Pkm MW 800-20B EB Instruction Manual

Built-in microwave

Advertisement

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
31.03.2020
Bedienungsanleitung
E
-M
INBAU
Deutsch
English
IKROWELLE
MW 800-20B EB
www.pkm-online.de
Instruction Manual
B
UILT
Seite
Page
-
M
IN
ICROWAVE
2
41

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MW 800-20B EB and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm MW 800-20B EB

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 31.03.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual INBAU IKROWELLE UILT ICROWAVE MW 800-20B EB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Eg-Konformitätserklärung

    5.1 Grundlagen zum Kochen in einer Mikrowelle ........... 32 5.2 Geeignete Materialien für das Mikrowellenkochen ........... 33 5.3 Ungeeignete Materialien für das Mikrowellenkochen ........35 6. Umweltschutz ........................35 6.1 Umweltschutz: Entsorgung .................. 35 7. Reinigung und Pflege ....................... 36 8.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Page 5: Signalwörter

    Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung einer möglichen Belastung durch übermäßiges Einwirken von Mikrowellenenergie Benutzen Sie das Gerät nicht bei geöffneter Tür, da Sie sich dadurch einer übermäßig hohen und gefährlichen Belastung durch Mikrowellenenergie aussetzen. Öffnen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht gewaltsam. Basteln Sie nicht an der Sicherheitsverriegelung herum. Stellen oder legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite und der geöffneten Tür des Gerätes.
  • Page 6: Sicherheitsanweisungen

    1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts kommen, trennen...
  • Page 7 9. Entfernen Sie niemals die Mica-Platte, die den Wellenleiter in der Backröhre abdeckt. 10. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 11. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Page 8 b. Entfernen Sie sämtliche Drahtverschlüsse von Kunststoff- oder Papierbeuteln, bevor Sie die Beutel in das Gerät geben. c. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromzufuhr, falls Sie das Entstehen von Rauch bemerken. Halten Sie die Tür verschlossen, um die Flammen zu ersticken. d.
  • Page 9 VORSICHT! 1. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen.
  • Page 10: Installation

    2. Installation 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Falls sich eine Sicherheitsfolie am Gerät befindet, ziehen Sie diese vorsichtig ab. Überprüfen Sie das Gerät auf mögliche Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. 2.
  • Page 11 Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. Halten Sie zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Belüftung des Gerätes unbedingt die in der folgenden Abbildung aufgezeigten Abstände bzw. Mindestabstände ein. ELÜFTUNGSÖFFNUNG...
  • Page 12 NSTALLATION DER TANDFÜßE ❖ Eventuell müssen Sie die vier Standfüße (C) noch in die entsprechenden Öffnungen (D) auf der Unterseite des Gerätes (B) einschrauben; s. Abb. unten. Entfernen Sie alles Zubehör aus dem Innenraum des Gerätes, bevor Sie es umdrehen. NTERSEITE DES ERÄTES TANDFUß...
  • Page 13: Bitte Beachten

    NSTALLATION DES AHMENS 1. Öffnen Sie die Tür; s. Abb. unten, Schritt 1 (1 / E). 2. Stellen Sie den Rahmen des Gerätes senkrecht und führen Sie dann die Öffnung des Rahmens über die geöffnete Tür; s. Abb. unten, Schritt 2 (2 / F). : Die obere Seite des Rahmens ist auf der Rückseite mit ITTE BEACHTEN dem Wort «...
  • Page 14 4. Richten Sie den Rahmen ordnungsgemäß am Gerät aus; s. Abb. unten, Schritt 5 (5 / F). 5. Befestigen Sie den Rahmen mit den beiliegenden vier Schrauben (4*10 mm); s. Abb. unten, Schritt 6 (6 / G). : Die obere Seite des Rahmens ist auf der Rückseite mit ITTE BEACHTEN dem Wort «...
  • Page 15 ERÄT EINBAUEN 1. Schieben Sie das Gerät in die Einbauvorrichtung; s. Abb. unten (7). Das Netzanschlusskabel darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. ERÄT IN DIE INBAUVORRICHTUNG SCHIEBEN 2. Das Gerät muss in der Mitte der Einbauvorrichtung installiert werden; s. Abb. unten (8).
  • Page 16 3. Befestigen Sie das Gerät mit den beiliegenden vier Schrauben (3*25 mm); s. Abb. unten (9). HINWEIS! Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß in der Einbauvorrichtung installiert ist. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass sich die Tür ordnungsgemäß öffnen und schließen lässt.
  • Page 17: Gerätebeschreibung (Mikrowelle / Bedienfeld)

