Prebena 11-WP130 Instruction Manual

Prebena 11-WP130 Instruction Manual

Stationary stapler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PREBENA
Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG
BEFESTIGUNGSTECHNIK – FASTENING TECHNOLOGY
Originalbetriebsanleitung
für stationären, druckluftbetriebenen
Industrienagler
MODUL 11-WP130
PREBENA
Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG
Seestraße 20-26, D-63679 Schotten
Telefon: +49(0)6044 / 9601-0
Telefax: +49(0)6044 / 9601-820
E-mail: info@prebena.de
www.prebena.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 11-WP130 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Prebena 11-WP130

  • Page 1 PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG BEFESTIGUNGSTECHNIK – FASTENING TECHNOLOGY Originalbetriebsanleitung für stationären, druckluftbetriebenen Industrienagler MODUL 11-WP130 PREBENA Telefon: +49(0)6044 / 9601-0 E-mail: info@prebena.de Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Telefax: +49(0)6044 / 9601-820 www.prebena.de Seestraße 20-26, D-63679 Schotten...
  • Page 2 • wirtschaftlichen Gebrauch des druckluftbetriebenen Industriehefter MODUL 11-WP130. In dieser Betriebsanleitung wird dieser Industriehefter MODUL 11-WP130 kurz Eintreibgerät genannt. Wir setzen voraus, dass jeder Benutzer des Eintreibgeräts über Kenntnisse im Umgang mit druckluftbetriebenen Geräten und den verwendeten Werkstoffen verfügt. Personen ohne diese Kenntnisse müssen durch einen erfahrenen Benutzer in den Betrieb des Eintreibgeräts eingewiesen...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Gestaltungsmerkmale ..........................5 Allgemeine Gestaltungsmerkmale .......................5 Merkmale der Gefahrenhinweise......................5 Merkmale der Hinweise zu Sach- oder Umweltschäden..............5 Sicherheit ..............................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................6 Bestimmungswidriger Gebrauch ......................6 Gefahr tödlicher Verletzungen vermeiden ...................6 Explosionsgefahr vermeiden ........................6 Beschädigungen des Eintreibgeräts vermeiden ...................6 Beschreibung............................7 Angaben im Typenschild........................8 Eintreibgerät vorbereiten ........................9 Eintreibgerät auspacken ........................9 Zustand prüfen .............................9...
  • Page 4 Zubehör bestellen ..........................20 Befestigungsmittel ..........................20 Eintreibgerät entsorgen ........................21 Technische Daten ..........................22 Herstelleradresse ..........................23 Garantie ..............................24 Schaltpläne ............................25 Pneumatikplan ........................... 25 Elektroplan ............................26 Einbauerklärung nach 2006/42/EG ...................... 27 Anhang zur Einbauerklärung ........................ 28 Ersatzteilliste ............................
  • Page 5: Gestaltungsmerkmale

    Gestaltungsmerkmale Allgemeine Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um Normalen Text, ➢ Aufzählungen oder ➢ Handlungsschritte handelt. Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des Eintreibgeräts. Merkmale der Gefahrenhinweise Alle Gefahrenhinweise in dieser Gebrauchsanleitung sind nach dem gleichen Muster aufgebaut.
  • Page 6: Sicherheit

    • Von eigenmächtig veränderten Eintreibgeräten, • Bei Verwendung von nicht originalen PREBENA Befestigungsmitteln, siehe Seite 24 Die PREBENA WILFRIED BORNEMANN GMBH & CO. KG übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch entstehen. Gefahr tödlicher Verletzungen vermeiden • Das Anschließen des Eintreibgerätes an Steuerungs- und Druckluftnetz ist verboten, solange das Eintreibgerät nicht an der Produktionsanlage in vorgesehener Montagerichtung...
  • Page 7: Beschreibung

    Beschreibung Seite 7 von 30...
  • Page 8: Angaben Im Typenschild

    Erklärung Befestigungsschraube mit Mutter Wechselmagazin Sperrklinke Sensor; Magazinfüllstand Sensor; Vorschubüberwachung Widerhaken; Klammer Nachladekanal Widerhaken; Klammereinlauf Entlüftungsöffnung Anschlussbuchse Steuerung Klemmmutter Anschlagpuffer Druckluftanschluss NW10 Treiber Angaben im Typenschild Das Typenschild ist auf der linken Seite des Gehäuses aufgeklebt. Es enthält folgende Angaben: •...
  • Page 9: Eintreibgerät Vorbereiten

