Page 5
Tool holder ............................. 73 4.7.1 Fitting the drill chuck ........................73 4.7.2 Unfitting the drill chuck ........................ 73 4.7.3 Mounting with draw bar ....................... 74 Work table .............................. 74 4.8.1 Adjusting the height of the table....................74 Cooling ..............................74 4.10 Before starting work ..........................
Page 6
Sollten Sie nach dem Lesen dieser Betriebsanleitung noch Fragen haben oder können Sie ein Problem nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler oder direkt mit OPTIMUM in Verbindung. Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.- Robert - Pfleger - Str. 26 D-96103 Hallstadt...
Verbots-, Warn- und Gebotsschilder sowie die Warnhinweise an der Bohrmaschine. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Bohrmaschine auf INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Maschinenvarianten DH40G - ohne automatischen Pinolenvorschub ...
Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen. Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Unmittelbare Gefährlichkeit, die zu einer ernsten Verletzung von Personen GEFAHR! oder zum Tode führen wird.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Ver- wendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger- many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt.
WARNUNG! Schwerste Verletzungen. Umbauten und Veränderungen der Betriebswerte der Getriebebohrmaschine sind verboten! gefährden Menschen können Beschädigung Getriebebohrmaschine führen. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäße Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten. Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller.
Gefahren, die von der Getriebebohrmaschine ausgehen können Die Getriebebohrmaschine entspricht dem Stand der Technik. Dennoch bleibt noch ein Restrisiko bestehen, denn die Getriebebohrmaschine arbeitet mit hohen Drehzahlen, rotierenden Teilen, elektrischen Spannungen und Strömen. Das Risiko für die Gesundheit von Personen durch diese Gefährdungen haben wir konstruktiv und durch Sicherheitstechnik minimiert.
INFORMATION Unklare Kompetenzen sind ein Sicherheitsrisiko! In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufgeführten Qualifikationen der Personen für die verschiedenen Aufgaben benannt: Bediener Der Bediener wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihm übertragenen Auf- gaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. Aufgaben, die über die Bedienung im Normalbetrieb hinausgehen, darf der Bediener nur ausführen, wenn dies in dieser Anleitung angegeben ist und der Betreiber ihn ausdrücklich damit betraut hat.
Der Bediener muss eine Ausbildung über den Umgang mit der Getriebebohrmaschine erhalten haben, Pflichten des Bedieners die Funktion und Wirkungsweise kennen, vor der Inbetriebnahme - die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, - mit allen Sicherheitseinrichtungen und -vorschriften vertraut sein. Für Arbeiten an folgenden Maschinenteilen gelten zusätzliche Anforderungen: zusätzliche Anforderungen an...
sich überzeugt haben, dass dadurch keine Gefahr für Personen oder Sachen entsteht. WARNUNG! Wenn Sie eine Sicherheitseinrichtung überbrücken, entfernen oder auf andere Art außer Funktion setzen, gefährden Sie sich und andere an der Getriebebohrmaschine arbeitende Menschen. Mögliche Folgen sind ...
1.9.5 Verbots-, Gebots- und Warnschilder INFORMATION Alle Warnschilder müssen lesbar sein. Kontrollieren Sie diese regelmäßig. 1.10 Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Getriebebohrmaschine mindestens einmal pro Schicht. Melden Sie Schäden oder Mängel und Veränderungen im Betriebsverhalten sofort der verantwortlichen Führungskraft. Überprüfen Sie alle Sicherheitseinrichtungen zu Beginn jeder Schicht (bei unterbrochenem Betrieb), ...
Haarnetz. Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, daß die vorgeschriebene Ausrüstung am Arbeitsplatz verfügbar ist. VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie Ihre Körperschutzmittel nach jeder Verwendung, regelmäßig einmal wöchentlich. Körperschutzmittel für spezielle Arbeiten Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz.
Abschluss der Arbeiten wieder an. Überprüfen Sie deren Funktion! 1.15 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle. „Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben. Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
Die Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt werden. Bei der Prüfung sind die sich hierauf beziehenden elektrotechnischen Regeln zu beachten. Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme ist nicht erforderlich, wenn dem Betreiber vom Her- steller oder Errichter bestätigt wird, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend beschaffen sind, siehe Konformi- tätserklärung.
