English Operating Manual � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 30 URHEBERRECHT Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist geistiges Eigentum der STEPCRAFT GmbH & Co. KG. Die Weitergabe oder Verviel- fältigung (auch auszugsweise) ist nicht gestattet, es sei denn, wir haben es ausdrücklich schriftlich genehmigt. Zuwider- handlungen werden strafrechtlich verfolgt.
1 Allgemeine Hinweise 1�1 Informationen und Erklärungen zur Betriebsanleitung Dieses Handbuch dient dazu, Sie mit Ihrem STEPCRAFT Produkt vertraut zu machen und Ihnen alle notwendigen Infor- mationen zu vermitteln, die Sie benötigen, um das Produkt sicher und fachgerecht bedienen zu können.
Dies kann zu schweren Verletzungen führen! Dies ist kein handgeführtes Gerät. Das Produkt wurde als systemgeführtes Gerät konzipiert und muss über ein STEPCRAFT CNC-System oder eine vergleichbare Portalfräse bedient werden. Die handgeführte Bedie- nung des Produkts kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.
Page 7
Signalwort Spezielle physische Einwirkung Berühren Sie die Einsatzwerkzeuge / Motoren nicht nach dem Gebrauch. Die Klinge / die Motoren können jetzt zu aufgeheizt sein, um sie mit bloßen Händen zu berühren. Signalwort Elektrische Gefährdungen Der Not-Aus-Schalter kann nur dann zu einem Stillstand aller Komponenten führen, wenn der Schalter und alle Komponenten korrekt mit der Not-Aus-Funktion der Hauptplatine verbunden sind.
Page 8
Bei der Benutzung von Zubehör beachten Sie bitte immer die zusätzlichen Betriebsanleitungen der jeweili- HINWEIS gen Produkte und prüfen Sie vor der ersten Nutzung die Kompatibilität zum STEPCRAFT CNC-System und zur Steuerung. Der Maschinenbediener ist eigenverantwortlich sowohl für das Verständnis und die vollständige Lektüre der Betriebsanleitung sowie aller relevanter Bedienungsanleitungen als auch für die Aufbewahrung dieser Doku-...
1�3 Relevante Sicherheitssymbole und Einheiten Diese Symbole finden Sie auf Ihrer Maschine. Symbol Bezeichnung Erklärung Allgemeines Warnsymbol Macht den Anwender auf Warnmitteilungen aufmerksam Macht den Anwender auf das Lesen der Anleitung VOR erstmaliger Anleitung lesen Inbetriebnahme aufmerksam Ohrschutz tragen Macht den Anwender auf das Tragen von Ohrschutz aufmerksam Macht den Anwender auf das Tragen von Schutzhandschuhen auf- Handschuhe tragen merksam (niemals bei der Bearbeitung!)
1�4 Anforderungen an den Anwender Dieses Produkt ist für fortgeschrittene Anwender konzipiert, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und die über Vor- kenntnisse in der Bedienung von Werkzeugen, wie z. B. Bohr- und Fräsmaschinen und computergesteuerten Werkzeuge, wie CNC-Fräsmaschinen oder 3D-Druckern verfügen. Es muss mit Vorsicht bedient werden und erfordert grundlegende mechanische Fähigkeiten.
Ausstattung, aus dem Werkzeugwechsler, dem Steuermodul inkl. Pneumatikventil und der Switch-Box. Das Produkt wird über die STEPCRAFT Switch-Box (Art. 10102) oder das Werkzeugmagazin inkl. pneumatischer Hebefunk- tion für die M-Serie angesteuert. Wie der Fräsmotor, an dem der WZW montiert wird, hat auch der Werkzeugwechsler...
Wahl auf: Fräsmotor ArtikelNr AMB 1400 FME-P DI 12609 MM-1000 (inkl. DI) 10012 Kress 530FM, 800 FME-Q, 1050 FME-1 AMB 800 FME AMB 1050 FME-W (Q-Serie) 11059 2�1 Lieferumfang Der Lieferumfang hängt davon ab, welche Ausstattung Sie auswählen. Hier wird der maximale Lieferumfang dargestellt.
