MTR PeroBravo Operator's Manual

MTR PeroBravo Operator's Manual

Stimulator for paretic muscles tens & ems
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Stimulator für paretische Muskulatur
TENS & EMS
Stimulator for paretic muscles
TENS & EMS
PeroBravo
Medizinprodukt / Medical Device
Bedienungsanleitung
Operators Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PeroBravo and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for MTR PeroBravo

  • Page 1 Stimulator für paretische Muskulatur TENS & EMS Stimulator for paretic muscles TENS & EMS PeroBravo Medizinprodukt / Medical Device Bedienungsanleitung Operators Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung vor der Anwendung sorgfältig zu lesen und alle Hinweise zu beachten ! Seite I. Stimulator für Nerven und Muskeln (inkl. Parese) PeroBravo Lieferumfang & Zubehör / Symbolerklärungen Technische Daten Einführung - Was ist PeroBravo / Meldepflicht...
  • Page 3 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Inhalt Seite IV. Fußschalter V. Elektrodenplatzierung Elektrodenplatzierung Parese Elektrodenplatzierung EMS 62-68 Elektrodenplatzierung TENS 69-73 Anatomieblatt VI. Therapiekontrolle Anleitung zur Fehlerbehebung Englische Version - English Version 32-61 Entsorgungshinweis / Aufbereitung der Batterien / Literatur / Copyright Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Page 4: Lieferumfang & Zubehör / Symbolerklärungen

    012F-115: 2 Schwammtaschen 012E-116: 2 Befestigungsbänder für Gummielektroden 052F-800: 1 Batterieladegerät 052F-801: 1 Netzadapter 052F-802: 4 Stück wiederaufladbare Batterien Typ AA 012E-119: 1 Transportkoffer 012E-120: 1 Elektrodenkabel 012E-121: 1 Bedienungsanleitung Das PeroBravo sollte nur mit obigem Originalzubehör genutzt werden. Symbolerklärungen...
  • Page 5: Technische Daten

    Impulsweite: 50 µS - 35 ms (positiver Anteil) Firmware Version 3.3 oder später In PeroBravo ist ein zusätzliches Fehlererfassungssystem integriert, um zu gewährleisten, dass jeder Impuls für den Nutzer absolut sicher ist. Bevor ein wirksamer Impuls ausgelöst wird, erzeugt das Gerät 4 winzige Impulse von max. 1µs und 6V um die Schaltung zu überprüfen.
  • Page 6: Einführung - Was Ist Perobravo / Meldepflicht

    Mit dem PeroBravo steht nun ein Therapiegerät zur Verfügung, das alle Behandlungsabschnitte in einem Gerät vereint. Da die Therapie mit den vorhandenen Geräten bisher meist sehr kosten- aufwändig war, haben wir uns bemüht, mit dem PeroBravo einen vielseitigen und komfortablen Stimulator anzubieten, der auch einen Beitrag zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen leistet - ohne Einbuße an Behandlungsqualität.
  • Page 7: Indikationen

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Indikationen PeroBravo ist vorrangig für die Behandlung aller Formen von schlaffen Lähmungen anwend- bar. Dies gilt sowohl für die Anfangsbehandlung schwerer Paresen (PRG 1-6, 17, 18), als auch für die Behandlung in einem bereits verbesserten Stadium (PRG 7-11, 19, 20). Ein spezielles Programm (12) erlaubt die Erstellung einer I/t-Kurve, um die optimalen Behandlungsparameter für jeden Patienten individuell zu ermitteln.
  • Page 8: Kontraindikationen

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Kontraindikationen In den folgenden Fällen dürfen Sie PeroBravo keinesfalls anwenden: - Bei Patienten mit elektronischen Implantaten wie z. B. Herzschrittmachern, Pumpen o.ä., da Funktionsstörungen auftreten können - Bei Patienten mit Herzmuskelschäden oder Arrythmien (unregelmäßiger Herzschlag)
  • Page 9: Sicherheitseinstellungen

    Programmen sind grundsätzlich nicht mehr als 40 mA möglich. Warnhinweise - PeroBravo ist ein Gerät des Typs BF und darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden. Das Gerät ist geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm, bietet aber keinen Schutz gegen Wasser und ist daher mit der Schutzklasse IP 20 bewertet.
  • Page 10: Hinweise Zur Elektrodenverwendung