    3. Gerätebeschreibung (Mikrowelle / Bedienfeld) 3.1 Mikrowelle Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. des Drehtellers EDIENFELD NTRIEBSACHSE des Drehtellers AUFRING REHTELLER ENSTER ÜR ICHERHEITSVERRIEGELUNG ELLENLEITER Entfernen Sie niemals die Mica-Platte, die den Wellenleiter in der Backröhre abdeckt!
  • Page 18: Installation Des Drehtellers

    3.1.1 Installation des Drehtellers Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. des Drehtellers NTRIEBSACHSE REHTELLER des Drehtellers AUFRING Legen Sie den Drehteller niemals mit der Oberseite nach unten in das Gerät. Die Beweglichkeit des Drehtellers darf niemals eingeschränkt sein. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Drehteller und den Laufring. Alle zum Kochen vorgesehenen Lebensmittel bzw.
  • Page 19: Bedienfeld

    3.2 Bedienfeld Gewicht / Zeit Auftauen Leistung Uhr / Voreinstellung Pause / Löschen Start / +30sec Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ISPLAY ➢ Das Display zeigt die Kochzeit, Leistung, Uhrzeit etc. an. « L » ASTE EISTUNG ➢ Taste zur Einstellung der Mikrowellenleistung (0 / 20 / 40 / 60 / 80 / 100 %).
  • Page 20: Bedienung

    « U » ASTE OREINSTELLUNG ➢ Taste zur Einstellung der Uhrzeit. ➢ Taste zur Einstellung eines zeitverzögerten Starts. ➢ Siehe Kapitel 4.3 E INSTELLUNG DER HRZEIT ➢ Siehe Kapitel 4.9 F : « Z ». UNKTION EITVERZÖGERTER TART « P »...
  • Page 21: Allgemeine Informationen

    HINWEIS! Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Drehteller und den Laufring. HINWEIS! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Drehteller oder Laufring beschädigt sind. 4.2 Allgemeine Informationen Wenn Sie das Einstellen eines Programms für mehr als 30 Sekunden unterbrechen, wechselt das Gerät wieder in den S TANDBY ODUS NSCHLUSS DES...
  • Page 22: Einstellung Der Uhrzeit

    4.3 Einstellung der Uhrzeit ❖ Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen worden ist, ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt das Symbol « » und die Anzeige 1:01 « » an. ❖ Sie können für die Uhrzeit eine 12-Sunden oder eine 24-Stunden Anzeige wählen.
  • Page 23: Kochen Von Lebensmitteln

    4.4 Kochen von Lebensmitteln 1. Öffnen Sie die Tür und geben Sie das Kochgut in das Gerät. Schließen Sie dann die Tür. 2. Drücken Sie die Taste « L ». Das Display « L » EISTUNG ASTE EISTUNG zeigt eine Mikrowellenleistung von 100 % an. Leistung = 100 % 3.
  • Page 24: Einstellbare Leistungsstufen

    c) Drücken Sie die Taste « L » erneut, um « L » EISTUNG ASTE EISTUNG die Leistung auf 80 % einzustellen. Leistung = 80 % REHKNOPF d) Stellen Sie mit dem Drehknopf « Z » « Z » eine Kochzeit von 20 Minuten ein. e) Drücken Sie die Taste «...
  • Page 25: Auftauprogramme

    1. Öffnen Sie die Tür und geben Sie das Kochgut in das Gerät. Schließen Sie dann die Tür. 2. Das Gerät muss sich im S TANDBY ODUS TANDBY ODUS befinden. Drücken Taste Leistung = 100 % « S / +30 »...
  • Page 26: Auftauen Nach Zeit

    1. Öffnen Sie die Tür und geben Sie das aufzutauende Lebensmittel in das Gerät. Schließen Sie dann die Tür. ASTE 2. Drücken Sie die Taste « G « G EWICHT EWICHT » einmal. » UFTAUEN UFTAUEN DRÜCKEN REHKNOPF 3. Stellen Sie mit dem Drehknopf « Z »...
  • Page 27: Kochen In Mehreren Abschnitten

    REHKNOPF 3. Stellen Sie mit dem Drehknopf « T » « Z » die gewünschte Auftauzeit ein (max. 95 Minuten). 4. Drücken Sie die Taste « S / +30 », um TART ASTE das Auftauprogramm zu starten. « S / +30 »...
  • Page 28: Auto-Menü (Automatische Kochprogramme)

    REHKNOPF 4. Stellen Sie mit dem Drehknopf « Z » « Z » eine Kochzeit von 5 Minuten ein. 5. Drücken Sie die Taste « L » erneut, um « L » EISTUNG ASTE EISTUNG eine Leistung von 60 % einzustellen. Leistung = 60 % REHKNOPF 6.
  • Page 29: Automatische Kochprogramme 1 - 6

    3. Drücken Sie die Taste « S / +30 » zur TART ASTE Bestätigung der Auswahl. « S / +30 » TART REHKNOPF 4. Stellen Sie mit dem Drehknopf « Z » « Z » das Gewicht des Fisches ein: 350 g. 5.
  • Page 30: Funktion: " Zeitverzögerter Start

    4.9 Funktion: « Zeitverzögerter Start » ❖ Mit dieser Funktion können Sie einen späteren Start eines Kochprogramms einstellen. Die Auftauprogramme (Gewicht / Zeit) sowie die Funktion « Schnell- start » können nicht eingestellt werden. WARNUNG! Lassen Sie das Gerät während des Kochens niemals unbeaufsichtigt! 1.
  • Page 31: Abfragefunktion

    9. Nach Ablauf der eingestellten Kochzeit ertönt alle 2 Minuten ein akustisches Signal und das Display ISPLAY zeigt « End » an. Um das akustische Signal zu « End » beenden, drücken Sie die Taste « P AUSE » oder öffnen Sie die Gerätetür. ÖSCHEN Wenn Sie die Taste «...
  • Page 32: Aktivierung Der Tastensperre

    4.11 Tastensperre ❖ Das Gerät ist mit einer automatischen T ausgestattet, um dieses ASTENSPERRE gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. UTOMATISCHE KTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Wenn sich das Gerät im S befindet, die Tür des Gerätes TANDBY ODUS geschlossen ist und Sie innerhalb von einer Minute keine Einstellungen...
  • Page 33: Geeignete Materialien Für Das Mikrowellenkochen

    5. Ordnen Sie Lebensmittel wie Fleischklöße nach der Hälfte der Kochzeit neu an. Hierbei verlagern Sie Lebensmittel, die sich zuvor unten befanden, nach oben (und umgekehrt) und Lebensmittel, die sich zuvor in der Mitte befanden, nach außen (und umgekehrt). 6. Wenn Sie mikrowellengeeignete Plastikfolie verwenden, darf diese nicht das Kochgut berühren, weil die Folie dadurch schmelzen kann.
  • Page 34 Verwenden ausschließlich hitzeresistentes Glasgeschirr. Glasgeschirr darf keine Glasgeschirr metallischen Bestandteile aufweisen. Verwenden Sie kein angebrochenes oder angeschlagenes Glasgeschirr. Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden Herstellers. Verschließen Sie den Bratschlauch nicht Ofen-Bratschläuche mit Metallbindern. Machen Sie Schlitze in den Schlauch, sodass der Dampf entweichen kann. Nur zum Kurzzeit-Kochen oder Aufwärmen Pappteller / Pappbecher verwenden! Lassen Sie das Gerät dabei nicht...
  • Page 35: Ungeeignete Materialien Für Das Mikrowellenkochen

    5.3 Ungeeignete Materialien für das Mikrowellenkochen ATERIAL NMERKUNGEN Aluminiumschalen können Funkenbildung Aluminiumschalen verursachen. Geben entsprechenden Lebensmittel in ein mikrowellengeeignetes Gefäß. Lebensmittelkartons mit Metallgriff etc. können Lebensmittelkartons mit Funkenbildung verursachen. Geben Metallgriff etc. entsprechenden Lebensmittel mikrowellengeeignetes Gefäß. Metall schirmt Kochgut gegen Metallene oder Mikrowellenstrahlung ab.
  • Page 36: Reinigung Und Pflege

    7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten von der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Halten Sie das Innere des Gerätes sauber. Entfernen Sie Rückstände von Lebensmitteln oder Getränken, die an den Innenseiten des Gerätes haften, mit einem feuchten Tuch.
  • Page 37: Problembehandlung

    WARNUNG! Falls die Beleuchtung des Gerätes ersetzt werden muss, setzen Sie sich für den Austausch mit Ihrem Einzelhändler in Verbindung. 8. Problembehandlung ORMALE ETRIEBSVORKOMMNISSE Beim Betrieb des Gerätes kann es zu solchen Interferenzen beim TV/Radio Interferenzen kommen, wie auch beim Betrieb Empfang kleinerer elektrischer Geräte, z.B.
  • Page 38: Technische Daten