Produkt jedoch nicht geeignet. Der Werkzeugwechsler ist zwar generell für die Verwendung mit einer CNC-Fräsmaschine bestimmt, wurde aber speziell für die Installation und Verbindung mit den STEPCRAFT Maschinen aus der D- / M-Serie und den Anschluss an der Switch-Box (Art. 10102) konstruiert.
4 Montage und Anschluss Dies ist kein handgeführtes Gerät. Das Produkt wurde als systemgeführtes Gerät konzipiert und muss über ein STEPCRAFT CNC-System oder eine vergleichbare Portalfräse bedient werden. Die handgeführte Bedie- nung des Produkts kann schwerwiegende Verletzungen verursachen. 4�1 Umgebungsbedingungen Allgemeine Gefahrenhinweise zur Arbeitsumgebung finden Sie im Kapitel „1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise“.
Page 16
Nehmen Sie Ihren Fräsmotor zur Hand, drücken Sie den Sperrdrücker, um die Spindelwelle zu arretieren und schrauben Sie die Spannmutter inklusive der Spannzange ab. Den Werkzeugwechsler schrauben Sie nun handfest auf den Fräsmotor. Betätigen Sie auch dabei den Sperrdrücker. Wenn der Werkzeugwechsler angeschraubt ist, ziehen Sie den Spannring zu, indem Sie die beiden Schrau- ben festziehen.
Schrauben Sie die Sperrschraube wieder heraus und den Luftanschluss wieder in das Gewindeloch. 4�3 Werkzeugwechselmodul / 2� Layer Modul Wenn Sie den Werkzeugwechsler mit der Switch-Box als Ausstattung kaufen, erhalten Sie diese schon fertig montiert. Sollten Sie die Switch-Box jedoch nachträglich kaufen oder bereits eine besitzen und nur das Elektronik- modul inklusive Ventil kaufen, folgen Sie der Montageanleitung dieses Kapitels.
Page 18
Brechen Sie die zwei vorgestanzten runden Blechschächte aus und schrauben jeweils einen Doppelschlauchanschluss mithilfe der Kontermutter fest. Be- achten Sie, dass das längere Gewinde in die Switch-Box hineinzeigen muss. Wenn Sie das 2. Layer Modul einbauen, brechen Sie auch die zweite Reihe der eckigen Blechschächte aus.
Page 19
Achten Sie darauf, dass der Steckplatz zwei Reihen an Pins hat. Das Aufstecken des Werkzeugwechselmoduls erfordert kaum Kraftauf- wand. Seien Sie vorsichtig. Verwenden Sie die mitgelieferte M3-Schraube, um das Werkzeugwech- selmodul zu befestigen. Schließen Sie die beiden Leitungen des Ventils an die Schraub- klemme des Werkzeugwechselmoduls.
Page 20
Drehen Sie nun die beim 2. Layer Modul mitgelieferten Ab- standsbolzen in die soeben freigelegten Gewinde. Das Flachbandkabel der Switch-Box kann nun wieder auf dem vorgesehenen Steckplatz angeschlossen werden. Legen Sie das 2. Layer Modul bereit und verbinden Sie das Flachbandkabel dessen mit dem vorgesehenen Anschluss, so wie abgebildet.
Die Switch-Box wird mit einem Sub-D 15-Kabel mit dem CNC-System verbunden. Das Kabel wird mit dem Anschluss „Stepcraft 3D system“ an der Switch-Box und dem 15-poligen Stecker an der Fräsmaschine verbunden. Sehen Sie zur Verbindung mit einer STEPCRAFT CNC-Fräsmaschine die folgenden Beispiele:...
4�5 Montage des Werkzeugwechslers am CNC-System Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter des Fräs- motors sich in der Position AUS befindet. Starten Sie Ihre Steuerungssoftware und führen eine Refe- renzfahrt (home) durch. Fahren Sie dann das Portal Ihrer Fräsmaschine so weit wie möglich nach vorne rechts aus, um die kor- rekte Länge für den zu verlegenden Schlauch zu ge- währleisten.
4�6 Montage von ER-Spannzangen click Für den Wechsel einer ER-Spannzange, führen Sie die Spannzange schräg in den Exzenterring der Spannmutter ein, bis sie hörbar einrastet. Spannzange Spannmutter Erst wenn die Spannzange in der dargestellte Position eingerastet ist, können Sie Einsatzwerkzeuge sicher spannen. Schrauben Sie die Spannmutter mit der eingesetzten Spannzange leicht an das Gegenstück der SK15-Werkzeugauf- nahme.
4�7 Montage des Magazins Bei der Montage des Magazins hängt das Vorgehen davon ab, welche Maschine und welchen Maschinentisch Sie verwen- den. Nachfolgend wird die Montage hinten rechts auf der Maschine beschrieben, wobei es natürlich auch möglich ist, eine andere Position zu verwenden. Gehe Sie in dem Falle analog zu dieser Beschreibung vor und nehmen notwendige Änderungen bezüglich Ihrer gewählten Position vor.
Page 25
Bewegen Sie den Einmesszapfen über den ersten Werkzeugplatz und richten Sie den kleineren Durchmesser des Einmesszapfens exakt mit- tig zum Mittelpunkt des Werkzeugplatzes aus. Fahren Sie in Z-Richtung so weit herab, bis der größere Durchmesser des Einmesszapfens die Oberfläche des Magazins nahezu berührt und führen gegebenenfalls weitere Feinjustierungen an der Position durch.
Page 26
4�7�2 Montage auf der M-Serie mit Distanzhülsen Wenn Sie das Magazin mit Distanzhülsen verwenden, ist ein angepasster Vorgang notwendig, um das Magazin korrekt auszurichten, da der kleine Durchmesser des Einmesszapfens nicht von oben in das Magazin gefahren werden kann. Spannen Sie den Einmesszapfen bis zum Anschlag in eine geeignete Zoll Spannzange.
Page 27
Distanzhülsen“ beziehungsweise „4.7.2 Montage auf der M-Serie mit Distanzhülsen“ vorgehen. Maschinentisch Ø 5 mm mit M6 *57 mm wenn Sie mit 35 mm* CNC-Maschine bohren *37 mm bei einer 54 mm STEPCRAFT D1 154 mm (254 mm) (354 mm)
Zur softwareseitigen Einrichtung des Werkzeugwechslers inklusive des Magazins, lesen Sie die Erste Schritte- Anleitung . Die aktuellsten Versionen unserer Anleitungen können Sie unter diesem Weblink abrufen: https://stepcraft-systems.com/service/anleitungen 5�2 Inbetriebnahme und sicherer Betrieb Die Maschine und alle angeschlossenen Komponenten müssen korrekt verdrahtet sein und sich in einwandfreiem Zustand befinden.
7 Transport und Lagerung 7�1 Transport Bitte stellen Sie sicher, dass der Werkzeugwechsler während des Transports keinen Stößen ausgesetzt wird. Dies kann zu ungewollten Vibrationen führen. Transportieren Sie das Gerät gegebenenfalls in geeigneten Behältnissen. 7�2 Verpackung Möchten Sie das Verpackungsmaterial der Maschine und Ihrer Komponenten nicht weiterverwenden, trennen Sie es bitte gemäß...
Peter Urban Deutschland 151 Field Street +1 203 556 1856 USA & Kanada Stepcraft Inc. Torrington, CT 06790 Erick Royer info@stepcraft.us 11 Beschränkte Herstellergarantie Neben der gesetzlichen Gewährleistung geben wir Ihnen eine Herstellergarantie auf unsere eigenen Produkte. Sollte bei einem Produkt eines Fremdherstellers ein Garantiefall eintreten, gelten die Garantiebedingungen des jeweiligen Unter- nehmens.
