Page 4
Copyrights Copyrights All rights to this documentation are held by Leica Microsystems CMS GmbH. Reproduction of text or illustrations (in whole or in part) by print, photo- copy, microfi lm or other method (including elec- tronic systems) is not allowed without express written permission from Leica Microsystems CMS GmbH.
Contents Contents Important Notes about this Manual ..Care of the Device ........26 7.1 Dust Cover ........... 26 Intended Use of the Device ...... 7.2 Cleaning ............26 Safety Notes ..........Index ............27 3.1 General Safety Notes ........ 3.2 Electrical Safety .........
1. Important Notes about this Manual 1. Important Notes about this Manual Caution! This operating manual contains important in- This operating manual is an essential com- structions and information for the operational ponent of the device, and must be read care- safety and maintenance of the device and its fully before the device is assembled, put into accessories.
The Leica STP6000 conforms to the Council Direc- ing them within the specifi cations of Leica tives 73/23/EEC concerning electrical apparatus Microsystems CMS GmbH.
The devices and accessories described in this operating manual have been tested for safety and potential hazards. The responsible Leica affi liate or the main plant in Wetzlar must be consulted whenever the device is altered, modifi ed or used in con- junction with non-Leica components that are outside of the scope of this manual.
3. Safety Notes 3.3 Specifi c Safety Instructions for Handling the Touch screen Caution! The device‘s electrical accessory compo- Caution! nents are not protected against liquid. Liquid can cause electric shock. Touch the touch screen using your fi nger only. Never use a pen or other hard, sharp or pointed objects.
3. Safety Notes 3.4 Disposal After the end of the product’s life, please contact Leica Service or Leica Sales on how to dispose of it. Please observe the national laws and ordinances which, for example, implement and ensure com- pliance with EU directive WEEE.
USB connection (1.5). STP6000 and peripherals to the power supply at this point! • After all connections have been made, connect the power supply unit of the Leica STP6000 to the main power connection. Caution! • Switch on the microscope as usual.
(on the top border of the display) is shown. The display in the control pan- el fi eld changes accordingly. For some functions, Fig. 2 Control elements of the Leica STP6000 an additional information fi eld appears above the Touch screen operating keys.
You can assign the most frequently used func- tions to the function keys (2.3) and (2.4). When the Leica STP6000 is shipped from the fac- tory, these keys have default functions assigned according to your device confi guration. The key...
5. The Operating Elements 5.3 The Focus Dial The focus dial for coarse and fi ne focusing of the Leica STP6000 is located on the right side (3.1, 3.2). 5.4 The Smart Module The smart module is used for moving the stage in the X and Y directions.
6. Operation via Touch screen 6. Operation via Touch screen When you toggle between the transmitted and in- 6.1 Basic Settings of the Microscope cident light axis, the operating elements change Status/ Illumination menu accordingly. After the device is switched on, the status screen, which displays the current microscope setting, appears fi...
Page 16
Shutter control on inverted stands Memory-Function menu The special modules for the Leica DM6000 CFS (fi xed stage) stand can be operated in this menu. TL-Mirror corresponds to a motorized mirror that operates the transmitted light detector of the TCS SP5 (TLD 1ch).
6. Operation via Touch screen 6.2 Contrast Methods The BF contrast method is active and the inci- dent-light shutter is open. The desired fi lter cube You can choose from any of the contrast methods can be selected if necessary. that are available for your microscope confi...
Page 18
6. Operation via Touch screen Example for combination method Internal Filter Wheel (IFW) (selecting the desired fi lter via the color wheels) In the FLUO-DIC combination method, fl uores- cence is selected, the incident-light shutter open and the fl uo cube A activated. Excitation Manager (ExM) To switch to the DIC method, press FLUO-DIC again.
6. Operation via Touch screen 6.3 Magnifi cation Immersion objectives are also marked with drop symbol. The information fi eld on the top edge of the To switch between objectives, press the corre- screen shows the current total magnifi cation at sponding key;...
6.4 Stage and Focus Controls Press the Focus drive menu button to travel directly to the focus position. for Leica DM and DMI microscopes The current Z position is shown in the information fi eld. Press the button to reach the lower stop. The Z drive contin- ues only as long as the button is held depressed.
