9
Die im Handbuch beschriebenen Anweisungen zum Anschluss und
Betrieb der USV müssen in der angegebenen Reihenfolge befolgt werden.
DE
USV-Gehäuse mit Schutzart IP20.
VORSICHT - Um die Brandgefahr zu verringern, darf das Gerät nur an
einen Stromkreis angeschlossen werden, der mit einem Überstromschutz
für Abzweigungen ausgestattet ist:
20A Nennleistung, für Tower 3ks Modelle, Auslösekurve C .
Der vorgeschaltete Leistungsschalter für Normal AC/Bypass AC muss
leicht zugänglich sein.
Bei dauerhaft angeschlossenen Geräten muss eine leicht zugängliche
Trennvorrichtung außerhalb des Geräts vorhanden sein.
Bei STECKBAREN GERÄTEN ist die Steckdose in der Nähe des Geräts
zu installieren und muss leicht zugänglich sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrem
Wechselstromsystem und dem tatsächlichen Stromverbrauch aller an das
System angeschlossenen Geräte übereinstimmen.
Installieren Sie das System niemals in der Nähe von Flüssigkeiten oder in
einer übermäßig feuchten Umgebung.
Lassen Sie niemals einen Fremdkörper in das System eindringen.
Blockieren Sie niemals die Lüftungsgitter der Anlage.
Setzen Sie das System niemals direktem Sonnenlicht oder einer
Wärmequelle aus.
Wenn das System vor der Installation gelagert werden muss, muss dies
an einem trockenen Ort erfolgen.
Der zulässige Lagertemperaturbereich ist -25° C bis +55° C ohne Batterien,
0° C bis +40° C mit Batterien, es wird empfohlen, die Batterien unter 25° C
zu lagern.
Diese USV kann in TN/IT/TT-Stromversorgungssystemen verwendet
werden
1.5 Besondere
Vorsichtsmaßnahmen
Das Gerät ist schwer: Tragen Sie Sicherheitsschuhe und verwenden Sie
für die Handhabung vorzugsweise einen Vakuumheber.
Für alle Handhabungsvorgänge sind mindestens zwei Personen
erforderlich (Auspacken, Anheben, Einbau in das Regalsystem).
Vor und nach der Installation, wenn die USV über einen längeren Zeitraum
ausgeschaltet bleibt, muss die USV mindestens einmal alle 6 Monate für
24 Stunden eingeschaltet werden (bei einer normalen Lagertemperatur
von weniger als 25° C). Dadurch wird die Batterie aufgeladen, wodurch
mögliche irreversible Schäden vermieden werden.
Need help?
Do you have a question about the Protect D 1000 LI-ION and is the answer not in the manual?