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Hinweise zur Elektrodenverwendung - Vergewissern Sie sich, dass das PeroBravo ausgeschaltet ist (keine Anzeige auf dem LCD- Display). - Verbinden Sie nun die einpoligen Enden der Elektrodenstecker mit den Elektroden. - Das andere Ende des Elektrodenkabels wird in den Ausgang A des PeroBravo gesteckt.
  • Page 11 Effektive Stromdichten über 2 mA/cm² erfordern hinsichtlich der Intensitätseinstellung eine erhöhte Aufmerksamkeit des Anwenders. Wir empfehlen daher die Verwendung selbstklebender Elektroden von „MTR+ Vertriebs GmbH“ oder den Einsatz von Gummielektroden mit nassem Schwammtuch jeweils mit einer Mindestfläche von 40x40 mm. Für diese Größe wird eine maxi- male Intensität von 53 mA empfohlen, bei Elektroden der Größe 45x50 mm oder 40x80 mm...
  • Page 12: Zubehör

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Zubehör Schwammtaschen Die Schwammtaschen sind aus handelsüblichem Viskosematerial gefertigt und bestehen aus einer Mischung von Zellulose und Baumwolle. Das Material ist hautfreundlich und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13432 (kompostierbares Material). Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie sie bitte mit warmem Wasser einmal aus.
  • Page 13: Wartung / Gewährleistung

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Wartung PeroBravo ist für den wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Befolgen Sie bitte trotzdem die nach- folgenden Hinweise : Reinigen Sie PeroBravo bei Bedarf mit milden Reinigungsmitteln, Wasser und einem feuchten Tuch. Bitte nutzen Sie jedoch keine Reiniger auf Alkoholbasis. Halten Sie PeroBravo nicht unter Wasser und setzen Sie es keiner extremen Feuchtigkeit aus.
  • Page 14 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Bedienelemente Die SET-Taste ermöglicht den Zugang zu den individuell wählbaren Parametern, wenn sie für mindestens 5 Sekunden gedrückt gehalten wird. Einmaliges Drücken während eines laufenden Programmes lässt dieses Programm pausieren, beim zweiten Druck wird es mit der vorherigen Intensität fortgesetzt.
  • Page 15: Batteriefach Mit Sperrschalter

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Batteriefach mit Sperrschalter Das PeroBravo bietet dem Arzt oder Therapeuten die Möglichkeit, seinem Patienten ein Pro- gramm vorzugeben und die anderen von der Nutzung auszuschließen. So kann er sicher sein, dass der Patient tatsächlich nur die von ihm als sinnvoll erkannte Behandlung durchführt. Der Sperrschalter (LOCK) kann mit einem Pin der Kabel oder einem anderen spitzen Gegenstand betätigt werden.
  • Page 16: Der Bildschirm

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Der Bildschirm Der Bildschirm des PeroBravo besteht aus zwei unterschiedlichen Bereichen. Der erste Teil - oben und unten - beinhaltet feststehende Zeichen und Symbole. Hier werden alle für den Betrieb und die Therapiekontrolle wichtigen Informationen in Zahlen und Buchstaben angezeigt. Der zweite, schraffierte Bereich in der Mitte vermittelt zusätzlich einen optischen Eindruck über die...
  • Page 17: Die Info-Zeile

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Info-Zeile Die Info-Zeile im oberen Teil des Bildschirmes zeigt während einer Schwellstrom-Behandlung (PRG 7-11 und PRG 19, 20) immer die verbleibende Rest-Behandlungszeit des gesamten Programmes an. In Programmen mit Einzelimpulsen ist hier die prozentuale Verteilung von Anstieg, Top Niveau und Abstieg des aktuell genutzten Impulses zu sehen.
  • Page 18: Einstellen Der Uhr / Einstellen Der Sprache

