S Y M B O L E R K L Ä R U N G Symbolerklärung Weitere Symbole in der Anleitung Warnhinweise Symbol Bedeutung ▷ Punkt einer Handlungsbeschreibung Warnhinweise im Text werden mit einem farbig hinterlegten Warndreieck gekenn- Punkt einer Liste zeichnet und umrandet.
A L L G E M E I N E S I C H E R H E I T S H I N W E I S E Allgemeine Sicherheitshinweise Bei der Aufstellung, Inbetriebnahme und Benut- HINWEIS: zung des Geräts sind stets die folgenden Sicher- ▷...
A N G A B E N Z U M G E R Ä T Angaben zum Gerät CoCr-Sinterofen Von den im Ofen eingesetzten Materialien muss bekannt sein, ob sie die Isolierung bzw. die Heiz- 4.1.1 Lieferumfang stäbe angreifen bzw. zerstören könnten. _ CoCr-Sinterofen Es ist untersagt, Schutzeinrichtungen zu entfer- _ Heizstab (4 ×)
Page 7
A N G A B E N Z U M G E R Ä T 4.1.4 Bauteile und Schnittstellen Bild 1 Geräteübersicht Frontseite 1 Abluftröhrchen 6 Einlegeplatte 2 Ofenhubtür 7 Kragenisolierung 3 Thermoelement 8 SD-Karten-Steckplatz 4 Heizstab 9 USB-Anschluss 5 Anzeige Schutzgasdurchfluss 10 Controller...
Page 8
A N G A B E N Z U M G E R Ä T Display Bedienebene 985°C 04h:15min Bild 2 Geräteübersicht Rückseite 1 Schutzgasanschluss Bild 3 Display Bedienebene 2 Netzschalter Schnellwahltasten Programm 1 ... 4 3 Netzanschluss Taste Programmstart 4 Sicherung Taste Programmstopp 5 Schaltanlagenentlüfter...
A N G A B E N Z U M G E R Ä T Display Konfigurationsebene Handhabung der Funktionen: ▷ Um eine Funktion auszuwählen: Taste die entsprechende Zifferntaste drücken. ▪ Taste 1: Funktion „Gas1“ ▪ Taste 2: Funktion „Gas2“ ▪...
A N G A B E N Z U M G E R Ä T Sinterkammer 4.3.3 Bauteile und Schnittstellen 4.3.1 Lieferumfang _ Sinterkammer ▪ Sinterbasis ▪ Sinterschale ▪ Sinterhaube ▪ Schutzgasretorte _ Sinterperlen Sintron _ Schalenzange ▷ Nach dem Auspacken das Gerät auf Vollständig- keit und eventuelle Transportschäden kon- trollieren.
I N S T A L L A T I O N Installation ▷ Das Gerät auf einem schweren Arbeitstisch bzw. Aufstellung einer Werkbank auf eine nicht brennbare Unter- _ Das Gerät ist ausschließlich zur Benutzung lage aufstellen. innerhalb trockener, geschlossener Räume ▷...
I N S T A L L A T I O N Ofendeckel demontieren GEFAHR: Stromschlag! ▷ Vor Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen. Bild 6 Ofendeckel demontieren ▷ Vier Schrauben 2 mit Innensechskant-Schlüssel 1 Innensechskant-Schlüssel 2 Schraube 1 lösen. ▷ Deckel 3 abnehmen. 3 Deckel ▷...
I N S T A L L A T I O N ▷ Die Anschlusskontakte der Heizstäbe mit den Heizstäbe montieren Verbindungsblechen verschrauben (Anzugsmo- HINWEIS: ment ca. 4 Nm). Beschädigung der Heizstäbe! Die Heizstäbe sind extrem bruchempfindlich. ▷ Die Heizstäbe mit äußerster Vorsicht hand- haben! ▷...
I N S T A L L A T I O N ▷ Die Anschlusskabel mit den freien Kontakten Abluftröhrchen montieren der Heizstäbe verschrauben (Anzugsmoment ▷ Den Isolierstein Decke mit der Bohrung fluch- ca. 4 Nm). tend auf das Loch in der Decke der Ofenkammer setzen.
