Reely 1600322 Operating Instructions Manual

Reely 1600322 Operating Instructions Manual

Model car brushless drive set 1:8, 2200 kv
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Automodell-Brushless-Antriebsset 1:8, 2200 KV
Best.-Nr. 1600322
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt besteht aus einem elektronischen Fahrtregler und einem Brushless-Motor. Motor und Fahrt-
regler sind wassergeschützt und dienen zum Einbau in Touring Cars, Buggys, Trucks oder Monster Trucks.
Der Fahrtregler ist für den Anschluss von zwei Akkus ausgelegt (Anschluss eines einzelnen Akkus nur mit
Kurzschlussstecker möglich, nicht im Lieferumfang).
Die Programmierung des Fahrtreglers erfolgt über eine Programmiertaste und zwei LEDs.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor-
rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Fahrtregler
• Motor
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung/Garantie!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Fahrtregler und Motor sind wassergeschützt. Größere Mengen Wasser durch längere
„Unterwasserfahrten" führen jedoch zur Zerstörung des Lüfters. Deshalb muss der Lüfter
vor „Nassfahrten" demontiert werden. Nach Beendigung dieser Fahrten ist der Fahrtregler
gründlich zu reinigen und der Lüfter wieder zu montieren.
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt
wird. Bei kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert
werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Fahrtregler mit dem Akku verbinden
und diesen einschalten!
Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Fahrtregler ausgeschaltet und ggf.
vom Akku getrennt werden.
• Der Fahrtregler kann in Verbindung mit dem mitgelieferten Motor für NiMH/NiCd-Akkus als
auch LiPo-Akkus verwendet werden. Die zulässigen Zellenzahlen usw. finden Sie in der
Tabelle im Kapitel „Technische Daten".
• Betreiben Sie den Fahrtregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Je nach Einsatzzweck (On- oder Off-Road) und Fahrbahnuntergrund (Teer, Sand, Gras)
ergeben sich hieraus unterschiedliche Stromwerte im Betrieb. Beachten Sie hierzu unbedingt
die technischen Daten in dieser Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Grenzwerte
werden ggf. der Motor und/oder der Fahrtregler zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Sowohl Motor als auch Fahrtregler und A kku werden bei Betrieb sehr heiß. Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Fahrzeugen niemals Körperteile oder
Gegenstände in drehenden Teilen befinden. Verletzungsgefahr!
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an den Fahrtregler an.
• Der Brushless-Fahrtregler ist nicht geeignet zum Betrieb von herkömmlichen Elektromotoren
mit zwei Anschlüssen!
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Fahrtregler/
Motor ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Bündeln Sie die Antennenleitung ihrer Empfangsanlage nicht, sondern verwenden Sie z.B. ein
Antennenröhrchen, das senkrecht aus dem Fahrzeug ragt.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Steuerhebel für die
Motorregelung in die Neutralstellung (Motor aus). Erst danach darf der Fahrtregler mit
einem Akkupack verbunden und eingeschaltet werden. Beim Ausschalten ist in umgekehrter
Reihenfolge vorzugehen; zuerst den Fahrtregler ausschalten und vom Akku trennen, erst
danach den Sender ausschalten.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des
Motors gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab!
• Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den Lüfter
nicht, entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den Betrieb des
Fahrzeugs dort gesammelt hat.
• Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten den
Motor und/oder den Fahrtregler zerstören.
• Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten Antriebsstrang.
• Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor nicht
mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Montage
• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler/Motor verwendet werden soll, so bauen