    Eintreibgerät vorbereiten Eintreibgerät auspacken ➢ Nehmen Sie das Eintreibgerät aus der Verpackung. ➢ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien und Füllmaterial. WARNUNG Erstickungsgefahr für Kinder beim Spielen mit Verpackungsfolien. ➢ Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen. ➢ Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich auf. ➢...
  • Page 10: Montageanleitung

    Montageanleitung Montage Eintreibgerät Die Montageanbringung kann aufgrund unterschiedlichster Produktionsanlagen, unterschiedlich gestaltet sein. VORSICHT Beim Montieren des Eintreibgeräts, kann es zwischen Eintreibgerät und Anlage zu Klemmungen und Quetschungen kommen. ➢ Montagewerkzeug bereithalten (Ring-/Maulschlüssel SW24) ➢ Eintreibgerät auf ausgewiesen Montageplatz bringen und mithilfe der Befestigungsmutter und Werkzeug befestigen.
  • Page 11 Bei Druckluftanlagen mit höherem Druck muss ein Druckregelventil (Druckminderer) mit einem nachgeschalteten Druckbegrenzungsventil in die Druckluftleitung eingebaut sein. • Die Druckluft muss gefiltert, trocken und mit PREBENA Spezial-Nagleröl geölt sein. • An den Abgängen für die Druckluftleitung zum Eintreibgerät muss an der Kupplungsseite eine Druckluftwartungseinheit montiert sein.
  • Page 12: Eintreibgerät An Steuerleitung Anschließen

    ➢ Schieben Sie den Schnellverschluss (1) des Druckluftschlauchs auf den Anschluss (2), bis er hörbar einrastet. ➢ Prüfen Sie den Betriebsdruck an der Druckanzeige des Kompressors. Eintreibgerät an Steuerleitung anschließen Schließen Sie das Eintreibgerät erst an eine Druckluftversorgung an, wenn dieses entsprechend der Montageanleitung 2 an der Produktionsanlage befestigt ist.
  • Page 13: Magazin Wechseln

    ➢ Schieben Sie das Anschlusskabel (1) auf die Anschlussbuchse (2), bis es hörbar einrastet. Magazin wechseln Das Magazin ist als Wechselmagazin konzipiert und wird nicht beladen, wenn es am Eintreibgerät verbaut ist. Das Magazin wird für den Nachladevorgang vom Gerät getrennt, um es bequem an einer externen Station mit Klammern zu befüllen.
  • Page 14: Magazin Montieren

    Reicht dieser Weg nicht aus, muss die Kontermutter (3) gelöst und die Position des Anschlagpuffers (2) über das Gewinde neu eingestellt werden. Anschließend neu kontern. Der Magazinwechsel ist für alle Magazintypen gleich. Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über die verwendbaren Magazine: Magazinausführung PREBENA-Heftklammer Type WP75 WP75 Type WP100 WP100...
  • Page 15: Eintreibgerät Bedienen

    Eintreibgerät bedienen Eintreibtiefe über den Betriebsdruck regeln Sie können die Eintreibtiefe des Eintreibgeräts in das Material durch Regeln des Betriebsdrucks einstellen. Bei höherem Betriebsdruck werden die Nägel tiefer eingetrieben, bei niedrigerem Betriebsdruck weniger tief. Stellen Sie den Betriebsdruck so ein, dass Sie die gewünschte Eintreibtiefe erreichen. Dadurch erzielen Sie folgende Vorteile: •...
  • Page 16: Eintreibgerät Warten

    Eintreibgerät warten Das Eintreibgerät darf nur von Personen gewartet werden, die über die dazu notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Alle hier nicht beschriebenen Arbeiten dürfen nur durch den Kundendienst des Herstellers oder beim Hersteller durchgeführt werden. Bei allen Wartungsarbeiten sind die Druckluftverbindung und die Steuerleitung zwischen Eintreibgerät und Produktionsanlage zu trennen.
  • Page 17: Eintreibgerät Ölen