I N S T A L L A T I O N Ofendeckel montieren ▷ Erdungskabel 4 an der Deckelunterseite anste- ▷ Den Deckel mit vier Schrauben 2 fixieren. cken. ▷ Den Deckel 3 so auf die Oberseite des Ofens legen, dass die Bohrungen für die Verschrau- bung übereinander liegen.
I N S T A L L A T I O N ▷ Das Schlauchstück der Sinterbasis in das Kera- Sinterbasis einsetzen mikrohr an der Ofenrückwand einfädeln und die ▷ Das Keramikrohr einsetzen. Sinterbasis bis zum Anschlag in den Ofen schie- ▷...
Page 17
I N S T A L L A T I O N ▷ Den Gasschlauch mit dem Push-In-Winkelstück ▷ Die Rückwand des Ofens aufsetzen und mit bis zum Anschlag auf das Schlauchstück der sechs Schrauben fixieren. Sinterbasis aufstecken, bis der Widerstand der Dichtung überwunden ist.
I N S T A L L A T I O N ▷ Das andere Ende des Gasschlauchs an der Gas- Schutzgasanschluss armatur der Schutzgasflasche anschließen. ▷ Die Gasarmatur an die Schutzgasflasche Dazu den Schutzgasschlauch durch Drehen und anschließen. Drücken in den Push-In Anschluss stecken, bis ▷...
I N S T A L L A T I O N Anforderungen zur Schutzgasversorgung Druckluftanschluss herstellen ▷ Druckluftschlauch an der Wartungseinheit bis Für den Betrieb muss das Schutzgas folgenden Mindestanforderungen genügen: zum Anschlag einstecken. _ Argon 4.6 (oder höher) aus handelsüblichen Fla- schen (vorzugsweise 20 l) _ Flaschendruck 200 bar/2900 psi Wenn der linke Manometerzeiger auf oder...
I N S T A L L A T I O N ▷ Das andere Ende des Kabels an der Schutzkon- Elektrischer Anschluss takt-Steckdose anschließen. Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutz- Der Austausch des Netzkabels darf nur gegen eine kontakt-Steckdose mit 220-240 V und 50-60 Hz.
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G Anwendung und Bedienung Vor der produktiven Nutzung des Ofens muss ein Funktionstest durchgeführt werden: ▷ Ofenfunktion Schutzgas kontrollieren Vor Inbetriebnahme des Ofens sollte die- (siehe 6.1.1).
Page 22
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G ▷ Mit der unteren schwarzen Regulierschraube Die richtige Schutzgasmenge muss vor dem ers- ten Programmdurchlauf sichergestellt werden. am Druckminderer auf exakt 1 bar nachregulie- Sie wird mit den Funktionen manuell ren.
Page 23
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G Um die Dichtigkeit der Sinterkammer zu prüfen: 6.1.2 Kontrolle der Ofenfunktion Druckluft- ▷ Den Schutzgasaustritt (hinteres Loch) 1 der Sin- kühlung terbasis 2 bei laufendem Gasfluss mit dem Fin- WARNUNG:...
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G ▷ Mit einem passenden Instrument einen Ring am Sintervorgang starten Rand ziehen, um dort die Perlenschicht zu redu- 6.2.1 Vorbereitung zum Sintern zieren.
Page 25
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G ▷ Durch leichtes Drehen die Sinterhaube von den HINWEIS: darunter sitzenden Perlen freibewegen. Kippen oder Fallen der Sinterschale durch ihr hohes Gewicht.
Page 26
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G ▷ Die Schutzgasretorte mit der Schalenzange an ▷ Die Schutzgasretorte vorsichtig In die Ofen- den seitlichen Stiften aufnehmen. kammer einführen und drucklos über die Sinter- schale gleiten lassen.
Page 27
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G 6.2.2 Sintern HINWEIS: ▷ Die Ofentür schließen. Unzureichende Sinterergebnisse! ▷ Die Gasflasche aufdrehen. ▷ Die Schutzgasretorte mit der Schalenzange ▷...
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G ▷ Die Sinterschale mit der Schalenzange vorsich- Schutzgasdurchfluss einstellen tig aus der Ofenkammer nehmen und auf einer Während des Betriebs muss sich der dargestellte nicht brennbaren Unterlage absetzen.
