EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 A Hersteller Name und Adresse: HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen - Seelscheid Hiermit erklären wir, dass die ...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma HOMA Pumpenfabrik GmbH entschieden haben. Das ...
Page 5
Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Während der vereinbarten Gewährleistungszeit darf die Reparatur des Produktes nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und/oder einer ...
Page 6
HEKO Pumpen GmbH Richard Heep Pumpen GmbH Rudolf Schabmüller GmbH HOMA Pumpenfabrik GmbH Meiendorfer Straße 71 Ahornstr. 63 Bunsenstr. 21 Industriestr. 1 22145 Hamburg ...
1.6. Fachbegriffe In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbegriffe verwendet. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden. ...
2. Sicherheit Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshinweise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw. müssen alle Hinweise und Anweisungen beachtet und eingehalten werden! Der ...
2.4. Bedienpersonal Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet, muss für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte Personal muss volljährig sein. Als ...
3. Allgemeine Beschreibung 3.1. Verwendung Pumpen von HOMA fördern verschmutztes Wasser und werden zur Kellerentwässerung, Trockenhaltung von Gruben, Schächten und Kellern eingesetzt. Die Pumpen sind nicht zum Fördern von Medien mit stark abrasiven Anteilen (z.B. Sand, Kies, Stein) geeignet. ...
3.3. Aufbau Das vollüberflutbare Aggregat besteht aus dem Motor, dem Pumpengehäuse und dem passendem Laufrad. Alle wichtigen Bauteile sind großzügig dimensioniert. ...
3.3.2. Motor Der Motor besteht aus einem Stator und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild der Pumpe ausgelegt. Die Kabeleinführungen ...
Gefahr durch umstürzen! Das Produkt nie ungesichert abstellen. Beim Umfallen des Produktes besteht Verletzungsgefahr! Muss die Maschine gelagert werden, so sollte der Lagerplatz frei von Schwingungen und •...
5. Aufstellung und Inbetriebnahme 5.1 Allgemein Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten: ...
Schwimmerschaltung zum Zwischenkuppeln Pumpen ohne Schwimmerschaltung können nachträglich mit einer HOMA Schwimmerschaltung zum Zwischenkuppeln ausgerüstet werden. Der Elektroanschluss erfolgt indem die Schwimmerschaltung zwischen Steckdose und Netzstecker der Pumpen zwischengekuppelt wird. Bei nachträglicher Installation das ...
Pumpen mit 230 V/1Ph-Motoren sind bei Auslieferung mit einem Schaltgerät mit Motorschutzschalter, Anlaufkondensator und Betriebskondensator ausgestattet. Diese HOMA-Schaltgeräte sind auch als Zubehör ...
6. Instandhaltung 6.1. Allgemein Die Pumpe sowie die gesamte Anlage müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet werden. Der Zeitraum für die Wartung wird vom Hersteller festgelegt und gilt für die allgemeinen Einsatzbedingungen. Bei aggressiven und/oder abrasiven Fördermedien muss Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, da sich in ...
7. Außerbetriebnahme 7.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine eingebaut und wird nicht vom Stromnetz getrennt. Bei einer vorübergehenden Außerbetriebnahme muss die Pumpe komplett eingetaucht bleiben, damit diese vor Frost und Eis ...
8. Störungssuche und -behebung Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die •...
Page 20
Ursache Abhilfe Maschine läuft im unzulässigen Betriebsbereich Betriebsdaten der Maschine prüfen und ggf. korrigieren und/oder Betriebsverhältnisse anpassen Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller reinigen verstopft Laufrad schwergängig Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad gangbar machen ...
Page 21
Contents Contents Page 1. General Information 22 1.1. Declaration of Conformity 22 1.2. Preface 23 1.3. Proper use 23 1.4. Copyright 23 ...
EC Declaration of conformity in line with the EC Machinery Directive 2006/42/EEC, Appendix II Part 1 A Manufacturer Name and Address: HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen – Seelscheid Germany ...
1.3. Proper use The HOMA products comply with the valid safety regulations and meet the demands of state-of-the-art technology. In the event of improper use, there is a danger to life for the user as well as for third parties. ...
transportable” installation type With this installation type the product is equipped with a pedestal. It can be installed and operated at any location. Please observe the values for the maximum submersion depth and the minimum water coverage, and remember that the surfaces of the product become very hot.
Also, various national standards are also used as a basis for using, assembling and dismantling the product. These include the German accident prevention regulations, VDE regulations, German Equipment Safety Law etc. The CE symbol is found either on the type plate or next to the type plate.
Beware of electromagnetic radiation! Electromagnetic radiation can pose a fatal risk for people with pacemakers. Put up appropriate signs and make sure anyone affected is aware of the danger. 2.5.2. Ground connection Our products (machine including protective devices and operating position, auxiliary hoisting gear) must always be grounded.
3. General description 3.1. Application HOMA pumps convey waste water and are used for dewatering of basements, drainage of pits, sewers and basements. ...
Page 29
Nr. 1 Ph 3 Ph 1 Type description Type description 2 Serial number Serial number 3 Impeller diameter Impeller diameter 4 Temperature of medium Temperature of medium ...
4. Package, Transport, Storage 4.1. Delivery On arrival, the delivered items must be inspected for damage and a check made that all parts are present. If any parts are damaged or missing, the transport company or the manufacturer must be informed on the day of delivery.
After storage longer than one year the oil of motor and, if necessary the gear have to be changed. • This is also necessary if the product never had run (natural deterioration of mineral oil). Before start-up, the filling levels (oil, cooling fluid etc.) of the individual products should be checked and topped ...
Float switch for wire rope coupling Pumps without float switch can be provided later with a HOMA float switch for wire rope coupling. The electrical connection is carried out by intercoupling the float switch between the power socket and mains plug of the pumps. ...
Pumps with 230 V/single phase motors are provided with one switchgear with circuit breaker, start capacitor and operation condenser on delivery. These HOMA switchgears are also available as accessories. When using other switchgears the rated current of the motor must be considered when laying out the circuit breaker. ...
6. Maintenance 6.1. General The pump as well as the entire system must be inspected and maintained at regular intervals. The interval of the maintenance is determined by the manufacturer and applies for the general conditions of use. The manufacturer must ...
7. Shutdown 7.1 Temporary shutdown For this type of shutdown, the machine remains installed and is not cut off from the electricity supply. For temporary shutdown, the machine must remain completely submerged so that it is protected from frost and ice.
8. Troubleshooting The following points must be taken into account to avoid personal and material damage when troubleshooting machine failures: Correct a failure only if you have qualified staff, i.e. the individual work must be carried out by •...
Page 37
The machinery does not run smoothly and makes noises Cause Remedy The machinery runs in inadmissible operating range Check the operating data of the machinery and correct, if appropriate and/or adjust the operating conditions Pump inlet, intake strainer and/or wheel/propeller ...
Page 38
WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts- sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwendung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: ...
The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: ...
Need help?
Do you have a question about the C235 and is the answer not in the manual?
Questions and answers