Sie zuerst den alten Fahrtregler und Motor aus Ihrem Modell aus.
• Montieren Sie ein zum Antriebszahnrad als auch zum Wellendurchmesser des neuen Motors passendes
Ritzel auf der Antriebsachse des Brushless-Motors. In der Regel wird das Ritzel mit einer Madenschraube
befestigt.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass die Madenschraube genau auf der abgeflach-
ten Seite der Antriebsachse des Motors liegt und dort festgeschraubt
wird (siehe schematische Abbildung rechts, ohne das Zahnrad), an-
dernfalls löst sich das Ritzel sehr schnell.
Die genaue Position des Ritzels auf der Antriebsachse muss nach der Montage des Motors
ermittelt werden. Aus diesem Grund ist das Ritzel vorerst nur leicht festzuschrauben.
• Bauen Sie den Motor in Ihr Fahrzeug ein und schrauben Sie ihn fest. Verwenden Sie nur geeignete
Schrauben, die nicht zu weit in den Motor hineinragen können. Prüfen Sie nach der Montage unbedingt,
ob sich der Rotor im Motor leicht drehen lässt und dass keine Schleifgeräusche zu hören sind. Wird dies
nicht beachtet, kann der Motor beschädigt werden, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Der Abstand zwischen Ritzel und Antriebszahnrad ist später einzustellen und momentan uner-
heblich.
• Kontrollieren Sie jetzt, ob das Ritzel genau auf dem Antriebszahnrad zu liegen kommt
und nicht seitlich versetzt ist.
Achtung!
Die genaue Position des Ritzels zum Antriebszahnrad ist sehr wichtig, es darf
nicht seitlich versetzt sein, da sonst das Antriebszahnrad beschädigt wird (die
Kraftübertragung geschieht über eine kleinere Fläche).
• Korrigieren Sie die Montageposition des Ritzels auf der Antriebsachse, dazu ist ggf. der
Motor wieder auszubauen.
Erst wenn das Ritzel genau parallel zum Antriebszahnrad liegt, ist die Madenschraube im Ritzel
fest anzuschrauben. Die Befestigungsschraube des Motorritzels muss mit einem Schraubensi-
cherungslack gegen Lösen gesichert werden.
• Nach der richtigen Montage des Ritzels auf der Antriebsachse des Motors ist jetzt der korrekte Abstand
zwischen Ritzel und Antriebszahnrad einzustellen.
Meist ist bei der Motorbefestigung eines der beiden Befestigungslöcher rund, das andere länglich. So
ist der Motor über die Schraube im runden Loch fixiert und mit der Schraube im Langloch verstellbar.
• Lösen Sie die beiden Schrauben ein kleines Stück, so dass der Motor mit etwas Kraftaufwand verdreht
werden kann.
Der Abstand zwischen dem Ritzel und dem Antriebszahnrad darf nicht zu klein und auch nicht
zu groß sein, da andernfalls das Antriebszahnrad beschädigt wird.
Der Abstand ist korrekt eingestellt, wenn die Flanken der Zahnräder satt ineinander greifen und
der Antrieb sich ohne erhöhtem Kraftaufwand drehen lässt. Prüfen Sie nach den ersten Fahrten
immer wieder die Befestigung des Motors und die Position des Motorritzels zum Hauptzahnrad.
Fehleinstellungen zeigen sich durch erhöhten Verschleiß des Motorritzels/Hauptzahnrads.
• Schrauben Sie den Motor fest, wenn er in der richtigen Position ist.
• Befestigen Sie jetzt den Fahrtregler im Fahrzeugchassis. Wählen Sie einen Ort, der so weit weg vom Emp-
fänger ist wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen. Achten Sie hierbei
darauf, dass die unterhalb der drei Motoranschlusskabel eingebaute rote und grüne LED im eingebauten
Zustand noch sichtbar sind.
• Verbinden Sie die Kabel des Fahrtreglers mit denen des Motors, achten Sie auf eine eventuell vorhan-
dene Farbcodierung; damit ist die Vorwärts/Rückwärtsbewegung des Motors in Zusammenhang mit dem
Fahrtregler richtig.
Wenn später die Drehrichtung des Motors falsch ist (abhängig vom Getriebe des Fahrzeugs), so
vertauschen Sie einfach zwei der drei Anschlüsse. Der Motor dreht dann in die andere Richtung.
• Zur Befestigung des Fahrtreglers kann z.B. Klettband oder doppelseitiges Klebeband verwendet werden.
• Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des Lüfters auf festen Sitz (prüfen Sie dies auch regelmäßig nach
dem Betrieb des Fahrzeugs).

