THOMAS DÖRR TD 8000 FILL & GO Operating Instructions Manual

THOMAS DÖRR TD 8000 FILL & GO Operating Instructions Manual

Cutlery polishing machine
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Allgemeines

    • Einleitung
    • Erklärungen
  • Deutscher Teil

    • Lieferumfang
    • Unsachgemäße VERWENDUNG
    • Allgemeine Sicherheitshinweise
    • Aufstellen
    • Auspacken
    • Lagerung
    • Transport
  • 2 Sicherheit

    • Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
  • 3 Transportieren, Lagern und Aufstellen

Advertisement

Available languages

Available languages

Besteckpoliermaschine
Cutlery polishing machine
08/2019
Tel.: +49 (0)7261 / 9754-93
Fax: +49 (0)7261 / 9754-94
TD 8000 FILL & GO
Deutsch
Englisch

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TD 8000 FILL & GO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for THOMAS DÖRR TD 8000 FILL & GO

  • Page 1 Besteckpoliermaschine Cutlery polishing machine Deutsch TD 8000 FILL & GO Englisch 08/2019 Tel.: +49 (0)7261 / 9754-93 Fax: +49 (0)7261 / 9754-94...
  • Page 2: Table Of Contents

    Betriebsanleitung Operating instructions Inhaltsverzeichnis Deutscher Teil: 6 - 25 Englischer Teil: 26 - 46 1. ALLGEMEINES 1.1 E INLEITUNG 1.2 E RKLÄRUNGEN 1.3 L IEFERUMFANG 2. SICHERHEIT 2.1 B ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG 2.2 U NSACHGEMÄßE ERWENDUNG 2.3 A LLGEMEINE ICHERHEITSHINWEISE 3. TRANSPORTIEREN, LAGERN UND AUFSTELLEN 3.1 T RANSPORT 3.2 L...
  • Page 3 3.5 T RANSPORTSICHERUNG ENTFERNEN 4. BEDIENUNG DER MASCHINE 4.1 V OR DER ERSTEN NBETRIEBNAHME 4.2 E RKLÄRUNGEN ZUR EDIENUNG DER ASCHINE 4.3 E RKLÄRUNG DER YMBOLE AUF DER TEUERPLATINE 4.4 I NBETRIEBNAHME UND EDIENUNG DER ESTECKPOLIERMASCHINE 4.5 W EITERE ICHERHEITSHINWEISE 5.
  • Page 4 2. SAFETY 2.1 P ROPER USE 2.2 I MPROPER USE 2.3 G ENERAL SAFETY INSTRUCTIONS 3. SHIPPING, STORAGE AND SET UP 3.1 S HIPPING 3.2 S TORAGE 3.3 U NPACKING 3.4 S ET UP 3.5 R EMOVING THE TRANSPORTATION SAFETY DEVICE 4.
  • Page 5: Einleitung

    11. EG/EU-DECLARATION OF CONFORMITY 12. NOTES Allgemeines 1.1 Einleitung Diese Anleitung enthält alle für den Gebrauch und Wartung der Maschine erforderlichen Informationen. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung aufmerksam durch. Anforderungen an das Bedienungs- und Instandhaltungspersonal Jede Person, die mit Transport, Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung der Maschine befasst ist, muss - bevor sie die ersten Handgriffe ausführt - die Betriebsanleitung und besonders das vorliegende Kapitel „Sicherheit“...
  • Page 6: Deutscher Teil

    Leichte bis schwere Beschädigungen an ACHTUNG! Mögliche Sachschäden der Maschine kein Nützlicher Hinweis Keine Folgen bei Missachtung Signalwort oder Tipp 1.3 Lieferumfang Besteckpoliermaschine Flasche Reinigungsalkohol Bedienungsanleitung der Maschine Kurzanweisung zum Anbringen am Arbeitsplatz 2. Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die sachgemäße Verwendung der Maschine ist ausschließlich für das Trocknen und Polieren von Chrom-, Stahl- oder Silberbestecken.
  • Page 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag > Nehmen Sie nie eine Maschine mit Beschädigungen oder schadhaften Netzkabeln in Betrieb. > Bei Hinweisen auf Beschädigungen, beispielsweise Schmorgeruch, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Netz und wenden Sie sich an den Dörr- Service.
  • Page 8: Transportieren, Lagern Und Aufstellen