    Wenn kein Öler montiert ist und die Länge der Luftleitung zum Eintreibgerät über 10 m beträgt, ist eine ausreichende Schmierung nicht gewährleistet. ➢ Füllen Sie in diesem Fall täglich vor Betriebsbeginn zwei bis fünf Tropfen PREBENA Spezial- Nagleröl direkt in den Anschluss für die Druckluftquelle ein.
  • Page 18: Störungen

    Störungen WARNUNG Bei Betrieb eines beschädigten oder gestörten Eintreibgeräts sind schwere oder tödliche Verletzungen möglich. ➢ Trennen Sie das Eintreibgerät bei einer Störung sofort von der Druckluftversorgung. ➢ Entfernen Sie das Magazin und alle Klammern im Einlaufkanal und auf der Einlaufbrücke. ➢...
  • Page 19: Weitere Störungen

    Wenn weitere Störungen am Eintreibgerät aufgetreten sind, die Sie nicht durch Ölen und Reinigen beheben können, müssen Sie den PREBENA-Service benachrichtigen. ➢ Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Eintreibgerät vor. ➢ Stellen Sie sicher, dass alle Störungen des Eintreibgeräts durch den PREBENA-Service behoben werden. Seite 19 von 30...
  • Page 20: Zubehör Bestellen

    62251801.WP120 Wechselmagazin für HK Type WP120 62251203.WP130 Wechselmagazin für HK Type WP130 62251702 Ersatzteil-Set (Auflistung siehe Anhang) Befestigungsmittel nachbestellen Das Eintreibgerät darf nur mit den jeweils auf dem Typenschild abgebildeten PREBENA- Heftklammern verwendet werden. Länge Drahtmaß Rückenbreite WP75 CNKHA CSVHA...
  • Page 21: Eintreibgerät Entsorgen

    Werfen Sie das Eintreibgerät oder Teile davon keinesfalls in den normalen Hausmüll. Wenn Sie das Eintreibgerät entsorgen möchten, senden Sie es an PREBENA. Die sachgerechte Entsorgung des Eintreibgeräts erfolgt durch PREBENA. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 23. Seite 21 von 30...
  • Page 22: Technische Daten

    500 x 141 x 531 mm Gewicht 15,5 kg Arbeitsdruck 5 – 7,5 bar Max. Arbeitsdruck 8,3 bar Eintreibgegenstand PREBENA Heftklammer Type WP 75 - 130 Luftverbrauch 5,1 L/Heftung bei 6 bar Auslösesystem Fremdauslösung durch SPS-Programm Magazinsystem Oberlader durch Wechselmagazin Steueranschluss...
  • Page 23: Herstelleradresse

    Herstelleradresse PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Befestigungstechnik Seestraße 20-26 D-63679 Schotten Telefon: 0 60 44 / 96 01 - 100 Telefax: 0 60 44 / 96 01 - 820 E-Mail: info@prebena.de Homepage: www.prebena.de Seite 23 von 30...
  • Page 24: Garantie

    Außerdem dürfen ausschließlich original PREBENA Befestigungsmittel verwendet werden, bei Nichtbeachtung entfällt die Produkthaftung und somit der Garantieanspruch. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie z. B. O-Ringe etc. Es steht im Ermessen von PREBENA, die Garantie durch Austausch des fehlerhaften Teils oder Ersatzlieferung vorzunehmen. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
  • Page 25: Schaltpläne

    Schaltpläne Pneumatikplan Elektroplan Seite 25 von 30...
  • Page 26 Seite 26 von 30...
  • Page 27 Einbnbauerklärung nach 2006/42/EG Einbauerklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1B Original-Einbauerklärung Hersteller: PREBENA GmbH & Co. KG Seestraße 20 – 26 63679 – Schotten, Germany Hiermit erklärt der Hersteller, dass das nachfolgend genannte Produkt eine unvollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie ist.
  • Page 28: Anhang Zur Einbauerklärung

    Anhang zur Einbauerklärung Liste der für das oben genannte Produkt angewandten und eingehaltenen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für Konstruktion und Bau von Maschinen. Bezeichnung Anmerkung Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanfor- derungen 1.1.2. Grundsätze für die Integration der Sicherheit 1.1.3. Materialien und Produkte 1.1.4.
  • Page 29 Bezeichnung Anmerkung 1.7.1.1. Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2. Warneinrichtungen 1.7.2. Warnung vor Restrisiken 1.7.3. Kennzeichnung der Maschinen 1.7.4. Betriebsanleitung 1.7.4.1. Allgemeine Grundsätze für die Abfassung der Betriebsanleitung 1.7.4.2. Inhalt der Betriebsanleitung 1.7.4.3. Verkaufsprospekte Seite 29 von 30...
  • Page 30 Introduction This instruction manual will help you to use the pneumatic MODULE 11-WP130 industrial stapler in a • proper, • safe and • economic manner. In this operating manual. the MODULE 11-WP130 industrial stapler is simply referred to as the stapler.
  • Page 31 Contents Design features ............................5 General design features ........................5 Characteristics of the hazard warnings ....................5 Characteristics of the notes on damage to property or the environment ...........5 Safety ...............................6 Intended use ............................6 Improper use ............................6 Avoiding risk of fatal injury ........................6 Avoiding risk of explosion ........................6 Avoiding damage to the stapler ......................6 Description ...............................7...
  • Page 32 Ordering accessories ..........................20 Fasteners ............................20 Disposing of the stapler ........................21 Technical details ........................... 22 Manufacturer's address ........................23 Warranty ............................... 24 Circuit diagrams ............................ 25 Pneumatics diagram .......................... 25 Electrical diagram ..........................26 Declaration of Incorporation in accordance with 2006/42/EC ............27 Appendix to the Declaration of Incorporation ..................
  • Page 33: Design Features

    Design features General design characteristics Various elements of the instruction manual are marked with defined design characteristics. These enable you to easily differentiate between normal text, • lists, or ➢ action steps. Tips contain additional information such as specific details about using the stapler in an economic manner.
  • Page 34: Safety

    • using fasteners that do not originate from PREBENA, see page 24. PREBENA WILFRIED BORNEMANN GMBH & CO. KG will not accept any liability for damage caused as the result of improper use. Avoiding risk of fatal injury •...
  • Page 35: Description

    Description Page 7 of 30...
  • Page 36: Information On The Type Plate

    No. Explanation Fastening screw with nut Interchangeable magazine Retaining pawl Sensor; magazine fill level Sensor; feed monitoring Barb; staple reloading channel Barb; staple infeed Venting hole Regulator connection socket Clamping nut Bump stop NW10 compressed air connection Driver Information on the type plate The type plate is affixed to the left-hand side of the housing.
  • Page 37: Preparing The Stapler

    Preparing the stapler Unpacking the stapler ➢ Take the stapler out of its packaging. ➢ Remove all packaging material such as plastic film and padding material. WARNING Risk of suffocation for children when playing with packaging film. ➢ Do not allow children to play with packaging film. ➢...
  • Page 38: Assembly Instructions

    Assembly Instructions Assembling the stapler The assembly procedure can vary on account of the different production systems. CAUTION When assembling the drive stapler, body parts could get trapped and crushed between the stapler and the production plant. ➢ Have the installation tool ready at hand (ring/open-ended wrench SW24) ➢...
  • Page 39 If an oiler is not installed, the length of the air line to the stapler must not exceed 10m. Otherwise, two to five drops of PREBENA special nailer oil need to be poured directly into the air inlet of the stapler every day before putting it into operation.
  • Page 40: Connecting The Stapler To The Control Line

    Important Damaged hose lines can burst, causing material damage from the escaping compressed air. ➢ Check the compressed air system and the stapler for damage before connecting them. ➢ Only connect the stapler to a functioning compressed air system. ➢ Push the quick-release lock (1) of the compressed air hose onto the connection (2) until it audibly engages.
  • Page 41: Changing The Magazine

    Changing the magazine The magazine is designed as an interchangeable magazine and is not loaded when it is installed on the stapler. The magazine is detached from the device for reloading so that it can be conveniently filled with staples at an external station. Since two magazines are supplied with the stapler, the stapling procedure can be resumed immediately by changing the magazine.
  • Page 42: Installing The Magazine

    (2) with the thread. Then tighten the nut again. The procedure for changing the magazine is the same for all magazine types. Which magazines can be used is shown below: Magazine design PREBENA staples Type WP75 WP75 Type WP100...
  • Page 43: Operating The Stapler