Page 19
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. DH40G DH40GP Elektrischer Anschluss 3 x 400 V ~ 50Hz ; 1,1 / 1,5 KW Bohrleistung in Stahl (S235JR) [mm] Dauerbohrleistung in Stahl (S235JR) Ausladung 297mm 297mm Pinolenhub...
DH40G DH40GP Arbeitsfläche Fuß [mm] 640 x 450 Länge x Breite der Arbeitsfläche Bohrtisch drehbar 360° Abmessung Maschine 590 x 700 x 1760 mm Halten Sie einen Arbeitsraum für Bedienung und Instandhaltung von Platzbedarf mindestens einem Meter um den Bereich der Maschine frei. Gesamtgewicht [kg] Spindeldrehzahlen [min 95 - 3200...
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Anlieferung INFORMATION Die Maschine ist vormontiert. Die Anlieferung erfolgt in einer Transportkiste. Nach dem Auspak- ken und dem Transport an den Aufstellort müssen einzelne Komponenten der Maschine mon- tiert und zusammengefügt werden. Kontrollieren Sie unverzüglich nach Erhalt der Maschine den Zustand und reklamieren Sie sofort eventuelle Schäden beim letzten Transportführer, auch dann, wenn die Verpackung nicht beschädigt ist.
Anheben der Maschine Seitenteile der Kiste demontieren. Befestigungen in der Kiste demontieren. Alle Klemmhebel fest ziehen. Eine Hebeband als Lastanschlag um den Bohrkopf befestigen und die Bohrmaschine anhe- ben. Aufstellbedingungen Gestalten Sie den Arbeitsraum um die Maschine entsprechend der örtlichen Sicherheits-Vor- schriften.
3.6.1 Stellplan 3.6.2 Fundament und Boden Kontrollieren Sie den Untergrund. Der Untergrund muss die Belastung aufnehmen können. Der Untergrund muss so vorbereitet werden, dass evtl. eingesetztes Kühlmittel nicht in den Boden eindringen kann. Befestigen Um die erforderliche Standsicherheit der Getriebebohrmaschine zu erreichen, muss die Getrie- bebohrmaschine an ihrem Standfuß...
ACHTUNG! Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an der Getriebebohrmaschine nur so fest an, dass sie sicher steht und sich bei Betrieb nicht losreißen oder kippen kann. Zu fest angezogene Befestigungsschrauben, besonders in Verbindung mit einem unebenen Untergrund, können zu einem Bruch des Standfußes der Maschine führen. Reinigen Korrosionsschutz Für den Transport und die Lagerung ist ein Korrosionsschutz aufgebracht.
Schmierung Bei der ersten Schmierung und Fettung Ihrer neuen Maschine wird das Öl im Getriebe aufgefüllt. Erst danach kann mit der Inbetriebnahme der Maschine begonnen werden. Der Öltank des Getriebes muss bis Mitte des Sichtfensters gefüllt werden. Füllmenge ca. 3 Liter. ...
Bitte prüfen Sie, ob Stromart, Stromspannung und Absicherung mit den vorgeschriebenen Wer- ten übereinstimmen. Ein Schutzleiteranschluss muss vorhanden sein. Netzabsicherung 10A - 16A INFORMATION! Achten Sie auf eine korrekte Drehrichtung des Antriebsmotors. Mit dem Einschalten muss sich die Bohrspindel im Uhrzeigersinn drehen. Gegebenenfalls müssen zwei Phasenanschlüsse getauscht werden.
Bedienung Sicherheit Nehmen Sie die Getriebebohrmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Getriebebohrmaschine ist einwandfrei. Die Getriebebohrmaschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Betriebsanleitung wird beachtet. Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv. Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie die Maschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbe- triebnahme.
4.3.1 Maschine ausschalten VORSICHT! Der NOT-Halt Pilzkopfschalter darf nur im Notfall betätigt werden. Ein gewöhnliches stillsetzen der Maschine darf nicht mit dem NOT-Halt Pilzkopfschalter erfolgen. Schalten Sie bei längerem Stillstand die Getriebebohrmaschine am Hauptschalter aus. 4.3.2 Getriebewahlschalter Mit den Getriebewahlschaltern wird eine Geschwindigkeitsauswahl vorgenommen. In Verbin- dung mit den Motorstufen erhalten Sie insgesamt 12 Drehzahlstufen.
Lösen Sie die Rändelschraube (gegen den Uhrzeigersinn). Der Pinolenhebel bewegt sich vom Spindelkopf weg und deaktiviert die Kupplung des Feinvorschubs. Überprüfen Sie, ob der Klemmhebel der Pinole gelöst ist. Die Pinole lässt sich nun über den Pinolenhebel nach unten bewegen. ...
Bohrkopf 4.6.1 Bohrkopf schwenken Der Bohrkopf kann nach rechts oder links bis 45° geschwenkt werden. Lösen Sie die Klemmschrauben des Bohrkopfes. Skala Stellen Sie den gewünschten Winkel anhand der Skala ein. Klemmschrauben Ziehen Sie die Klemmschrauben des Bohrkopfes wieder fest an.
Lösen Sie den Klemmhebel bzw. Klemmmutter am Bohrkopf. Heben oder Senken Sie den Bohrkopf unter Zuhilfenahme der Bohrkopf - Bohrkopf Handkurbel. Handkurbel Ziehen Sie den Klemmhebel bzw. Klemmmutter am Bohrkopf wieder fest Abb.4-3: Bohrkopf Höhenverstellung Werzeugaufnahme Befestigung des Werkzeugs mit Anzugsstange M16 + MK4 Spindelaufnahme. ...
4.7.3 Befestigung mit Anzugsstange Der Kegeldorn wird mit der Anzugsstange aus der Bohrspindel gelöst. WARNUNG! Führen Sie nachfolgende Arbeiten erst dann aus, wenn die Getriebebohrmaschine von der elektrischen Versorgung getrennt ist. Trennen Sie die Getriebebohrmaschine von der elektrischen Versorgung. ...
INFORMATION Verwenden Sie als Kühlmittel eine wasserlösliche, umweltverträgliche Bohremulsion, die sie im Fachhandel beziehen können. Achten Sie darauf, dass das Kühlmittel wieder aufgefangen wird. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Beachten Sie die Entsorgungshinweise der Hersteller. 4.10 Vor dem Arbeitsgang Bevor Sie beginnen zu arbeiten, wählen Sie die gewünschte Drehzahl aus.
Ermitteln der Schnittgeschwindigkeit und der Drehzahl Tabelle Schnittgeschwindigkeiten/ Vorschub Werkstofftabelle empfohlener Vorschub f empfohlene in mm/Umdrehung Schnitt- zu bearbeitender geschwindigkeit Werkstoff Bohrerdurchmesser d in mm Vc in m/min 2...3 >3...6 >6...12 >12...25 >25...50 unlegierte Baustähle 30 - 35 0,05 0,10 0,15 0,25 0,35...
in m/min Bohrer Ø Drehzahl in U/min in mm 41,0 42,0 43,0 44,0 45,0 46,0 47,0 48,0 49,0 50,0 5.2.1 Beispiel zur rechnerischen Ermittlung der erforderlichen Drehzahl an Ihrer Bohrma- schine Die notwendige Drehzahl hängt vom Durchmesser des Bohrers, des zu bearbeitenden Werk- stoffs, sowie vom Schneidwerkstoff des Bohrers ab.
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der Getriebebohrmaschine. ACHTUNG! Die regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Getriebebohrmaschine und ...
6.1.2 Wiederinbetriebnahme Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. Sicherheitsüberprüfung auf Seite 15 WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Getriebebohrmaschine unbedingt davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, die Getriebebohrmaschine nicht beschädigt wird. Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab.
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
Störungen Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Geräusche beim Arbeiten. • Spindel läuft trocken. • Spindel schmieren. • Werkzeug ist stumpf oder falsch • Neues Werkzeug verwenden und gespannt. Spannung überprüfen (Festsitz des Bohrers, Bohrfutters und Kegeldorn). Bohrer „verbrennt“. • Falsche Geschwindigkeit •...
Page 42
Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Rattern der Arbeitsspindel bei • Lagerluft zu groß • Lagerluft nachstellen oder Lager aus- rauher Werkstückoberfläche tauschen • Arbeitsspindel bewegt sich auf und • Lagerluft nachstellen (Festlager) nieder • Nachstell-leiste ist lose • Leiste mit Nachstellschraube auf richtiges Spiel einstellen •...
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe- sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksen- dung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Pack- kiste darf keine weitere gestapelt werden Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehör- teile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingun- gen gelagert werden müssen.
Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten: Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umweltfreundlich, indem Sie Abfälle nicht in die Umwelt sondern fachgerecht entsorgen. Bitte werfen Sie die Verpackung und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg, sondern entsorgen Sie beides gemäß der von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtlinien.
Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist: Veränderte Einstelldaten Erfahrungen mit der Getriebebohrmaschine, die für andere Benutzer wichtig sind Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefax +49 (0) 951 - 96555-888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de Anhang DH40G | DH40GP Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2020-11-24...
Page 47
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH Der Hersteller / Inverkehrbringer: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Bohrmaschine Produktbezeichnung: DH40G | DH40GP Typenbezeichnung: allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 48
If you have any further questions after reading these operating instructions and you are not able to solve your problem with a help of these operating instructions, please contact your specialised dealer or directly the company OPTIMUM. Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.- Robert - Pfleger - Str. 26 D-96103 Hallstadt, Germany...
Always keep this documentation close to the drilling machine. INFORMATION If you are unable to rectify an issue using these operating instructions, please contact us for advice: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt, Germany Email: info@optimum-maschinen.de Machine variants DH40G - without automatic quill feed ...
Safety instructions (warning notes) 1.2.1 Classification of hazards We classify the safety warnings into different categories. The table below gives an overview of the classification of symbols (ideogram) and the warning signs for each specific danger and its (possible) consequences. Symbol Alarm expression Definition / consequence...
If the geared drill is used in any way other than described above, modified without authoriza- tion of Optimum Maschinen Germany GmbH, then the geared drill is being used improperly. We will not be held liable for any damages resulting from any operation which is not in accord- ance with the intended use.
1.4.1 Avoiding misuse Use of suitable cutting tools. Adapting the speed setting and feed to the material and workpiece. Clamp workpieces firmly and free of vibration. ATTENTION! The workpiece is always to be fixed by a machine vice, jaw chuck or by another appropriate clamping tool such as for the clamping claws.
Always disconnect the geared drill when cleaning or maintenance work is being carried out. WARNING! The geared drill may only be operated with functional safety devices. Disconnect the geared drill immediately, whenever you detect a failure in the safety devices or when they are not fitted! All additional devices installed by the operator must be equipped with the stipulated safety devices.
Instructed person Instructed persons were instructed by the operating company regarding the assigned tasks and any possible risks of improper behaviour. 1.6.2 Authorized persons WARNING! Inappropriate operation and maintenance of the geared drill constitutes a danger to the personnel, objects and the environment. Only authorized personnel may operate the geared drill ! Authorized operating and maintenance personnel are specialists instructed and trained by the operator and the manufacturer.
Safety measures during operation CAUTION! Danger due to inhaling dust and mist that are hazardous to health. Depending on the materials to be machined and the agents used, dusts and mists can arise that are detrimental to health. Ensure that the harmful dust and mist generated are safely sucked off at the point of origin and routed away from the working area or filtered.
WARNING! Risk of catching head hair, clothing and deposited parts on the drill head. Only remove the protective cover when the mains plug of the drilling machine is disconnected. Always secure the draw bar with the protective cover. 1.9.3 Drilling table Seats for T-slots are attached to the clamping table.
Functional check Equipment Check Emergency-stop push After actuating the emergency stop push button the geared drill button must be switched off. Drill chuck guard The geared drill can only be switched on if the drill chuck guard is closed. Date: Checked by (signature): 1.11 Personal protective equipment...
Check if they are working properly! 1.15 Accident report Inform your supervisors and Optimum Maschinen Germany GmbH immediately in the event of accidents, possible sources of danger and any actions which almost led to an accident (near misses). There are many possible causes for "near misses".
1.16 Electronics Have the machine and/or the electric equipment checked regularly. Immediately eliminate all defects such as loose connections, defective wires, etc. A second person must be present during work on live components to disconnect the power in the event of an emergency. Disconnect the geared drill immediately if there is a malfunction in the power supply! Comply with the required inspection intervals in accordance with the factory safety directive, operating equipment inspection DGUV, formerly BVG.
Technical specification The following information represents the dimensions and indications of weight and the manu- facturer‘s approved machine data. DH40G DH40GP Electrical connection 3 x 400 V ~ 50Hz ; 1.1 / 1.5 KW Drilling capacity in steel (S235JR) [mm] Continuous drilling capacity in steel (S235JR) [mm] Throat depth...
DH40G DH40GP Spindle - Foot maximum distance 1180 mm Working surface stand [mm] 640 x 450 Length x Width of the working surface Rotatable drilling table 360° Dimensions of the machine 590 x 700 x 1760 mm Keep a work area of at least one metre around the machine free for Required space operation and maintenance.
Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning Improper transport, installation and commissioning is liable to accidents and can cause damage or malfunctions to the machine for which we do not assume any liability or guarantee. Transport the scope of delivery secured against shifting or tilting with a sufficiently dimen- sioned industrial truck or a crane to the installation site.
Delivery INFORMATION The machine is pre assembled. It is delivered in a transport box. After the unpacking and the transportation to the installation site it is necessary to mount and assemble the individual com- ponents of the machine. Check the status of the machine immediately upon receipt and claim possible damages at the last carrier also if the packing is not being damaged.
Lifting the machine Dismantle the side parts of the box. Dismantle the fortifications in the box. Tighten all clamping levers. Attaching a lifting band as a load stop to the drill head and lifting the drilling machine. Installation requirements Organise the working area around the machine according to the local safety regulations.
3.6.1 Installation plan 3.6.2 Foundation and ground Check the ground. The ground must bear the load. The substructure must be prepared in such a way as to ensure that, if any lubricant is used, it cannot penetrate the floor. Fixing In order to provide for the necessary stability of the geared drill, connect the machine with its foot to the substructure.
ATTENTION! Tighten the fixing screws of the geared drill only as much that it is safely fixed and cannot break away or tilt over. If the fixing screws are too tight in particular in connection with an uneven substructure it may result in a broken stand of the machine.
Lubrication With the first lubrication and greasing your new machine, oil in the gearbox is filled. Once these operations have been carried out, the machine can be started up. The oil tank of the gearbox must be filled to half way up the sight glass.
INFORMATION Make sure that the direction of rotation of the drive motor is correct. When turning on, the drill spindle must turn clockwise. If necessary, exchange two phase connections. The guarantee will become null and void if the machine is connected incorrectly. On machines equipped with a three-phase plug and phase inverter, change the phase sequence on the three-phase plug.
Operation Safety The geared drill must only be operated under the following conditions: The geared drill is in proper working order. The geared drill is used as intended. The operating manual is followed. All safety devices are installed and activated. ...
4.3.1 Switching off the machine CAUTION! Only press the emergency stop button in a genuine emergency. You should not use the emergency-stop button to stop the machine during normal operation. For a long-term standstill of the geared drill switch it off at the master switch. 4.3.2 Gear selector switch The speed is selected by means of the gear selector switches.
4.5.2 DH40G - Manual spindle sleeve feed with the spindle sleeve lever ATTENTION! The clutch of the fine feed has to be disengaged before the spindle sleeve lever can be used. Activating the spindle sleeve lever when the fine feed is engaged may damage the clutch.
Drill head 4.6.1 Swivelling the drill head The drill head can be swung up to 45 ° to the right or left. Loosen the clamping screws of the Scale drill head. Clamping bolts Set the desired angle using the scale. ...
Release the clamping lever respec- tively the locknut on the drill head. Lift or lower the drill head using the drill head crank handle. Drill head Crank handle Retighten the clamping lever respec- tively the locknut on the drill head. Img.4-3: Drill head height adjustment Tool holder...
4.7.3 Mounting with draw bar The taper mandrel is detached from the spindle using the draw bar. WARNING! Only perform the following works if the geared drill is disconnected from the electrical supply. Disconnect the geared drill from the electrical supply.
Follow the manufacturer’s disposal instructions. 4.10 Before starting work Before starting work, select the desired speed. It is depending on the used drilling diameter and on the material. Determining the cutting speed and the speed on page 76 WARNING! For drilling jobs, it is necessary to clamp the workpiece firmly to prevent the bit catching on the pieces.
Determining the cutting speed and the speed Table cutting speeds / infeed Material table Recommended infeed f in mm/revolution Recommended cutting speed Material to be processed Drill bit diameter d in mm Vc in m/min 2...3 >3...6 >6...12 >12...25 >25...50 Unalloyed construction steels 30 - 35 0.05...
Page 77
Drill bit Speed n in rpm Ø in mm 1062 1274 1415 1769 2123 2477 2831 3539 4246 5662 7077 1146 1274 1592 1911 2229 2548 3185 3822 5096 6369 1042 1158 1448 1737 2027 2316 2895 3474 4632 5790 1062 1327 1592...
Drill bit Speed n in rpm Ø in mm 39,0 40,0 41,0 42,0 43,0 44,0 45,0 46,0 47,0 48,0 49,0 50,0 5.2.1 Examples to calculatory determine the required speed for your drilling machine The necessary speed is depending on the diameter of the drill bit, on the material which is being machined as well as on the cutting material of the drill bit.
Maintenance In this chapter you will find important information about Inspection Maintenance Repair of the geared drill. ATTENTION! Properly performed regular maintenance is an essential prerequisite for operational safety, failure-free operation, long service life of the geared drill and ...
6.1.2 Restarting Before restarting, run a safety check. Safety check on page 56 WARNING! Before starting the geared drill you must be sure that no dangers generated for persons, the geared drill is not damaged. Inspection and maintenance The type and level of wear depends to a large extent on the individual usage and operating conditions.
If the repairs are carried out by qualified technical personnel, they must follow the indications given in these operating instructions. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Malfunctions Cause/ Malfunction Solution possible effects Noise during work. • Spindle runs dry. • Grease spindle • Tool blunt or incorrectly clamped. • Use new tool and check tension (fixed setting of the bit, drill chuck and taper mandril) Bit „burnt“ •...
Page 83
Cause/ Malfunction Solution possible effects Rattle the spindle if the • Excessive slack in bearing. • Readjust the bearing slack or replace workpiece surface is rough. the bearing. • Spindle moves up and down • Readjust bearing clearance (fixed • Adjustment strip loose bearing)? •...
Appendix Copyright This document is protected by copyright. All derived rights are reserved, especially those of translation, re-printing, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, either partial or total. Subject to technical changes without notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
Example: not stackable - do not stack further pack- ing case on top of the first one. Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the machine and accessories are stored for more than three months or are stored under different environmental conditions than those spec- ified here.
Advice for disposal / Options of reuse Please dispose of your equipment in an environmentally friendly manner, by not placing waste in the environment but in a professional manner. Please do not simply throw away the packaging and later the disused machine, but dispose of both in accordance with the guidelines laid down by your city council/local authority or by an authorised disposal company.
Modified settings Any experiences with the geared drill which might be important for other users Recurring malfunctions Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt, Germany Fax +49 (0) 951 - 96 96555 - -888 email: info@optimum-maschinen.de Appendix DH40G | DH40GP Version 1.0.1 - 2020-11-24...
Page 88
EC Declaration of Conformity according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH The manufacturer / distributor Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Drilling machine Product designation: DH40G Type designation:...
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. ...
Ersatzteile - Spare parts - DH40G Bohrkopf - Drilling head DE│EN DH 40G Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2020-11-24...
Page 91
Ersatzteile D40G Bohrkopf - Spare parts D40G drill head Kopfgehäuse Head body 20010B 030343550101 Kopfabdeckung Head body cover 20011B 030343550102 Sicherungsring innen Int retaining ring Ø 62 042SR62I Sicherungsring innen Int retaining ring Ø 35 042SR35I Basisdurchführung Airtight base 20018B 030343550105 Durchführungsring Airtight ring...
Page 93
Sicherungsring außen Ext retaining ring 042SR12W Schraube Screw M6 x 16 Hebelstange Lever rod 20204-3B 0303435501114 Öldichtung Oil seal 2 12 x 22 x 8 Lange Hebelwelle Long lever shaft 20126B 0303435501116 Hebelhalterung Lever bracket 20204-1B 0303435501117 Hebel Lever 20022-2B 0303435501118 Öldichtung Oil seal...
Need help?
Do you have a question about the OPTIdrill DH40G and is the answer not in the manual?
Questions and answers