Page 21
6. Operation via Touch screen Focus drive menu for Leica DM6000 CFS Press the (Electrophysiology application) key, you can then move directly to the home posi- The current Z position is shown in the information tion (lower stop). fi eld.
Page 22
The selected working area of the stage is indi- restarting. cated by a dashed frame in the Leica Application Suite (LAS). Use Coarse and Fine to toggle the positioning The Reset button under Limits restores the maxi- speed of the stage.
6. Operation via Touch screen 6.5 Confi guration i stands for the information key (2.2) (→ p. 12) and is reserved for the display of the current assign- TouchFKeys menu ment of the function keys. To confi gure the function keys, press the appro- priate pictogram in the menu bar.
Page 24
6. Operation via Touch screen then press the Press the key. key to jump directly to the beginning or end of the list. The display now shows a list of all possible func- Once you select a function, a detailed description tions, from which you can select using the arrow.
Version number This key shows you the version number of the STP6000 software and that of the master fi rm- ware of the connected microscope. Please have these available for any inquiries.
7. Care of the Device 7. Care of the Device Cleaning the Touch screen Clean the touch screen regularly with a soft cloth Caution! or a soft cloth with neutral detergent or alcohol. Unplug the power supply before performing cleaning and maintenance work! Protect electrical components from moisture! Caution: When contaminated by chemicals or other...
9.2 Software Update The assignment of the function keys depends on For instructions on installing a software update, the confi guration of your Leica STP6000. For the likewise refer to the information sheet included factory key assignment, please refer to the infor- with your shipment.
Page 29
9. Appendix Z-drive Top port: eyepiece/camera split Focus position Lower stop Lower port/left or right port split Upper stop Left or right port split/top port with further split- Shutter ting Incident-light shutter Top port/rear port split Transmitted-light shutter Filter Transmitted-light shutter open Filter in the transmitted-light axis Incident-light shutter closed Mirror housing...
Page 32
Copyrights Copyrights Alle Rechte an dieser Dokumentation liegen bei der Leica Microsystems CMS GmbH. Eine Ver- vielfältigung von Text und Abbildungen – auch von Teilen daraus – durch Druck, Fotokopie, Mikrofi lm oder andere Verfahren, inklusive elek- tronischer Systeme, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Leica Microsys- tems CMS GmbH gestattet.
Page 33
Inhalt Inhalt Wichtige Hinweise zur Anleitung ..Pfl ege des Gerätes ........26 7.1 Staubschutz ..........26 Zweckbestimmung des Gerätes .... 7.2 Reinigung ............. 26 Sicherheitshinweise ......... Index ............27 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..... 3.2 Elektrische Sicherheit ....... Anhang ............28 3.3 Spezielle Sicherheitshinweise 9.1 Tastenbelegung ..........
1. Wichtige Hinweise zur Anleitung 1. Wichtige Hinweise zur Anleitung Achtung! Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige An- Diese Bedienungsanleitung ist ein wesentli- weisungen und Informationen für die Betriebs- cher Bestandteil des Gerätes und muss vor sicherheit und Instandhaltung des Gerätes und Montage, Inbetriebnahme und Gebrauch der Zubehörteile.
Das Leica STP6000 erfüllt die EG-Richtlinien In solchen Fällen verliert die Konformitätser- 73/23/EWG betreffend elektrische Betriebsmittel klärung ihre Gültigkeit. und 89/336/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit für den Einsatz in industrieller Umgebung. (Nur für Systeme wie z.B. Leica AM TIRF MC, AF6000 LX, LMD6000, ...)
Geräte bzw. Zubehörkomponenten sind hinsichtlich Sicherheit oder möglicher Gefah- ren überprüft worden. Bei jedem Eingriff in das Gerät, bei Modifi ka- tionen oder der Kombination mit Nicht-Leica- Komponenten, die über den Umfang dieser Anleitung hinausgehen, muss die zuständige Leica-Vertretung oder das Stammwerk in...
3. Sicherheitshinweise 3.3 Spezielle Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Touchscreen Achtung! Die elektrischen Komponenten des Gerä- Achtung! tes sind nicht gegen Flüssigkeitseintritt ge- schützt. Flüssigkeitseintritt kann zu einem Touchscreen nur mit dem Finger berühren. Stromschlag führen. Keinen Kugelschreiber oder andere harte, spitze oder scharfkantigen Gegenstände ver- wenden.
3. Sicherheitshinweise 3.4 Entsorgung Nach dem Ende der Produktlebenszeit kontaktie- ren Sie bitte bezüglich der Entsorgung den Leica Service oder den Leica Vertrieb. Beachten Sie bitte die nationalen Gesetze und Verordnungen, die z.B. die EU-Richtlinie WEEE umsetzen und deren Einhaltung sicherstellen.
USB-Anschluss (1.5). räte auf keinen Fall bereits jetzt an die Steck- dose anschließen! • Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, schließen Sie das Netzteil des Leica STP6000 an die Stromversorgung an. Achtung! • Schalten Sie das Mikroskop wie gewohnt ein.
Verfahren des Tisches. Navigationsleiste (am linken Rand des Displays) wird die dazugehörige Menüleiste (am oberen Rand des Displays) angezeigt. Die Anzeige im Abb. 2 Bedienelemente des Leica STP6000 Bedienfeld ändert sich entsprechend. Bei eini- Touchscreen Informationstaste 3,4 Variable Funktionstasten, frei programmierbar...
Die Navigationsleiste ermöglicht den schnellen nen den Funktionstasten (2.3) und (2.4) zugewie- Wechsel zwischen den Navigationspunkten: sen werden. Bei Auslieferung des Leica STP6000 sind diese Tasten entsprechend Ihrer Gerätekonfi guration Mikroskop-Grundeinstellung mit Funktionen vorbelegt. Die Tastenbelegung ist auf dem Ihrer Lieferung beigelegten Informations- blatt dokumentiert.
5. Die Bedienelemente 5.3 Das Fokusrad An der rechten Seite des Leica STP6000 befi ndet sich das Fokusrad zur Grob- und Feinfokussie- rung (3.1, 3.2). 5.4 Das Smartmodul Zur Tischverschiebung in X- und Y-Richtung wird das Smartmodul verwendet. Durch Lösen der Feststellschraube (3.5) kann die Position des Smartmoduls individuell angepasst werden.
6. Bedienung über Touchscreen 6. Bedienung über Touchscreen Beim Umschalten zwischen der Durchlicht- und 6.1 Mikroskopgrundeinstellung der Aufl ichtachse ändern sich die Bedienele- Menü Status/ Illumination mente entsprechend. Nach dem Einschalten erscheint zunächst die Statusseite, die die aktuelle Mikroskopeinstel- lung anzeigt. In diesem Beispiel ist die Aufl...
Page 44
Beispiel die Anwendung Elektrophysiologie. Shuttersteuerung bei inversen Stativen Menü Memory-Function Hier sind die für das Stativ Leica DM6000 CFS (Fixed Stage) speziellen Module bedienbar. TL-Mirror bezeichnet einen motorischen Spiegel, der den Durchlichtdetektor bei TCS SP5 (TLD 1ch) bedient.
6. Bedienung über Touchscreen 6.2 Kontrastverfahren Das Kontrastverfahren BF ist gewählt, der Auf- licht-Shutter ist geöffnet. Gegebenfalls kann der Alle für Ihre Mikroskopkonfi guration möglichen gewünschte Filterwürfel angewählt werden. Kontrastverfahren stehen zur Auswahl. Beispiel für Fluoreszenzverfahren Beispiel für Durchlichtverfahren Das Kontrastverfahren FLUO ist gewählt und der Das Kontrastverfahren DIC ist gewählt.
Page 46
6. Bedienung über Touchscreen Beispiel für Kombiverfahren Internes Filterrad (IFW) (Auswahl des gewünschten Filters über die Farb- Im Kombiverfahren FLUO-DIC ist Fluoreszenz angewählt, der Aufl ichtshutter geöffnet und der kreise) Fluo-Würfel A eingeschaltet. Zum Umschalten auf das Verfahren DIC wird die Excitation-Manager (ExM) Taste FLUO-DIC erneut gedrückt.
