Mündung 13. Lufteinspeiserohr Seite 2-6...
  • Page 21: Zubehör Für Die Optionen Der Baureihe Hb 6000 Connect

    Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung UBEHÖR FÜR DIE PTIONEN DER AUREIHE HB 6000 CONNECT Wurden bei der Konfiguration des Geräts einige der verschiedenen Optionen gewählt, muss gesondert folgendes Zubehör erworben wer- den: PTION ERSORGUNGSSPANNUNG ODER Der Transformator für 5, 10 oder 20 l muss gesondert bestellt werden. Option automatische Klebstoffbefüllung Die automatische Klebstoffbefüllung muss gesondert bestellt werden und ist für die Geräte mit 5, 10, 20 und 35 l gleich.
  • Page 22 Schmelzgerät HB6000 Connect Einführung Diese Seite enthält keinen Text. Seite 2-8...
  • Page 23: Installation

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation NSTALLATION Achtung: Die Schmelzgeräte sind mit moderner Technologie ausgerüstet und bergen bestimmte Gefahren in sich. Arbeiten, Installation oder Re- paratur der Anlagen dürfen nur von geeignetem Personal mit ausrei- chender Schulung und Erfahrung vorgenommen werden. ORBEREITUNGEN Die Schmelzgeräte der Serie ‘HB 6000 connect’...
  • Page 24: Stromverbrauch

    Installation Schmelzgerät HB6000 Connect Zeichnungsmaß Beschreibung Abmaße Länge des Gerätes bei geöffneter Tür HB 6050 Connect 588 mm HB 6100 Connect 671 mm HB 6200 Connect 671 mm HB 6350 Connect 742 mm Gerätebreite HB 6050 Connect 339 mm HB 6100 Connect 339 mm HB 6200 Connect 383 mm...
  • Page 25: Druckluft

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation RUCKLUFT Für die Installation von Schmelzgeräten der Serie ‘HB 6000 connect’ ist das Vorhandensein eines Druckluftnetzes mit trockener, öl- und fettfreier Luft bei einem Höchstdruck von 6 bar erforderlich. Die interne Pneumatikausstattung der Schmelzer arbeitet ab einem Druck von min.
  • Page 26: Inhalt

    Installation Schmelzgerät HB6000 Connect NHALT Die Versandverpackung des Schmelzgerätes der Serie ‘HB 6000 connect’ kann mitbestellte Zusatzkomponenten enthalten. Wenn dies nicht der Fall ist, enthält die Lieferung des Schmelzgerätes folgende Standardkomponenten: • Betriebsanleitung • Schlauchverschraubungen • Zubehör-Set EFESTIGUNG DES ERÄTES Die Montage erfolgt über die dafür vorgesehenen Bohrungen in der Unterbauplatte unter Verwendung von M8-Schrauben.
  • Page 27: Stromanschluss

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation TROMANSCHLUSS Die Schmelzgeräte der Serie ‘HB 6000 connect’ können je nach Ver- brauchsleistung auf zwei verschiedene Arten an das Stromnetz ange- schlossen werden: • 1 Phase 230 VAC. • 3 Phasen 400 VAC mit Nullleiter. • 3 Phasen 240 VAC ohne Nulleiter.
  • Page 28: Pneumatikanschluss

    Installation Schmelzgerät HB6000 Connect Gerät Anzahl Ausgänge 1 Phase 3 Phasen 23,48 A HB 6350 Connect 18,70 A 26,52 A 27,00 A Maximale Anschlussleistung für jedes Paar Schlauch-Auftragskopf: 1.800 W (1) Der maximal zulässige Strom für die Verbindung beträgt 27 A pro Phase.
  • Page 29: Anschluss Von Schläuchen Und Auftragsköpfen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation NSCHLUSS VON CHLÄUCHEN UND UFTRAGSKÖPFEN Die Schmelzgeräte der Serie ‚HB 6000 Connect verwenden ‚BÜH- NEN‘ - Standardkomponenten. Bis zu sechs Schläuche sind anschließbar. Achtung: Beim Anschluss von Schlauch- und Auftragskopf-Abgängen prüfen, dass die angeschlossene Leistung nicht die maximal zulässige Leis- tung pro Abgang übersteigt.
  • Page 30: Externe Ein- Und Ausgänge

    Installation Schmelzgerät HB6000 Connect XTERNE USGÄNGE Anhand der Ein- und Ausgangssignale (Input/Output) ist das Schmelzgerät in der Lage, einfach und direkt mit der Hauptmaschine zu kommunizieren. Abhängig von den auf dem Gerät installierten Op- tionen können vier verschiedene I/O-Signale verwendet werden. Die Funktion dieser Signale kann vom Benutzer ausgewählt werden.
  • Page 31 Schmelzgerät HB6000 Connect Installation Siehe Punkt 4 ‘Verwendung/Menü Einstellungen/Konfiguration von Ein- und Aus- gangssignalen’. In Abhängigkeit von den im Gerät installierten Optionen werden einige Eingänge nicht im Menü angezeigt. (2) Siehe Punkt 4 ‘Verwendung/Menü Aufheizen/ Auto Standby - OFF’. (3) Siehe Punkt 4 ‘Verwendung/Menü Einstellungen/Weitere Konfigurationen’. (4) Siehe Punkt 4 ‘Verwendung/Menü...
  • Page 32 Installation Schmelzgerät HB6000 Connect Beschreibung Klemme/Steckverbinder Standby Kontakt, der anzeigt, dass sich das Gerät im STANDBY-Modus befindet. Bereiche in Temperaturen OK Während der Aufheizphase: Kontakt zur Anzeige, dass alle Temperaturen der Anlage einen Wert erreicht haben, der 3 °C unter dem Sollwert liegt (und die Verzögerungszeit abgelaufen ist).
  • Page 33: Verbinden Von Externen Ein- Und Ausgängen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation ERBINDEN VON EXTERNEN USGÄNGEN Achtung: Alle Eingangs-/Ausgangskabel müssen abgeschirmt sein. Am Schmelzgerät muss die Schirmung von außen an den dafür vorge- sehenen Anschluss angeschlossen werden. Bei Geräten ohne ex- ternen Anschluss kann die Schirmung an die geräteinterne Erdungs- schiene angeschlossen werden.
  • Page 34 Installation Schmelzgerät HB6000 Connect Klemme Anschlusspolaritätat Steckverbinder Anschlusspolarität XDI 1.1 +24 VDC 200 mA DI3 1 +24 VDC 200 mA XDI 1.2 DI3 2 XDI 2.1 +24 VDC 200 mA DO2 1 +24 VDC 2A XDI 2.2 DO2 2 XDO 3.1 +24 VDC 100 mA IN XDO 3.2 +24 VDC 100 mA OUT...
  • Page 35: Interpretation Der Externen Ein- Und Ausgänge

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation NTERPRETATION DER EXTERNEN USGÄNGE Die folgenden Tabellen fassen den Status der einzelnen Eingangs- und Ausgangssignale des Geräts zusammen. Connection Input Description XDI1 XDI2 XDI3 Close Close Close ON/OFF Open Open Open Close Close Close Standby Standby Open Open Open...
  • Page 36 Installation Schmelzgerät HB6000 Connect Connection Output Description XDO3 XDO4 +24 V Close Close In „STANDBY“ StandBy Open Open No „STANDBY“ +24 V Close Close In „Temperatur OK“ Zones in Temperature OK Open Open No „Temperatur OK“ +24 V Close Close Ready Machine Ready Open...
  • Page 37: Verbindung Von Inhibitionen Von Zonen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation ERBINDUNG VON NHIBITIONEN VON ONEN Achtung: Alle Eingangs-/Ausgangskabel müssen abgeschirmt sein. Am Schmelzgerät muss die Schirmung von außen an den dafür vorge- sehenen Anschluss angeschlossen werden. Bei Geräten ohne ex- ternen Anschluss kann die Schirmung an die geräteinterne Erdungs- schiene angeschlossen werden.
  • Page 38: Verbindung Von Produktdurchfluss-Signal (Durchflussmesser / Flowmeter)

    Installation Schmelzgerät HB6000 Connect VERBINDUNG VON PRODUKTDURCHFLUSS-SIGNAL (DURCHFLUSSMESSER / FLOWMETER) Achtung: Alle Eingangs-/Ausgangskabel müssen abgeschirmt sein. Am Schmelzgerät muss die Schirmung von außen an den dafür vorge- sehenen Anschluss angeschlossen werden. Bei Geräten ohne ex- ternen Anschluss kann die Schirmung an die geräteinterne Erdungs- schiene angeschlossen werden.
  • Page 39: Einbau Der Automatischen Klebstoffbefüllung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Installation INBAU DER AUTOMATISCHEN LEBSTOFFBEFÜLLUNG NEUMATIKANSCHLUSS Bevor Sie die Pneumatikversorgung an das Befüllungsgerät anschlie- ßen, vergewissern Sie sich, dass der Druckluftregler des Systems und die Hauptluftzufuhr vollständig geschlossen sind. Schließen Sie das Befüllungsgerät über ein flexibles Rohr mit einem Außendurchmesser von 10 mm an die Luftzufuhr (6 bar max.) an (1).
  • Page 40: Platzieren Des Saugstutzens

    Installation Schmelzgerät HB6000 Connect LATZIEREN DES AUGSTUTZENS Um Klebstoff vom Klebstoffbehälter zum Schmelzgerät zu befördern, muss das Saugrohr bis auf den Boden des Behälters eingebracht werden. Die vier Klappen, die den Eingang des Saugrohrs schützen, sind da- für entwickelt, die Saugmündung offen und frei von Verstopfung zu halten.
  • Page 41: Anwendung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung NWENDUNG In diesem Kapitel wird die Verwendung des Schmelzgerätes be- schrieben. Obwohl sein Betrieb sehr einfach ist, sollte es nur von un- terwiesenem Personal betrieben werden. Achtung: Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an der Anlage selbst oder Verletzungen des Bedieners bis hin zum Tod füh- ren.
  • Page 42: Füllen Des Behälters

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect ÜLLEN DES EHÄLTERS Der Behälter kann wahlweise mit einer Niveaukontrolle ausgerüstet werden. Sie zeigt an, dass der Füllstand des geschmolzenem Schmelzklebstoffes auf ein Drittel des Fassungsvermögens absinkt. Die Einheit gibt die Meldung über das externe Signal aus, welches die entsprechende Vorrichtung aktiviert, die angeschlossen ist.
  • Page 43 Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung Zum Starten: Den Schalter des Schmelzgerätes einschalten. Bei Betätigung des Schalters leuchtet die GRÜNE POWERLED dauerhaft auf. Das Gerät wird mit Spannung versorgt, aber der Bildschirm bleibt ausgeschaltet. Durch Drücken des Schalters ON/OFF schaltet sich der Bild- schirm ein und die POWER-LED bleibt an.
  • Page 44: Freigabe Manueller Pumpvorgang

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect Zustand des Displaysymbol Mittlere LED Beschreibung Gerätes Aufheizen Das Gerät heizt die programmierten Zonen auf. Verzögerung Die Temperaturen in den Zonen entsprechen dem Sollwert, allerdings ist die „Verzögerung Pumpenfreigabe“ aktiviert. Standby Der Tank oder der Verteiler befinden sich in der Betriebsart „Standby“.
  • Page 45: Bildschirm Schmelzgerät

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung ILDSCHIRM CHMELZGERÄT Der 7-Zoll-Touchscreen zeigt die wichtigsten Daten an und enthält ein Benutzermenü zur individuellen Konfiguration und Steuerung des Ge- räts. Das Benutzermenü ist folgendermaßen aufgebaut: Seite 4-5...
  • Page 46: Allgemeine Informationen