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Einstellen der Uhr Vor dem ersten Gebrauch des PeroBravo sollte die integrierte Uhr gestellt werden. Dies ist für die spätere Therapiekontrolle unerlässlich. PeroBravo verfügt über eine Stützbatterie, die diese Uhr mehrere Jahre mit Strom versorgt, so dass auch bei Wechsel der 4 für den Betrieb des Gerätes notwendigen Batterien des Typs AA kein erneutes Stellen der Uhr erforderlich wird.
  • Page 19: Einzelimpulse

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Einzelimpulse Die PRG 1-6 beinhalten jeweils längere Einzelimpulse, bei denen nach jedem Impuls die Polarität wechselt. Dieser Wechsel hilft Hautreizungen zu vermeiden. Es ist hier keineswegs ungewöhnlich, dass jeder zweite Impuls trotz gleicher Intensität als schwächer empfunden wird.
  • Page 20: Schwellstrom

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Schwellstrom Die PRG 7-10 therapieren alle mit geschwellten biphasischen Rechteckimpulsen mit unter- schiedlicher Pulsweite und Frequenz. PRG 7: Dieses Programm enthält sogenannte LIB-Ströme (nach Mokrusch). LIB steht für „long impulse bidirectional“. Es handelt sich hier um relativ langanhaltende Impulse von insgesamt 40 ms Dauer (positiver und negativer Anteil), die in einer Frequenz von 10 Hz für jeweils 10 Sekunden...
  • Page 21 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Schwellstrom PRG 10: Programm 10 ist ein mehrphasiges Stimulationsprogramm für nicht denervierte Muskulatur mit dem klassischen Aufbau - durchblutungsfördernde Aufwärmphase, dann Arbeits-/Ruhe- Rhythmen zum Muskeltraining, gefolgt von einer Entschlackungsphase für die beschleunigte Regeneration.
  • Page 22: Diagnostik

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Diagnostik PRG 12: Programm 12 dient der Erstellung einer I/t-Kurve. Es besteht aus 24 Sequenzen mit monopha- sisch positiven Dreiecks- und Rechteckimpulsen in jeweils 12 unterschiedlichen Pulsweiten. In der ersten Sequenz werden im Abstand von 2 Sekunden Rechteckimpulse ausgesendet, deren Intensität durch Drücken der linken +Taste solange gesteigert werden kann, bis die erste...
  • Page 23: Gehtraining

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Gehtraining Die PRG 13-16 sind ausschließlich für das Gehtraining konzipiert worden - es kommt Schwell- strom mit biphasischen Rechteckimpulsen zum Einsatz. Alle anderen Programme werden durch das Einsetzen des Fußschalters (s.S. 28) automatisch deaktiviert. Neben drei festen Programmen (13-15) mit unterschiedlichen Behandlungsparametern besteht mit dem PRG 16 (s.
  • Page 24: Gehtraining Individuell

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Gehtraining individuell PRG 16: Dieses Programm ist nur mit dem Fußschalter (s.S. 28) nutzbar, die wirkungsbestimmenden Parameter können aber nach eigenen Vorstellungen konfiguriert werden. Alle Aussagen zu den Programmen 13-15 gelten sinngemäß auch hier.
  • Page 25: Einzelimpulse Individuell

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Einzelimpulse individuell In den Programmen 17-18 besteht die Möglichkeit, Behandlungsprogramme mit Einzel- impulsen nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Der Programmierungsprozess läuft analog zu Programm 16 ab: Die Programmierung wird durch Drücken und Halten der SET-Taste für mehrere Sekunden ge- startet.
  • Page 26: Schwellstrom Individuell