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1600322 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Reely 1600322

  • Page 1 • Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des Motors gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab! • Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den Lüfter nicht, entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den Betrieb des Fahrzeugs dort gesammelt hat. Bedienungsanleitung • Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten den Motor und/oder den Fahrtregler zerstören. Automodell-Brushless-Antriebsset 1:8, 2200 KV • Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten Antriebsstrang. Best.-Nr. 1600322 • Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor nicht Bestimmungsgemäße Verwendung mehr. • Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken. Das Produkt besteht aus einem elektronischen Fahrtregler und einem Brushless-Motor. Motor und Fahrt- regler sind wassergeschützt und dienen zum Einbau in Touring Cars, Buggys, Trucks oder Monster Trucks. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits Der Fahrtregler ist für den Anschluss von zwei Akkus ausgelegt (Anschluss eines einzelnen Akkus nur mit geringer Höhe wird es beschädigt.
  • Page 2 Wichtig! Die 5 Menüpunkte werden, solange Sie die Programmiertaste gedrückt halten, in einer Endlos- schleife angezeigt. Der im Set enthaltene Fahrtregler ist für den Betrieb mit einem 3 - 4zelligen LiPo-Akku (Nenn- spannung 11,1 - 14,8 V) oder einem 8 - 12zelligen NiMH-Akku (Nennspannung 9,6 - 14,4 V) 1x Blinken ist Menüpunkt 1, 2x Blinken ist Menüpunkt 2 usw. bis zum Menüpunkt 5. Anschlie- geeignet. ßend wird wieder mit Menüpunkt 1 begonnen. Wenn Sie einen Akku mit mehr Zellen am Fahrtregler anschließen, wird der Fahrtregler und/oder Ist der gewünschte Menüpunkt (1, 2, 3, 4 oder 5) erreicht, lassen Sie die Programmiertaste los. der Motor beschädigt. Verlust der Gewährleistung/Garantie! Sie befinden sich jetzt im Untermenü des ausgewählten Menüpunktes. Wenn Sie einen anderen Motor am Fahrtregler anschließen, der für mehr Zellen geeignet ist, so Die rote LED signalisiert Ihnen jetzt die aktuelle Einstellung zu dem ausgewählten Menüpunkt. beachten Sie unbedingt die Grenzwerte des Fahrtreglers, siehe Kapitel „Technische Daten“. • Zur Auswahl der gewünschten Einstellung in dem Untermenü (Beschreibung siehe c) drücken Sie ein- • Der Ein-/Aus-Schalter mit Programmiertaste ist so anzubringen, dass er leicht bedient werden kann. Auch fach so oft die Programmiertaste, bis die rote LED und auch die Tonfolge die gewünschte Einstellung hier ist die Befestigung mit Klettband oder doppelseitigem Klebeband vorzunehmen. signalisieren. • Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in sich drehende oder bewegte Teile des Fahrzeugs gelangen Hauptmenü Untermenü können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabelbinder.
  • Page 3: Technische Daten