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect LLGEMEINE NFORMATIONEN Generell gibt es verschiedene Symbole und Informationen, die sich im Laufe der Bildschirmnavigation wiederholen. Aus diesem Grund werden sie nur am Anfang erklärt, während deren Beschreibung auf den folgenden Bildschirmen entfällt. AVIGATIONSSYMBOLE Symbol Pfeil nach rechts (VORWÄRTS), unten rechts im Bildschirm. Wird eingeblendet, wenn eine weitere Seite geöffnet werden kann.
  • Page 47: Erklärung Der Bildschirminhalte

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung RKLÄRUNG DER ILDSCHIRMINHALTE Seite 4-7...
  • Page 48: Allgemeiner Temperaturstand

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect ENÜ Dies ist das Hauptmenü, an dem die wichtigsten Daten des Geräts angezeigt werden. Alarmzustand und Zugriff auf das Alarm-Menü. Zustand der Temperaturen und Schnellzugriff auf Temperatur und Aufheizzustände. Kalender aktiviert/deaktiviert und Zugriff auf den Kalender. Klebstofffüllstand im Tank (optional).
  • Page 49: Alarmzustände

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung LARMZUSTÄNDE Es liegen keine Störungen an. Am Gerät liegt eine Störung an, der Betrieb kann jedoch fortgesetzt werden. Am Gerät liegt eine Störung an und der Betrieb kann nicht fortgesetzt werden. Durch Drücken auf das Symbol wird das Menü ALARME aufgerufen. ALENDERZUSTAND Kalender nicht aktiviert.
  • Page 50: Zustand Klebstofffüllstand

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect USTAND LEBSTOFFFÜLLSTAND • OHNE automatische Befüllung • MIT automatischer Befüllung • OHNE Füllstandssensor • Klebstofffüllstand fast leer • MIT automatischer Befüllung • Klebstofffüllstand fast leer, WIRD GEFÜLLT • OHNE automatische Befüllung • OHNE automatische Befüllung • MIT Füllstandssensor Klebstofffüll- •...
  • Page 51: Temperaturzustände

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung EMPERATURZUSTÄNDE Zone heizt auf. Nichts am Kanal angeschlossen. Fehler Temperaturfühler in dieser Zone. Zone im Bereich Temperatur OK. Zone in der Betriebsart Standby. Zone in der Betriebsart Inhibition (Off). Zone mit Warnung wegen Temperaturüber oder -unterschreitung. Hinweis: Damit eine Zone eine Warnung wegen Temperaturun- terschreitung ausgeben kann, muss die Temperatur...
  • Page 52: Bildschirme Schnelleinrichtung Von Temperatur Und Aufheizzuständen

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect ILDSCHIRME CHNELLEINRICHTUNG VON EMPERATUR UND UFHEIZZUSTÄNDEN Über diese Bildschirme besteht Zugriff auf die Schnelleinrichtung des Gerätes. Gerät übergreifend in der Betriebsart Standby (aktivieren/ deaktivieren). Übergreifendes OFF des Geräts (aktivieren/deaktivieren). - Temperaturprogrammierung. Programmierung der Temperaturen. Übergreifende Soll-Temperatur (alle Zonen). Erhöhung (+) oder Reduzierung (-) aller Sollwerte um den ein- gestellten Wert.
  • Page 53: Temperaturprogrammierung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung EMPERATURPROGRAMMIERUNG ‘Haupt-Sollwert’ eingeben, um alle Zonen gleichzeitig mit diesem Temperaturwert zu programmieren. Einen Toleranzwert als ‘Haupt-Variation’ eingeben und zum ‘Soll- wert’ hinzufügen (+) oder abziehen (-), um eine Schnelleinstel- lung vorzunehmen. Der Wert wird gleichzeitig in allen Zonen ad- diert oder subtrahiert.
  • Page 54: Menü Einheit Und Sprache

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect ENÜ INHEIT UND PRACHE • Einheit: Zur Auswahl der Temperaturanzeige in °C/°F • Sprache: Die gewünschte Sprache Wählen INSTELLUNG ATUM UND HRZEIT Dieser Bildschirm ermöglicht die Anzeige und Bearbeitung von Datum und Uhrzeit des Systems. Außerdem werden die Softwareversion des Geräts und der Typ der installierten Temperatursensoren angezeigt.
  • Page 55: Alarme Und Warnungen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung LARME UND ARNUNGEN Zeigt die Alarme und Warnungen in chronologischer Reihenfolge an. Es werden 5 Alarme pro Bildschirm und maximal 3 Bildschirme an- zeigt. Muss ein Alarm oder eine Warnung zurückgesetzt werden, um das Gerät wieder in Betrieb zu setzen, erscheint eine Taste zum Drücken und Bestätigen, dass das Problem behoben wurde.
  • Page 56: Menü „1. Heizen

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect „1. H “ ENÜ EIZEN Konfiguration der Aufheizzonen Konfiguration der sequenziellen Aufheizung nach Zonen Programmierung von Inhibitionen Konfiguration der Betriebsarten „Standby“ Zugriff auf zusätzliche Optionen Zugriff auf Klebstoffrezepte 1.1 A UFHEIZZONEN Dieses Menü ermöglicht in jeder Zone folgendes: •...
  • Page 57: Sequenzielle Aufheizung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung 1.2 S EQUENZIELLE UFHEIZUNG Ermöglicht den sequenziellen Beginn des Aufheizens der Zonen. Da- durch wird vermieden, dass eine Zone über einen langen Zeitraum aktiv ist, bis die langsamste Zone die Solltemperatur erreicht. Die Funktion gestattet die Definition von drei Aufheizgruppen: A, B und C.
  • Page 58: Inibitionen

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect 1.3 I NIBITIONEN In diesem Menü können sieben Zonengruppen definiert und die Wei- se, in der die Inhibition (Off) aktiviert und deaktiviert wird, program- miert werden. In jeder Gruppe wird folgendes angegeben: • Name der Gruppe. Der Name kann geändert werden, um die Identifikation der Gruppe zu erleichtern.
  • Page 59: Zusätzliche Temperatureinstellungen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung • Standby wegen mangelnder Nachbefüllung: das Gerät wechselt automatisch in die Betriebsart „Standby”, wenn kein Klebstoff vorhanden ist und nach Ablauf der programmierten Zeit keine Befüllung festgestellt wird. 1.5 Z USÄTZLICHE EMPERATUREINSTELLUNGEN • Verzögerung Pumpenfreigabe: Zeit, die das Gerät warten muss, um den Pumpvorgang zu aktivieren, nachdem in allen aktiven Zonen die Temperatur [Tsoll -3 °C] überschritten wurde.
  • Page 60 Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect • Gesamt-Temperaturalarm : Es werden ein Wert (± °C/°F) und eine Zeit definiert, die angeben, wann ein Alarm wegen Tempe- raturüberschreitung erzeugt wird. Wenn in irgendeiner Zone die- se Temperatur erreicht wird und diese Temperatur während der programmierten Zeit anliegt, schaltet das Gerät das Aufheizen sämtlicher Zonen ab und stoppt die Pumpe.
  • Page 61: Klebstoffrezepte

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung 1.6 K LEBSTOFFREZEPTE Dieses Menü ermöglicht die automatische Übernahme von Verarbei- tungstemperaturen in Abhängigkeit vom ausgewähltem Schmelzkleb- stoff. Zusätzlich dazu können zu den abgespeicherten Klebstoffen die wichtigsten Daten eingeblendet werden. • Jeder Klebstoff aus der Liste kann zur Bearbeitung ausgewählt werden.
  • Page 62: Menü „2. Allgemeine Einstellungen

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect „2. A “ ENÜ LLGEMEINE INSTELLUNGEN Kennwortverwaltung Zusätzliche Einstellungen Konfiguration Eingangs- und Ausgangssignale System zurücksetzen 2.1 K ENNWORTVERWALTUNG Das Gerät verfügt über drei Zugriffsebenen: Blockiert, Benutzer und Experte. • BLOCKIERT: Es wird nur der Bildschirm HOME angezeigt. Es können weder Werte bearbeitet noch andere Menüs aufgerufen werden.
  • Page 63: Zusätzliche Konfigurationen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung Wenn versucht wird, auf ein zugriffsbeschränktes Menü zuzugreifen, wird eine Popup-Meldung eingeblendet, die zur Eingabe des Kenn- worts auffordert. Wenn das EXPERT Kennwort eingegeben wird, bleibt das Gerät 15 Minuten lang entsperrt. Immer wenn eine Aktivität auf dem Bildschirm stattfindet, bleibt das System in diesem Modus.
  • Page 64: Konfiguration Eingangs- Und Ausgangssignale

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect • Externe HMI. Aktiviert oder deaktiviert den Betrieb der externen Mensch-Maschinen-Steuerschnittstelle. • Drahtlose Kommunikation (Wireless comunication). Akti- viert oder deaktiviert den Betrieb des drahtlosen WLAN- Kom- munikationssystems des Geräts /Anlage. Drücken Sie den Pfeil, um auf den Bildschirm mit den Konfigura- tionsoptionen zuzugreifen.
  • Page 65: Auf Fabrikeinstellung Zurücksetzen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung 2.4 A ABRIKEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN Ermöglicht, sämtliche Änderungen, die am System vorgenommen wurden, zu löschen und das Gerät auf die Parameter der Werksein- stellung zurückzusetzen. Wenn Sie ‘JA’ drücken, wird das Gerät mit der Standardkonfiguration neu gestartet. „3.
  • Page 66: Display 2: Automatischer Klebstoffbefüller

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect 2: A ISPLAY UTOMATISCHER LEBSTOFFBEFÜLLER • Automatischer Befüller. Aktiviert oder deaktiviert die automati- sche Befüllung. Beim Drücken von ‘LADEN’ wird die Aktivierung der manuellen Befüllung ermöglicht. Bei gedrückter Taste wird befüllt und bei Loslassen wird die Befüllung unterbrochen. •...
  • Page 67: Automatische Pumpensperrfunktion

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung UTOMATISCHE UMPENSPERRFUNKTION Das Gerät verfügt über eine automatische Sperrfunktion des Pump- vorgangs nach einem "Stromausfall“, einer direkten Trennung vom Netz, bei einem Funktionsfehler oder dem Ein- und Auschalten. Auf dem Bildschirm "2. Allgemeine Einstellungen / 2.2 zusätzliche Einstellungen"...
  • Page 68: Automatische Pumpensperre" Nicht Aktiviert

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect “A ” UTOMATISCHE UMPENSPERRE NICHT AKTIVIERT Wenn sie nicht aktiviert ist, kehrt das Gerät, nachdem ein Ereignis dazu geführt hat, dass es in den Modus ERROR, STANDBY oder OFF gewechselt hat, automatisch und ohne dass die STOPP-Taste gedrückt werden muss, wieder in den Bereitschaftsmodus zurück, wenn die Bedingungen dafür wieder gegeben sind.
  • Page 69: Funktion "Aus Nach Dem Zurücksetzen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung “A ” UNKTION US NACH DEM URÜCKSETZEN Das Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet, die es nach einem Stromausfall oder einer direkten Trennung vom Netz in den Zustand (ON- OFF) zurückversetzt, in dem es sich davor befand. Unter "Reset"...
  • Page 70: Konfiguration Des Einschaltens Und Aktivierens Der Pumpe

