Download Print this page
Zipper Mowers 9120039230849 User Manual

Zipper Mowers 9120039230849 User Manual

Minitransporter
Hide thumbs Also See for 9120039230849:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
ACHTUNG: Betriebsmittel kontrollieren!
Edition: 01.012.2021 – Revision 00 – TrT – DE/EN
ZI-MD300
EAN: 9120039230849
MINIRAUPENDUMPER
MINITRANSPORTER
ATTENTION: Check oil!

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 9120039230849 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Zipper Mowers 9120039230849

  • Page 1 Originalfassung BETRIEBSANLEITUNG MINIRAUPENDUMPER Übersetzung / Translation USER MANUAL MINITRANSPORTER ZI-MD300 EAN: 9120039230849 ACHTUNG: Betriebsmittel kontrollieren! ATTENTION: Check oil! Edition: 01.012.2021 – Revision 00 – TrT – DE/EN...
  • Page 2 INHALT / INDEX INHALT / INDEX 1 INHALT / INDEX 2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 3 TECHNIK / TECHNICS Lieferumfang / delivery content ............................5 3.2 Komponenten / components ..............................5 3.3 Technische Daten / technical data ..........................6 4 VORWORT (DE) 5 SICHERHEIT Bestimmungsmäßige Verwendung ..........................
  • Page 3 INHALT / INDEX 12 ASSEMBLY 12.1 Checking delivery content ..............................29 12.2 Assembly ....................................... 29 13 OPERATION 13.1 Operation instructions ................................33 13.2 Functions of components ..............................34 13.3 Start up ......................................34 13.3.1 Check the engine oil level ..........................34 13.3.2 Refuel ....................................35 13.4 Operation ......................................
  • Page 4 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS SICHERHEITSZEICHEN SAFETY SIGNS BEDEUTUNG DER SYMBOLE DEFINITION OF SYMBOLS CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien. CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives. ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Ma- schine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut, um die Maschine ordnungsgemäß...
  • Page 5 TECHNIK / TECHNICS TECHNIK / TECHNICS Lieferumfang / delivery content Pos Parts name Hauptrahmen mit Motor / main frame with motor Lenkgestell / handlebar assembly Kippbehältersicherung / tipping handle Seitliche Kippbehälterwand / extandable side Kippbehälterrückwand / panel back Seitliche Kippbehälterwand / extandable side Kippbehältergrundplatte / panel bottom Vordere Kippbehälterwand / panel front Betriebsanleitung / manual...
  • Page 6 TECHNIK / TECHNICS Technische Daten / technical data ZI-MD300 1 Zylinder 4-Takt OHV Motor Motor / engine G200F Motorleistung / engine power 4,1 kW (@ 3600min-1) Hubraum / displacement 196 cm³ Geschwindigkeit vorwärts min. /max. / 1,1 –3,6 km/h forward speed min. / max. Geschwindigkeit rückwärts min.
  • Page 7 VORWORT (DE) VORWORT (DE) Sehr geehrter Kunde! Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und Handhabung des Miniraupendumpers ZI-MD300, nachfolgend als "Maschine" bezeichnet. Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen, vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird! Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
  • Page 8 SICHERHEIT SICHERHEIT Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und Handhabung der Maschine. Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine, und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor. Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise! Bestimmungsmäßige Verwendung...
  • Page 9 SICHERHEIT Allgemeine Sicherheitshinweise Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte zu berücksichtigen: Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Be- • nutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind, sich in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
  • Page 10 SICHERHEIT Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden. Stattdessen ist • die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur Verflüchtigung der entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden. • Nach dem Tanken Tankdeckel prüfen und auf Dichtheit prüfen. Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen.