Introduction These operating instructions explain the STEPCRAFT Automatic Tool Changer 12609 / 10012 and inform you about the correct handling of the power tool. Please read these operating instructions as well as all accompanying documents in their entirety before commissioning of the system in order to become familiar with the characteristics and the operation of the product.
All instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of STEPCRAFT GmbH & Co. KG. For up-to-date product literature, visit www.stepcraft.us for customers from the USA / Canada or www.stepcraft-systems.com for customers from the rest of the world.
This may result in severe injuries! This is not a handheld tool. The power tool is designed to be system-guided and must be operated in STEPCRAFT CNC system or a comparable CNC router. Operation of the power tool handheld may result in serious personal injury.
Page 37
Signal Word Special Physical Effects Do not touch the insertion tool / motors after use. After usage, the blade and motors can be too hot to be touched with bare hands. Signal Word Electrical Safety The emergency stop switch can only effect the stop of all components if these components are electronically connected with the emergency stop switch.
Page 38
When using accessories please always make sure to have the additional operating instructions of the corre- NOTICE sponding products and check, if the parts are compatible to the STEPCRAFT CNC system and to the control before using them for the first time.
1�3 Relevant Safety Symbols and Units The following symbols can be relevant to your understanding of the tool: Symbol Name Description General warning symbol Alerts the user to warning notices Read user manual Alerts user to read the manual before first use Use hearing protection Alerts the user to wear hearing protection Use protective gloves...
1�4 Required User Skills The product is only to be operated by technically skilled persons, 16 years or older, who are experienced in dealing with drilling / milling machines, including CNC machines or 3D printing machines. The product has to be operated with cau- tion –...
1�8 Notices Regarding the Emergency Stop Switch The emergency stop switch of STEPCRAFT machines is to be found on the front side of the machine or in a separate housing, that can be positioned at a suitable place with a magnetic disk.
Item of ATC AMB 1400 FME-P DI 12609 MM-1000 (incl. DI) Kress 530FM, 800 FME-Q, 1050 FME-1 10012 AMB 800 FME AMB 1050 FME-W (Q-Series) 11059 2�1 Scope of Delivery The scope of delivery depends on the variant of product you buy from our shop. Here, the maximum scope is presented:...
This product is specially designed for use with the previously mentioned milling motors and may only be used with them. The STEPCRAFT tool changer is designed for private users and for individual or small batch production in the commercial sector. However, the product is not suitable for large-scale production and integration into production lines. Although the tool changer is generally intended for use with a CNC milling machine, it has been specially designed for installation and connection to the STEPCRAFT machines from the D- / M-Series and connection to the switch box (Item 10102).
3�2 Switch Box Button for manual tool change Rotary switch Power LED In- and output compressed air Sockets for accessories Sub-D 15 connection CNC machine 3,5 mm jack for tool length sensor / 3D probe 3�3 SK15 Tool Holder (not included) Counter clamping surface Clamping nut...
4 Setup of the System This is not a handheld tool. The power tool is designed to be system-guided and must be operated in a STEPCRAFT CNC system or a comparable CNC machine. Operating the power tool handheld may result in serious personal injury.
Page 46
Take your milling motor, press the shaft lock button to lock the spindle shaft and unscrew the clamping nut including the collet. Now screw the tool changer onto the milling motor hand-tight. Actuate the shaft lock button for this as well.
Unscrew the locking screw again and replace it with the air connection. 4�3 Control Module / 2 Layer Module If you purchase the tool changer with the switch box as equipment, you will receive it readily assembled. However, if you buy the switch box later or if you already have one and only buy the control module and the valve, fol- low the construction manual of this chapter.
Page 48
Break out the two pre-punched round sheet metal shafts and screw on one double hose connection each, using the lock nut. Note, that the longer thread must point into the switch box. When you install the 2 layer module, also break out the second row of square sheet metal shafts.
Page 49
Be aware that the slot has two rows of pins. Plugging on the control module requires hardly any force. Be very cautious during this step. Use the supplied M3 screw to fix the control module. Connect the two lines of the pneumatic valve to the screw ter- minal of the control module.
Page 50
Now screw the supplied spacer bolts (come with the 2 layer module) into the threads which have just been exposed. The ribbon cable of the switch box can be reconnected to the designated slot now. Loosely place the 2 layer module in the switch box and con- nect the ribbon cable of it to the designated connector as shown.
The switch box is connected to the CNC system with a Sub-D 15 cable. The cable is to be connected to the „Stepcraft 3D system“ connector on the switch box and the 15 pin con- nector on the milling machine.
4�5 Assembly of the ATC on the CNC System Make sure that the main switch of the milling motor is in the OFF position. Start your control software and home your machine. Then extend the gantry of your milling machine as far as possible to the front right to ensure a correct gauge for the length of the yet to be routed air hose.
4�6 Assembly of ER-Collets click To change an ER11 collet, insert the collet at an angle into the eccentric ring of the clamping nut until it audibly engages. Collet Calmping Nut You can only clamp insertion tools when the collet is locked in the position shown.
4�7 Assembly of the Tool Magazine When mounting the magazine, the best procedure to go by depends on which machine and machine table you are using. The following example describes the mounting on the rear right side of the machine, although it is of course also possible to use a different position.
Page 55
Move the calibration pin over the first tool pocket and align the smaller diameter of the calibration pin exactly centered to the center of the tool pocket. Move down in Z direction until the larger diameter of the calibration pin almost touches the surface of the magazine and make further fine adjustments to the position if necessary.
Page 56
4�7�2 Assembly on the M-Series using Spacer Sleeves If you use the magazine with spacer sleeves, an adjusted procedure is necessary to align the magazine correctly, as the small diameter of the calibration pin cannot be driven into the magazine from above. Clamp the calibration pin into a suitable ”...
Page 57
Chapter „4.7.1 Assembly on the M-Series without Spacer Sleeves“ respectively „4.7.2 Assembly on the M-Series using Spacer Sleeves“. Machine table Ø 5 mm M6 *57 mm if boring with 35 mm* CNC machine itself *37 mm if 54 mm STEPCRAFT D1 154 mm (254 mm) (354 mm)
5�1 Setting up the Software To setup the software in order to make use of the tool magazine, please read the manual First Steps UCCNC & WinPC-NC. You can find the latest version by following this link: https://stepcraft-systems.com/en/services/manuals 5�1 Commissioning and Safe Operation The machine and all connected components have to be wired correctly and be in perfect condition.
7 Packaging and Storage 7�1 Transport Please make sure that the product is not exposed to heavy shocks during transport. This can lead to unwanted vibrations. If necessary, transport the device in a suitable container. 7�2 Packaging If you do not want to reuse the packing materials of the product, please separate it according to the disposal conditions on site and take it to a collection center for recycling or dispose of it.
Page 61
11 Limited Manufacturers Warranty Beside the legal warranty STEPCRAFT offers you a manufacturer defect-free warranty for our own manufactured devices. In the unlikely event of having a warranty case of a third-party product, the individual manufacturers warranty will take place.
Page 62
STEPCRAFT GmbH & Co� KG An der Beile 2 58708 Menden (Sauerland) Germany tel.: +49 (0) 23 73 / 179 11 60 mail: info@stepcraft-systems.com net: www.stepcraft-systems.com STEPCRAFT Inc� 151 Field Street Torrington, CT 06790 United States tel.: +1 (203) 5 56 18 56 mail: info@stepcraft.us...
Need help?
Do you have a question about the 10012 and is the answer not in the manual?
Questions and answers