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect “A ” US NACH DEM URÜCKSETZEN NICHT AKTIVIERT Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, kehrt das Gerät nach jedem "Reset" in den ON- bzw. OFF-Zustand (EIN/AUS) zurück, in dem es sich zu diesem Zeitpunkt befand. Der Zustand des Geräts kann geändert werden: •...
  • Page 71 Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung Seite 4-31...
  • Page 72: Drahtlose Kommunikation (Wlan)

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect (WLAN) RAHTLOSE OMMUNIKATION Optional verfügt das Gerät / Anlage über ein drahtloses Kommunika- tionssystem für den Verbindung an ein lokales Netzwerk. Dieses Sys- tem verbindet das Gerät / Anlage mit einer Bühnen-Service-Platt- form(*) mit folgenden Hauptfunktionen: •...
  • Page 73: Durchflussmesser (Flowmeter)

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung URCHFLUSSMESSER LOWMETER Optional kann das Gerät mit einer Klebstoffdurchflusssteuerung mit folgenden Funktionen ausgestattet werden: • Sofortmessung des Klebstoffverbrauchs nach Zeit und Produkt (Fehler <5 %). • Konfiguration von 5 Produkten mit editierbaren Namen. • Programmierbarer Alarm für Verbrauch außerhalb der Grenz- werte.
  • Page 74: Berechnung Der Klebstoffdichte

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect Wichtig: Während der Kalibrierung muss das Gerät Arbeitdruck und -temperatur haben. 1. Geben Sie den Hydraulikdruck des Geräts ein. Drücken Sie "Play" in "Kalibrierung". Das Gerät führt die Berech- nungen automatisch durch. Je nach programmiertem Druck und Temperatur sowie Art des Klebstoffs kann der Vorgang bis maxi- mal 1 Std.
  • Page 75 Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung Es erscheint eine Liste mit 5 Produkten, die standardmäßig als "Pro- dukt 1", "Produkt 2"... "Produkt 5" bezeichnet werden. Das Produkt, mit dem Sie gerade arbeiten, wird blau angezeigt, und das Produkt, das Sie zum Bearbeiten auswählen, gelb. Drücken Sie "Bearbeiten", um die Werte des ausgewählten Produkts zu ändern.
  • Page 76: Produktauswahl

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect RODUKTAUSWAHL Klicken Sie auf das Kolbensymbol auf dem "Start"-Bildschirm, um die Auswahl des Produkts aufzurufen, mit dem Sie arbeiten möchten. Das Display zeigt die Echtzeit-Klebstoffverbrauchsdaten nach Zeit und Produkt sowie den im ausgewählten Produkt programmierten Sollverbrauch pro Produkt an. Während des Betriebs kann der Arbeitsdruck ohne Neukalibrierung verändert werden, da das System selbstjustierend arbeitet.
  • Page 77: Durchflussmesser-Statistiken

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung URCHFLUSSMESSER TATISTIKEN Um das Menü der Durchflussmesser-Statistik aufzurufen, gehen Sie in das Menü "3. Statistik" und klicken Sie auf den rechten Pfeil in "Durchflussmesser". Der Statistikbildschirm ist in 6 Bereiche unterteilt. Der erste Abschnitt ist GESAMTPRODUKTE. Das ist der Absolutzähler, der den gesam- ten Klebstoffverbrauch, die gesamten gezählten Produkte und den Gesamt-Durchschnittsverbrauch akkumuliert.
  • Page 78: Standby-Funktionen

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect TANDBY UNKTIONEN Die Verwendung der Standby-Funktion während der Stillstandzeiten des Schmelzgerätes hilft Energie zu sparen und ermöglicht, dass die beheizten Elemente ihre Solltemperatur schnell wieder erreichen, wenn man wieder in den Arbeitsmodus überwechselt. Bei Aktivierung der Funktion reduziert sich der Temperatur-Sollwert der betroffenen Zonen auf den für jede Zone programmierten Wert (siehe ‘Menü...
  • Page 79: Ausschalten Des Schmelzgeräts

    Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung USSCHALTEN DES CHMELZGERÄTS Wenn das Schmelzgerät ausgeschaltet werden soll: Den Schalter des Geräts am Seitenteil neben dem Stromzufuhr- eingang abschalten. Das Druckentlastungsventil schaltet den Hydraulikkreis druckfrei und führt den Kleber in den Behälter zurück. Die Luftzufuhr der Auftragsköpfe und die Stromzufuhr der Steu- erprogrammiereinheit (falls vorhanden) abschalten.
  • Page 80: Anpassung Der Empfindlichkeit

    Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect Der automatische Befüllungsvorgang wurde nach dem folgenden Schema entwickelt: NPASSUNG DER MPFINDLICHKEIT Die einstellbare Empfindlichkeit des Fühlers, in Abhängigkeit des ver- wendeten Materials und der dem Betrieb des Befüllungsgeräts zuge- standenen Hysterese, wird bei der Fertigstellung voreingestellt und muss daher NICHT verändert werden.
  • Page 81 Schmelzgerät HB6000 Connect Anwendung Tank mit dem zum Einsatz vorgesehenen Granulat bis zum Füll- stand befüllen, der als ‘voll’ betrachtet wird. Dabei muss sich das Gerät auf Betriebstemperatur befinden und der Sensor sauber sein. Den kapazitiven Sensor bezogen auf den Deckel nach oben oder unten verschieben, bis die LED von grün auf rot wechselt.
  • Page 82 Anwendung Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 4-42...
  • Page 83: Instandhaltung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Instandhaltung NSTANDHALTUNG Achtung: Die Schmelzgeräte sind mit moderner Technologie ausgerüstet und bergen bestimmte Gefahren in sich. Arbeiten, Installation oder Re- paratur der Anlagen dürfen nur von geeignetem Personal mit ausrei- chender Schulung und Erfahrung vorgenommen werden. In der folgenden Tabelle werden kurz die Anweisungen für eine ord- nungsgemäße Instandhaltung der Anlage zusammengefaßt.
  • Page 84: Abnahme Und Wechseln Der Ausenverkleidung

    Instandhaltung Schmelzgerät HB6000 Connect BNAHME UND ECHSELN DER USENVERKLEIDUNG Schmelzgerät abschalten. Druckluftzufuhr zum Gerät abschalten. Zur Abnahme der Geräteverkleidung muss zuerst der Schalt- schrank vom Tank getrennt werden. Hierfür die angegebene Schraube (A) durch eine 1/4-Drehung lockern und in den Führun- gen verschieben.
  • Page 85: Zugang Zum Pneumatikgerät

    Schmelzgerät HB6000 Connect Instandhaltung Den Schalter des Geräts an der Schaltschranktür neben dem Druckregler abschalten. Das Druckentlastungsventil schaltet den Hydraulikkreis druckfrei und führt den Kleber in den Behälter zu- rück. Manuell oder über den entsprechenden Befehl der Programmier- einheit alle verwendeten Auftragskopf entlüften. UGANG ZUM NEUMATIKGERÄT Für den Zugang zum Pneumatikaggregat und eine gründlichere Ge-...
  • Page 86: Wechsel Des Pumpenfilters

    Instandhaltung Schmelzgerät HB6000 Connect ECHSEL DES UMPENFILTERS Für den Filterwechsel ist zu berücksichtigen, dass Filter und Ablass- ventil die gleiche Baugruppe bilden: Das System druckfrei schalten. Zur Entnahme des ganzen Filters mit einem 22 mm Rohrschlüs- sel die Sechskantschraube der Baugruppe abschrauben und he- rausnehmen.
  • Page 87: Reinigung Des Behälters

    Schmelzgerät HB6000 Connect Instandhaltung EINIGUNG DES EHÄLTERS In bestimmten Fällen ist der Tank zu reinigen, um seine Schmelzleis- tung und das Antihaftvermögen zu erhalten. Der Behälter ist innen mit PTFE ausgekleidet und ausreichend geneigt. So wird das Ablassen von Schmelzklebstoff erleichtert und verhindert, dass der Schmelz- klebstoff zurückgehalten wird, was zu seiner Verbrennung führt.
  • Page 88: Entleeren Des Behälters

    Instandhaltung Schmelzgerät HB6000 Connect Den Filter ohne den Einsatz wieder einbauen. Durch den mit der Nummer 1 markiertem Verteileraustritt min- destens einen ganzen Behälter pumpen. Den Filter ausbauen und den entsprechenden Filtereinsatz an- bringen. Wieder in den Verteiler einbauen. Den Behälter erneut mit Kleber füllen, warten bis er geschmolzen ist und normal weiterarbeiten.
  • Page 89: Gerät Von Der Grundplatte Abkoppeln

    Schmelzgerät HB6000 Connect Instandhaltung ERÄT VON DER RUNDPLATTE ABKOPPELN Für weitreichendere Instandhaltungsarbeiten sollte das Gerät von ih- rem Standort entfernt werden, damit die Arbeiten bequemer und bei besserer Zugänglichkeit durchführt werden können. So nehmen Sie das Gerät aus seinem Untergestell: Den Schalter des Geräts an der Schaltschranktür neben dem Druckregler abschalten.
  • Page 90: Reinigung Des Gerätes

    Instandhaltung Schmelzgerät HB6000 Connect NSTANDHALTUNG DER UTOMATISCHEN LEBSTOFFBEFÜLLUNG Achtung: Der Befüllungsapparat ist ein Gerät mit aktueller Technologie jedoch mit vorhersehbaren Risiken. Daher sollten nur Fachkräfte mit ausrei- chender Ausbildung und Erfahrung bei der Handhabung, der Instal- lation oder der Reparatur solcher Geräte Zugang zum Apparat be- kommen.
  • Page 91: Instandhaltung Des Ladeführers

    Schmelzgerät HB6000 Connect Instandhaltung NSTANDHALTUNG DES ADEFÜHRERS Eine Prüfung, ob der Ladefühler richtig funktioniert und eine Beibehal- tung der gewünschten Füllstände erlaubt, ist sinnvoll. Eine zu niedrige Ladung reduziert den Füllstand und erhöht die Mög- lichkeit, eine nicht ausreichende Menge an geschmolzenem Klebstoff zu haben.
  • Page 92 Instandhaltung Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 5-10...
  • Page 93: Technische Daten

    Schmelzgerät HB6000 Connect Technische Daten ECHNISCHE ATEN LLGEMEIN HB 6050 connect HB 6100 connect Tankkapazität 5,15 L 9,7 L Pumpenleistung 29,3 kg/h (*) Pumpe 7 cm³/Zyklus 29,3 kg/h (*) Pumpe 7 cm³/Zyklus 66,0 kg/h (*) Pumpe 19 cm³/Zyklus 66,0 kg/h (*) Pumpe 19 cm³/Zyklus Schmelzleistung 9,0 kg/h (*) 13,5 kg/h...
  • Page 94 Technische Daten Schmelzgerät HB6000 Connect HB 6200 connect HB 6350 connect Tankkapazität 19,7 L 37,4 L Pumpenleistung 29,3 kg/h (*) Pumpe 7 cm³/Zyklus 29,3 kg/h (*) Pumpe 7 cm³/Zyklus 66,0 kg/h (*) Pumpe 19 cm³/Zyklus 66,0 kg/h (*) Pumpe 19 cm³/Zyklus Schmelzleistung 19,0 kg/h (*) 30 kg/h...
  • Page 95: Abmessungen

    Schmelzgerät HB6000 Connect Technische Daten BMESSUNGEN Seite 6-3...
  • Page 96 Technische Daten Schmelzgerät HB6000 Connect Seite 6-4...
  • Page 97: Zubehör