    ERÄT HEIZT NICHT 1. Die Gerätetür nicht 1. Schließen Gerätetür ordnungsgemäß geschlossen. ordnungsgemäß. REHTELLER ERZEUGT BEIM ETRIEB DES ERÄTES ÄRM 1. Verunreinigungen am Laufring oder 1. Entsprechende Stellen reinigen (s.a. Boden des Gerätes. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, setzen Sie sich mit dem Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben, in Verbindung.
  • Page 39: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 40: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 41 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 42: Eu Declaration Of Conformity

    5.2 Suitable materials for microwave cooking ............69 5.3 Unsuitable materials for microwave cooking ............. 71 6. Environmental protection ..................71 6.1 Environmental protection: disposal ..............71 7. Cleaning and maintenance ..................72 8. Troubleshooting ......................73 9. Technical data ....................... 74 10.
  • Page 43: Safety Information

    1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 44: Signal Words

    RECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY Do not attempt to operate this appliance with the door open as open-door operating can result in harmful exposure to microwave energy. Do not break or tamper with the safety interlocks. Do not place any object between the front of the appliance and the door or allow soil or cleaner residuals to accumulate on the sealing surfaces.
  • Page 45: Electric Shock

    3. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device. 4. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee).
  • Page 46: Choking Hazard

    7. Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away. Do not touch the hot parts of the appliance. RISK OF BURNS! 8. Do not use the appliance to dry clothes or wet newspapers etc. 9. Do not use the appliance when it is empty. 10.
  • Page 47 2. Lead the power cord in such a way that you will not trip on it. 3. Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling. Be extremely careful when handling the container. 4. Do not heat eggs in their shell or hard-boiled eggs as they may explode even after microwave heating has ended.
  • Page 48: Built - In Furniture

    6. Install the appliance as far away from radios or TV-sets as possible as its operation can cause interference. 7. Operate the appliance with its door closed only. 8. Only use a proper grounded safety socket for connection. 9. Manufacturing residues or oil having remained in the oven cavity or on the heating element may cause some odours and smoke emission.
  • Page 49 ENTILATION OPENING...
  • Page 50 OW TO INSTALL THE FEET ❖ It may be necessary to screw the four feet (C) into the relevant openings (D) on the bottom of the appliance (B); s. fig. below. Remove all accessories from the interior of the appliance before you turn it over.
  • Page 51 OW TO INSTALL THE FRAME 1. Open the door; s. fig. below, step 1 (1 / E). 2. Hold the frame of the appliance vertically and then guide the opening of the frame over the open door; s. fig. below, step 2 (2 / F). : the top of the frame is marked with the word «...
  • Page 52 4. Align the frame with the appliance properly; s. fig. below, step 5 (5 / F). 5. Fix the frame using the four screws (4*10 mm) supplied; s. fig. below, step 6 (6 / G). : the top of the frame is marked with the word « TOP » on the LEASE NOTE back;...
  • Page 53 OW TO INSTALL THE APPLIANCE 1. Push the appliance into the built-in furniture; s. fig below (7). The power cord must not be trapped or kinked. USH THE APPLIANCE INTO THE BUILT IN FURNITURE 2. The appliance must be installed in the centre of the built-in furniture; s. fig below (8).
  • Page 54 3. Fix the appliance using the four screws (3*25 mm) provided; s. fig. below (9). NOTICE! Ensure that the appliance is installed in the built-in furniture properly. NOTICE! Ensure that the door of the appliance can be opened and closed properly.
  • Page 55: Description Of The Appliance

    3. Description of the appliance (microwave / control panel) 3.1 Microwave Fig. similar: fig. serves as an example only. of the turntable ONTROL PANEL RIVE SHAFT of the turntable OTATING RING URNTABLE INDOW AFETY INTERLOCK AVE GUIDE Never remove the mica-plate which covers the wave guide inside the oven! 3.1.1 Installation of the turntable...
  • Page 56: Control Panel

    of the turntable RIVE SHAFT URNTABLE of the turntable OTATING RING Never place the turntable upside down. The rotation of the turntable must never be restricted. Never use the appliance without the turntable and rotating ring. All food or containers with food must be placed on the turntable. Do not operate the appliance when the turntable and/or rotating ring are damaged.
  • Page 57 ISPLAY ➢ The display indicates the cooking time, microwave power, time, etc. « P » UTTON OWER ➢ Use this button to set the microwave power (0 / 20 / 40 / 60 / 80 / 100 %). ➢ See chapter 4.4 H OW TO COOK FOOD «...
  • Page 58: Before Initial Operation