  • Page 11 MONTAGE Flüssige Kraftstoffe können auf der Haut und der Umwelt schwere Schäden verursachen. Vibration: • Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eine Maschine mit einem anderen verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
  • Page 12 MONTAGE Montage Montage Kippbehältergrundplatte • Die Kippbehältergrundplatte in die Halte- rung einsetzen. • Die Bohrungen der Kippbehältergrundplat- te mit jenen der Halterung ausrichten. • Die Welle (1) durch die Bohrungen führen und jeweils seitlich mit einer Scheibe (2) und Splint (3) befestigen. Montage Lenkgestell •...
  • Page 13 MONTAGE Montage Kippbehälterwände • Die seitlichen (1) und die vordere (2) Kipp- behälterwand in die entsprechenden Halte- rungen der Kippbehältergrundplatte ein- führen. • Die Kippbehälterwände mit Hakenschrau- ben und Kontermuttern (3) fixieren. Optional: Montage Balustraden Verlänge- rungen • Die drei Balustraden Verlängerungen (1-3) in die dafür vorgesehenen Halterungen der Kippbehälterwände einstecken.
  • Page 14 MONTAGE Montage Schwenkbügel • Den Schwenkbügel (2) in die Halterung ein- setzen, und mit Bolzen M20x95, Scheiben Mutter fixieren. Montage Kontrollhebelteile • Beide Kontrollhebelteile zusammenstecken und mit einer Schraube M8x40, Scheiben und Mutter (1) fixieren. • Das Ende des Kontrollhebels in die Halte- rung einsetzen und mit einer Schraube M8x35, Scheiben und einer Mutter (2) fixie- ren.
  • Page 15 BETRIEB Montage Schneeschild • Das gesamte Schneeschild an die Maschine montieren. • Vorne mit Schrauben M12x40, Scheiben und Muttern (2) und seitlich mit Schrauben M10x25, Scheiben und Schrauben (1) fixie- ren. BETRIEB Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung der Maschine durchzuführen.
  • Page 16 BETRIEB 2. Gashebel: Mit dem Gashebel wird die Motordrehzahl gesteuert: • L = niedrige Geschwindigkeit • H = hohe Geschwindigkeit 3. Rechter Lenkhebel: Hebel betätigen => fahren nach rechts 4. Kupplungshebel: • Drücken des Hebels => einkuppeln • Loslassen => auskuppeln 5.
  • Page 17 BETRIEB • Öl-Messstab wieder herausziehen und Öl- stand ablesen. Dafür gibt es zwei Markie- rungen – siehe Abbildung links. • Bei niedrigem Ölstand empfohlenes Öl (sie- he technische Daten) bis maximal zum obe- ren Rand (max. Füllmenge: siehe technische Daten) nachfüllen. •...
  • Page 18 BETRIEB • Beim Kaltstart des Motors stellen Sie den Choke-Hebel in die Position „CLOSED“. HINWEIS: Zum Start des bereits warmen Motors ist der Choke-Hebel nicht zu betätigen. Der Choke-Hebel verbleibt in der Position „OPEN“. • Motorschalter auf „ON“ stellen. • Kraftstoffventil auf „ON“ stellen. •...
  • Page 19 BETRIEB HINWEISE: Die Lenkeigenschaften ändern sich proportional zu der gefahrenen Geschwindigkeit und • des beladenen Gewichtes. Eine leicht beladene Maschine lässt sich mit leichter Betätigung des Hebels lenken. Bei größerer Beladung ist der Lenkhebel mit höherem Druck zu steu- ern. Die höchste Beladung ist entsprechend des Bodens, auf dem die Maschine genutzt wird, •...
  • Page 20 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG Reinigung Maschine von Staub und sonstigen Ablagerungen nach jedem Einsatz befreien. H I N WE I S Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln kann zu Lack- und anderen Sachschäden an der Maschine führen! Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf.
  • Page 21 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 8.2.2 Luftfilter Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmäßige Kontrolle, besonders in staubiger Atmosphäre ist daher unerlässlich! • Zum Reinigen des Luftfilters lösen Sie als erstes die Flügelmutter (1) am Luftfilterge- häuse, entfernen Sie die Abdeckung und nehmen die Luftfilter-Elemente heraus.
  • Page 22 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 8.2.5 Getriebe Das Getriebe wird im Werk vorab geschmiert und abgedichtet. Sofern keine Anzeichen für eine Leckage vorliegen oder das Getriebe nicht gewartet wurde, sollte in den ersten 50 Betriebsstunden kein zusätzli- ches Schmiermittel erforderlich sein. 8.2.6 Kontrolle Getriebeöl Für den zukünftigen Gebrauch sollte der Ölstand nach jeweils 50 Betriebsstunden überprüft werden.
  • Page 23 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG Wenn die oben beschriebene Vorgehensweise nicht ausreichend ist, gehen Sie folgendermaßen vor: • Sicherungsmutter (3) lösen, indem Sie sie mit einem 10 mm-Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. • Einstellmutter (4) aufschrauben (nicht zu weit, sonst Zugkraftverlust!) und das Seil- zugspiel beseitigen.
  • Page 24 FEHLERBEHEBUNG Stützen stellen, die das Maschinengewicht tragen können. • Kippbehälter demontieren. • Sicherungsmutter A und Schraube B lösen, um die Ketten zu lockern. • Alte Ketten abziehen und die neuen Ketten montieren. • Schraube B einstellen, um die richtige Spannung zu erzeugen. •...
  • Page 25 PREFACE (EN) 10 PREFACE (EN) Dear Customer! This operating manual contains information and important notes for safe commissioning and handling of the minitransporter ZI-MD300, hereinafter referred to as "machine". The manual is an integral part of the machine and must not be removed. Keep it for later use in a suitable place, easily accessible to users (operators), protected from dust and moisture, and enclose it with the machine if it is passed on to third parties! Please pay special attention to the chapter Safety!
  • Page 26 SAFETY SAFETY This section contains information and important notes on safe start-up and handling of the machine. For your own safety, read these operating instructions carefully before putting the machine into operation. This will enable you to handle the machine safely and prevent misunder- standings as well as personal injury and damage to property.
  • Page 27 SAFETY Before start-up, check the machine for completeness and function. Only use the machine if • the guards and other non-parting guards required for machining have been fitted, are in good operating condition and have been properly maintained. • Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to ensure safe handling of the ma- chine.
  • Page 28 SAFETY Do not operate in an enclosed or confined areas. • Exhaust contains poisonous carbon monoxide. The exposure can cause unconsciousness • and death. If the fuel tank has to be emptied it must be done outdoors. Keep the drained fuel in a spe- •...
  • Page 29 ASSEMBLY D AN G E R A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury. WAR N I N G Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, may result in serious injury or even death.
  • Page 30 ASSEMBLY Assembly handlebar • Align the holes of the handlebar with the mount bracket and secure each with a spring washer, washer and a M10x20 bolt (1). • Fasten each handlebar support onto the engine deck with a spring washer, washer and a M8x25 hex bolt (2).
  • Page 31 ASSEMBLY • Fasten each extendable side and the front panel at the bottom with L-pins and lock- nuts (3). Optional: assembly balustrade extension • Insert the three balustrade extensions (1-3) into the mounting slots located on the ex- tendable sides. •...
  • Page 32 ASSEMBLY Assembly pivot bracket • Position the pivot bracket (2) inside the mounting bracket and align with mounting bracket holes. • Secure with a M20×95 hex bolt, washers and a nut (1). Assembly control lever • Put both control lever parts together and fix them with a M8x40 bolt, washers and a nut (1).
  • Page 33 OPERATION Assembly snow blade • Install the already assembled snow blade to the track barrow as shown. • At the front, secure it with M12x40 bolts, washers and nuts (2) and at the side with M10x25 bolts, washers and screws (1). OPERATION Only operate the machine when it is in perfect condition.
  • Page 34 OPERATION 13.2 Functions of components Engine switch: Set the engine switch to the ON position to start the motor. To turn off the motor, set the engine switch to the OFF position. 2. Throttle lever: Controls engine speed: • L = low speed •...