    Schmelzgerät HB6000 Connect Technische Daten UBEHÖR YSTEM ZUR RFASSUNG NIEDRIGER ÜLLSTAND System zur Meldung und Überwachung des Füllstands des ge- schmolzenen Klebstoffs mittels Schwimmerschalter. ÄDERSYSTEM Für die Geräte „HB6200 Connect“ und „HB6350 Connect“ besteht die Möglichkeit, am Untergestell zum leichteren Verfahrbarkeit 4 Räder anzubringen.
  • Page 98 Technische Daten Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 6-6...
  • Page 99: Elektroschaltpläne

    Schmelzgerät HB6000 Connect Schaltpläne LEKTROSCHALTPLÄNE Seite 7-1...
  • Page 100 Schaltpläne Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 7-2...
  • Page 101: Pneumatikschaltplan

    Schmelzgerät HB6000 Connect Pneumatikschaltplan NEUMATIKSCHALTPLAN OMPONENTENLISTE 7-19 CC Zykluspumpe Pneumatikzylinder mit Doppelkammer und Doppeleffekt Ø50x50 (7cc/Zyklus pumpe) Ø80x50 (19cc/Zyklus pumpe) 5/2 bistabiles Ventil 5/2 monostabiles Ventil Filter Auspuff-Schalldämpfer Druckentlastungsventil Druckminderer 1-8 bar Manometer 0-10 bar Mit Druckregler VP200: Lufteintrittsfilter 5µ Druck-Proportionalventil Seite 8-1...
  • Page 102 Pneumatikschaltplan Schmelzgerät HB6000 Connect 7-19 CC Z RUCKLUFTANSCHLUSSSYSTEM FÜR YKLUSPUMPE Seite 8-2...
  • Page 103 Schmelzgerät HB6000 Connect Pneumatikschaltplan 7-19 CC/Z NEUMATIKSCHALTPLAN FÜR YKLUSPUMPE Seite 8-3...
  • Page 104 Pneumatikschaltplan Schmelzgerät HB6000 Connect VP-D 7-19 CC Z LEKTROPNAUMATISCHER CHALTPLAN MIT RUCKREGLER YKLUSPUMPE Seite 8-4...
  • Page 105 Schmelzgerät HB6000 Connect Pneumatikschaltplan VP-D 7-19 CC Z LEKTROPNAUMATISCHER CHALTPLAN MIT RUCKREGLER YKLUSPUMPE Seite 8-5...
  • Page 106 Pneumatikschaltplan Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 8-6...
  • Page 107: Ersatzteilliste

    Schmelzgerät HB6000 Connect Ersatzteilliste RSATZTEILLISTE In diesem Kapitel ist die Liste der an den Geräten der Baureihe ‘HB 6000 connect’ gebräuchlichsten Ersatzteile aufgeführt, um Ihnen ei- nen schnellen und sicheren Leitfaden an die Hand zu geben. Die Ersatzteile sind ganz normal in mehrere Gruppen unterteilt und entsprechend ihrer Anordnung in den Schmelzgeräten zusammenge- fasst.
  • Page 108 Ersatzteilliste Schmelzgerät HB6000 Connect Seite 9-2...
  • Page 109: A Behältereinheit

    Schmelzgerät HB6000 Connect Ersatzteilliste EHÄLTEREINHEIT Referenz-Nr. Beschreibung M150113470 Satz Behälter komplett 5 l 230 V M150113480 Satz Behälter komplett 10 l 230 V M150113490 Satz Behälter komplett 20 l 230 V M150114890 Satz Behälter komplett 35 l 230 V M150113500 Teflonbeschichteter Behälter 5 l 230 V M150113510 Teflonbeschichteter Behälter 10 l 230 V...
  • Page 110: B Verteilereinheit

    Ersatzteilliste Schmelzgerät HB6000 Connect ERTEILEREINHEIT Referenz-Nr. Beschreibung M150026350 Heizpatrone 300 W M10120032 Dichtung M150121390 Filter komplett M150121380 Filterkopf mit Entlüftung M150029250 Mesh-Filter 50 mesh M150029260 Dichtung 23 x 3 M150026340 Dichtung 7 x 1,5 M150121350 Kit Dichtung Filter komplett M150026330 Entlüftung komplett M150021820 Baugruppe Kolben Ausgleichventil komplett...
  • Page 111: C Pumpeneinheit

    Schmelzgerät HB6000 Connect Ersatzteilliste UMPENEINHEIT Referenz-Nr. Beschreibung M150113550 Pumpenkörper 7 cm³ mit Halterung und Dichtungen M150113560 Pumpenkörper 19 cm³ mit Halterung und Dichtungen M10100011 7 cm³-Pumpenachse M150023080 19 cm³-Pumpenachse M150113570 Dichtungskit Pumpenaufnahme M150113530 Kit Führungsbuchse Pumpe 7 cm³ M150113540 Kit Führungsbuchse Pumpe 19 cm³ M150020590 Kugelgelenk kurz Pumpenachsenantrieb M150113580...
  • Page 112 Ersatzteilliste Schmelzgerät HB6000 Connect ³ INHEIT NEUMATIKAGGREGAT Referenz-Nr. Beschreibung M150136250 Einheit Pneumatikaggregat 7cc 230VAC elektrisch M150136260 Einheit Pneumatikaggregat 7cc 24VDC elektrisch M150136270 Einheit Pneumatikaggregat 7cc 24VDC elektrisch FM M150136240 Pneumatische Gruppensteuerkarte elektrisch M150136230 Reed-Kontakt elektrisch M150136190 Dichtungskit Zylinder ø50 Pneumatikaggregat elektrisch M150136210 Monostabile Ventileinheit Pneumatikaggregat elektrisch M150136220...
  • Page 113: D Einheit Pneumatikaggregat 7 Cm³

    Schmelzgerät HB6000 Connect Ersatzteilliste ³ INHEIT NEUMATIKAGGREGAT Referenz-Nr. Beschreibung M150136130 Einheit Pneumatikaggregat 19cc 230VAC elektrisch M150136140 Einheit Pneumatikaggregat 19cc 24VDC elektrisch M150136150 Einheit Pneumatikaggregat 19cc 24VDC elektrisch FM M150136240 Pneumatische Gruppensteuerkarte elektrisch M150136230 Reed-Kontakt elektrisch M150136200 Dichtungskit Zylinder ø80 Pneumatikaggregat elektrisch M150136210 Monostabile Ventileinheit Pneumatikaggregat elektrisch M150136220...
  • Page 114 Ersatzteilliste Schmelzgerät HB6000 Connect INHEIT ERKLEIDUNGEN Referenz-Nr. Beschreibung M150113280 Verkleidung Schaltschranktür HB 6000 connect M150113290 Baugruppe Schaltschrankgehäuse ohne Signalleuchte M150113360 Baugruppe Schaltschrankgehäuse mit Signalleuchte M150122930 Baugruppe Tankverkleidung HB 6050 connect M150122940 Baugruppe Tankverkleidung HB 6100 connect M150122950 Baugruppe Tankverkleidung HB 6200 connect M150122960 Baugruppe Tankverkleidung HB 6350 connect M150113330...
  • Page 115: F Elektroeinheit

    Schmelzgerät HB6000 Connect Ersatzteilliste LEKTROEINHEIT Referenz-Nr. Beschreibung M150122970 Steuerkarte HMI HB 6000 connect M150122980 Temperaturkontrollkarte 2 Ausgänge M150122990 Temperaturkontrollkarte 6 Ausgänge M150114760 Kit Fülldetektor und Verstärker (*) MR0001938 Halbleiterrelais 40 A (*) optional Seite 9-9...
  • Page 116: G Elektroeinheit

    Ersatzteilliste Schmelzgerät HB6000 Connect LEKTROEINHEIT Referenz-Nr. Beschreibung M16010003 8-polige Steckerbuchse Pt100 (Wandausführung) M150020720 12-polige Steckerbuchse Ni120 (Wandausführung) M150130450 8-polige Steckerbuchse NTC (Wandausführung) M150123000 Stopfbuchsen Pg21 schwarz M150119190 Stopfbuchsen Pg16 schwarz M150114470 Netzschalter Seite 9-10...
  • Page 117: H Klebstoffbefüllung, Sensoren-Einheit

    Schmelzgerät HB6000 Connect Ersatzteilliste LEBSTOFFBEFÜLLUNG ENSOREN INHEIT Referenz-Nr. Beschreibung M150025870 Kapazitiver Füllstandsfühler O-Ringe MR0009323 Papierfilter Granulatförderer M150025770 Filtermasche 20 Maschenzahl M150143240 Kapazitiver Füllstandsfühler (Verstärker und Fühler) M150125550 Magnetventil 2/2 24V DC 10W mit Armaturen M150025790 Halterung 90° 3/8 Ø10 Schnellstecker M150060070 komplettes Magnetventil 2/2 24VDC 10W Seite 9-11...
  • Page 118 Ersatzteilliste Schmelzgerät HB6000 Connect LEBSTOFFBEFÜLLUNG AUGSTUTZEN Referenz-Nr. Beschreibung M150025660 Schlauch für Saugebefüllung Ø30 (meter) M150025670 Metall Saugrohr M150025740 Reduktion Ø10 - Ø4 Schnellstecker M21300000 Schalldämpfer M150025710 Druckluftrüttler Befüllungsgerät M150025690 Standbeine für Saugstutzen M150025700 Halterung 90° 3/8 Ø10 M150025680 Venturi Saugrohr M150110180 Gerade Halterung 1/8 Ø4 M1500252650...
  • Page 119: Konformitätserklärung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Konformitätserklärung ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Seite 10-1...
  • Page 120 Konformitäterklärung Schmelzgerät HB6000 Connect Diese Seite enthält keinen Text. Seite 10-2...
  • Page 121 RIGINAL ETRIEBSANLEITUNG EHEIZBARER CHLAUCH NS, KS, HP HB6050CXM (Ausgabe 07-2024)
  • Page 123: Betriebsanleitungheizbarer Schlauch

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch ETRIEBSANLEITUNG EIZBARER CHLAUCH Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit den heizbaren Schläu- chen • Typ NS (für Auftragsköpfe) • Typ KS mini (für Auftragsköpfe) und • Typ HP (für Handauftragsgeräte) PEZIELLE ICHERHEITSHINWEISE ÖGLICHE EFÄHRDUNG Verbrennungsgefahr: besteht an heißen Metallteilen, durch heißes Schmelzgut und durch heiße Schmelzgutdämpfe.
  • Page 124: Typ Ns30

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect NS30 Artikel-Nr. Bezeichnung NKT0081 Schlauch NS30 0,6 m NW08 NKT0082 Schlauch NS30 1,2 m NW08 NKT0083 Schlauch NS30 1,8 m NW08 NKT0084 Schlauch NS30 2,4 m NW08 NKT0085 Schlauch NS30 3,0 m NW08 NKT0086 Schlauch NS30 3,6 m NW08 NKT0415 Schlauch NS30 4,0 m NW08...
  • Page 125: Typ Ks Mini, Hp

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch , HP MINI Seite 11-3...
  • Page 126: Technische Daten

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect ECHNISCHE ATEN NS30 ERIE Ausführung High-Flex Versorgungsspannung 230 VAC/50…60 Hz Max. Betriebstemperatur (Tmax) 200 °C Temperaturfühler Ni120 Druckbelastbarkeit (bei 200 °C) 160 bar Standardnennweite NW08 Kappenaußendurchmesser 40 mm , HP MINI Ausführung Standard Hochtemperatur (HT) Versorgungsspannung 230 VAC/50…60 Hz Heizleistung (P)
  • Page 127: Steckerbelegung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch TECKERBELEGUNG NS30 Steckertyp: 12-polig Rechteck, Stifte (zur Tankanlage) 6-polig Rechteck, Buchse (zum Auftragskopf) UFTRAGSKOPF ECHTECK Farbe Funktion weiß Heizung Auftragskopf (L) grün Heizung Auftragskopf (N) orange Sensor Auftragskopf frei braun Sensor Auftragskopf ↓ grün/gelb Schutzleiter (12- ANKANLAGE...
  • Page 128: Typ Ks Mini

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect MINI Steckertyp: AMP, 14-polig, Stifte (zur Tankanlage) Harting, 8-polig, Buchse (zum Auftragskopf) UFTRAGSKOPF ECHTECK Farbe Funktion frei braun Heizung Auftragskopf (L) blau Heizung Auftragskopf (N) orange Ventilsteuerung orange Ventilsteuerung grau Sensor Auftragskopf grau Sensor Auftragskopf grün-gelb Schutzleiter (14-...
  • Page 129: Typ Hp

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Steckertyp: AMP, 14-polig, Stifte (zur Tankanlage) (14- .-AMP) UFTRAGSKOPF Farbe Funktion braun Heizung Auftragskopf (L) frei blau Heizung Auftragskopf (N) grau Sensor Auftragskopf grün-gelb Schutzleiter grau Sensor Auftragskopf orange Ventilsteuerung frei orange Ventilsteuerung frei weiß...
  • Page 130: Aufbau Und Funktion

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect UFBAU UND UNKTION UFBAU Lfd. Nr Bezeichnun Armatur Endkappe Geflecht oder Wellschlauch Silikonschaum Steueradern Heißluftleitung PTFE (nur bei KS-S-Ausführung) Isolierung Heizung Umflechtung aus Edelstahldrähten Schlauchseele PTFE Temperatursensor Pt 100/Ni120 UNKTION Die Grundlage des beheizbaren Schlauches ist die Schlauchseele (10), durch die das Schmelzgut fließt.
  • Page 131: Temperaturbeständigkeit

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Die Heizleiter (8) bestehen aus hochwertigen Heizleiterlegierungen, die mit einem Schutzleiter umflochten sind. Als Wärmeisolierung dient ein Glasfasergeflecht (7), das die Heizleiter umschließt. Die PTFE-isolierten Anschlußlitzen (5) sind spiralförmig um diesen Aufbau gewendelt. Ein wärmestabilisierter Silikonschaum (4) mit feinporigem Zellaufbau umschließt den gesamten Aufbau, der durch ein Schutzgeflecht (3) aus Polyamid geschützt ist.
  • Page 132: Installation

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect NSTALLATION Achtung: Die Installation des beheizbaren Schlauches darf nur durch sach- kundiges Personal erfolgen. Nähere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der Tank- anlage. NSCHLIESSEN BNEHMEN Die Montage des beheizbaren Schlauches an die Tankanlage ist in der Betriebsanleitung der Tankanlage ausführlich beschrieben.
  • Page 133: Weitere Tipps Zur Schlauchführung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch EITERE IPPS ZUR CHLAUCHFÜHRUNG Falsch Richtig Bei aufgerollten Schläuchen entsteht durch Ziehen an den Rollen Sie den Ring ab. Enden eine Torsionsbeanspruchung. Der kleinste zulässige (Schlauch nicht abziehen) Biegeradius kann unterschritten werden! Ein zu kurz gewählter Schlauch wird an den Anschlußenden Planen Sie an den Anschlußenden ein gerades Stück (Länge ca.
  • Page 134 Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect Falsch Richtig Torsionsbewegungen führen zur Zerstörung des beheizba- Lassen Sie die Schlauchachsen bei der Verlegung parallel ver- ren Schlauches. Sie entstehen häufig durch falschen Ein- laufen. Verlegen Sie den Schlauch so, daß die Bewegungsrich- bau, vor allem durch ein Verdrehen des Schlauches tung in einer Ebene mit den Schlauchachsen verläuft.
  • Page 135 Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Falsch Richtig Werden die Schläuche mit pulverartigen Substanzen über- Reinigen Sie die Schläuche regelmäßig. deckt, treten lokale Überhitzungen auf. Eine Bündelung oder Verlegung der Schläuche mit gegen- Verlegen Sie die Schläuche mit Abstand. seitigem Kontakt führt zu Überhitzungen an diesen Kontakt- stellen.
  • Page 136: Wartung

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect ARTUNG Achtung: Wartungsarbeiten dürfen nur durch sachkundiges Personal durch- geführt werden. ARTUNGSINTERVALLE Intervall Tätigkeit Täglich Prüfen Sie die Schläuche auf Dichtheit. Prüfen Sie alle mechanischen und elektrischen Verbindun- gen auf festen Sitz. Entfernen Sie Schmelzgutreste und sonstige Verschmut- zungen.
  • Page 137: Reinigung

    Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch EINIGUNG Achtung! Verwenden Sie zur Reinigung der Schläuche keine aggressiven, lö- sungsmittelhaltigen oder brennbaren Reinigungsmittel. Solche Substanzen können Schäden an den Schläuchen zur Folge haben Entfernen Sie mechanisch mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Lap- pen, weiche Bürste, Holzspatel) Schmelzgutreste und sonstige Ver- schmutzungen.
  • Page 138: Reparatur

    Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect EPARATUR Andere Reparaturen als die in dieser Betriebsanleitung beschriebe- nen dürfen ausschließlich durch vom Hersteller beauftragte oder an- dere sachkundige Personen unter Verwendung von Original-BÜH- NEN-Ersatzteilen ausgeführt werden. EWÄHRLEISTUNG Das Gerät wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und hergestellt.
  • Page 139 Schmelzgerät HB6000 Connect Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Seite 11-17...
  • Page 140 Betriebsanleitung Heizbarer Schlauch Schmelzgerät HB6000 Connect Seite 11-18...
  • Page 141 Translation of the original operating manual Adhesive melter HB 6000 connect HB6050CXM (Issue 01-2025)
  • Page 143: Maintenance

    Safety Guidelines Introduction Installation Operation Maintenance Technical data Electrical drawings Pneumatic diagrams Spare parts list Declaration of conformity 10 Heatable Hose BÜHNEN GmbH & Co. KG Hinterm Sielhof 25 28277 Bremen Germany Phone.: +49 (0) 421 51 20-0 Fax: +49 (0) 421 51 20 - 260 info@buehnen.de www.buehnen.de...
  • Page 145 Hot-melt melter/applicator identification Main components Control panel components Automatic feeder main components (optional) General information Accessories for the options of the HB 6000 connect series Option supply voltage 400 or 480 Optional equipment 7 Installation Preparations Installation requirements Electrical consumption...
  • Page 146 Adhesive melter HB6000 Connect CONNECTIING THE PRODUCT FLOW SIGNAL (FLOW METER) 3-16 Automatic feeder assembly 3-17 Pneumatic connection 3-17 Suction tube connection 3-17 Suction tube placement 3-18 Electrical connections 3-18 Operation General information Filling the tank Manual activation of the adhesive melter Manual pumping permission Melter equipment display General information...
  • Page 147 Adhesive melter HB6000 Connect Menu '3. Statistics’ 4-25 Menu '4. Loading’ 4-25 Screen 1: Minimum adhesive level sensor 4-25 Screen 2: Automatic adhesive feeder 4-26 Automatic pump lock function 4-27 "Automatic pump lock" activated 4-27 "Automatic pump lock" not activated 4-28 Function "off after reset"...
  • Page 148 Adhesive melter HB6000 Connect Intake connector inspection Filter maintenance Control of pneumatic vibrator Technical data General Dimensions Accessories Low level detection system Wheel system Adaption plate for previous models Electrical drawings Pneumatic diagram Components list Pneumatic connection for 7-19 cc stroke pump Pneumatic diagram for 7-19 cc stroke pump Electro-pneumatic connection with VP pressure regulator 7-19 cc stroke pump...
  • Page 149 Adhesive melter HB6000 Connect Series NS30 11-4 Type KS mini, HP 11-4 Pin assignment 11-5 Type NS30 11-5 To application head (6-pin rectangular) 11-5 Type KS mini 11-6 To application head (8-pin rectangular) 11-6 To tank system (14-pin AMP) 11-6 Type HP 11-7 Layout and function...
  • Page 150 Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. Page 6...
  • Page 151: Safety Guidelines

    Safety Guidelines Adhesive melter HB6000 Connect AFETY UIDELINES ENERAL INFORMATION The information contained in this section applies not only to everyday machine operation, but also to any procedure carried out on it, whether for preventive maintenance or in the case of repairs and the replacement of worn out parts.
  • Page 152: Mechanical Components

    Safety Guidelines Adhesive melter HB6000 Connect ECHANICAL COMPONENTS The melter/applicator equipment installation uses moveable parts that may cause damage or injury. Use the equipment correctly, and do not remove the safety guards while the equipment is in operation; prevent the risk of possible entrapment due to moving mechanical parts. Do not use the machine if the safety devices are not in place or appear to be inadequately installed.
  • Page 153: Thermal Components

    Safety Guidelines Adhesive melter HB6000 Connect Use caution with the residual pressure that may remain in the hoses when the adhesive cools. When reheated, there is a risk of hot particle projection if the outputs are left open. HERMAL COMPONENTS The entire system operates with temperatures reaching up to 200 °C (392 °F).
  • Page 154 Safety Guidelines Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. Page 1-4...
  • Page 155: Introduction

    In this manual you will find information about the installation, use and maintenance of the hot-melt adhesive melter/applicator in BÜHNEN’s HB 6000 connect series. The ‘HB 6000 connect’ series includes the 5, 10, 20 and 35 liter range of hot-melt adhesive melters/applicators.
  • Page 156: Decription

    Introduction Adhesive melter HB6000 Connect ECRIPTION The ‘HB 6000 connect’ are designed for use with ‘BÜHNEN’ hoses and applicators in hot- melt adhesive applications. Their different variations – line, coating or swirl- spray – cover a wide range of applications, being very versatile in all markets where they are used. ODES OF OPERATION The ‘HB 6000 connect’...
  • Page 157: Hot-Melt Melter/Applicator Identification

    Introduction Adhesive melter HB6000 Connect MELT MELTER APPLICATOR IDENTIFICATION When placing orders for replacement parts or requesting help from our service center, you should know the model and reference number of your hot- melt melter/applicator. Those data, as well as further technical information can be found on the type plate at the side of the melter base.
  • Page 158: Main Components

    Introduction Adhesive melter HB6000 Connect AIN COMPONENTS 1. Front control card 2. Access door to the electropneumatical area 3. Tank access lid 4. Pump air pressure regulator 5. Pressure gauge air pressure 6. Characteristics plate 7. Control system mains switch 8.
  • Page 159: Control Panel Components

    Introduction Adhesive melter HB6000 Connect ONTROL PANEL COMPONENTS 1. Touch screen. 2. Status display (green, yellow, red) 3. Red LED = Pump is stopped 4. Stop pushbutton 5. Control system ON/OFF button 6. Mains switch on Page 2-5...
  • Page 160: Automatic Feeder Main Components (Optional)

    Introduction Adhesive melter HB6000 Connect UTOMATIC FEEDER MAIN COMPONENTS OPTIONAL ENERAL INFORMATION Flexible Load Tube Filler neck Unload Filter Load Sensor Output air supply to the suction area Electric load valve Input air supply from the grid (6 bar max.) Junction box Level sensor amplifier 10.
  • Page 161: Accessories For The Options Of The Hb 6000 Connect Series

