Renkforce GLP-UL001 Operating Instructions Manual

Renkforce GLP-UL001 Operating Instructions Manual

Laser light effect

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
Laser-Lichteffekt GLP-UL001
Best.-Nr. 11935527
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laser dient zur Erzeugung von Laser-Lichteffekten und wird über den eingebauten Controller
gesteuert.
Die Stromversorgung dieses Produktes darf nur über das beiliegende Netzteil erfolgen.
Die Sicherheitsvorschriften und -normen für den Betrieb von Lasern sind unbedingt zu beachten.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig, darüber hinaus ist dies mit Ge-
fahren, wie z.B. Verletzung der Augen, Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Laser
• Netzteil
• Fernbedienung mit Batterie
• Tischklemme
• Montagehalterung
• Innensechskantschlüssel
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Be-
dienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
L esen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichtige Infor-
mationen für den Betrieb.
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Die Inbetriebnahme und Bedienung dieses Produktes darf nur durch entsprechend
qualifiziertes Fachpersonal und nur unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung
genannten Anforderungen erfolgen.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdo-
se des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur
an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann, der mit
den jeweiligen Gefahren vertraut ist, durchgeführt werden. Unsachgemäß ausge-
führte Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laser-
strahl so geführt wird, dass keine Person sich im Projektionsbereich befindet und
dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in
den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion in das
ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrich-
tung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnah-
men für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder
Tiere. Laserstrahlung kann zu Augen- oder Hautverletzungen führen.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen.
Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Betreiben Sie den Laser nur in einem überwachten Bereich.
• Begrenzen Sie den Strahlenweg sofern möglich durch Abschirmungen oder Stell-
wände.
• Kennzeichnen Sie den Laserbereich durch Absperrungen oder Warnbeschilderung.
• Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
• Vorsicht - Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungsein-
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu
gefährlicher Strahlungsexposition führen.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang
befinden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweis-
schild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte
das entsprechende Schild auf dem Laser.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Laser-Lichtquelle. Die hellen
Lichtblitze können kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei emp-
findlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies
gilt insbesondere für Epileptiker.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder und Jugendliche können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten und Lasern bestehen, nicht einschätzen.
• Überprüfen Sie den Lasereffekt von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte der Laser
oder das Netzteil Beschädigungen aufweisen, so trennen Sie ihn von der Stromver-
sorgung (Netzteil abstecken). Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr
eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu
einem solchen Fall kommen, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und ziehen
Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben
dem Gerät ab.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
nach dem Betrieb das Netzteil aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln die-
ser Anleitung.
Einzelteile und Bedienelemente
(1) Laseraustrittsöffnungen - Achtung hier treten die Laserstrahlen aus
(2) Stativgewinde
(3) Funktionstaste
(4) Niedervoltanschluss
(5) IR-Empfänger

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GLP-UL001 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce GLP-UL001

  • Page 1 • Kennzeichnen Sie den Laserbereich durch Absperrungen oder Warnbeschilderung. • Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft. Laser-Lichteffekt GLP-UL001 • Vorsicht - Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungsein- richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu Best.-Nr. 11935527...
  • Page 2 Montage Bedienung D ie Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, • Schalten Sie den Laser ein, indem Sie entweder die Funktionstaste (3) seitlich am Laser oder die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die War- eine der Programmtasten (1-4) auf der Fernbedienung drücken. tung, Bedienung und Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen aus- • Mit den Programmtasten (1-4) der Fernbedienung oder durch wiederholtes Drücken der Funkti- geführt werden, die entsprechend qualifiziert sind.
  • Page 3 G Operating Instructions • Caution: if operation settings or procedures other than those described here in these Laser light effect GLP-UL001 instructions are used, it could result in exposure to dangerous radiation. • This product is provided with a Class 2 Laser. Laser signs in different languages are Item no. 11935527...
  • Page 4 Installation Operation T he assembly and the installation of the device must be carried out by a specialist • Turn on the laser by either using the function key (3) at the side of the laser or one of the pro- who is familiar with the hazards and the relevant regulations. Repairs, operation and gramme keys (1-4) on the remote control. maintenance of the product may only be carried out by qualified personnel. • You can select from 4 different laser effect programmes using the programme keys (1-4) of the remote control or alternatively, repeatedly pressing the function key (3) at the side of the laser.
  • Page 5 • Utilisez le laser uniquement dans une zone surveillée. • Délimitez autant que possible la trajectoire du rayon par des écrans ou des parois F Mode d‘emploi amovibles. Effet lumineux - laser GLP-UL001 • Marquez la zone exposée au rayon laser par des barrières et des panneaux d’aver- tissement. N° de commande 11935527 •...
  • Page 6 Montage Utilisation L e montage et l’installation de l’appareil doivent uniquement être effectués par un • Allumez le laser en appuyant sur le bouton de fonction (3) sur le côté du laser ou sur l’une des technicien spécialisé connaissant parfaitement les risques potentiels encourus et les touches de programmation (1-4) de la télécommande. prescriptions spécifiques en vigueur. L’entretien, l’utilisation et la mise en service de •...
  • Page 7 O Gebruiksaanwijzing • Richt de laserstraal mogelijk zo, dat hij niet op ooghoogte komt. Laserlichteffect GLP-UL001 • Voorzichtig - Als er andere dan de in deze handleiding vermelde bedieningsinrich- tingen worden gebruikt of andere methoden worden uitgevoerd, kan dit leiden tot gevaarlijke blootstelling aan straling.
  • Page 8 Monteren Bediening D e montage en de installatie van het apparaat dient uitsluitend door een vakman te • Zet de laser aan door de functietoets (3) aan de zijkant van de laser of een van de programma- worden uitgevoerd die vertrouwd is met de gevaren en relevante voorschriften. Het toetsen (1-4) op de afstandsbediening in te drukken. product mag alleen onderhouden, bediend en in gebruik genomen worden door per- • Met de programmatoetsen (1-4) op de afstandsbediening of door herhaaldelijk op de functie- sonen die overeenkomstig gekwalificeerd zijn.

This manual is also suitable for:

11935527

Table of Contents