R E I N I G U N G U N D W A R T U N G Reinigung und Wartung CoCr-Sinterofen 7.1.2 Tägliche Kontrollen ▷ Die Anlage auf äußerlich erkennbare Schäden 7.1.1 Reinigung überprüfen. ▷ Die Funktion der Sicherheitseinrichtungen (z. B. GEFAHR: Netzschalter) prüfen.
S T Ö R U N G E N , R E P A R A T U R E N U N D G E W Ä H R L E I S T U N G ▷ Den Ofendeckel montieren (siehe Seite 15). Thermoelement austauschen ▷...
U M W E L T S C H U T Z _ Betreiben der Anlage bei defekten Sicherheits- Umweltschutz einrichtungen oder nicht ordnungsgemäß ange- Verpackung brachten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen, Bei der Verpackung ist der Hersteller an den län- _ nicht Beachten der Hinweise in der Bedienungs- derspezifischen Verwertungssystemen beteiligt, anleitung bezüglich Transport, Lagerung, Mon-...
T E C H N I S C H E D A T E N U N D Z U B E H Ö R E / E R S A T Z T E I L E Technische Daten und Zubehöre/Ersatzteile Zubehöre/Ersatzteile Art.Nr.
Page 34
T A B L E O F C O N T E N T S – Translation of the original Instruction Manual – user manualen Table of Contents Explanation of Symbols ... . . 35 Environmental Protection .
E X P L A N A T I O N O F S Y M B O L S Explanation of Symbols Other symbols in the Manual Warning indications Symbol Meaning ▷ Item of an operation description Warning indications in the text are marked with a colour-backed triangle and boxed.
G E N E R A L S A F E T Y I N S T R U C T I O N S General Safety Instruc- NOTE: tions ▷ Switch the machine off when not in use or When installing, starting-up and operating the unsupervised for longer periods, e.g., over- machine, always observe the following safety...
M A C H I N E S P E C I F I C A T I O N S Machine Specifications CoCr sintering furnace As to the materials being used in the furnace, it must be known whether they are aggressive to or 4.1.1 Delivery Scope even could lead to destruction of the insulation or...
Page 38
M A C H I N E S P E C I F I C A T I O N S 4.1.4 Components and Interfaces Fig. 1 Machine overview, front 1 Exhaust air pipe 6 Insertion plate 2 Furnace lift door 7 Shroud insulation 3 Thermoelement 8 SD card slot...
Page 39
M A C H I N E S P E C I F I C A T I O N S Display, operating level 985°C 04h:15min Fig. 2 Machine overview, rear 1 Protective Gas Connection Fig. 3 Display, operating level 2 Mains switch Fast keys, program 1 ...
M A C H I N E S P E C I F I C A T I O N S Display, configuration level Handling the functions: ▷ To select a function: Press the key and the respective number key. ▪...
M A C H I N E S P E C I F I C A T I O N S Sintering compartment 4.3.3 Components and Interfaces 4.3.1 Delivery Scope _ Sintering compartment ▪ Sintering base ▪ Sintering bowl ▪ Sintering cover ▪...
I N S T A L L A T I O N Installation ▷ Set up the machine on a sturdy work table or Setting up work bench (on a non-flammable surface). _ The machine is intended exclusively for use ▷...
I N S T A L L A T I O N Dismantling the furnace cover DANGER: Risk of electric shock! ▷ Before opening the housing, pull the mains plug. Fig. 6 Dismantling the furnace cover ▷ Unscrew four screws 2 using the Allen key 1. 1 Allen key ▷...
I N S T A L L A T I O N ▷ Screw the connection terminals of the heating Mounting the heating rods rods to the metal connection strips (tightening NOTE: torque approx. 4 Nm). Damage to the heating rods! The heating rods are extremely fragile.
I N S T A L L A T I O N ▷ Screw the connection cables to the free con- Mounting the exhaust air pipe tacts of the heating rods (tightening torque ▷ Insert the top insulating stone onto the furnace approx.
I N S T A L L A T I O N Mounting the furnace cover ▷ Mount the earthing cable 4 to the bottom side ▷ Fasten the cover by screwing in the four screws of the cover. ▷ Position the cover 3 on top of the furnace in such a manner that the holes for the screw con- nection are flush to each other.
I N S T A L L A T I O N ▷ Thread the hose piece of the sintering base Inserting the sintering base through the hole of the rear wall and slide the ▷ Insert the ceramic tube. sintering base to the stop into the furnace;...
Page 48
I N S T A L L A T I O N ▷ Mount the gas hose with the push-in angle piece ▷ Mount the back panel of the furnace and screw to the stop onto the hose piece of the sintering in the six screws.
I N S T A L L A T I O N ▷ Connect the other end of the gas hose to the gas Protective gas connection regulator/gauges of the protective-gas cylin- ▷ Connect the gas regulator/gauge to the protec- der.
I N S T A L L A T I O N Requirements for the protection-gas supply Establishing the compressed-air connection ▷ Insert the compressed-air hose to the stop into For operation, the protective gas must fulfil the following minimum requirements: the service unit.
I N S T A L L A T I O N ▷ Set the mains switch to the 0 position. Electrical connection ▷ Connect the enclosed mains cable to the socket The electrical connection is to be made via a intended for this purpose on the rear of the fur- socket outlet with earthing contact providing 220- nace.
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N Application and Operation Function test The individual functions, such as cooling and gas Before starting-up the furnace, it should flow, can be manually set and checked via the con- acclimate at the set-up location for 24 troller.
Page 53
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N ▷ Readjust to exactly 1 bar by turning the black regulating knob of the pressure reducer. 1 bar Fig.
Page 54
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N To check the sintering compartment's tightness 6.1.2 Checking the furnace function for the against leakage: compressed-air cooling ▷...
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N ▷ Using an appropriate implement or utensil, draw Starting the sintering process a ring (or gap) around the edge of the bowl, in 6.2.1 Preparations for the sintering order to reduce the layer of pearls there.
Page 56
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N ▷ Insert the sintering cover into the sintering ▷ Lightly turn and move down the sintering cover, bowl.
Page 57
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N ▷ Carefully position the sintering bowl into the NOTE: furnace compartment and place it into the Tilting off or falling down of the sintering bowl, recess of the sintering base.
Page 58
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N NOTE: NOTE: Make sure there are no coarse debris particles Insufficient sintering results! ▷ Grasp the protective gas retort with the on the sealing surface or on the bottom edge of the retort, which could influence the tightness bowl/cover tongs and turn the retort while...
Page 59
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N 6.2.2 Sintering Adjusting the flow of the protective gas. ▷ Shut the furnace door. During operation, the protective gas flow in the ▷...
A P P L I C A T I O N A N D O P E R A T I O N ▷ Using the bowl/cover tongs, carefully remove Finalizing the Sintering Program the sintering bowl out of the furnace compart- When the sintering program is over, a tempera- ment and place it down on a non-flammable sur- ture of 50 °C is indicated and the compressed-air...
C L E A N I N G A N D M A I N T E N A N C E Cleaning and Maintenance CoCr sintering furnace 7.1.2 Daily checks ▷ Check the system for any exterior damage. 7.1.1 Cleaning ▷...
M A L F U N C T I O N S , R E P A I R S A N D W A R R A N T Y Malfunctions, Repairs and Sintering compartment Warranty 7.2.1 Cleaning Special cleaning of the sintering-compartment Cracks in the insulation components is not required.
E N V I R O N M E N T A L P R O T E C T I O N _ Improper mounting, starting-up, operation and Environmental Protection maintenance of the system. Packaging _ Operation of the system with defective safety devices or improperly mounted or inoperable In terms of packaging, the manufacturer partici- safety and protective devices.
T E C H N I C A L D A T A A N D A C C E S S O R I E S / S P A R E P A R T S Technical Data and Acces- Accessories/Spare parts sories/Spare Parts Art.
Page 68
Made in the European Union Manufacturer | Hersteller Distribution | Vertrieb ISO 9001 Amann Girrbach AG Institut Straumann AG Herrschaftswiesen 1 Peter Merian-Weg 12 6842 Koblach | Austria 4052 Basel | Switzerland Fon +43 5523 62333-105 Fon +41 (0)61 965 11 11...
Need help?
Do you have a question about the Straumann Argotherm and is the answer not in the manual?
Questions and answers