    4. Operation 4.1 Before initial operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! 1. Remove all packaging materials. 2. Install the turntable; s. chapter 3.1.1 I NSTALLATION OF THE TURNTABLE NOTICE! Never use the appliance without the turntable and rotating ring.
  • Page 59 HEN THE COOKING PROCESS IS FINISHED 1. When the cooking process is finished, the display indicates « End » and an acoustic signal sounds every 2 minutes. 2. Press the button « S » or open the door of the appliance to stop ANCEL the acoustic signal.
  • Page 60: Stop / Cancel

    4.4 How to cook food 1. Open the door and put the food into the appliance. Close the door. 2. Press the button « P ». The display indicates « P » OWER UTTON OWER a microwave power of 100 %. power = 100 % 3.
  • Page 61 OTARY KNOB 4. Set the cooking time to 20 minutes using the « T » rotary knob « T » 5. Press the button « S / +30 » to start the TART UTTON cooking process. « S / +30 »...
  • Page 62: Standby Mode

    1. Open the door and put the food into the appliance. Close the door. TANDBY MODE 2. The appliance must be in . Press STANDBY MODE power = 100 % the button « S / +30 » repeatedly to set TART UTTON the desired cooking time.
  • Page 63 1. Open the door and put the food to be defrosted into the appliance. Close the door. UTTON 2. Press the button « W » « W EIGHT EFROST EIGHT once. » EFROST PRESS OTARY KNOB 3. Set the weight of the frozen food (100 g - 1800 «...
  • Page 64 OTARY KNOB 3. Set the desired defrosting time (max. 95 minutes) « T » using the rotary knob « T ». 4. Press the button « S / +30 » to start the TART UTTON defrosting programme. « S / +30 »...
  • Page 65 OTARY KNOB 4. Set the cooking time to 5 minutes using the rotary « T » knob « T » 5. Press the button « P » again to set the « P » OWER UTTON OWER microwave power to 60 %. Power = 60 % OTARY KNOB 6.
  • Page 66 OTARY KNOB 4. Set the weight of the fish using the rotary knob « T » « T »: 350 g 5. Press the button « S / +30 » to start the TART UTTON set cooking programme. « S / +30 »...
  • Page 67 4.9 Function: « Delayed Start » ❖ Use this function to set a delayed start of a cooking programme. The defrosting programmes (weight / time) and the function « Quick Start » cannot be set. WARNING! The appliance must not leave unattended during cooking! 1.
  • Page 68: Query Function

    If you press the button « C » , the preset time is indicated. LOCK RESET ONCE The display indicates the countdown time for 5 seconds. You can cancel the setting if you press the button « S » while the preset time is ANCEL displayed.
  • Page 69: Microwave Cooking

    2. An acoustic signal sounds and the operational status indicator of the key lock goes on. 3. The key lock is activated: the operating buttons and the rotary knob are locked. OW TO DEACTIVATE THE KEY LOCK 1. To deactivate the key lock, open the door of the appliance using the push-button. 2.
  • Page 70 ATERIAL EMARKS Only suitable to protect small parts of the food. You can cover the thin parts of meat or poultry using small parts of aluminium foil as an overcooking- Aluminium foil protection. When the parts of the aluminium foil are too close to the walls of the appliance, sparking can occur.
  • Page 71: Risk Of Fire

    Thermometer Only use microwave-safe thermometers. You can use wax paper as a cover to protect the Wax paper appliance from splatters or to retain moisture. 5.3 Unsuitable materials for microwave cooking ATERIAL EMARKS Aluminium trays can cause sparking. Transfer the Aluminium trays food into a microwave-safe container.
  • Page 72: Cleaning And Maintenance

    7. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains and let it cool down completely before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 1. Keep the inside of your appliance clean. When food splatters or spilled liquids are on the walls of your appliance, clean it with a damp cloth.
  • Page 73: Troubleshooting

    8. Troubleshooting ORMAL OPERATING CONDITIONS Radio and TV reception can be interfered while Interference radio appliance operating, similar television reception interferences of other electric appliances such as mixers, vacuum cleaners, electric fans etc. The oven light may become dim while the Dim oven light appliance is operating in lower power cooking.
  • Page 74: Technical Data

    9. Technical data Type Built-in microwave oven Case front black glass Volume cooking chamber 20 l Voltage / frequency 230-240V AC / 50 Hz Max. power / microwave 800 W Power levels microwave Automatic programmes Defrosting programme ✓ Opening of the door push button LED display ✓...
  • Page 75: Waste Management

    10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
  • Page 76: Guarantee Conditions

    PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed.
  • Page 77: Service Information

    Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 31.03.2020 03/31/2020 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

This manual is also suitable for:

Mw 900-23g-in

Table of Contents