FH-G1
Jp
En
Medical Slide Holder FH-G1 User's Manual
De
Adapter für medizinische Präparate FH-G1 Bedienungsanleitung
Fr
Porte-Objet Médical FH-G1 Manuel de l'utilisateur
Es
Portaobjetos para Fines Médicos FH-G1 Manual del Usuario
Nl
Objectglashouder FH-G1 Gebruikshandleiding
It
Porta Vetrini Medici FH-G1 Guida per l' utente
Liste des pièces
Onderdelenlijst
1
1
Protecteur du récepteur porte-lame
1
Afdekking (met 4 bevestigingsclips
2
Fente d'insertion des diapositives
aan de binnenkant)
3
Ouverture de numérisation
Inbrenggleuf objectglas
2
2
4
Repères de numérisation
3
Scandiafragma
3
5
Zone de numérisation
4
Scangeleidemarkeringen
4
6
Repères d'insertion de la diapositive
5
Scangebied
5
dans le porte-objet (les diapositives
6
Inbrenggeleiders objectglas
6
trop épaisses pour passer entre ces
(objectglazen die te dik zijn voor de
repères ne peuvent pas être utilisées)
geleiders passen niet in de houder)
7
7
Direction d'insertion (flèche)
7
Inbrengrichting (pijl)
Parts List
Listado de Partes
Lista delle parti
Slot cover (with four retaining clips
Tapa de la abertura (con cuatro
Copertura della scanalatura (con
1
1
1
inside)
clips de sujeción interior)
quattro clip di ritegno all'interno)
Slide insertion slot
Ranura de introducción de
Apertura d'inserimento del vetrino
2
2
2
3
Aperture
diapositivas
3
Apertura di scansione
Scanning guide marks
Abertura del escáner
Tacche guida per la scansione
4
3
4
5
Scan area
4
Marcas de señalización para escanear
5
Area di scansione
6
Holder entrance slide insertion
5
Area para escanear
6
Guide d'inserimento del vetrino all'
guides (slides too thick to pass
6
Señaladores para la introducción de
entrata del porta vetrini (non si
through guides can not be used)
diapositivas que se encuentra en la
possono usare vetrini troppo spessi
7
Direction of insertion (arrow)
entrada del portaobjetos (no se
che non passano attraverso queste
pueden utilizar diapositivas que sean
guide)
Adapter
demasiado gruesas como para pasar
7
Direzione d'inserimento (freccia)
1
Einschubabdeckung (mit vier
por los señaladores)
inneren Montageclips)
7
Dirección de la introducción (flecha)
Präparataufnahme
2
3
Scanmaske mit Öffnung
4
Führungsmarkierungen
Scanbereich
5
6
Präparatführung (Präparate, die
nicht durch die Führung passen,
können mit dem Adapter nicht
verwendet werden)
7
Einschubrichtung (Pfeil)
FH-G1
/ Figure A / Abbildung A / Figure A / Figura A / Figuur A / Figura A
/ Figure B / Abbildung B / Figure B / Figura B / Figuur B / Figura B
* The illustration shows the 4000 ED/
COOLSCAN IV ED with the MA-20 (S).
MA-20 (S)
* Die Abbildung zeigt den 4000 ED/
COOLSCAN IV ED mit dem Diaadapter
MA-20 (S).
* Illustration présentant le 4000 ED/
COOLSCAN IV ED avec MA-20 (S).
* La ilustración muestra el 4000 ED/
COOLSCAN IV ED con el MA-20 (S)
* De illustratie toont de 4000 ED /
COOLSCAN IV ED met de MA-20(S).
* L'immagine mostra il 4000 ED/
COOLSCAN IV con MA-20(S).
/ Figure C / Abbildung C / Figure C / Figura C / Figuur C / Figura C
Before Scanning
English
1. Hold the FH-G1 with the Nikon logo facing
up. Gently slip the prepared slide, with the
Thank you for your purchase of an FH-G1
cover uppermost, into the slide insertion slot
MEDICAL SLIDE HOLDER.
(Figure B).
The FH-G1 is designed specifically for scanning
2. Adjust the position of the prepared slide
slides glass (for microscope) in Nikon's SUPER
until the portion you wish to scan is within
COOLSCAN 4000 ED (4000 ED) and
the scan area (
COOLSCAN IV ED, LS-2000, COOLSCAN III
scanning guide marks
35mm/IX240 film scanners.
Caution
Using this holder, you can scan slides glass (for
• After positioning the prepared slide, handle
microscope) containing samples of pathological
the holder carefully to prevent the slide from
tissue in much the same way you would ordi-
slipping. Although the slide is held in place
nary mounted film positives. For trouble-free
by the retaining clips inside the slot, jolting
operation, be sure that you have read and
the holder could cause the slide to slip out of
understood both the present manual and the
position.
documentation included with your scanner.
