WAR NUNG !
Setzen Sie den Akku nicht zu stark ein,
wenn Sie ihn einsetzen. Die Notwen-
digkeit, eine Verbindung herzustellen,
bedeutet, dass die Aktionen nicht ord-
nungsgemäß ausgeführt werden. Die Ur-
sache kann auch ein Fremdkörper in den
Nuten des Batteriegehäuses oder in den
Nuten des Lasergehäuses sein.
WAR NUNG !
Nach dem Transport des Lasers bei nied-
rigen Temperaturen (im Falle des Innen-
betriebs) muss es mindestens 2 Stunden
bei Raumtemperatur gehalten werden,
bis die kondensierte Feuchtigkeit an der
Oberfläche und im Inneren vollständig
getrocknet ist.
Laden des Laserniveaus
Das Laden des Laserpegels wird durchgeführt,
indem das Kabel an den entsprechenden An-
schluss am Batteriegehäuse angeschlossen
wird. Die Ladeanzeige am Akku zeigt den La-
dezustand an. Der Akku ist geladen, wenn alle
Anzeigen leuchten. Trennen Sie das Ladegerät
nach Abschluss des Ladevorgangs vom Strom-
netz und ziehen Sie es vom Akku ab
WAR NUNG !
Wenn Sie den Laserpegel längere Zeit
nicht verwenden möchten, sollten Sie
den Akku nicht vollständig entladen
und bei Temperaturen unter +5 °c auf-
bewahren. Eine Verletzung dieser Bedin-
gungen kann zu einem schnellen Ausfall
der Batterien führen.
Laserniveau Verwenden
1. Stellen Sie das Laserniveau auf eine feste,
ebene Oberfläche, die nicht vibriert. Die La-
serebene kann sowohl im Selbstausrichtungs-
als auch mit einem gesperrten Pendel aktiviert
werden (zum Erstellen von geneigten Ebenen).
2. Den Pendelverriegelungsgriff (6) verschie-
ben (Abb. 3) schalten Sie den Laserpegel von
der Position «OFF» in die Position «ON» ein, in-
dem Sie die Taste (3) drücken (Abb. 3).
3. Wenn beim Einschalten des Laserpegels ein
Piepton ertönt und die Blasenlicht blinkt, be-
deutet dies, dass die Abweichung des Geräts
von der vertikalen horizontalen Ebene größer
als ±3° ist. Stellen Sie die Position des Laserpe-
gels mit den Beinen oder einem Stativ so ein,
40
dass Sie sich auf die Position der Blase auf der
Ebene konzentrieren: Sie sollte sich in der Mit-
te des Kreises befinden, der auf dem Niveau-
gehäuse angebracht ist.
4. Drehen Sie den oberen Teil des Laserpegels,
um die vertikalen Strahlen einzustellen. Stellen
Sie dann die genaue Position des Gerätes mit
dem mikrometrischen Schraubengriff (2) ein
(Abb. 1).
5. Das Laserniveau hat mehrere Betriebsmodi.
Drücken Sie die Tasten (1) «V» bzw. (2) «H», um
eine horizontale und vertikale Linie auszuwäh-
len (Abb. 3).
6. Schalten Sie das Gerät mit dem verriegelten
Pendelmechanismus ein, um schräge Linien zu
erstellen (der Pendelsperrgriff ist in der Positi-
on «OFF» (Abb. 3).
Projektionsoptionen:
– horizontaler Strahl;
– 1 oder 2 vertikale Strahlen, der Aufhänge-
punkt auf dem Boden;
–
horizontale und vertikale Strahlen können
getrennt eingeschaltet werden.
Verwendung
des
(OUTDOOR)
Verwenden Sie bei hellem Licht, wenn der La-
serstrahl nicht sichtbar ist, den Empfängermo-
dus. Um diesen Modus zu aktivieren, halten Sie
die Taste (OUT) am Tastenfeld für drei Sekun-
den gedrückt (Abb. 3), es ertönt ein Piepton.
Bringen Sie den Laserstrahlempfänger an die
ungefähre Position des Strahls.
WAR NUN G!
Die OUTDOOR-Funktion funktioniert so-
wohl mit horizontalen als auch mit verti-
kalen Strahlen. Führen Sie die Suche nach
dem Laserstrahl gemäß der Gebrauchs-
anweisung des Empfängers durch.
SERVICE
WAR NUN G!
Vergewissern Sie sich vor der Inspektion
oder Wartung, dass der Laserpegel aus-
geschaltet ist, und entfernen Sie den Akku.
Achten Sie sorgfältig auf das Laserniveau.
Wischen
Sie
nach
weichen, trockenen Tuch ab. Befeuchten Sie
das Tuch bei Bedarf mit Wasser, vermeiden
Sie jedoch Feuchtigkeit im Inneren. Wischen
Sie danach das Laserniveau trocken. Legen
Sie es in den mitgelieferten Koffer. Achten Sie
Laserstrahlempfängers
Gebrauch
mit
einem
Need help?
Do you have a question about the ML-330R and is the answer not in the manual?
Questions and answers