    Durch Drücken von SET kann die Programmierung einer Phase zu jeder Zeit beendet werden. Das Gerät speichert die vorher bestimmten Parameter und wechselt dann zur nächsten program- mierbaren Phase. Wird dagegen PRG gedrückt, speichert PeroBravo die gesamte Programmie- rung und bricht den Prozess ab. Der Eingangsbildschirm ist nun wieder zu sehen.
  • Page 27 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Die Programme - Schwellstrom individuell PRG 19 + PRG 20 Parameter Werte Schrittgröße 1 - 20 Minuten für Arbeit/Ruhe Länge der Phase 1 Min. unbegrenzt für alle anderen Modi Modus Kontinuierlich, Burst, Moduliert, Arbeit/Ruhe Kontinuierlich...
  • Page 28 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Fußschalter Der zum Lieferumfang des PeroBravo gehörige Fußschalter ist ein Drucksensor, der misst, ob eine Belastung vorliegt oder nicht. Je nach Einstellung für Fersenbetrieb (Standard) oder Vor- fußbetrieb wird durch diese Information Strom abgeschaltet oder ausgelöst.
  • Page 29 Für die Platzierung der Elektroden in der Behandlung der Peronaeus-Parese oder beim Gehtrai- ning haben sich zwei unterschiedliche Varianten bewährt: Platzierung Nerv: Platzierung Muskel: PeroBravo wurde auch für die Behandlung von folgenden Paresen konzipiert: Radialis Parese: Ulnaris Parese: Das Gerät kann auch für die Behandlung der Facialisparese genutzt werden. Aufgrund der im Gesicht nur schwachen knöchernen Verankerung der Muskeln und des damit verbundenen...
  • Page 30 Um dem Arzt oder Therapeuten die Chance zu geben, die möglichen Ursachen für das Vor- handensein oder auch das Ausbleiben von Behandlungserfolgen kennenzulernen, zeichnet PeroBravo grundsätzlich jede Behandlungssitzung auf und erstellt Statistiken. Auf diese Weise können längere Abschnitte von nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch erkannt und vermie- den werden.
  • Page 31 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Anleitung zur Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Lösung Selbstklebende Elektrode hat Elektroden überprüfen, ggf. wieder Hautkontakt verloren aufkleben. Symbol der Elektroden zu trocken / alt. Elektroden wechseln oder befeuchten. Elektrode blinkt, Stromintensität Kabelverbindung prüfen und ggf.
  • Page 32 Please read the Operators Manual carefully before using the device and pay attention to all references ! Page I. Stimulator for Nerves and Muscles (incl. Paresis) PeroBravo Delivery & Accessories / Explanation of Symbols Technical Data Introduction - What is PeroBravo / Medical Device Reporting...
  • Page 33 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Content Page IV. Foot-Switch V. Electrode Placement Electrode Placement Paresis Electrode Placement EMS 62-68 Electrode Placement TENS 69-73 Anatomy VI. Control of Therapy Trouble Shooting Guide Waste Disposal / Recycling of Batteries / Literature / Copyright...
  • Page 34: Delivery & Accessories / Explanation Of Symbols

    052F-800: 1 battery charger 052F-801: 1 AC/DC adapter 052F-802: 4 rechargeable batteries type AA 012E-119: 1 carrying case 012E-120: 1 lead wire to connect the electrodes 012E-121: 1 operators manual PeroBravo shall only be used with original accessories. Explanation of Symbols...
  • Page 35: Technical Data

    With regular average use, the expected service life of PeroBravo is 5 years. Service life of accessories is one year. The storage time of the batteries is approximately 2 years and the charging life is about 500 cycles.
  • Page 36: Introduction - What Is Perobravo / Medical Device Reporting

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Introduction - What is PeroBravo PeroBravo is a versatile stimulator with 20 different programs, which can be used by the patient without any help. The unit is intended to be supported by hand during normal use. The belt clip is for temporary relief only.
  • Page 37: Indications / Contraindications

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Indications PeroBravo is mainly applicable for treatment of all forms of flaccid paralysis. This applies both for the initial treatment of severe paresis (PRG 1-6, 17, 18), as well as for treatment in an already improved stage (PRG 7-11, 19, 20). A special program allows the creation of an I/t- curve (PRG 12) to find the optimal treatment parameters for each patient individually.
  • Page 38: Contraindications / Safety Adjustments

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Contraindications PeroBravo may under no circumstances be used in the following cases: - By patients with electronic implants like pumps or a pace maker because functional disturbances can occur - By patients with myocardial damage (damage to the cardiac muscle) or arrhythmia (inconsistent heart beat) - In presence of flammable anesthetic mixtures with air or with oxygen or nitrous oxide.
  • Page 39: Warnings

    The operator should not touch the battery contacts & patient simultaneously. If the PeroBravo has been used too often or for too long periods, muscle pain can occur. If you have swallowed any part of the device or any of its accessories, please contact a doctor immediately.
  • Page 40: Advice On Application Of Electrodes

