Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01087 DE 20200930
Bestell-Nr.:
78772123, 16965337,
89868267, 10469142
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKS12851FB
HKS12851FR
HKS12851FS
HKS12851FW

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HKS12851FB and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic HKS12851FB

  • Page 1 HKS12851FB HKS12851FR HKS12851FS HKS12851FW Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 2001-01087 DE 20200930 Bestell-Nr.: 78772123, 16965337, 89868267, 10469142 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Fehlersuchtabelle ....DE-27 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination 1× Eierablage 1× Eiswürfelbehälter 1× Stützfuß mit Schraube OPEN Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-22). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffs-/Symbolerklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, WARNUNG – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, – Tiefkühlen frischer, zimmerwarmer Lebens- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- mittel, dung mit einem mittleren Risikograd, die, –...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Seite DE-5 Sicherheit „Tiefkühlkost“ bezeichnet Lebensmittel, die mit ordnungsgemäß installiertem bereits tiefgefroren sind und bei denen darauf Schutzleiter angeschlossen werden. zu achten ist, die Kühlkette nicht zu unterbre- Beim Anschließen darauf achten, chen. dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu fi nden Sie auf dem Typschild.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit zierte Person ersetzt werden, um Ge- Brandgefahr! fährdungen zu vermeiden. Unsachgemäßer Umgang mit dem Wenn eigenständige oder unsachge- Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- ■ mäße Reparaturen am Gerät vorge- zungen und zu Sachschäden führen. nommen werden, können Sach- und Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Den Kältemittelkreislauf nicht be- Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ ■ schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der dosen mit brennbaren Treibmitteln Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers im Gerät lagern, da sie zündfähige mit schar fen Ge gen stän den, Ab kni- Gas-Luft-Gemische bilden können.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit cheren Gebrauchs des Gerätes unter- Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten ■ wiesen wurden und die daraus resul- Behältern im Kühlschrank so aufbe- tierenden Gefahren verstehen. Kinder wahren, dass es andere Lebensmittel ab 3  Jahren und jünger als 8 Jahre nicht berührt oder auf diese tropft.
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- ■ HINWEIS friergut noch einige Zeit ausreichend Brandgefahr! gekühlt (siehe „Lagerzeit im Störfall“ Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- auf dem Typschild des Geräts). Bei rät kann zu einem Brand und zu Sach- längerem Stromausfall oder einer schäden führen.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Beschädigungsgefahren Auf keinen Fall aggressive, kör- – nige, soda-, säure-, lösemittelhal- HINWEIS tige oder schmirgelnde Reinigungs- mittel verwenden. Diese greifen Gefahr von Sachschäden! die Kunststoffflächen an. Empfeh- Wenn das Kühlgerät liegend transpor- lenswert sind Allzweckreiniger mit tiert wurde, kann Schmiermittel aus einem neutralen pH-Wert.
  • Page 11: Geräteteile/Bedienelemente

    Seite DE-11 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (12) OPEN OPEN (11) (10) Gefrierfachtür Glasablage als Abdeckung für die Gemüseschublade kleine Türablage Tauwasserabfluss große Türablage Glasablagen im Kühlbereich schmale Türablage (10) Flaschenablage Schraubfüße (11) Innenraumbeleuchtung Gemüseschublade (12) Temperatur-Regler...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen 2. Macht das Gerät störende Geräusche, überprüfen Sie den festen Stand und • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- entfernen Sie Gegenstände, die auf dem te DE-4, insbesondere alle Sicherheitshin- Ge rät liegen. weise.
  • Page 13 Seite DE-13 Bedienung • Wählen Sie bei ansteigender Um ge- bungs tem pe ra tur, z. B. im Sommer, eine entsprechend hö he re Ein stel lung. Um die Kühlleistung im Kühl- und Gefrierfach – erhöhen, drehen Sie den Temperatur-Reg- ler in Richtung „7“.
  • Page 14: Lebensmittel Kühlen