3. Insert the MA-20 or MA-20 (S) S
Notices
A
DAPTER
• The information contained in this manual is
both the scanner and computer are on.
subject to change without notice.
4. Holding the FH-G1 with the Nikon logo
4 5
• Nikon does not accept liability for damage to
facing up, slide the holder into the MA-20 or
slides glass (for microscope) resulting from
MA-20 (S) film slot in the direction indicated
the use of this product.
by the arrow (Figure C).
For Your Safety
Caution
• Do not turn the scanner on with the holder
Be sure to read this manual thoroughly before
inserted in the film slot. Turning the scanner
using the product. After reading, store this
on with media inserted in the adapter will
manual where it will be read by all who use the
cause an error during initialization.
product.
Making a Scan
Precautions for Use
Once inserted in the scanner's film slot, slides
• If the product is dropped or subject to other
glass (for microscope) can be scanned in the
forms of physical shock, the product or
same way you would scan a mounted film
prepared slide could break, resulting in injury.
positive. Consult the Nikon Scan software
• Prepared slides of a thickness greater than
manual for details.
the limit imposed by slide insertion guides at
the holder entrance can not be used. At-
Caution
tempting to force a prepared slide of greater
• Scans performed using the Digital ICE cubed
thickness into the holder could cause the
(Digital ICE
holder or slide to break, resulting in injury.
not use Digital ICE cubed (Digital ICE
• The product may suffer damage if dropped,
when scanning slides glass (for microscope).
twisted, or struck against hard objects.
• The lower edge of the aperture may be
• This product contains reinforced plastic, and
visible in the scan. Because the edge of the
may suffer deformation when subject to
aperture is positioned lower than the pre-
extreme heat. Do not store the product in
pared slide, it may be out of focus, but this
direct sunlight, in the vicinity of heat-produc-
does not indicate a malfunction.
ing equipment, in a closed car on a hot day,
After Scanning
or in any other location subject to high
After completing the scan, reverse the order of
temperatures.
the steps listed above under "Before Scanning"
• Do not use the product with scanners other
to remove the holder from the scanner and take
than those listed above, as this could cause
the prepared slide from the holder.
malfunction or result in damage to the scan-
Caution
ner or the product.
• You may find that the slide sticks slightly
Using the FH-G1
when removed from the holder. This is
Slides Glass (for microscope)
normal, and the slide can be removed from
the holder by slipping it out slowly.
This product can be used with slides of the
dimensions given below.
Maintenance
Slide:
26mm (W)
76mm (L), 0.8–1.5mm
Should the product become dirty, clean it gently
in thickness
with a soft cloth.
Cover: 25mm (W) 60mm (L) or less, thick-
Do not expose the product to volatile chemi-
ness of 0.18mm or less
cals such as alcohol, thinner, or benzine, as this
Total thickness (after slide and cover are
could cause discoloration or other deteriora-
sealed with cement):
tion.
2mm or less (includes increase in thick-
Specifications
ness due to cement)
Effective scan area:
Do not use opaque samples.
External dimensions:
Weight: approximately: 20g
Deutsch
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Tech-
nologie.
Mit Hilfe des Adapters FH-G1 können Sie
mikroskopische Durchlichtpräparate mit den
Nikon-Kleinbild-/APS-Filmscannern SUPER
in Figure A, indicated by the
5
COOLSCAN 4000 ED (4000 ED) und
4
).
COOLSCAN IV ED, LS-2000, COOLSCAN III
digitalisieren.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Nikon-
Scanners mit dem Präparatadapter zu gewähr-
leisten, sollten Sie diese Bedienungsanleitung
und das Handbuch des Scanners aufmerksam
lesen.
Hinweise
M
LIDE
OUNT
• Änderungen vorbehalten.
into the scanner and check that
• Nikon übernimmt keine Haftung für Beschä-
digungen an Präparaten, die durch die Benut-
zung dieses Adapters entstehen.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch, bevor Sie den Präparatadapter
verwenden. Machen Sie diese Anleitung allen
Personen zugänglich, die mit dem Präparat-
adapter arbeiten werden.
Gebrauchshinweise
• Achten Sie darauf, daß der Präparatadapter
nicht herunterfällt oder anderen Erschütte-
rungen ausgesetzt ist. Der Adapter oder die
eingelegten Präparate könnten beschädigt
werden, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Behandeln Sie den Adapter und die Präpara-
te immer mit größter Sorgfalt.
• Präparate, die aufgrund ihrer Stärke nicht
3
) function may exhibit noise. Do
durch die Führung am Anfang des Adapters
3
)
passen, können nicht verwendet werden.
Bitte versuchen Sie nicht, Präparate mit Ge-
walt durch die Führung zu drücken. Adapter
und Präparat könnten dabei beschädigt wer-
den, wodurch Verletzungsgefahr entsteht.
• Der Präparatadapter kann bei starker me-
chanischer Belastung beschädigt werden.
Lassen Sie ihn nicht fallen, verbiegen Sie ihn
nicht und gehen Sie sorgfältig damit um.