    Introduction Adhesive melter HB6000 Connect CCESSORIES FOR THE OPTIONS OF THE HB 6000 CONNECT SERIES If some of the different machine configuration options have been chosen, it will be necessary the following accessories: PTION SUPPLY VOLTAGE The transformer must be ordered separately for the 5l, 10l and 20l variants.
  • Page 162 Introduction Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. Page 2-8...
  • Page 163: Installation

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation NSTALLATION Attention: The melters/applicators are equipment with current technology and with certain foreseeable risks. Therefore, only allow qualified personnel with sufficient training and experience to use, install or repair this equipment. REPARATIONS The ‘HB 6000 connect’ series melters/applicators are delivered with all the materials necessary for their installation.
  • Page 164: Electrical Consumption

    Installation Adhesive melter HB6000 Connect Drawing scale Decription Dimension Device length with opened door HB 6050 connect 588 mm HB 6100 connect 671 mm HB 6200 connect 671 mm HB 6350 connect 742 mm Device width HB 6050 connect 339 mm HB 6100 connect 339 mm HB 6200 connect...
  • Page 165: Compressed Air

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation OMPRESSED AIR To install ‘HB 6000 connect’ series melters/applicators, it is necessary to have a dry, non-lubricated compressed air system with a maximum pressure of 6 bar. The applicator’s internal pneumatic equipment is able to work with a minimum of 0.5 bar, however, pressure lower than this will cause intermittent operational anomalies.
  • Page 166: Contents

    Installation Adhesive melter HB6000 Connect ONTENTS The ‘HB 6000 connect’ series packing materials may contain accessories that form part of the same order. If this is not the case, the following are the standard components that accompany the melter/applicator: • Instruction manual.
  • Page 167: Electrical Power Connection

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation LECTRICAL POWER CONNECTION ‘HB 6000 connect’ series melters/applicators are designed to be connected to the electrical power supply in three possible ways, depending on the power of different elements connected: • 1 Phase 230 VAC. •...
  • Page 168: Pneumatic Connection

    Installation Adhesive melter HB6000 Connect Unit No. Outputs 1 phase 3 phases 23.48 A HB 6350 Connect 18.70 A 26.52 A 27.00 A Max. installation power for each hose-applicator pairing 1.800 W (1) The maximum permissible current for a connection is 27 A per phase.
  • Page 169: Hose And Applicator Connection

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation OSE AND APPLICATOR CONNECTION 'HB 6000 connect’ series melters/applicators use standard 'BÜHNEN’ components. Up to six hose-applicator outputs may be connected. Attention: When connecting hoses and applicator outputs, verify that the connected power is not above the maximum allowable power for each output.
  • Page 170: External Inputs/Outputs

    Installation Adhesive melter HB6000 Connect XTERNAL NPUTS UTPUTS The input and output (Input/Output) signals enable the melter to communicate with the main machine simply and directly. Four different I/O signals can be used depending on the optional parts installed on the unit. The function of these signals can be selected by the user.
  • Page 171 Adhesive melter HB6000 Connect Installation See point 4 ‘Use / Settings Menu / Configuration of input and output signals’. Some inputs will not be shown on the menu, depending on which options are installed in the unit. (2) See point 4 ‘Use / Heating Menu / Auto Standby - OFF’. (3) See point 4 ‘Use / Settings Menu / Additional Settings’.
  • Page 172 Installation Adhesive melter HB6000 Connect Decription Terminal/Connector Type Standby Contact indicating that the unit is in STANDBY mode. Ranges in temperatures OK During the heating phase: contact that indicates that all of the system’s temperatures have reached a level that is 3°C below its set point value (and the delay time has elapsed).
  • Page 173: Connecting External Inputs And Outputs

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation ONNECTING EXTERNAL INPUTS AND OUTPUTS Attention: All input/output cables must be shielded. The shielding must be connected from the outside to the intended connection on the adhesive melter. The shielding for units without an external connection can be connected to the earth rail inside the unit.
  • Page 174 Installation Adhesive melter HB6000 Connect Terminal Connection polarity Connector Connection polari- XDI 1.1 +24 VDC 200mA DI3 1 +24 VDC 200mA XDI 1.2 DI3 2 XDI 2.1 +24 VDC 200mA DO2 1 +24 VDC 2A XDI 2.2 DO2 2 XDO 3.1 +24 VDC 100 mA IN XDO 3.2 +24 VDC 100 mA OUT...
  • Page 175: Interpreting The External Inputs And Outputs

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation NTERPRETING THE EXTERNAL INPUTS AND OUTPUTS The following tables summarize the statuses of the unit's individual input and output signals. Connection Input Description XDI1 XDI2 XDI3 Close Close Close ON/OFF Open Open Open Close Close Close Standby Standby...
  • Page 176 Installation Adhesive melter HB6000 Connect Connection Output Description XDO3 XDO4 +24 V Close Close In "STANDBY" Standby Open Open No „STANDBY“ +24 V Close Close In "Temperature OK" Zones in Temperature OK Open Open No "Temperature OK" +24 V Close Close Ready Machine Ready...
  • Page 177: Connecting Zone Inhibition

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation ONNECTING ZONE INHIBITION Attention: All input/output cables must be shielded. The shielding must be connected from the outside to the intended connection on the adhesive melter. The shielding for units without an external connection can be connected to the earth rail inside the unit. Always make sure that the external signal connected to the adhesive melter is noiseless or properly filtered.
  • Page 178: Connectiing The Product Flow Signal (Flow Meter)

    Installation Adhesive melter HB6000 Connect CONNECTIING THE PRODUCT FLOW SIGNAL (FLOW METER) Attention: All input/output cables must be shielded. The shielding must be connected from the outside to the intended connection on the adhesive melter. The shielding for units without an external connection can be connected to the earth rail inside the unit.
  • Page 179: Automatic Feeder Assembly

    Adhesive melter HB6000 Connect Installation UTOMATIC FEEDER ASSEMBLY NEUMATIC CONNECTION Before connecting the pneumatic power to the vacuum feeder, make sure the pressure regulator on the system and the main air supply is completely closed. Connect the vacuum feeder through a flexible tube with outside diameter of 10 mm to the general air supply (6 bar max.) (1).
  • Page 180: Suction Tube Placement

    Installation Adhesive melter HB6000 Connect UCTION TUBE PLACEMENT To transfer the adhesive from the adhesive container to the hot melt equipment, the suction tube should be inserted to the bottom of the container. The four flaps that protects the entrance of the suction tube are designed to keep the suction mouth open and without obstructions.
  • Page 181: Operation

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect PERATION In this section we will introduce the method for using the melter. Although its operation is very simple, it should not be used by untrained personnel. Attention: Improper use may cause damage to the machine or injury and even death to the person using it.
  • Page 182: Filling The Tank

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect ILLING THE TANK The tank can optionally be equipped with a level monitor. It warns when the level of hot-melt adhesive drops below a third of the tank’s capacity. The unit will deactivate the external signal and, if it is connected, will activate its the corresponding warning device.
  • Page 183 Operation Adhesive melter HB6000 Connect To start: Connect the melter’s switch. When the switch is actuated, the GREEN POWER LED remains lit. The unit is powered but the screen stays off. When you press the ON/OFF button, the screen lights up and the POWER LED stays lit.
  • Page 184: Manual Pumping Permission

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect Unit status Symbol on the display Central LED Decription Heating The unit is heating the programmed zones. Delay The zones are at Temperature OK but the ‘Pumping Permission Delay’ is activated. Standby The tank or the distributor are in "standby" mode.
  • Page 185: Melter Equipment Display

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect ELTER EQUIPMENT DISPLAY The 7-inch touchscreen shows the main data and contains a user menu to customise how your unit is configured and operated. The user menu has the following structure: Page 4-5...
  • Page 186: General Information

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect ENERAL INFORMATION In general, there are several icons and pieces of information that are repeated throughout the screen navigation. Therefore, they will be explained at the beginning and then not in the next screens. AVIGATION ICONS Right arrow icon (FORWARD), located in the lower right part of the screen.
  • Page 187: Description Of Display Contents

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect ESCRIPTION OF DISPLAY CONTENTS Page 4-7...
  • Page 188: Home Display

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect OME DISPLAY It is the main screen where the most representative values of the equipment are shown. Alarms status and alarms menu access. Temperature status and Temperature and Heating Shortcut menu access. Calendar activated/deactivated. Adhesive level status in tank (optional). Adhesive tank real temperature.
  • Page 189: Alarm States

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect LARM STATES There are no errors. The unit has an operating error but can continue operating. The unit has an operating error and cannot continue operating. Access the ALARMS menu by pressing the icon. ALENDAR STATUS Calendar not activated.
  • Page 190: Adhesive Level Status

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect DHESIVE LEVEL STATUS • WITHOUT automatic loading • WITH automatic loading • WITHOUT level sensor • Adhesive level nearly empty • WITH automatic loading • Adhesive level nearly empty, LOADING • WITHOUT automatic loading • WITHOUT automatic loading •...
  • Page 191: Temperature Status

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect EMPERATURE STATUS Zone heating. Nothing connected to channel. Temperature sensor error in that zone. Zone in Temperature OK. Zone in Standby mode. Zone in Inhibition mode (OFF). Zone in overheating or low temperature warning. Note: For a zone to be able to give a low temperature warning, it must have first reached its set point temperature.
  • Page 192 Operation Adhesive melter HB6000 Connect EMPERATURE AND EATING HORTCUT DISPLAYS These screens give you access to the unit’s quick settings. General standby of the unit (activate/deactivate). General inhibition of the unit (activate/deactivate). Programming of temperatures. Programming the temperatures. General set point temperature (all zones). Increase (+) or decrease (-) all setpoints by the set value.
  • Page 193: Programming Of Temperatures

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect ROGRAMMING OF TEMPERATURES Enter a temperature in ‘General set point’ to simultaneously program all the zones with that temperature value. To make quick adjustments, enter a variation value in ‘General variation’ and add (+) or subtract (-) it from the ‘General set point’ value.
  • Page 194: Units And Language Menu

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect NITS AND ANGUAGE • Units: To select whether the temperatures are displayed in °C/ °F. • Language configuration: Select the desired language. ATE AND TIME CONFIGURATION This screen lets you see and modify the system’s date and time. It also shows the version of the unit’s software.
  • Page 195: Alarms And Warnings

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect LARMS AND ARNINGS It displays the alarms and warnings in chronological order. It shows 5 alarms on each screen, with a total of 3 screens. When an alarm/warning needs to be reset for the unit to return to operation, a button appears for you to press and confirm that the problem has been resolved.
  • Page 196: Menu '1. Heating

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect '1. H ’ EATING Heating zones configuration. Heating sequence by zones configuration. Programming of Inhibitions. Standby modes configuration. Access to extra options. Access to adhesive recipes 1.1 H EATING ZONES This menu lets you do the following for each zone: •...
  • Page 197: Sequential Heating

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect 1.2 S EQUENTIAL EATING This lets you start heating the zones one after the other. This prevents a zone from being active for a long time until the slowest zone heats This function allows you to create three heating groups: A, B and C. Press ‘Define groups’...
  • Page 198: Inhibitions

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect 1.3 I NHIBITIONS This menu allows you to create seven groups of zones and program the mode in which the Inhibition (Off) can be activated or disabled. The following is indicated for each group: • Name of the group.
  • Page 199: Extra Temperature Settings

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect • Standby due to no reload: the unit automatically goes into Standby when it detects a lack of adhesive and has not detected a reload after the programmed time has passed. 1.5 E XTRA TEMPERATURE SETTINGS •...
  • Page 200 Operation Adhesive melter HB6000 Connect • Total temperature alarm: A temperature (±°C/°F) and a time are defined to indicate when the overheating alarm is activated. If any zone reaches this temperature and maintains it for the set time, the unit disconnects the heating of all zones and stops the pumping.
  • Page 201: Adhesive Recipes

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect 1.6 A DHESIVE RECIPES This menu enables processing temperatures to be automatically taken over depending on the selected hotmelt. The most important data for the stored adhesives can also be displayed. • Any adhesive from the list can be selected for editing. This allows you to change the adhesive name and the stored data.
  • Page 202: Menu '2. General Settings

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect '2. G ’ ENERAL SETTINGS Password management. Extra settings. Configuration of input and output signals. System reset 2.1 P ASSWORD MANAGEMENT The unit has three access levels: LOCKED; USER and EXPERT. • LOCKED: Only the HOME screen can be displayed. You cannot edit any value or access any menu.
  • Page 203: Additional Configurations

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect When you try to access a restricted menu, a pop-up message is displayed prompting you to enter the password. If the EXPERT password is entered, the unit stays unlocked for 15 minutes. Whenever there is any screen activity, the system remains in this mode.
  • Page 204: Configuration Of Input And Output Signals

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect options. More information can be found under "Appendix for the Bluetooth connection". • Flow meter . Activates or deactivates the adhesive flow meter. Press the arrow to access the screen with the configuration options. More information can be found under "Flow meter". 2.3 C ONFIGURATION OF INPUT AND OUTPUT SIGNALS This allows you to configure the unit’s digital input and output signals.
  • Page 205: Restore Default Values

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect 2.4 R ESTORE DEFAULT VALUES Allows you to delete all the changes made to the system and leave the unit with the factory-set default parameters. When you press ‘YES’, the device restarts with the default configuration.
  • Page 206: Screen 2: Automatic Adhesive Feeder

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect 2: A CREEN UTOMATIC ADHESIVE FEEDER • Automatic feeder. Activates or deactivates automatic feeding. When you press ‘CHARGE’, This lets you activate manual loading. When pressed, it loads, and when released, the loading stops. • Feeder alarm Defines the time that must elapse before an external loading alarm is triggered.
  • Page 207: Automatic Pump Lock Function

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect UTOMATIC PUMP LOCK FUNCTION The unit has an automatic lock function for the pumping process after a power failure, a direct disconnection from the mains power supply, a functional fault or after being switched on and off. This function is activated or deactivated on the screen "2.
  • Page 208: Automatic Pump Lock" Not Activated

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect "A " UTOMATIC PUMP LOCK NOT ACTIVATED If this function is not activated, when the conditions are right again the unit automatically returns to standby mode after an event has caused it to switch to ERROR, STANDBY or OFF mode without the STOP button having to be pressed.
  • Page 209: Function "Off After Reset

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect " " UNCTION OFF AFTER RESET The unit is equipped with a function that returns it to its previous status (ON-OFF) after a power failure or direct disconnection from the mains power supply. "Reset" means switching the unit off and on again using the mains switch or restoring the power supply after a power failure.
  • Page 210: Off After Reset" Not Activated

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect "O " FF AFTER RESET NOT ACTIVATED If this function is not activated, the unit returns to the ON or OFF status it was in at the time of the reset. The unit's status can be changed: •...
  • Page 211 Operation Adhesive melter HB6000 Connect Page 4-31...
  • Page 212: Wireless Communication (Wi-Fi)

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect IRELESS COMMUNICATION The unit/system can be optionally equipped with a wireless communication system for connecting to a local network. This system connects the unit/system to a Bühnen service platform(*) with the following main functions: • Monitoring.
  • Page 213: Flow Meter

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect LOW METER The unit can be equipped with an optional adhesive flow control with the following functions: • Instant measurement of the adhesive consumption by time and product (error rate <5 %). • Configuration of 5 products with editable names. •...
  • Page 214: Calculating The Adhesive Density

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect Important: During the calibration, the unit must be at working pressure and temperature. 1. Enter the hydraulic pressure of the unit. Press "Play" in "Calibration". The unit performs the calculations automatically. The procedure can take up to a maximum of 1 hour depending on the programmed pressure and temperature as well as the type of adhesive.
  • Page 215 Operation Adhesive melter HB6000 Connect A list of 5 products is displayed which are marked by default as "Product 1", "Product 2" through to "Product 5". The product you are currently working with is shown in blue and the product you have selected for editing is shown in yellow. Press "Edit"...
  • Page 216: Product Selection

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect RODUCT SELECTION Click the piston icon on the "Start" screen to call up the selection window for the product you want to work with. The display shows the real-time adhesive consumption data by time and product as well as the target consumption per product programmed in the selected product.
  • Page 217: Flow Meter Statistics

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect LOW METER STATISTICS To call up the flow meter statistics menu, go to the menu "3. Statistics" and click the right arrow in "Flow meter". The statistics screen is split up into 6 areas. The first area is TOTAL PRODUCTS.
  • Page 218: Standby Functions

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect TANDBY FUNCTIONS Using the standby function during periods of melter/applicator inactivity helps save energy and allows the heated elements to return quickly to their set point temperatures once you return to the operational mode. When the function is activated, the target temperature of the heated zones is reduced to the programmed value for each zone (see ‘Heating menu / Heating zones’).
  • Page 219: Turning Off The Melter Equipment

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect URNING OFF THE MELTER EQUIPMENT If you need to disconnect the melter equipment: Turn off the machine switch. The depressurization valve releases the pressure from the hydraulic circuit, returning the adhesive to the tank. Disconnect the pneumatic power to the applicators and the electrical power to the control unit programmer, if there is one..
  • Page 220: Sensitivity Adjustment

    Operation Adhesive melter HB6000 Connect The automatic loading process is developed according to the following pattern: ENSITIVITY ADJUSTMENT The adjustable sensitivity of the sensor is factory pre-setted and therefore it is NOT necessary to change. In most cases, the factory setting is perfectly valid for using the automatic feeder.
  • Page 221 Operation Adhesive melter HB6000 Connect Fill the tank with the pellets that you are going to work with, up to what is considered the ‘tank full’ level. This may only be done with the unit at the operating temperature and the sensor clean. Move the capacitive sensor up/down in relation to the tank lid, right until the colour of the LED changes from green to red.
  • Page 222 Operation Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. Seite 4-42...
  • Page 223: Maintenance

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect AINTENANCE Attention: The melter equipment is equipped with current technology, but has certain foreseeable risks. Therefore, only allow qualified personnel with sufficient training and experience to use, install or repair this equipment. The following table briefly summarizes the indications for adequate melter equipment maintenance.
  • Page 224: System Depressurisation

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect To remove the casing from the machine, first you have to separate the electrical cabinet from the tank. To do this, slacken the 1/4 turn screw as indicated (A) and slide it along the guides. To remove the electrical cabinet door, open the door by turning the 1/4 turn screw as indicated (B), lift the door, turn it and remove the screws (C).
  • Page 225: Access To The Pneumatic Device

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect Turn off the machine switch on the door of the electrical cabinet next to the pressure regulator. The depressurisation valve releases the pressure from the hydraulic circuit, returning the adhesive to the tank. Purge all applicators that have been used either manually or with the corresponding program command CCESS TO THE PNEUMATIC DEVICE To access the unit for more exhaustive machine maintenance, it will...
  • Page 226: Pump Filter Change

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect UMP FILTER CHANGE To change the filter, it should be borne in mind that the filter and purge valve are the same assembly: Depressurise the system. To remove the whole filter, unscrew the assembly’s hexagonal plug using a 22mm socket driver and remove it..
  • Page 227: Cleaning The Tank

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect LEANING THE TANK The hot-melt tank must be cleaned on occasion to maintain its fusion and anti-adherence properties. The tank is covered on the inside with PTFE and inclined enough to aid unloading the hot-melt and to avoid it from being retained inside when consequential burning occurs.
  • Page 228: Emptying The Tank

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect Reassemble the filter without the cartridge. Pump a minimum of one tank through the distributor output marked number 1. Remove the filter and attach it to the corresponding cartridge. Reinstall it in the distributor. Refill the tank with adhesive, wait for it to melt and continue working as usual.
  • Page 229: Remove The Equipment From Its Base

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect EMOVE THE EQUIPMENT FROM ITS BASE For more thorough equipment maintenance, it is necessary to remove it from its present location to be able to perform operations more comfortably and with greater accessibility. To do this, the equipment should be removed from its base following these indications: Turn off the machine switch on the door of the electrical cabinet next to the pressure regulator.
  • Page 230: Automatic Feeder Maintenance

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect UTOMATIC FEEDER MAINTENANCE Attention: The vacuum feeder is a device with updated technologies but with certain risks. Therefore, you should allow only the right people, with sufficiently enough training and experience, handling, installation or repair of these devices. The following table summarizes briefly the indications for proper maintenance of the vacuum feeder.
  • Page 231: Maintenance Of The Load Sensor

    Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect AINTENANCE OF THE LOAD SENSOR It is necessary to control if the load sensor is working properly and that it allows you to maintain the desired levels. A low load will cause a decline in the level and the possibility of not having the amount of necessary hot-melt adhesive.
  • Page 232 Maintenance Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. Seite 5-10...
  • Page 233: Technical Data

    Adhesive melter HB6000 Connect Technical data ECHNICAL DATA ENERAL HB 6050 connect HB 6100 connect Tank capacity 5.15l 9.7l Pumping rate 29.3 kg/h (*) pump 7 cm /stroke pump 29.3 kg/h (*) pump 7 cm /stroke pump 66.0 kg/h (*) pump 19 cm /stroke pump 66.0 kg/h (*) pump 19 cm /stroke pump...
  • Page 234 Technical data Adhesive melter HB6000 Connect HB 6200 connect HB 6350 connect Tank capacity 19.7 l 37.4 l Pumping rate 29.3 kg/h (*) pump 7 cm /stroke pump 29.3 kg/h (*) pump 7 cm /stroke pump 66.0 kg/h (*) pump 19 cm /stroke pump 66.0 kg/h (*) pump 19 cm /stroke pump...
  • Page 235: Dimensions

    Adhesive melter HB6000 Connect Technical data IMENSIONS Page 6-3...
  • Page 236 Technical data Adhesive melter HB6000 Connect Seite 6-4...
  • Page 237: Accessories

    Adhesive melter HB6000 Connect Technical data CCESSORIES OW LEVEL DETECTION SYSTEM System for warning and/or monitoring the level of melted adhesive, with a float detector or capacitive sensor. HEEL SYSTEM 4 wheels can be attached to the base frame of the "HB6200 Connect" and "HB6350 Connect"...
  • Page 238 Technical data Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. Seite 6-6...
  • Page 239: Electrical Drawings

    Adhesive melter HB6000 Connect Circuit diagrams LECTRICAL DRAWINGS Page 7-1...
  • Page 240 Circuit diagrams Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. page 7-2...
  • Page 241: Pneumatic Diagram