    Technische Daten d) Werkseinstellungen wieder herstellen Wenn Sie bei eingeschaltetem Fahrtregler die Programmiertaste für ca. drei Sekunden gedrückt halten, Wichtig! blinken die rote und grüne LED gleichzeitig. Anschließend blinkt nur noch die rote LED und zeigt hiermit an, Der im Set enthaltene Fahrtregler ist für den Betrieb mit einem 3 - 4zelligen LiPo-Akku (Nenn- dass die Werkseinstellung wieder hergestellt worden ist. spannung 11,1 - 14,8 V) oder einem 8 - 12zelligen NiMH-Akku (Nennspannung 9,6 - 14,4 V) Mit dieser Rücksetzung auf die Werkseinstellung wurden alle bisherigen Einstellungen einschließlich der geeignet. Programmierung der Neutralstellung zurückgesetzt. a) Fahrtregler Anschließend müssen Sie beginnend mit der Programmierung der Neutralstellung den Fahrtregler komplett neu programmieren. Zellenzahl NiMH 8 - 12 (9 - 16,8 V) Schalten Sie hierzu den Fahrtregler aus und beginnen mit der Neuprogrammierung (siehe „Programmierung Zellenzahl LiPo 3 - 4 (9 - 16,8 V) von Vollgas- und Neutralstellung“). Unterspannungserkennung LiPo 2,6 V / 2,8 V / 3,0 V / 3,2 V / 3,4 V pro Zelle / abschaltbar Anschluss an den Empfänger Dauerstrom (max. 5 Min.) 100 A Verbinden Sie den dreipoligen Stecker des Fahrtreglers mit dem entsprechenden Kanal des Empfängers.
  • Page 4: Intended Use

    Operating instructions • Before recharging the battery, it must be disconnected from the speed controller. Model car brushless drive set 1:8, 2200 kV • Handle the product with care. Impacts or falls (even from a low height) may damage the product. Item no. 1600322 • Do not leave packaging material unattended, as it may become a dangerous toy for children. • Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if you have Intended use concerns about safety.
  • Page 5 Connection of one or two drive batteries c) Available programming options Menu item 1 = driving mode Depending on the manufacturer and type, model vehicles in 1:8 scale have one or two battery holders (e.g. two battery holders are used so that an optimum centre of gravity can be achieved). Here, you can determine the driving mode (driving mode 1 = forwards with brake only; 2 = forwards and reverse with brake; 3 = forwards and reverse). The speed controller, therefore, has two T-connectors for connection of two identical drive batteries (e.g. two 2-cell LiPo drive batteries). When switching from forwards to brake in driving mode 1, there is no switchover to reverse, the vehicle is braked only. In driving mode 2, there is no immediate switchover to reverse, instead there is an interim If using a single drive battery (e.g. 3-cell LiPo drive battery), a jumper plug (not included) must be used on pause (1x neutral position on the transmitter). Both drive modes are preferred as, unlike driving mode 3, they one of the two T-connectors on the speed controller. The second T-connector on the speed controller is then protect the gear unit, wheels and battery capacity. used for connection to the drive battery. Menu item 2 = motor brake We recommend that the jumper plug be used on the T-connector with the two red cables. The other T-connector on the speed controller then has the correct colour marking for positive/+ (red) When the throttle lever on the transmitter is moved to the neutral position from the forwards position, the and negative/- (black). motor brake is activated.
  • Page 6: Information On Operation

    Information on operation Technical data Important! Important! The speed controller included in the kit is designed for operation with a 3 - 4-cell LiPo recharge- The speed controller included in the kit is designed for operation with a 3 - 4-cell LiPo recharge- able battery (rated voltage 11.1 - 14.8 V) or an 8 - 12-cell NiMH rechargeable battery (rated able battery (rated voltage 11.1 - 14.8 V) or an 8 - 12-cell NiMH rechargeable battery (rated voltage 9.6 - 14.4 V). voltage 9.6 - 14.4 V). Connecting a battery with more cells to the speed controller will damage the speed controller a) Speed controller and/or motor. This will void the warranty/guarantee. Number of cells NiMH 8 - 12 (9 - 16.8 V) If connecting a motor to the speed controller that is suitable for more cells, always observe the threshold values of the speed controller, see chapter "Technical Data”. Number of cells LiPo 3 - 4 (9 - 16.8 V) • When the speed controller is switched on, the green LED flashes according to the number of cells in Low voltage detection for 2.6 V/2.8 V/3.0 V/3.2 V/3.4 V per cell/can be deactivated the connected LiPo battery (e.g. 3-cell LiPo-battery = flash 3x). An audible signal sounds with the same...
  • Page 7: Utilisation Prévue

    • Contrôlez le fonctionnement du ventilateur à chaque mise en marche ; ne bloquez pas le ventilateur et enlevez la poussière et la saleté qui, par exemple, pourraient s'être déposées voiture 1:8, 2200 KV sur le ventilateur en cours d'usage. N° de commande 1600322 • Évitez de bloquer l’entraînement ! Les courants électriques qui en résulteraient pourraient endommager le moteur et/ou le régulateur de vitesse. Utilisation prévue • Le bon fonctionnement du groupe propulseur est assuré par un entretien régulier.
  • Page 8 Important ! Tant que la touche de programmation reste enfoncée, les 5 options de menu s'affichent succes- sivement en boucle. Le régulateur de vitesse fourni peut fonctionner avec une batterie LiPo à 3 ou 4 cellules (tension nominale 11,1 - 14,8 V) ou une batterie NiMH de 8 à 12 cellules (tension nominale 9,6 - 14,4 V). 1 clignotement = option 1, 2 clignotements = option 2 etc. jusqu'à l'option 5, puis la boucle recommence avec l'option 1. Le régulateur de vitesse et/ou le moteur risquent d'être endommagés si vous connectez le régulateur de vitesse à une batterie comportant davantage de cellules. Dans ce cas, la respon- Relâchez la touche de programmation dès que vous êtes arrivé à l'option de menu recherchée sabilité/garantie est exclue.
  • Page 9: Données Techniques

    Données techniques d) Rétablissement des réglages d'usine Allumez le régulateur de vitesse et appuyez sur la touche de programmation pendant environ 3 secondes. Important ! Les LED rouge et verte se mettent à clignoter en même temps. Puis seule la LED rouge clignote, indiquant Le régulateur de vitesse fournie fonctionner avec une batterie LiPo à 3 ou 4 cellules (tension que les réglages d'usine ont été rétablis. nominale 11,1 - 14,8 V) ou une batterie NiMH de 8 à 12 cellules (tension nominale 9,6 - 14,4 V). Cette réinitialisation annule tous les réglages que vous avez effectués jusqu'à présent, y compris la pro- a) Régulateur de vitesse grammation du point mort. Vous devrez recommencer à zéro la programmation du régulateur de vitesse, en commençant par la pro- Nombre de cellules pour NiMH 8 - 12 (9 - 16,8 V) grammation du point mort. Nombre de cellules pour LiPo 3 - 4 (9 - 16,8 V) Pour cela, éteignez le régulateur de vitesse puis commencez la reprogrammation (voir « Programmation de la position plein régime et du point mort »). Détection de sous-tension pour LiPo 2,6 V / 2,8 V / 3,0 V / 3,2 V / 3,4 V par cellule / désactivable Courant continu (max. 5 minutes) 100 A Raccordement au récepteur Courant (max. 1 seconde) 650 A Reliez le connecteur à 3 bornes du régulateur au canal correspondant du récepteur. Veillez à l'affectation correcte sur le récepteur (suivez le mode d'emploi du récepteur et le marquage sur le récepteur). SBEC (cadencé) 6 V/DC, 5 A Fil jaune/blanc/orange : Signal de commande Ventilateur...
  • Page 10: Montage