    Operating the stapler Regulating the stapler with the operating pressure You can set the penetration depth of the stapler into the material by regulating the operating pressure. At a higher operating pressure, the nails are driven deeper into the material; setting a lower operating pressure reduces the penetration depth.
  • Page 44: Servicing The Stapler

    Servicing the stapler The stapler may only be serviced by persons who have the necessary knowledge, skills and experience. Any work not described here may only be performed by the manufacturer's customer service team or by the manufacturer. During all servicing work, the compressed air connection and the control line between the stapler and the production system must be disconnected.
  • Page 45: Oiling The Stapler

    If an oiler is not fitted and the length of the air line to the stapler exceeds 10m, adequate lubrication cannot be assured. ➢ In this case, pour two to five drops of PREBENA special nailer oil directly into the connection for the compressed air source every day before putting the stapler into operation.
  • Page 46: Malfunctions

    Perform test discharges. When discharging, set the required operating pressure. Otherwise notify customer service. Discharge is Feed bridge/channel is soiled. Clean feed bridge/channel. triggered without Incorrect staples have been Remove staples. loaded. Fill stapler with PREBENA staples. Page 18 of 30...
  • Page 47: Other Malfunctions

    If other malfunctions of the stapler have occurred which cannot be remedied by oiling and cleaning it, you must notify the PREBENA service team. ➢ Do not carry out any repair work on the stapler. ➢ Make sure that all malfunctions of the stapler are rectified by the PREBENA service team. Page 19 of 30...
  • Page 48: Ordering Accessories

    62251203.WP130 Interchangeable magazine for HK type WP130 62251702 Spare part set (listing see attachment) Ordering additional fasteners The stapler may only be used with the respective PREBENA staples shown on the type plate. Type Length Wire size Spine width WP75 CNKHA...
  • Page 49: Disposing Of The Stapler

    Do not throw the stapler or any part of it into the regular household waste. If you want to dispose of the stapler, send it to PREBENA, who will disposed of it in a proper manner. See page 23 for contact details.
  • Page 50: Technical Details

    15.5 kg Working pressure 5 – 7.5 bar Max. working pressure 8.3 bar Fastener type PREBENA staple type WP 75 - 130 Air consumption 5.1 l/stapling at 6 bar Triggering system External triggering by PLC program Magazine system Top loader through interchangeable magazine...
  • Page 51: Manufacturer's Address

    Manufacturer's address PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG Befestigungstechnik Seestraße 20-26 D-63679 Schotten Telephone: 0 60 44 / 96 01 - 100 Telefax: 0 60 44 / 96 01 - 820 Email: info@prebena.de Website: www.prebena.de Page 23 of 30...
  • Page 52: Warranty

    The warranty does not cover wearing parts such as O-rings, etc. PREBENA may fulfil the warranty at its own discretion by either replacing the defective part or delivering a replacement device. Further claims shall not exist.
  • Page 53: Circuit Diagrams

    Circuit diagrams Pneumatics diagram Page 25 of 30...
  • Page 54: Electrical Diagram

    Electrical diagram Page 26 of 30...
  • Page 55: Declaration Of Incorporation In Accordance With 2006/42/Ec

    Declaration of Incorporation in accordance with Machinery Directive 2006/42/EC Annex II 1B Original Declaration of Incorporation Manufacturer: PREBENA GmbH & Co. KG Seestraße 20 – 26 63679 – Schotten, Germany The manufacturer hereby declares that the following product is an incomplete machine in accordance with the Machinery Directive.
  • Page 56: Appendix To The Declaration Of Incorporation

    Appendix to the Declaration of Incorporation List of the essential health and safety requirements for the design and construction of machines that have been applied and complied with for the product named above. Designation Comment Essential health and safety requirements 1.1.2.
  • Page 57 Designation Comment 1.7.1.1. Information and information devices 1.7.1.2. Warning devices 1.7.2. Warning about residual risks 1.7.3. Marking of the machinery 1.7.4. Operating Manual 1.7.4.1. General principles for the drafting of the operating manual 1.7.4.2. Contents of the operating manual 1.7.4.3. Sales literature Page 29 of 30...
  • Page 58: Spare Parts List

    Spare parts list Page 30 of 30...
  • Page 59 Ersatzteilliste Seite 30 von 30...

Table of Contents