    Adhesive melter HB6000 Connect Pneumatic diagram NEUMATIC DIAGRAM OMPONENTS LIST 7-19 cc/stroke pump Pneumatic cylinder double acting double chamber Ø50x50 (7cc/stroke pump) Ø80x50 (19cc/stroke pump) 5/2 Bi-stable valve 5/2 mono-stable valve Exhaust port filter Pressure discharge valve Pressure reducer 1-8 bar Pressure gauge 0 - 10 bar with electro-pneumatic pressure regulator VP200: Air filter 5µ...
  • Page 242: Pneumatic Connection For 7-19 Cc Stroke Pump

    Pneumatic diagram Adhesive melter HB6000 Connect 7-19 NEUMATIC CONNECTION FOR CC STROKE PUMP page 8-2...
  • Page 243: Pneumatic Diagram For 7-19 Cc Stroke Pump

    Adhesive melter HB6000 Connect Pneumatic diagram 7-19 NEUMATIC DIAGRAM FOR CC STROKE PUMP Page 8-3...
  • Page 244: Electro-Pneumatic Connection With Vp Pressure Regulator 7-19 Cc Stroke Pump

    Pneumatic diagram Adhesive melter HB6000 Connect 7-19 LECTRO PNEUMATIC CONNECTION WITH PRESSURE REGULATOR CC STROKE PUMP page 8-4...
  • Page 245: Electro-Pneumatic Connection With Vp Pressure Regulator 7-19 Cc Stroke Pump

    Adhesive melter HB6000 Connect Pneumatic diagram 7-19 LECTRO PNEUMATIC CONNECTION WITH PRESSURE REGULATOR CC STROKE PUMP Page 8-5...
  • Page 246 Pneumatic diagram Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. page 8-6...
  • Page 247: Spare Parts List

    Adhesive melter HB6000 Connect Spare parts list PARE PARTS LIST This chapter contains a list of the most commonly used spare parts for the „HB 6000 connect“ series machines in order to provide a quick and reliable guide. The spare parts are grouped together naturally, in the same way as they are located in the melters.
  • Page 248 Spare parts list Adhesive melter HB6000 Connect page 9-2...
  • Page 249: A Tank Assembly

    Adhesive melter HB6000 Connect Spare parts list ANK ASSEMBLY Ref no. Description M150113470 Complete tank assembly5 l 230 V M150113480 Complete tank assembly10 l 230 V M150113490 Complete tank assembly20 l 230 V M150114890 Complete tank assembly35 l 230 V M150113500 PTFE coated tank 5 l 230 V M150113510...
  • Page 250: B Distributor Unit

    Spare parts list Adhesive melter HB6000 Connect ISTRIBUTOR UNIT Ref no. Description M150026350 Heater cartridge 300 W M10120032 Tank-distributor seating o-ring M150121390 Distributor filter assembly M150121380 Filter head with purger M150029250 Filter mesh 50 M150029260 O-ring 23 x 3 M150026340 Gasket 7 x 1.5 M150121350 O-rings filter assembly kit...
  • Page 251: C Pump Assembly

    Adhesive melter HB6000 Connect Spare parts list UMP ASSEMBLY Ref no. Description M150113550 7cc pump body with braces and fittings M150113560 19cc pump body with braces and fittings M10100011 7cc pump shaft M150023080 19cc pump shaft M150113570 Tank-pump-distributor seating O-ring kit M150113530 7cc pump guide bushing kit M150113540...
  • Page 252 Spare parts list Adhesive melter HB6000 Connect NEUMATIC UNIT ASSEMBLY Ref no. Description M150136250 Pneumatic unit assembly 7 cc 230VAC electrical M150136260 Pneumatic unit assembly 7 cc 24VDC electrical M150136270 Pneumatic unit assembly 7 cc 24VDC electrical FM M150136240 Pneumatic group control card electrical M150136230 Reed contact, electrical M150136190...
  • Page 253: D Pneumatic Unit Assembly 19 Cc

    Adhesive melter HB6000 Connect Spare parts list NEUMATIC UNIT ASSEMBLY Ref no. Description M150136130 Pneumatic unit assembly 19 cc 230VAC electrical M150136140 Pneumatic unit assembly 19 cc 24VDC electrical M150136150 Pneumatic unit assembly 19 cc 24VDC electrical FM M150136240 Pneumatic group control card electrical M150136230 Reed contact, electrical M150136200...
  • Page 254: E Chassis Assembly

    Spare parts list Adhesive melter HB6000 Connect HASSIS ASSEMBLY Ref no. Description M150113280 Electrical cabinet door casing HB 6000 connect M150113290 Electrical cabinet casing assembly without warning light M150113360 Electrical cabinet casing assembly with warning light M150122930 Tank housing assembly HB 6050 connect M150122940 Tank housing assembly HB 6100 connect M150122950...
  • Page 255: F Electric Assembly

    Adhesive melter HB6000 Connect Spare parts list LECTRIC ASSEMBLY Ref no. Description M150122970 HMI control board HB 6000 connect M150122980 Temperature control board 2 outputs M150122990 Temperature control board 6 outputs M150114760 Capacitive sensor and amplifier kit (*) MR0001938 Solid state relay 40 A (*) optional Page 9-9...
  • Page 256: G Electric Assembly

    Spare parts list Adhesive melter HB6000 Connect LECTRIC ASSEMBLY Ref no. Description M16010003 Female connector 8 pin PT-100 (base housing) M150020720 Female connector 12 pin Ni-120 (base housing) M150130450 Female connector 8 pin NTC (base housing) M150123000 Cable gland Pg21 black M150119190 Cable gland Pg16 black M150114470...
  • Page 257: H Automatic Feeder, Filter - Sensor Assembly

    Adhesive melter HB6000 Connect Spare parts list UTOMATIC FEEDER FILTER SENSOR ASSEMBLY Ref no. Description M150025870 Capacitive level sensor o-rings MR0009323 Paper filter for granulate conveyor M150025770 Filter mesh 20 mesh number M150143240 Capacitive level sensor (amplifier and probe) M150125550 Solenoid valve 2/2 24V DC 10W with fittings M150025790 Fitting 90°...
  • Page 258: Suction Tube

    Spare parts list Adhesive melter HB6000 Connect UTOMATIC FEEDER UCTION TUBE Ref no. Description M150025660 Hose vacuum feeder Ø30 (meters) M150025670 Metal suction tube M150025740 Reduction Ø10 - Ø4 quick plug M21300000 Silencer M150025710 Pneumatic vibrator vacuum feeder M150025690 Support for suction tube M150025700 Fitting 90°...
  • Page 259: Declaration Of Conformity

    Adhesive melter HB6000 Connect Declaration of conformity ECLARATION OF CONFORMITY Page 10-1...
  • Page 260 Declaration of conformity Adhesive melter HB6000 Connect This page is intentionally left blank. page 10-2...
  • Page 261 RANSLATION OF THE ORIGINAL OPERATING MANUAL EATABLE HOSE NS, KS, HP HB6050CXM (Issue 07-2024)
  • Page 263: Instruction Manual Heatable Hose

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose NSTRUCTION MANUAL HEATABLE HOSE This document describes how to use the heatable hoses • Type NS (for application heads) • Type KS mini (for application heads) and • type HP (for manual applicators) PECIAL SAFETY INSTRUCTIONS OTENTIAL HAZARD Risk of burn injuries:...
  • Page 264: Type Ns30

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect NS30 Article No. Designation NKT0081 Hose NS30 0.6 m NW08 NKT0082 Hose NS30 1.2 m NW08 NKT0083 Hose NS30 1.8 m NW08 NKT0084 Hose NS30 2.4 m NW08 NKT0085 Hose NS30 3.0 m NW08 NKT0086 Hose NS30 3.6 m NW08 NKT0415...
  • Page 265: Type Ks Mini, Hp

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose , HP MINI Page 11-3...
  • Page 266: Technical Data

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect ECHNICAL DATA NS30 ERIES Model High-Flex Supply voltage 230 VAC/50…60 Hz Max. operating temperature (Tmax) 200 °C Temperature sensors NI120 Pressure load capacity (at 200 °C) 160 bar Standard nominal width NW08 Cap outer diameter 40 mm , HP...
  • Page 267: Pin Assignment

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose IN ASSIGNMENT NS30 Connector type: 12-pin rectangular, pins (to tank system) 6-pin rectangular, socket (to application head) O APPLICATION HEAD PIN RECTANGULAR Color Function white Heating application head (L) green Heating application head (N) orange Application head sensor unassigned...
  • Page 268: Type Ks Mini

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect MINI Connector type: AMP, 14-pin, pins (to tank system) Harting, 8-pin, socket (to application head) O APPLICATION HEAD PIN RECTANGULAR Color Function unassigned brown Heating application head (L) blue Heating application head (N) orange Valve control orange...
  • Page 269: Type Hp

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose Connector type: AMP, 14-pin, pins (to tank system) (14- AMP) O APPLICATION HEAD Color Function brown Heating application head (L) unassigned blue Heating application head (N) gray Application head sensor green-yellow Protective earth gray Application head sensor orange...
  • Page 270: Layout And Function

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect AYOUT AND FUNCTION SSEMBLY Seq. Description Fitting End cap Braid or corrugated hose Silicone foam Control wires Hot air line PTFE (only for KS-S version) Insulation Heater Braiding made of stainless steel wires Hose core PTFE Temperature sensor Pt 100/Ni120 UNCTION...
  • Page 271: Temperature Resistance

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose The heating conductors (8) are made of high-quality heating conductor alloys that are braided with a protective earth conductor. A glass fiber mesh (7) that encloses the heating conductors serves as thermal insulation. The PTFE-insulated connection strands (5) are wound in a spiral around this body.
  • Page 272: Installation

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect NSTALLATION Attention: The heated hose may only be installed by qualified personnel. More detailed information can be found in the operating instructions for the tank system. ONNECTING EMOVING How to install the heatable hose on the tank system is described in detail in the operating instructions for the tank system.
  • Page 273: More Tips For Routing The Hose

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose ORE TIPS FOR ROUTING THE HOSE Wrong Correct When hoses are rolled up, torsional stress is created by pull- Unroll the ring. ing on the ends. The smallest permissible bending radius (do not pull off the hose) can be undercut! A hose that is too short will be kinked at the connecting Plan for a straight piece (length approx.
  • Page 274 Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect Wrong Correct Torsional movements will destroy the heatable hose. These Allow the hose axes to run parallel during the installation. Lay the are frequently caused by an incorrect installation, especially hose so that the direction of movement is in the same plane as if the hose is twisted during assembly.
  • Page 275 Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose Wrong Correct Localized overheating will occur if the hoses are covered Clean the hoses at regular intervals. with powdery substances. Bundling or routing the hoses so that they are touching will Route the hoses so that they are spaced apart. cause overheating where they make contact.
  • Page 276: Maintenance

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect AINTENANCE Attention: Maintenance work may only be carried out by qualified personnel. AINTENANCE INTERVALS Interval Activity Daily Check the hoses for leaks. Check that all the mechanical and electrical connections are firmly fitted. Remove any hot melt residue and other contaminants.
  • Page 277: Cleaning

    Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose LEANING Caution! Do not use any aggressive, solvent-based or flammable cleaning agents to clean the hoses. Such substances can cause damage to the hoses. Remove any hot adhesive residue and other contaminants mechanically (e.g.
  • Page 278: Repair

    Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect EPAIR Any repairs that are not specified in these operating instructions must only be carried out by persons authorized by the manufacturer or other expert personnel, using original BÜHNEN spare parts. ARRANTY The device has been designed and manufactured state-of-the-art.
  • Page 279 Adhesive melter HB6000 Connect Instruction manual heatable hose Page 11-17...
  • Page 280 Instruction manual heatable hose Adhesive melter HB6000 Connect page 11-18...

Table of Contents