    • Zorg ervoor dat de aandrijving niet wordt geblokkeerd. De stromen die hierdoor kunnen ontstaan, zouden de motor en/of de rijregelaar kunnen vernietigen. Modelauto borstelloos aandrijfset 1:8, 2200 KV • Zorg voor een lichtlopende, regelmatig onderhouden aandrijfas. Bestelnr. 1600322 • Controleer het voertuig en de rijregelaar/motor op beschadigingen. Als u beschadigingen constateert, gebruik het voertuig resp. de rijregelaar/motor niet meer. Doelmatig gebruik • Voordat u de accu gaat opladen, moet deze van de rijregelaar los worden gekoppeld.
  • Page 11 Belangrijk! • Voor de keuze van de gewenste instelling in het submenu (zie beschrijving c) drukt u gewoon zo vaak op de programmeerknop tot de rode led en ook de volgorde van het geluid de gewenste instelling aangeven. De bij het set meegeleverde rijregelaar is geschikt voor gebruik met een 3 - 4-cellige LiPo-accu (nominale spanning: 11,1 - 14,8 V) of een 8 - 12-cellige NiMH-accu (nominale spanning: 9,6 - Hoofdmenu Submenu 14,4 V). Instelling Groene led knippert + geluidssignaal Rode led knippert + geluidssignaal Wanneer u een accu met meer cellen op de rijregelaar aansluit, worden de rijregelaar en/of de motor beschadigd. De garantie komt daarmee te vervallen! 1x kort 1x kort Als u een andere motor aansluit op de rijregelaar die geschikt is voor meer cellen, moet u de 2x kort 2x kort grenswaarden van de rijregelaar in acht nemen, zie hoofdstuk “Technische gegevens”. • De aan-/uitschakelaar met programmeerknop moet zo worden aangebracht dat hij gemakkelijk te bedie- 3x kort 3x kort nen is. Voor de bevestiging kan klittenband of dubbelzijdig plakband worden gebruikt. 4x kort 4x kort • Zorg dat kabels niet in draaiende of bewegende delen van het voertuig kunnen komen. Gebruik zonodig 1x lang 1x lang kabelbinders om de kabels te fixeren. 1x lang + 1x kort Aansluiting voor één of twee rij-accu’s 1x lang + 2x kort Modelvoertuigen op schaal 1:8 zijn afhankelijk van de fabrikant en type voorzien van één of twee accuhou- ders (er worden bijvoorbeeld twee accuhouders gebruikt, zodat een optimaal zwaartepunt kan worden be- 1x lang + 3x kort...
  • Page 12: Informatie Over Het Gebruik

    Verbinding met de ontvanger Technische gegevens Sluit de driepolige stekker van de rijregelaar aan op het betreffende kanaal van de ontvanger. Let hierbij Belangrijk! absoluut op dat de juiste aansluiting op de ontvanger wordt gebruikt (zie gebruiksaanwijzing bij de ontvanger De bij het set meegeleverde rijregelaar is geschikt voor gebruik met een 3 - 4-cellige LiPo-accu resp. opdruk op de ontvanger). (nominale spanning: 11,1 - 14,8 V) of een 8 - 12-cellige NiMH-accu (nominale spanning: 9,6 - Geel/wit/oranje kabel: besturingssignaal 14,4 V). Rode kabel: bedrijfsspanning a) Rijregelaar Bruin/zwarte kabel: GND/min Aantal NiMH-cellen 8 - 12 (9 - 16,8 V) De rijregelaar heeft een BEC. Hierdoor wordt de ontvanger via de rijregelaar rechtstreeks vanuit de rij-accu van stroom voorzien. Wordt het BEC als stroomvoorziening van de ontvangstinstal- Aantal cellen LiPo 3 - 4 (9 - 16,8 V) latie gebruikt, mag geen ontvangerbatterij resp. geen ontvangeraccu worden gebruikt! Onderspanningsherkenning voor 2,6 V / 2,8 V / 3,0 V / 3,2 V / 3,4 V per cel/uitschakelbaar Belangrijk! LiPo Mocht voor de geïntegreerde BEC een aparte ontvangervoeding worden gebruikt, moet van de Continu stroom (max. 5 min.) 100 A driepolige ontvangerstekker van de rijregelaar de middelste, rode kabel worden onderbroken en geïsoleerd. Indien dit niet in acht wordt genomen wordt de rijregelaar onherstelbaar beschadigd! Stroom (max. 1 sec.) 650 A De garantie komt daarmee te vervallen! SBEC (geschakeld) 6 V/DC, 5 A Informatie over het gebruik Ventilator 6 V/DC Belangrijk!

Table of Contents