    3. Transportieren, Lagern und Aufstellen 3.1 Transport Folgendes ist beim Transport der Maschine zu beachten: ► Maschine darf nicht umgelegt werden ► vorab auf bereits vorhandene Transportschäden prüfen ► Transportsicherung bei jedem Transport wieder verwenden ► bei erneutem Transport auf einen sicheren und geraden Stand achten ►...
  • Page 9 3.5 Transportsicherung entfernen Anleitung Transportsicherung entfernen:  Öffnen Sie den Deckel und Durch Drehen die Flügelmutter entfernen Sie durch Drehen den entfernen Sterngriff Transportsicherung entfernen Sterngriff wieder anschrauben und Deckel schließen ACHTUNG! Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb ohne die Transportsicherung entfernt zu haben, da es sonst zu Beschädigungen an der Maschine führen kann! ...
  • Page 10 4. Bedienung der Maschine 4.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Besteckpoliermaschine darf erst erfolgen, wenn ► die Maschine auf Vollständigkeit überprüft wurde ► die Aufstellungsbedingungen beachtet wurden ► die Transportsicherung entfernt wurde ► die Bedienungsanleitung genau durchgelesen wurde ►...
  • Page 11 4.3 Erklärungen der Symbole auf der Steuerplatine: Symbol RKLÄRUNG Die gelbe LED leuchtet permanent im „Normalmodus“. Durch kurzes Betätigen des Reset-Tasters (ca. 1 Sekunde) wird die Steuerung in den „Nachtrocknungsmodus“ geschaltet und die gelbe LED blinkt für diesen Zeitraum des Nachtrocknens. Die LED erlischt, wenn der „Nachtrocknungsmodus“...
  • Page 12 4.4 Inbetriebnahme und Bedienung der Besteckpoliermaschine VORSICHT!  Nehmen Sie nie eine Maschine mit Beschädigungen oder schadhaften Netzkabel in Betrieb.  Bei Hinweisen auf Beschädigungen, beispielsweise Schmorgeruch, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Netz und wenden Sie sich an den Dörr-Service. ...
  • Page 13 4.5 Weitere Sicherheitshinweise VORSICHT! Quetschung durch herunterfallenden Deckel  Deckel der Maschine immer bis zum Anschlag öffnen, damit die eingebaute Gasfeder den maximalen Wirkungsgrad beim Aufhalten des Deckels erreicht Falsch Richtig VORSICHT! Quetschung der Finger im Bereich zwischen der Auswurföffnung und Rahmen ...
  • Page 14 5. Reinigung und Wartung GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag  vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss immer der Hautschalter auf „0“ gestellt und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden 5.1 Tägliche Reinigung Reinigen Sie die Besteckpoliermaschine 1 mal pro Tag wie folgt: Schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den Hauptschalter auf „O“...
  • Page 15 1. Bevor Sie das Granulat wechseln schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den Hauptschalter auf „0“ stellen und den Netzstecker ziehen. 2. Öffnen Sie den Deckel. Entfernen Sie die Blechabdeckung der Polierwanne durch lösen der 3 Befestigungsschrauben (siehe Bild 1+2). 3.
  • Page 16 1. Deckel öffnen und obere 2. Frontklappe öffnen Befestigungsschrauben mithilfe eines 4mm Sechskant-schlüssels (Imbusschlüssel) entfernen, und die unteren Schrauben lockern (1-2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn) UVC-Lampe 3. Lampe um 90° drehen (nach hinten) 4. Lampe herausnehmen 5. Neue Lampe einsetzen und um 90° 6.