  • Page 35 OPERATION • Push the oil infill bolt back into the opening as far as possible, but do not screw it in. (Make sure that the dipstick is really pushed completely occasionally gets jammed). • Pull out the oil infill bolt again and check the oil level.
  • Page 36 OPERATION • Set the gear selection lever to the neutral position. • The clutch lever is released. • When starting the engine at cold tempera- ture, move the choke lever to the "CLOSED" position. NOTICE: To start the already warmed-up engine, do not operate the choke lever.
  • Page 37 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL NOTICE: The steering performance changes proportionally to the driven speed and the loaded • weight. The lightly loaded machine can be steered with lighter lever operation. If the ma- chine is heavily loaded, the steering lever must be operated with higher pressure. •...
  • Page 38 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 14.2 Maintenance C AU TI O N Shut off the machine and let it cool down before start servicing! The machine does not require extensive maintenance. If malfunctions and defects occur, let it be serviced by trained persons only. N O TI C E Only a properly maintained equipment may be a satisfactory tool.
  • Page 39 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 14.2.4 Engine oil exchange The engine oil change would be explicitly mentioned here in order to be included in the machine operating manual. Oil change interval after the first 20h or 1 month after commissioning and then every 100h or 1x per year.
  • Page 40 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 14.2.7 Clutch As clutch wears out, the same lever could have a wider opening, being so uneasy to use. To enable proper operation, the clutch cable must be adjusted: • Loosen the jam nut (1) by turning it counter clockwise with 10 mm wrench.
  • Page 41 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL If the distance is greater, proceed as follows: • Use the tipping handle to tip the dump box and set it on blocks or supports rated for the weight of the box. • Loosen the locknut A. Tighten bolt B until the correct tightness is restored.
  • Page 42 TROUBLESHOOTING 14.4 Disposal Observe the national waste disposal regulations. Never dispose of the machine, machine components or equipment in residual waste. If necessary, contact your local authorities for information on the disposal options available. If you buy a new machine or an equivalent device from your specialist dealer, he is obliged in certain countries to dispose of your old machine properly.
  • Page 43 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 16 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 16.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order (DE) Mit ZIPPER-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer. H I N WE I S Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie! Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teile nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
  • Page 44 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 16.2 Explosionszeichnung / exploded view Dump box ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at ZI-MD300...
  • Page 45 ERSATZTEILE / SPARE PARTS Gear box ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at ZI-MD300...
  • Page 46 Snow blade ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at ZI-MD300...
  • Page 47 GEWÄHRLEISTUNG (DE) GEWÄHRLEISTUNG (DE) 1.) Gewährleistung: Die Fa. ZIPPER Maschinen gewährt für mechanische und elektrische Bauteile eine Gewährleistungs- frist von 2 Jahren für den Hobby Einsatz; bei gewerblichem Einsatz besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr, beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/Käufers. Treten innerhalb dieser Frist Mängel auf, welche nicht auf im Punkt 3 angeführten Ausschlussdetails beruhen, so wird die Fa.
  • Page 48 WARRANTY GUIDELINES (EN) WARRANTY GUIDELINES (EN) 1.) Warranty: Company ZIPPER Maschinen GmbH grants for mechanical and electrical components a warranty period of 2 years for amateur use; and warranty period of 1 year for professional use, starting with the purchase of the final consumer. In case of defects during this period, which are not excluded by paragraph 3, ZIPPER will repair or replace the machine at its own discretion.
  • Page 49 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 20 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING (EN) Product Monitoring (DE) Produktbeobachtung We monitor the quality of our delivered products Wir beobachten unsere Produkte auch in the frame of a Quality Management policy. nach der Auslieferung. Your opinion is essential for further product de- Um einen ständigen Verbesserungsprozess velopment and product choice.

This manual is also suitable for:

Zi-md300ssZi-md300