    The other end of the electrode lead wire will be plugged into the output jack A of the PeroBravo. Make sure, that all plugs fit completely into the electrode sockets as well as the device socket. Thereafter place the electrodes onto the skin.
  • Page 41 Electrodes can contain amounts of nickel. Allergy sufferers should check this before using. Should skin irritation occur whilst using the PeroBravo, please interrupt the application and inform your doctor - to exclude an allergic reaction.
  • Page 42: Accessories

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Accessories Sponge bags: The sponge bags are made from commercial viscose and consist of a mixture of cellulose and cotton. The material is kind to the skin and meets the requirements of DIN EN 13432 (compostable material).
  • Page 43: Maintenance / Warranty

    PeroBravo has been designed to be maintenance free. Nevertheless, please adhere to the follo- wing advice: If needed, please clean PeroBravo with a mild detergent, water and a damp cloth. Do not expose PeroBravo to extreme humidity and do not submerge under water. You may clean the lead wires with a damp cloth.
  • Page 44: Operating Elements / Connections

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Operating Elements The SET button allows access to the program parameters that are individually selectable when it is held down for at least 5 seconds. A single press during a program pauses the program, it is resumed on the second press with the previously set intensity.
  • Page 45: Battery Compartment With Lock-Button

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Battery Compartment with LOCK-button PeroBravo allows the doctor or therapist to lock one program for the patient to use. In this way the medical practitioner can be quite sure that the patient only uses the device with the correct program.
  • Page 46: The Display

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual The Display The screen of PeroBravo consists of two different parts. The first part - above and below - includes fixed signs and symbols. All important informations for operation and therapy-mo- nitoring are indicated here by numbers and letters. The second - shaded - area in the middle provides an optical impression of the waveform that is currently used in the particular program and other useful information.
  • Page 47: The Info-Line

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual The Info-Line The info-line in the upper part of the screen shows the remaining treatment-time if programs 7-11 or 19, 20 are selected. In programs with single pulses the percentage of ascent, top level and descent of the pulse is displayed.
  • Page 48: Real Time Clock Setup / Language Selection

    Language Selection PeroBravo can be set to one of 6 different languages. If in the setting-mode of the RTC (see above) SET is pressed for 5 seconds once again - the language selection screen is displayed.
  • Page 49: Single Pulses

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Preset Programs - Single Pulses PRG 1-6 contain long single pulses, where the polarity changes after each pulse. This change helps to prevent skin irritation. Here it is normal that every second pulse feels slightly weaker, despite the same intensity.
  • Page 50 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Preset Programs - Biphasic Current Programs 7-10 are biphasic rectangular pulses with different pulse widths and frequencies. PRG 7: This program contains so called LIB-current (according to Mokrusch). LIB means „long im- pulse bidirectional“. These are quite long-lasting pulses of 40 ms length (positive and negative component) that are delivered with a frequency of 10 Hz for 10 seconds.
  • Page 51: Monophasic Current

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Preset Program - Biphasic Current PRG 10: Program 10 is a multi-phase stimulation program for healthy muscles - promoting blood circula- tion for warm-up, then work-/rest-rhythms for muscle training, followed by a purification phase for accelerated regeneration.
  • Page 52: Diagnostic

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Preset Program - Diagnostic PRG 12: Program 12 is used to create a strength-duration-curve (SDC). It consists of 24 sequences with monophasic positive triangular and rectangular pulses in 12 different pulse widths each. In the first sequence rectangular pulses are sent at an interval of 2 seconds, the intensity can be increased by pressing the left +button until the first response of the muscle is visible or palpable.
  • Page 53: Walking Training

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual The Programs - Training of Walking PRG 13-16 are designed for training of walking by current with biphasic rectangular pulses only. All the other programs become deactivated if the foot-switch is connected (s.p. 60). Besides three pre-set programs (13-15) with different treatment-parameters PRG 16 offers the possibility to set custom parameters according to the therapists requirements.
  • Page 54: Walking Training - Custom Program

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Custom Program - Walking Training PRG 16: This program is available only if the foot-switch is connected. The parameters that determine success of treatment can be selected according to individual therapist requirements. All state- ments about the programs 13-15 shall apply here.
  • Page 55: Single Pulses - Custom Programs

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Custom Programs - Single Pulses Programs 17-18 offer the chance to create custom treatment-programs containing single pulses according to therapist requirements. The process of programming is identical to program 16: Programming is started by holding the SET-button for five seconds. Each function that may be altered will be indicated by small flashing bars.
  • Page 56: Biphasic Current

    PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Custom Programs Biphasic Current - Monophasic Current PRG 19-20: These are multiphase custom programs with biphasic rectangular (19) or monophasic positive rectangular pulses (20). When using program 20 please note that its intensity is limited to 40 mA and that the use of rubber electrodes with wet sponge bags is required.
  • Page 57 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Custom Programs Biphasic Current - Monophasic Current PRG 19 + PRG 20 Parameter Values Steps 1 - 20 minutes in work/rest mode Phase time 1 min. unlimited in all other modes Mode Continuous, Burst, Modulated, Work/Rest...
  • Page 58 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Foot-Switch The switch that is delivered with the PeroBravo is a „Force Sensing Resistor“ (FSR) which re- alizes whether it is pressed or not. Depending on the setting for heel- (default) or toe-operation the current is turned off or triggered. The connection of the foot-switch to the jack that is named FOOT in the head of the device makes the use of the programs 13-16 possible.
  • Page 59 Placement nerve: Placement muscle: PeroBravo was also designed for the treatment of the following forms of paresis. Radialis paresis: Ulnaris paresis: The device can also be used for the treatment of facial paralysis. Since the bony anchorage of the muscles in the face is only weak there is an associated risk of over exertion.
  • Page 60 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Control of Therapy The PeroBravo records all treatment sessions and collects statistics. In this way doctors or therapists have the chance to get to know the possible reasons for the presence or the absence of treatment success.
  • Page 61 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Trouble Shooting Guide Fault Possible Cause Solution Check electrodes and replace if Electrode lost adhesion to skin. necessary. Trip off - Elec- Electrode/sponge too old/dry Replace or moisten electrode/sponge trode symbol flashing, current Lead wire not connected Check lead wire connections and won’t increase...
  • Page 62 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte eine der Elektroden nach Möglichkeit auf dem motorischen Punkt des jeweiligen Muskels platziert werden. Versuchen Sie diesen Punkt durch vorsichtige Veränderung der Platzierung herauszufinden. Die andere Elektrode wird auf dem entfernten Muskelende befestigt.
  • Page 63 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Obere Bauchmuskulatur 1 Obere Bauchmuskulatur 2 Abdominals 1 Abdominals2 großer Brustmuskel Dreieckiger Schultermuskel Pectoralis Deltoids...
  • Page 64 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Schultern Trapezmuskel Shoulders Trapezius Nacken Breiter Rückenmuskel Neck Latissimus dorsi...
  • Page 65 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Unterer Rücken Rückenstrecker Lower back Erector spinalis left arm right arm Trizeps Bizeps Triceps Biceps...
  • Page 66 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Handheber Handbeuger Extensor of the wrist Flexor of the wrist Handgelenk Wrist...
  • Page 67 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Gesäß u. Bein Adduktoren Gluteus & legs Adductors alternativ Äußerer Oberschenkel Schenkelstrecker Outside thigh Quadriceps...
  • Page 68 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (EMS) Elektrode Placement (EMS) Wade Vorderer Schienbeinmuskel Calve Tibialis anterior Innerer Wadenmuskel Spann und Gewölbemuskulatur Tibialis posterior Metatarsus...
  • Page 69 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Elektrode Placement (TENS) In den meisten Fällen ist es sehr einfach, die geeigneten Punkte für die Platzierung der Elektroden zu finden. Es ist häufig sinnvoll, die schmerzende Stelle in die Mitte zwischen beide Elektroden zu nehmen. Dennoch empfehlen wir, die Anlagepunkte der Elektroden nach Möglichkeit mit dem Arzt oder Physiotherapeuten abzustimmen.
  • Page 70 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Elektrode Placement (TENS) Fingerarthrose Kniearthrose Finger Arthritis Knee Arthritis Sprunggelenkschmerzen Nervenschmerzen des Trigenimus Ankle Pain Neuralgia of Trigenimus alternativ(e) alternativ(e) Cervicalsyndrom (2 Positionen) Cervical (2 Positions)
  • Page 71 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Elektrode Placement (TENS) alternativ(e) Kiefereckgelenk-Syndrom Mandibular Syndrome Zahnschmerzen Tooth Ache...
  • Page 72 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Elektrode Placement (TENS) Rückenschmerzen Gürtelrose Back Pain Herpes Zoster Lumbalsyndrom Lumbar Pain (2 Positions) Ischiasschmerzen Sciatic Pain (2 Positions)
  • Page 73 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektrodenplatzierung (TENS) Elektrode Placement (TENS) Schulter-Arm-Syndrom Epikondylitis Shoulder Pain Epicondylitis Menstruationsschmerzen Menstrual Pain...
  • Page 74 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Anatomie Anatomy Markieren Sie falls notwendig die Elektrodenanlagepunkte Mark the points of electrode placement if necessary...
  • Page 75 PeroBravo gelieferten Batterien können recycelt werden. Lassen Sie sie daher bitte Ihrem örtli- chen Recyclingunternehmen zukommen. The batteries should be replaced when they are drained or stop functioning. The batteries supplied with the PeroBravo are recyclable. Remove the batteries from the unit and follow your local recycling guidelines. Literatur / Literature Eine Literaturliste zu den Themen dieser Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Internet- seite „www.mtrplus.com“.
  • Page 76 Bereich sowie für typische klinische Umgebungen. Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendungen Das PeroBravo ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PeroBravos sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Page 77 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektromagnetische Verträglichkeit Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Das PeroBravo ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PeroBravos sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeits- IEC 60601 Übereinstimmungs-...
  • Page 78 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Elektromagnetische Verträglichkeit Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Das PeroBravo ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PeroBravos sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Maxi- IMMUNITÄT...
  • Page 79 IEC 60601-1-2:2014. These limits serve to the safety of the user regarding electromagnetic disturbances. The PeroBravo is a Class B device and is suitable for home healthcare environments as well as typical clinical environments.
  • Page 80 Electromagnetic Compatibility Guidance and manufacturer’s declaration - electromagnetic Immunity The PeroBravo is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the PeroBravo should assure that it is used in such an environment IEC 60601...
  • Page 81 Electromagnetic Compatibility Guidance and manufacturer’s declaration - electromagnetic Immunity The PeroBravo is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the PeroBravo should assure that it is used in such an environment Dis-...
  • Page 82 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual I/t-Kurve / SDC Erhebungsdatum Date of Diagnostic Name Name Geburtsdatum Date of birth Anschrift Address Diagnose Diagnosis Rheobase Rheobasis Chronaxie Chronaxy Akkomodationsschwellenwert Threshold of Accomodation Akkomodationsquotient Quotient of Accomodation Günstigste Impulsbreite Best Suited Pulse Width...
  • Page 83 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual I/t-Kurve / SDC...
  • Page 84 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Medizinproduktebuch 1. Gerätestammdaten (nach § 12 MPBetreibV) Geräteart: Gerät zur muskulären Stimulation bei Paresen Gerätebezeichnung: PeroBravo Hersteller MTR+ Vertriebs GmbH, Kamenzer Damm 78, 12249 Berlin Vertrieb Seriennummer: Klassifizierung Klasse IIa CE-Kennzeichnung CE 0123 STK-Frist 24 Monate (bei wirtschaftlicher oder gewerblicher Nutzung)
  • Page 85 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual Medizinproduktebuch 5. Sicherheitstechnische Kontrollen (nach § 11 MPBetreibV) Datum Durchgeführt durch (Person/Firma) Ergebnis Unterschrift 6. Instandhaltungen (nach § 7 MPBetreibV) Datum Durchgeführt durch (Person/Firma) Beschreibung der Maßnahme 7. Funktionsstörungen Datum Beschreibung der Art und Folgen 8.
  • Page 86 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Page 87 PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual...
  • Page 88 Nicht für Verkauf oder Verwendung in den USA Not for sale or use in the USA Dieses Gerät wurde Ihnen überreicht durch: This device is presented by:...

Table of Contents