  • Page 17 5.4 Austausch der Batterie Warnung! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag  vor dem Austausch der Batterie muss immer der Hauptschalter auf „0“ gestellt und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden Bei zu niedriger Spannung der Batterie und eingeschalteter Maschine blinken alle LED´s.
  • Page 18 Zweite Batterie entnehmen Neue Batterien einsetzen und Abdeckkappen wieder verschließen Stift oder länglichen Gegenstand schnell herausziehen. Die durch die Federkraft hochspringende Batterie mit der anderen Hand fassen und entnehmen. 6. Störungsbehebung Fehler / Mögliche Ursachen Lösung / Störungsbehebung Problem Granulat Das Besteck ist Spülen Sie das Besteck erneut gründlich klebt auf...
  • Page 19 Das Besteck wurde zu nass eingeworfen. Lassen Sie das Besteck abtropfen, damit nicht zu viel Wasser in die Maschine kommt. Die Maschine wurde nach dem Polieren bereits ausgeschaltet, obwohl das Granulat noch feucht war. Lassen Sie die Maschine nach Gebrauch noch 30 min laufen, damit das Granulat trocknen kann.
  • Page 20 Poliergranulat. Die Abfüllmenge entspricht exakt der vorgeschriebenen Dosierung. 2. Es hat sich Schalten Sie die Maschine aus, öffnen Sie Besteck den Deckel und ggf. die Abdeckung und verklemmt. entfernen Sie das Besteck. Sollte dies häufiger vorkommen, könnte die Ursache aufgequollenes Granulat sein. (siehe unter Störungsbehebung Punkt „Granulat fällt aus der Maschine“) Schlechte...
  • Page 21 4. Maschine defekt. In allen anderen Fällen rufen Sie unseren Kundendienst an. Zu Beginn können Sie ca. 30 – 40 Besteckstau Die Maschine in der wurde überfüllt. Besteckteile in die Maschine einwerfen. Maschine. Danach werfen Sie immer eine Handvoll Besteckteile in die Maschine und warten, bis das zuletzt eingeworfene Besteck vollständig im Granulat verschwunden ist.
  • Page 22 7. Zubehör für die Besteckpoliermaschine Für die Besteckpoliermaschine TD 8000 FILL & GO können Sie zum Stand der Auslieferung Ihrer Maschine folgendes Zubehör bestellen: Bild Benennung Beschreibung Rollwagen 600 x Rollwagen für Besteckkörbe 400 mm(L x B) Art.Nr.: 1004591 Besteckkorb, gelocht Besteckkorb gelocht 600 x 400 x 220...
  • Page 23 Firmenanschrift Bei Fragen zu unseren Produkten, bei Ersatzteilbestellungen oder zur Anforderung unseres mobilen Kundendienstes setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Bei der Ersatzteilbestellung unbedingt die Maschinennummer und das Baujahr angeben. Diese finden Sie auf der Innenseite des Deckels links unten (siehe Abbildung Seite 7). GbR Küchensysteme Hettenbergring 47 D-74889 Sinsheim...
  • Page 24 10. Entsorgung der Maschine Die meisten Teile der Maschine sind aus Stahl, rostfreiem Stahl oder Kunststoff. Diese können normal entsorgt werden. Elektronische Teile wie z.B. die Steuereinheit, Lüfter, Motor usw. gehören in den Elektromüll. Der Besteckkorb ist aus Stahlblech und hat eine spezielle FDA-zugelassene Kunststoffbeschichtung.
  • Page 25 11. EG/EU - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Robert-Bosch-Straße 2 75050 Gemmingen Tel.: +49 (0)7267 / 9122-0 Fax: +49 (0)7267 / 9122-22 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der nachfolgend aufgeführten EG-Richtlinien entspricht.
  • Page 26: Englischer Teil

    1. General Information 1.1 Introduction This instruction manual contains useful information on the use and service of the cutlery polisher and must be read thoroughly before the machine is put into operation. Requirements for operating and maintenance personal Anyone working on or with the machine, whether its initial start-up, installation, operation, or maintenance is required to read and understand this operating instructions manual.
  • Page 27 1.3 Delivery Contents cutlery polishing machine bottle of cleaning alcohol operation instructions manual instruction sheet for easy machine operation (place near polishing machine) 2. Safety 2.1 Proper use The intended use of the machine is only drying and polishing chrome, steel, or silver cutlery.
  • Page 28 2.3 General safety instructions Warning! Death or serious injury may accure by means of electrical shock > Never install or operate the machine with a damaged power cord. > By suspicion of damage, for example an electrical fault smell, disconnect the machine from the power circuit immediately and contact the Dörr-service staff.
  • Page 29 3. Shipping, storage and set up 3.1 Shipping The following steps must be followed while transporting the machine: ► Never tilt or turn over the machine ► Check the machine in advance for any damage caused by the shipment ► Use the transportation safety device when shipping the machine ►...
  • Page 30 3.5 Removing the transportation safety device Instructions for removing the transportation safety device: 1. Open the lid and remove by turning 2. Remove by turning the wing nut the star grip 3. Remove the transport safety 4. Star grip screw again and close the cover CAUTION! Never operate the machine before removing the transportation safety device.
  • Page 31 4. Handling 4.1 Before initial operation Initial operation is only allowed when ► the machine has been checked for complete sufficiency ► the set up conditions have been followed ► the transportation safety device has been removed ► the instruction manual has been read completely ►...
  • Page 32 4.3 Explanation of symbols on the control panel: Symbol Explanation The yellow LED is always lit during “standard mode”. The control system can be switched into the “final drying process mode” by pressing the reset button for approx. 1 second. The yellow lamp will then blink during the final drying process.
  • Page 33 4.4 Start up and operation of the cutlery polishing machine CAUTION!  Never install or operate the machine with a damaged power cord.  By suspicion of damage, for example an electrical fault smell, disconnect the machine from the power circuit immediately and contact the Dörr-service personal. ...
  • Page 34 4.5 Further safety references CAUTION! Crushing can occur if the top cover falls down  Always open the top cover till the limit stop till the mounted gasprop is fully extended Wrong way Right way CAUTION! Fingers can be pinched between the ejection opening and the frame ...
  • Page 35 5. Cleaning and maintenance CAUTION! Risk of serious injury or death by means of electrical shock  Before any maintenance or cleaning jobs are performed always assure the rocker switch is switched to “O” and the power plug is removed from the power circuit.
  • Page 36 1. Before changing the granulat, turn off the machine by switsching the main-switch to “0”and disconnect the power plug 2. Open the top cover. Remove the cover sheet on the polishing bin by loosening and removing the star grip (See picture 1 + 2). 3.
  • Page 37 5.3 Replacing the UVC Lamp To assure sterilisation of the granulate, replace the UVC lamp after 8000 operating hours. Replacement of the lamp is shown on the pictures below. Before replacing the UVC lamp turn the machine off by switching the rocker switch to “O”...
  • Page 38 5.4 Replacing the battery Warning! Risk of serious injury or death by means of electrical shock  Before replacing the battery always be sure the main switch has been switched to “O” and the power cord is not plugged into the electrical outlet.
  • Page 39 5. remove the second battery 6. Insert the new batteries and close the cover Pull out the long object quickly. The battery will jump up by the spring tension. Catch it with your other hand and remove. 6. Troubleshooting Malfunction / Possible causes Solution Problem...
  • Page 40 dry to prevent too much water getting into the machine. The inserted cutlery was too wet. Let the water drip off the cutlery to prevent it from dripping into the machine. There is too much The machine may have been turned granulate in the off directly after a polishing machine.
  • Page 41 Contact your dishwasher service technician to reduce the dishwashing detergent or rinsing agent dose. Cutlery is not Insufficient quantity If there is not enough granulate in transported of granulate in the machine the cutlery cannot be out of the Machine. transported correctly.
  • Page 42 Check the fuses and have them replaced by an authorized service technician. Power plug may not be plugged in. Check if the power plug is inserted correctly. Machine has a Contact an authorized service malfunction. technician. A cutlery jam Too much cutlery Begin feeding the machine with 30- has occurred has been placed...
  • Page 43 7. Accessories for the cutlery polishing machine Picture Details Description Carrier for cutlery boxes 600 x 400 Carrier for cutlery boxes mm (L x W) Art.Nr.: 1004591 Perforated cutlery basket Perforated cutlery basket 600 x 400 x 220 (L x W x H) Art.Nr.: 1004581 Cutlery basket 600 x 400 x 170...
  • Page 44 8. Company address If there are any questions about our products, ordering spare parts or demand for our mobile customer service please contact us. When ordering spare parts always indicate serial number and manufacturing year. You will find it on the inside of the frame to your upper left (See illustration on page 7). GbR Kitchensolutions Hettenbergring 47 D-74889 Sinsheim...
  • Page 45 9. Technical data TD 8000 FILL & GO M16 Capacity 8.000 cutlery pieces per hour Consumption 1000 W Weight 120 kg Left side loading (w x h x d): 80 x 106 x 81 cm Front loading (w x h x d): 81 x 106 x 78 cm 64 dB (A) –...
  • Page 46 11. EG/EU - DECLARATION OF CONFORMITY By means of the EU Machine Guidelines 2006/42 EG Robert-Bosch-Straße 2 75050 Gemmingen Phone: +49 (0)7267 / 9122-0 Fax: +49 (0)7267 / 9122-22 We hereby certify that the machine described below fulfils the applicable basic safety and health requirements of the associated EU Guidelines in terms of its design and construction as well as the version put into circulation by us.
  • Page 47 12. Notes Seite 47 von 48...
  • Page 48: Seite 2 Von

    GbR Küchensysteme Hettenbergring 47 D-74889 Sinsheim, Deutschland Lageradresse: Robert-Bosch-Straße 2 D-75050 Gemmingen, Deutschland Tel.: +49 (0)7261 / 9754-93 Fax: +49 (0)7261 / 9754-94 Seite 48 von 48...

Table of Contents