    Seite DE-14 Lebensmittel kühlen Lebensmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ OPEN dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. (10) (10) (10)
  • Page 15: Qualität Erhalten

    Seite DE-15 Lebensmittel kühlen Qualität erhalten – Lagern Sie Konserven, Gläser und Eier auf der oberen großen Türablage (3). Die • Damit Aroma und Frische der Lebensmit- Eier legen Sie am besten auf die mitge- tel im Kühl be reich erhalten bleiben, legen lieferte Eierablage.
  • Page 16: Lebensmittel Einfrieren/Tiefkühlkost

    Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Nach einer Störung überprüfen, ob ■ WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■...
  • Page 17: Lebensmittel Einfrieren

    Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren Das Portionieren Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- • Verwenden Sie möglichst flache Por- bensmittel möglichst schnell – am besten ti-onen; diese frieren schneller bis in den „schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie- Kern durch.
  • Page 18: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-18 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Über dem angegebenen – Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch im- mer im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, maximalen Gefriervermögen: dass das Gefriergut nicht in der eigenen Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf Auftauflüssigkeit liegt. einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- –...
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 20: Abtauen Und Innenbereich Reinigen

    Seite DE-20 Pflege und Wartung Abtauen und Innenbereich 1. Stellen Sie den Temperaturregler (12) auf „Off“. reinigen 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Der Kühlbereich muss nicht abgetaut werden, 3. Nehmen Sie das Gefriergut aus dem Ge- denn er ist mit einer Abtau-Automatik ausge- frierfach heraus.
  • Page 21: Innenraumbeleuchtung

    Seite DE-21 Pflege und Wartung Innenraumbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen von der Innenraumbe- ■ 10. An der Rückwand des Kühlbereichs, leuchtung nicht entfernen. oberhalb der Gemüseschublade befindet sich der Tauwasserabflusses (8).
  • Page 22: Inbetriebnahme

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in HINWEIS Betrieb nehmen Beschädigungsgefahr! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te DE-4, insbesondere alle Sicherheitshin- rät kann zu Beschädigungen führen. weise. Das Kühlgerät möglichst nicht in die ■...
  • Page 23 Seite DE-23 Inbetriebnahme Gerätemaße und Mindestabstände Grafik Raumbedarf (bei geschlossener und bei geöffneter Tür) – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, 1280 mm 519 mm gut be lüf te t und möglichst kühl sind. 100 mm 513 mm – Ungünstig sind Standorte mit direkter Son- 978 mm 75 mm neneinstrahlung oder un mit tel bar neben...
  • Page 24: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite DE-24 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone SN Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C bestimmt.
  • Page 25: Grundreinigung

    Seite DE-25 Inbetriebnahme 4. Kippen Sie das Gerät nach hintern, und Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■ bringen Sie es in eine liegende Position. oder ein separates Fernwirksystem zur Fernüberwachung und -steuerung ist unzulässig. (14) Falls der Netzstecker nach dem Auf- ■...
  • Page 26 Seite DE-26 Inbetriebnahme • Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und leicht zugängliche Steck do se (220– 240 V~ / 50 Hz). Mit dem Öffnen und Schließen der oberen Tür wird die Innen- raumbeleuchtung (11) automatisch ein- und ausgeschaltet. Alles Wichtige zur Bedienung finden Sie ab Seite DE-12.
  • Page 27: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 28 Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Ge- Betriebsgeräusche sind funk- Rauschen: Kälteaggregat läuft. räusche. tionsbedingt und zeigen keine Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 29: Service

    – Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Schwarz HKS12851FB 78772123 hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination HKS12851FR 16965337 Silber HKS12851FS 89868267 Weiß...
  • Page 30: Umweltschutz

    Seite DE-30 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht ge- setzlich verpflichtet, Elektro-Alt- schützt und der Treibhauseffekt reduziert.
  • Page 31: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten 78772123 16965337 Bestellnummer 89868267 10469142 Gerätebezeichnung Kühlschrank mit Gefrierfach HKS12851FB HKS12851FR Modellkennung HKS12851FS HKS12851FW Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1282 mm × 519 mm × 513 mm Leergewicht 34 kg Kältemittel...
  • Page 32 Seite DE-32 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 2019/2016...
  • Page 33 HKS12851FB HKS12851FR HKS12851FS HKS12851FW User manual Refrigerator with freezer compartment Manual/version: 2001-01087 EN 20200930 Order no.: 78772123, 16965337, 89868267, 10469142 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 34 Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Troubleshooting table ... . EN-27 Package contents .
  • Page 35: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× Fridge-freezer 1× Egg tray 1× Ice cube container 1× Support leg with screw OPEN Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Start-up” on page EN-22). 2.
  • Page 36: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Explanation of terms/symbols The purpose of this appliance is The following symbols can be found in this – to chill fresh food, user manual. – to store ordinary commercially available deep-frozen food, WARNING – to deep freeze fresh, room-temperature This symbol indicates a hazard with a medi- foods, um level of risk which, if not avoided, could...
  • Page 37: Safety Notices

    Page EN-5 Safety Safety notices quickly disconnected from the power supply in the event of a breakdown. In this chapter, you will fi nd general If the mains plug is no longer acces- ■ safety notices which you must always sible after installation, an all-pole dis- observe for your own protection and connecting device complying with...
  • Page 38 Page EN-6 Safety ing to the original appliance specifi - For example, do not use any electric cations may be used for repairs. heating equipment, knives or devices In the event of a fault, as well as be- with an open fl ame such as a candle. ■...
  • Page 39 Page EN-7 Safety To avoid the formation of sparks, do When disposing of the appliance, en- ■ ■ not pull out the mains plug in the sure that children cannot suffocate event of a gas leak. inside the appliance (e.g. do not re- Dispose of old electrical appliances move the fridge and freezer drawers, ■...
  • Page 40 Page EN-8 Safety Risks when dealing with fridge Health hazard! freezers The appliance may not operate proper- ly if the ambient temperature exceeds WARNING or falls below the specifi ed temperature range for a prolonged period. This can Fire hazard! then lead to an increase in temperature Improper handling of the appliance can inside the appliance.
  • Page 41 Page EN-9 Safety Risk of damage Risk of injury from frozen goods! Improper handling of the appliance NOTICE may result in injury. There is a risk of burns caused by low temperatures. Risk of damage to property! The food and the inside walls of the If the cooling unit has been transport- ■...
  • Page 42 Page EN-10 Safety When cleaning, please note: ■ Never use harsh, granular, soda, – acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. Door seals and plastic parts are – sensitive to oil and grease. Remove contaminants as quickly as possi- ble.
  • Page 43: Device Components / Operating

    Page EN-11 Device components / operating elements Device components / operating elements (12) OPEN OPEN (11) (10) Freezer compartment Glass shelf as a cover for the vegeta- ble drawer Small door shelf Defrost water drain Large door shelf Glass shelves in fridge compartment Narrow door shelf (10) Bottle rack Screw feet...
  • Page 44: Operation

    Page EN-12 Operation Operation Operation Before getting started 2. If the appliance is making unusual noises, check that it is stable and remove any ob- • Read chapter (see “Safety” on jects that may be on top of it. page EN-4) from page EN-4, in particular all the safety notices.
  • Page 45 Page EN-13 Operation In order to – raise the refrigeration output in the fridge and freezer compartments, turn the tem- perature controller towards “7”. – decrease the refrigeration output in the fridge and freezer compartments, turn the temperature controller towards ‘1’. Ideally you need 2 refrigerator/freezer ther- mometers to be able to check the refrigera- tion output.
  • Page 46: Refrigerating Food

    Page EN-14 Refrigerating food Refrigerating food Filling the fridge compartment WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■ OPEN spray cans with fl ammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
  • Page 47: Maintaining Quality

    Page EN-15 Refrigerating food Maintaining quality containers closer to the hinge in order to reduce the strain on the door. • To maintain the flavour and freshness of – Small bottles and tubes should be stored food in the fridge compartment, only place in the narrow door shelf (4).
  • Page 48: Freezing Foods/Storing Frozen Foods

    Page EN-16 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods Two-star frozen-food compartments ■ WARNING are suitable for storing pre-frozen Danger of explosion! food, storing or making ice-cream Improper handling of the appliance and making ice cubes. may lead to an explosion. One-, two- and three-star compart- ■...
  • Page 49: Storing Frozen Food

    Page EN-17 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods Preparing the food Freezing capacity • Only freeze high quality food. You will find the freezing capacity for your ap- • Freeze fresh and prepared food dry and pliance on the appliance’s type plate. unseasoned.
  • Page 50: Defrosting Food

    Page EN-18 Freezing foods/storing frozen foods Defrosting food Making ice cubes Observe the following basic rules when de- CAUTION frosting food: – To defrost food, remove it from the freezer Health hazard! and let it defrost at room temperature or in Eating ice cubes which have been pre- the refrigerator.
  • Page 51: Care And Maintenance

    Page EN-19 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 52 Page EN-20 Care and maintenance To defrost the freezer compartment, first cre- that it is possible to start cleaning after ate a refrigeration reserve. To do this, set approx. 1 hour. the temperature controller (12) to “7” at least 7. Take the vegetable drawer (6) and the 3 hours before defrosting.
  • Page 53: Interior Lighting

    Page EN-21 Care and maintenance 15. As soon as a temperature of −18 °C has been reached, turn the temperature con- troller back to the usual position. Interior lighting WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death.
  • Page 54: Start-Up

    Page EN-22 Start-up Start-up Before starting to use the NOTICE appliance Risk of damage! • Read chapter “Safety” from page EN-4, in Improper handling of the appliance particular all the safety notices. may result in damage. If possible, do not tilt the refrigerat- ■...
  • Page 55 Page EN-23 Start-up Space requirements Space requirement diagram (when the door is open and when the door is closed) Space required according to the appliance strong enough to support the appliance’s dimensions weight when fully laden. 1280 mm 519 mm –...
  • Page 56: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page EN-24 Start-up About climate category • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see “Intended use” on page EN-4). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified ambient temperature. Zone description Code Definition extended temperate zone This refrigerator is designed for use in an ambient tem- perature of +10 °C to +32 °C.
  • Page 57: Cleaning Before Use

    Page EN-25 Start-up 4. Tip the appliance backwards and bring it Do not connect to a timer or a sepa- ■ into a horizontal position. rate remote-controlled system for dis- tance monitoring and control. If the mains plug is no longer acces- ■...
  • Page 58 Page EN-26 Start-up • Insert the mains plug into an easily ac- cessible and properly installed socket (220–240 V~ / 50 Hz). When opening and closing the upper door, the fridge com- partment’s interior lighting (11) will auto- matically switch on and off. You will find all important information about operation from page EN-12.
  • Page 59: Troubleshooting Table

    Page EN-27 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 60 Page EN-28 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing through malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 61: Service

    – Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number Black HKS12851FB 78772123 hanseatic Refrigerator with freezer compartment HKS12851FR 16965337 Silver HKS12851FS...
  • Page 62: Environmental Protection

    Page EN-30 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Our contribution to the devices in an environmentally protection of the ozone layer friendly manner 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used Electrical appliances contain harm- in this appliance.
  • Page 63: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 2019/2016

    Technical specifications Item number 78772123 16965337 89868267 10469142 Name of appliance Refrigerator with freezer compartment Model identifier HKS12851FB HKS12851FR HKS12851FS HKS12851FW Device measurements (Height × Width × Depth) 1282 mm × 519 mm × 513 mm Unloaded weight 34 kg Refrigerant...

This manual is also suitable for:

Hks12851frHks12851fsHks12851fw

Table of Contents