• Der Präparatadapter enthält Kunststoffteile,
die sich bei starker Hitzeeinwirkung verfor-
men können. Setzen Sie den Adapter keinen
hohen Temperaturen aus (z.B. durch direkte
Sonneneinstrahlung). Bewahren Sie ihn nicht
in der Nähe von starken Wärmequellen wie
Heizungen auf, und lassen Sie ihn an heißen
Sommertagen nicht im Auto liegen.
• Verwenden Sie den Präparatadapter nur mit
den oben aufgeführten Scannern. Bei der
Verwendung mit anderen Scannern können
der Adapter und der Scanner beschädigt
werden.
Anwendung des FH-G1
Präparate
Der Adapter ist für Präparate folgender Abmes-
sungen geeignet:
Objektträger: 26
76 mm (B
L), Stärke 0,8
bis 1,5 mm
22.9 mm 35 mm (area indicated by
scanning guide marks)
Deckglas:
25 60 mm (B L), Stärke 0,18
mm oder weniger
53 mm (W)
106 mm (L)
7 mm
Maximale Präparatstärke:
(H)
2 mm oder weniger (einschließ-
lich Kitt)
Verwenden Sie keine undurchsichtigen Proben.
Vor dem Scannen
1. Halten Sie den Präparatadapter FH-G1 so,
daß das Nikon-Logo nach oben weist. Schie-
ben Sie das Präparat vorsichtig in die Präparat-
aufnahme des Adapters (Abb. B). Achten Sie
darauf, daß das Deckglas oben liegt.
2. Richten Sie das Präparat so im Halter aus,
daß es sich innerhalb des Scanbereichs (sie-
he
in Abb. A) befindet. Orientieren Sie
5
sich dabei an den Markierungen (siehe
in
4
Abb. A).
Gebrauchshinweise
• Wenn Sie das Präparat in den Adapter
eingesetzt haben, sollten Sie ihn vorsichtig
behandeln. Obwohl das Präparat von den
Montageclips gehalten wird, kann es bei
starken Erschütterungen aus der Halterung
rutschen.
3. Setzen Sie den Diaadapter MA-20 oder
MA-20 (S) in den Scanner ein, und vergewis-
sern Sie sich, daß sowohl der Scanner als
auch der Computer eingeschaltet sind.
4. Schieben Sie den Präparatadapter FH-G1 in
der Richtung des Pfeils – das Nikon-Logo
weist nach oben – in den Diaadapter MA-20
oder MA-20 (S) ein (Abb. C).
Gebrauchshinweise
• Achten Sie darauf, daß der Scanner einge-
schaltet ist, wenn Sie den Präparatadapter
in den Scanner einschieben. Sie dürfen den
Scanner nicht einschalten, wenn sich der
Präparatadapter bereits im Scanner befin-
det – andernfalls kann der Scanner keine
Initialisierung durchführen.
Scannen
Nachdem der Präparatadapter in den Scanner
eingeschoben wurde, können Sie die Präparate
wie normale Dias scannen. Nähere Informatio-
nen finden Sie im Handbuch zu Nikon Scan.
Gebrauchshinweise
• Bei eingeschalteter Digital ICE cubed (Digi-
3
tal ICE
)-Funktion können Störungen im
Scan sichtbar werden. Schalten Sie die Digi-
tal ICE cubed (Digital ICE
3
)-Funktion aus,
wenn Sie Präparate scannen.
• Die untere Kante der Scanmaske ist mögli-
cherweise im Scan zu sehen. Da die untere
Maskenkante tiefer liegt als das Präparat,
befindet sie sich außerhalb des Schärfe-
bereichs. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion des Scanners oder des Präparat-
adapters.
Nach dem Scannen
Nachdem Sie Ihr Präparat gescannt haben, neh-
men Sie den Präparatadapter aus dem Scanner
und das Präparat aus dem Adapter. Gehen Sie
dabei in der umgekehrten Reihenfolge wie un-
ter »Vor dem Scannen« beschrieben vor.
Gebrauchshinweise
• Möglicherweise haftet der Objektträger et-
was am Halter, wenn Sie versuchen, ihn zu
entnehmen. Schieben Sie ihn einfach vor-
sichtig zur Seite.
Pflege
Reinigen Sie den Adapter, wenn nötig, vorsich-
tig mit einem sauberen Tuch.
Vermeiden Sie jeden Kontakt des Adapters mit
flüchtigen Chemikalien wie Alkohol, Verdünner
oder Benzin. Diese Stoffe greifen die Oberflä-
che des Adapters an.
Technische Daten
Effektiver Scanbereich:
22,9
35 mm (der Scanbereich ist
durch die Markierungen gekennzeich-
net)
Abmessungen:
53
106
7 mm (B
L
H)
Gewicht: ca. 20 g
6MM51570
Printed in Japan
Need help?
Do you have a question about the FH-G1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers