Hide thumbs Also See for easyTab:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
easyTab
INSTRUCTION MANUAL
EN
easyTab

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the easyTab and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Kummert easyTab

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG easyTab INSTRUCTION MANUAL easyTab...
  • Page 2 97447 Gerolzhofen Auf die Bedienungsanleitung und alle darin enthaltenen Informationen, Fotos und Zeichnungen bestehen Eigentumsrechte der Kummert GmbH. Ihre Verwendung ist im Rahmen der Nutzung des Geräts zulässig. Eine darüber hinaus gehende Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
  • Page 3: Table Of Contents

    Grundlagen ..............................7 Technische Daten ............................ 7 Komponenten ............................8 Tab in das Profi HD einsetzen und entnehmen ................9 Bedienung ..........................9 easyTab einschalten ..........................9 Stromversorgung ........................... 10 Kamera steuern ............................11 PushBuddy steuern ..........................11 Software ..........................12 Startbildschirm ............................
  • Page 4: Einführung

    EINFÜHRUNG Zu dieser Anleitung Die Anleitung ermöglicht den sicheren Umgang mit den Geräten und muss in deren unmittelbarer Nähe, für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
  • Page 5: Sicherheit

    Verwendung zur Explosion führen kann: • Öffnen Sie niemals das Gerät. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Schützen Sie das Gerät vor übermäßiger Hitze und Sonneneinstrahlung. • Laden Sie die Akkus ausschließlich mit von Kummert angebotenen Kabeln und Netzteilen.
  • Page 6: Vorbereitung

    Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der Reklamationsfristen geltend gemacht werden, reklamieren Sie deshalb Mängel direkt. Die Lieferung ist bei Erhalt direkt auf Vollständigkeit und Transportschäden zu prüfen. Melden Sie Transportschäden direkt beim Transporteur. Der Standard-Lieferumfang beinhaltet: • easyTab • USB-Stick • Bedienungsanleitung Verpackung TIPP Heben Sie die Verpackung für evtl.
  • Page 7: Transport

    Transport Beachten Sie beim Transport der Geräte in Fahrzeugen stets die lokalen Ladungssicherungsvorschriften. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass das Gerät vor äußerer Krafteinwirkung geschützt ist. PRODUKTBESCHREIBUNG Grundlagen Zum Betrieb des Gerätes wird das Profi HD benötigt. In Kombination bilden beide zusammen ein Grundgerät zur Inspektion von Rohrleitungen.
  • Page 8: Komponenten

    Komponenten Vorderseite Rückseite Ein-Schalter Kipptaster 3D-Joystick PixelSense Display Tablet-Kamera USB 3.0-Anschluss Riegel...
  • Page 9: Tab In Das Profi Hd Einsetzen Und Entnehmen

    Tab in das Profi HD einsetzen und entnehmen Zum Betrieb des easyTab wird das Profi HD benötigt. Das Tab wird in das Profi HD eingesetzt. Zum Einsetzen umfassen Sie das Profi HD easyTab an beiden Seiten mit beiden Händen. Ziehen Sie die lila Riegel auf der Rückseite mit den Fingern nach...
  • Page 10: Stromversorgung

    Zeitraum gestartet und danach automatisch abgebrochen. Um den Ladevorgang manuell abzubrechen, drücken Sie für ca. 2 Sekunden den Taster Tab laden. Die LED ist an wenn das easyTab mit Strom versorgt wird - entweder von einer externen Stromquelle oder vom Akku des Profi HD.
  • Page 11: Kamera Steuern

    Kamera steuern Bild/ Kamera bewegen Bewegen Sie den 3D-Joystick nach oben, unten, links oder rechts. Bild ausrichten Drücken Sie auf den 3D-Joystick um das Bild auszurichten. Fokus regeln Drehen Sie den 3D-Joystick nach links um einen näheren Bereich und nach rechts um einen weiter entfernten Bereich scharf zu stellen.
  • Page 12: Software

    (2) Es öffnet sich ein Fenster, in dem Projekt exportiert und gelöscht werden können. (3) Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das easyTab mit einem WLAN verbinden können. (4) Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie einen Schadenskatalog von einem Wechseldatenträger importieren können.
  • Page 13: Projektverwaltung

    Projektverwaltung Projekte werden lokal auf dem Gerät gespeichert und anschließend auf einen Wechseldatenträger zur Weiterbear- beitung oder Übergabe an den Kunden übertragen. Auf dem Hauptmenü-Button (1) und dem Icon Projektverwaltung (2) wird angezeigt, wie viele Projekte sich auf dem Gerät befinden, die noch nicht auf einen Wechseldatenträger exportiert wurden.
  • Page 14 Projekt in Papierkorb verschieben Tippen Sie auf Offen (1) oder Exportiert (2). Markieren Sie ein oder mehrere Projekte (3). Tippen Sie auf Löschen (4). Projekt löschen Tippen Sie auf Papierkorb (1). Um eine manuelle Auswahl zu treffen, markieren Sie ein oder mehrere Projekte (2). Tippen Sie auf Löschen (3).
  • Page 15: Einstellungen

    Einstellungen Um Einstellungen vorzunehmen, öffnen Sie das Hauptmenü (1) und tippen Sie auf Einstellungen (2). Datum und Uhrzeit ändern Tippen Sie auf das Datum (3). Wählen Sie das gewünschte Datum. Zum Editieren der Uhrzeit tippen Sie auf die Stunden, Minuten oder Sekunden und verändern den Wert über die + / - Buttons (4).
  • Page 16 Berichtskopf gestalten Wählen Sie die Option Berichtskopf (1). Tippen Sie auf Hinzufügen (1) um ein Logo für den Berichtskopf zu hinterlegen. Legen Sie fest, ob das Logo auf der linken (2) oder rechten (3) Seite angezeigt werden soll. Um das Logo zu entfernen, tippen Sie auf Löschen (4).
  • Page 17: Schadenskatalog

    Liste, aus der Beschreibungen ausgewählt werden. Zur Erstellung eines Schadenskatalogs wird der Schadenskatalog Editor verwendet. Dieser kann auf einem Computer oder direkt am easyTab ausgeführt werden. Wird der Editor auf einem Computer verwendet, so wird der Schadenskatalog auf einen Wechseldatenträger exportiert und anschließend am easyTab importiert.
  • Page 18: Bedienelemente Kameras

    Kameras verwenden Um eine Kamera zu verwenden, muss diese über eine Haspel mit dem Profi HD und das Profi HD mit dem easyTab verbunden sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen. Um die Kamera anzumelden, klicken Sie auf das Kamerasymbol (1).
  • Page 19 Kamera Einstellungen (6) Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol um das Fenster Einstellungen zu öffnen. K-28 HD K-50 HD K-60 HD K-70 HD CAMFLEX ® Kameraeinstellungen Um den Fokus (1) neu einzustellen positio- nieren Sie die Kamera ca. 30cm vor z.B. einer Rohrverbindung.
  • Page 20: Kameraspezifische Funktionen

    Kameraspezifische Funktionen K-60 HD Die K-60 HD ist mit Laserdioden ausgestattet, die der Vermessung des Rohrdurchmessers dienen. Bevor Sie die Lasermessung starten, stellen Sie sicher, dass die Kamera mittig und gerade im Rohr liegt. Tippen Sie während der Inspektion auf Messung (1).
  • Page 21 K-70 HD Die K-70 HD ist mit Laserdioden ausgestattet, die der Vermessung des Rohrdurchmessers dienen. Die Kamera wird mittels Innendruck dichtgehalten, der sich in einem gewissen Rahmen befinden muss (siehe Bedienungsanleitung K-70 HD). Tippen Sie während der Inspektion auf Messung (1). (Ist kein Projekt angelegt, befindet sich der Button in der unteren Leiste) Warten Sie, bis die Messung abge-...
  • Page 22: Projekte

    CamFlex ® Die Kamera ist in sich beweglich und kann um Bögen und in Abzweige (gegen Fließrichtung) bewegt werden. Verwenden Sie hierfür den 3D-Joystick. Die CamFlex HD wird in 3 verschiedenen Modi betrieben. Grundsätzlich wird die Kamera im Schiebemodus (1) betrieben, in dem beide Gelenke bewegt werden.
  • Page 23 Projekt anlegen Um ein Projekt zu erstellen, tippen Sie auf Projekt (1) und auf Neu (2). Wählen Sie den Projekt-Typ (3) aus. Die Unterschiede bei den Eingaben, Video- einschreibung und dem Ergebnis sind ausgeführt. Klicken Sie auf OK (4). Es öffnet sich ein neues Fenster zur Adresseingabe.
  • Page 24: Leitungen

    Leitungen Um in die Leitungsverwaltung zu gelangen, tippen Sie entweder in der Projektverwaltung nach Auswahl des Projektes auf Weiter (1) oder auf Leitungen (2) wenn bereits ein Projekt aktiv ist. Leitung anlegen Tippen Sie auf Neu (1) und geben Sie eine Bezeichnung für die Untersuchung ein. Falls gewünscht, können Sie weitere Eigenschaften (2) hinterlegen.
  • Page 25: Inspektion

    Über den Button Zurück (4) gelangen Sie wieder in die Leitungsverwaltung. Inspektion Umgebungsfoto aufnehmen Sie können die Kamera des easyTab verwenden, um Fotos der Umgebung aufzunehmen. Diese werden im Hauptordner des Projektes gespeichert. Tippen Sie auf Foto aufnehmen (1). Die Kamera des easyTab wird aktiviert und ein neues Fenster geöffnet.
  • Page 26 Beginn der Untersuchung muss der gelbe Pfeil einmal an die Blickrichtung der Kamera angepasst werden. Halten Sie die Kamera beispielsweise gerade neben das easyTab und drehen Sie mit Hilfe des Doppelpfeils (2) bis der gelbe Pfeil und die Kamera in dieselbe Richtung deuten.
  • Page 27 Beispiele:...
  • Page 28 Texteingabe Tippen Sie auf Text (1) und geben Sie den gewünschten Text über die Bildschirmtastatur ein. Markieren Sie die Position auf der Uhr (1) und speichern Sie ggf. ein Foto (2). Um das Foto zu entfernen, tippen Sie auf Löschen (3). Tippen Sie auf das Stift- Symbol (4) um eine Markierung auf dem Bild zu machen.
  • Page 29 Markieren Sie die Position auf der Uhr (1) und speichern Sie ggf. ein Foto (2). Um das Foto zu entfernen, tippen Sie auf Löschen (3). Tippen Sie auf das Stift- Symbol (4) um eine Markierung auf dem Bild zu machen. Tippen Sie auf OK (5).
  • Page 30 Abzweig eingeben Tippen Sie auf Abzweig (1). Stellen Sie den Winkel (2) und den Durchmesser (3) ein, indem Sie auf die Pfeile tippen. Markieren Sie die Position auf der Uhr (4) und speichern Sie ggf. ein Foto (5). Tippen Sie auf OK (6). Autopause Wenn für 10 Sekunden (voreingestellter Wert, siehe Software, Einstellungen) keine...
  • Page 31: Arbeitsende

    Markierung setzen (can3D Projekt) ® Tippen Sie auf Markierung (1). Es wird eine „leere“ Feststellung angelegt, die anschließend in can3D bewertet ® werden kann. Inspektion beenden Tippen Sie auf Rohrende (1). Es erscheint eine Meldung (2). Wenn Sie diese bestätigen, wird das Untersuchungsfenster geschlossen und der Leitungsbericht erstellt.
  • Page 32: Easyviewer

    EasyViewer (1) Projektinformationen (2) Leitungsübersicht. Zur Auswahl einer Leitung klicken Sie diese an. (3) Bericht zur gewählten Leitung. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Bericht zu öffnen. (4) Feststellungen der gewählten Leitung. Klicken Sie auf eine Feststellung, um die entsprechende Stelle im Video zu sehen.
  • Page 33: Hilfe Bei Störungen

    Gerät abschaltet Gerät fährt nicht hoch Stromversorgung prüfen Bei anderen Störungen, Reparaturanfragen, Ersatzteilbestellungen und sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder unser Service-Team unter: Telefon: +49 (0) 9382 9727 - 710 E-Mail: service@kummert.de...
  • Page 34: Reinigung

    REINIGUNG Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten, sauberen Tuch. HINWEIS Gefahr vor Sachschäden! Unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigungen bis hin zum Komplettausfall der Geräte führen. • Verwenden Sie für die Reinigung keinen Hochdruckreiniger. • Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. •...
  • Page 35: Entsorgung

    ENTSORGUNG HINWEIS Umweltschäden! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. • Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. • Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder einem Entsorgungsfachbetrieb einholen. Nachdem das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, muss es demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.
  • Page 36 English Edition / Version: 1/2021 Creation date: 2019 © Kummert GmbH Albert-Einstein-Str. 8 D - 97447 Gerolzhofen This manual and all information, photos and drawings contained herein are subject to intellectual property rights by Kummert GmbH. Their use is permitted while utilizing the devices. Any use beyond that is prohibited without the manufacturer‘s written...
  • Page 37 Brief description ............................. 41 Specifications ............................41 Components ............................42 Removing and inserting the control panel ..................43 Operation ..........................43 Switch on easyTab ..........................43 Power supply ............................44 Operating the camera ........................... 45 Operating the PushBuddy ........................45 Software ..........................46 Startup screen ............................
  • Page 38: Introduction

    INTRODUCTION About the manual The manual ensures the safe operation of the devices and must be kept in the devices‘ close proximity, immediately accessible for any personnel. All personnel are to carefully read and understand this manual before taking up work. As a precondition for safe operation, all safety instructions and operational procedures given in this manual must be observed.
  • Page 39: Safety

    The devices are solely intended to be used for inspection of cleaned pipelines in combination with original accessories and components made by Kummert GmbH. Any use beyond this purpose is considered improper. A Profi HD is required to operate the device.
  • Page 40: Preparation

    The delivery is to be inspected for completeness and possible transport damage immediately upon receipt. Report transport damages to the carrier immediately. The standard scope of delivery includes: • easyTab • USB thumb drive • Manual...
  • Page 41: Product Description

    PRODUCT DESCRIPTION Brief description A Profi HD is required to operate the device. The combination of both forms a basic unit for the inspection of pipelines. For this purpose, it is connected to a camera by means of a reel. The device is used to control the connected camera and to record the condition of the inspected pipe.
  • Page 42: Components

    Components Front Back On/off switch Toggle switch 3D joystick PixelSense Display Tablet-Camera USB 3.0 Port Latches...
  • Page 43: Removing And Inserting The Control Panel

    Removing and inserting the control panel A Profi HD is required to operate the easyTab. The tab is inserted into the Profi HD. To insert the easyTab, hold the it on Profi HD both sides with both hands. Pull the purple latches on the back with your fingers outwards.
  • Page 44: Power Supply

    To cancel the charging process manually, press the Load easyTab button for approx. 2 seconds. The LED is on when the easyTab is powered – either from an external power source or from the base battery.
  • Page 45: Operating The Camera

    Operating the camera Move image or camera Move the 3D-Joystick up, down, left or right. Align image/ camera Press the 3D joystick to straighten the image/ camera. Adjust focus Turn the 3D joystick to the left to focus on a closer area and to the right to focus on a more distant area.
  • Page 46: Software

    (2) A window opens in which projects can be exported and deleted. (3) A window opens where you can connect the easyTab to a WLAN. (4) A window opens where you can select a removable disk and import a damage catalog.
  • Page 47: Project Management

    Project management Projects are saved locally on the device and then transferred to a removable media for further processing or handover to the client. The main menu button (1) and the Manage project icon (2) show how many projects are on the device that have not yet been exported to a removable media.
  • Page 48 Move project to recycle bin Tap Pending (1) or Exported (2). Select one or more projects (3). Tap on delete (4). Delete project Tap on Recycle bin (1). To make a manual selection, select one or more projects (2). Tap on delete (3). To delete all projects older than 30 days, tap Auto delete (4).
  • Page 49: Settings

    Settings In order to make different settings, open the menu (1) and tap on settings (2). Edit date and time For editing the date tap on the calendar icon (3). Select the desired date. For editing time tap on hours, minutes or seconds and change the numbers via the arrows (4). Select frequency of transmitter Tap on the box displaying the current value (5) and select the needed frequency from the list.
  • Page 50: Damage Catalog

    For this purpose, the option Import Damage Catalog is available in the main menu. If the damage catalogue is to be created directly on the easyTab, you can open the editor via the main menu.
  • Page 51 To create a group, click on the button New (1). An on-screen keyboard launches, with which the text can be entered. To delete a group, select it and click Delete (2). To create an entry, select the corresponding group (3) and click on the button New (4). An on-screen keyboard launches, with which the text can be entered.
  • Page 52: Camera Controls

    Camera usage To use a camera, it must be connected to a Profi HD via a reel and the Profi HD must be connected to an easyTab. For more information, please refer to the respective instruction manuals. To start the camera, click on the camera symbol (1).
  • Page 53 Camera settings (6) Tap on the gear symbol to open the settings window. K-28 HD K-50 HD K-60 HD K-70 HD CAMFLEX ® Camera settings To readjust the focus (1) position the camera approx. 30cm in front of a pipe joint, for ex- ample.
  • Page 54: Camera-Specific Functions

    Camera-specific functions K-60 HD The K-60 HD is equipped with laser diodes that are used to measure the pipe diameter. Before starting the laser measurement, make sure that the camera is centered and lies straight in the pipe. Tap on Measurement (1). (If no project has been created, the button is located in the bottom toolbar).
  • Page 55 K-70 HD The K-70 HD is equipped with laser diodes that are used to measure the pipe diameter. The camera is kept tight by means of internal pressure, which must be within a certain range (see operating instructions K-70 HD). Tap on measurement (1).
  • Page 56: Projects

    CamFlex ® The camera is movable in itself and can be pushed through bends and into branches (against the direction of flow). To do this, use the 3D joystick. The CamFlex HD is operated in 3 different modes. In general, the camera is operated in push mode (1) in which both camera joints are moved.
  • Page 57: Pipes

    Create project To create a project, tap on Project (1) and then on New (2). Select the project type (3). The diffe- rences in Findings, text-overlay and the results are listed. Tap on OK (4). Enter a name and tap OK. If required, you can define further details (3).
  • Page 58: Play Video

    Tap on back (4) to get to the pipe administration. Survey Take a photo of surroundings You can use the easyTab camera to take photos of the surroundings. These are saved in the main folder of the project. Tap on take a photo (1). The camera of the easyTab is activated and a new window opens.
  • Page 59 If desired, a marker can be used to the photo image. Select the shape (1) and the color (2) and apply the marker on the image. To erase the marker, tap on delete (3). Tap on OK (4). Adjust camera The yellow arrow (1) indicates the direction of view of the camera and thus allows for orientation.
  • Page 60 Examples:...
  • Page 61 Start survey Position the camera at the beginning of the pipe. Tap on Start of pipe (1). The position (2) is set to 0. Any desired value can be entered. Select the direction of survey (3). Define if the start is a down pipe or horizontal pipe (4).
  • Page 62 Mark the position on the clock (1) and save a photo (2) if necessary. To remove the photo, tap on Delete (3). In order to make the photo with circles or arrows tap on mark (4). Tap OK (5). Delete entry Tap on the entry in the observation list (1) and tap on Delete.
  • Page 63: End Of Operation

    Set marker (can3D project) ® Tap on Marking (1). An empty observation is created, which can then be evaluated in can3D ® Auto-pause If there is no activity for 10 seconds, recording pauses. This is indicated by the yellow dot (1). The recording starts automatically when e.g.
  • Page 64: Results And Further Editing

    RESULTS AND FURTHER EDITING View results (Easy project) Export the desired project to a removable media and connect it to a computer. Open the removable media in Explorer. Open the Easy folder. There you will find all projects as individual folders. In each project folder there is a folder containing the videos, photos and reports for each pipe.
  • Page 65: Troubleshooting

    Select the source path (1) and click on the desired project (2). Confirm with OK (3). Define the Type of project (1). Select a damage catalog and export interface (2). Enter all relevant informa- tion (3). The project name (4) is created from the entries of street and town but can overwritten.
  • Page 66: Cleaning

    For other malfunctions, repair requests, spare part orders and other questions, please contact your supplier or our service team at: Phone: +49 (0) 9382 9727 - 710 E-Mail: service@kummert.de CLEANING Clean the device with a damp, clean cloth. NOTE Risk of property damage! Improper cleaning can lead to damage or even complete failure of the equipment.
  • Page 67 When the device has reached the end of its useful life, it has to be disassembled and disposed of in an environmentally safe manner. Unless both parties agreed otherwise on recycling or disposal, all components must be properly dismantled and recycled by the owner as follows: •...
  • Page 68 Albert-Einstein-Str. 8 D - 97447 Gerolzhofen Tel. +49 (0) 9382 9727 - 0 info@kummert.de www.kummert.de Vertrieb durch Distributor...

Table of Contents