6. Bedienung über Touchscreen 6.3 Vergrößerung Immersionsobjektive werden zusätzlich mit dem Symbol eines Tropfens markiert. Das Informationsfeld am oberen Rand zeigt die Um zwischen den Objektiven zu wechseln, wird aktuelle Gesamtvergrößerung am angegebenen die entsprechende Taste gedrückt, die dann farb- Beobachtungsausgang an.
So kann bei falsch gesetzter unterer Schwelle der Vorgang jederzeit abgebrochen Menü Focusdrive werden, um eine Kollision mit Objektiv und Prä- für Leica DM und DMI Mikroskope parat zu vermeiden. Die aktuelle Z-Position wird im Informationsfeld angezeigt. Zum Setzen oder Löschen der Fokusposition und der unteren Schwelle wählen Sie bei Set/Clear...
Page 49
Ausschalten erhalten. Die Taste Dip taucht das Objektiv bis zur einge- stellten Eindringtiefe in das Medium ein. Hinweis: Dieser Wert wird in der Leica Applica- tion Suite (LAS) unter Konfi guration festgelegt. Zur Orientierung dient die Grafi k in der Mitte des Bedienfeldes.
Page 50
Tisches über die Taste Reset eingestellt Mit einem gestrichelten Rahmen wird der in der werden, um diese Position zu erreichen. Leica Application Suite (LAS) eingestellte Ar- beitsbereich des Tisches markiert. Die gespeicherten Positionen bleiben bis zum Über die Taste Reset unter Limits wird der Ar-...
6. Bedienung über Touchscreen 6.5 Konfi guration i steht für die Informationstaste (2.2) (→ S. 12.) und ist reserviert für die Anzeige der aktuellen Menü TouchFKeys Belegung der Funktionstasten. Zur Konfi guration der Funktionstasten drücken Sie das entsprechende Piktogramm in der Menü- leiste.
Page 52
6. Bedienung über Touchscreen und danach wird die Taste Über die Tasten bzw. gedrückt. erreichen Sie direkt den Anfang bzw. das Ende der Liste. Auf dem Display erscheint nun eine Liste mit al- Haben Sie eine Funktion gewählt, wird zu der je- len möglichen Funktionen, die Sie mit Hilfe der weiligen Abkürzung auch eine ausführliche Be- Pfeile durchsuchen können.
Touchscreens und die Druckfl äche wird so dem Benutzer angepasst. Versionsnummer Über diese Taste erhalten Sie die Versionsnum- mer der STP6000-Software und die Versionsnum- mer der Master-Firmware des angeschlossenen Speichern der Mikroskopeinstellung Mikroskops. Bei Microscope Settings kann mit der Taste Save Halten Sie diese bei Rückfragen bitte bereit.
7. Pfl ege des Gerätes 7. Pfl ege des Gerätes Achtung! Reinigen des Touchscreens Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Netz- Reinigen Sie den Touchscreen regelmäßig mit ei- stecker ziehen! nem weichen Tuch, eventuell unter Verwendung Elektrische Komponenten vor Feuchtigkeit eines neutralen Reinigungsmittels oder Alkohol. schützen! Achtung: 7.1 Staubschutz...
9.1 Tastenbelegung 9.2 Software-Update Die Belegung der Funktionstasten Ihres Leica Hinweise zur Installation eines Software-Updates STP6000 ist konfi gurationsabhängig. Die werksei- erhalten Sie ebenfalls auf einem Ihrer Lieferung tige Tastenvorbelegung entnehmen Sie bitte dem beigelegten Informationsblatt. Ihrer Lieferung beigelegten Informationsblatt.
Page 57
9. Anhang Z-Trieb Topport: Aufspaltung Okular / Kamera Fokusposition Untere Schwelle Aufspaltung unterer Port / linker bzw. rechter Port Obere Schwelle Shutter Aufspaltung linker bzw. rechter Port / Topport mit weiterer Aufspaltung Aufl ichtshutter Aufspaltung Topport / hinterer Port Durchlichtshutter Filter Durchlichtshutter offen Filter in der Durchlichtachse...
Need help?
Do you have a question about the STP6000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers