Lehle Little  Operating Instructions
Hide thumbs Also See for Little Lehle:

Advertisement

Little Lehle
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
5
4
6
7
8
Screw
Schraube
Bottom-
Washer
plate of switch
U-Scheibe
Bodenplatte
Spacer
des Schalters
Distanzstück
Base-plate
Grundplatte
1 The input signal enters via this socket. Like all the jacks on the Little
Lehle, the jack is of stereo type. The Little Lehle thus switches stereo signals
(such as stereo effects or keyboards) and symmetrical signals (like those from
microphones, for instance) and, of course, simple mono signals, like that of
an electric guitar.
The LED (6) shows green when the signal is present on the output (4) together
with the ground (earth) connection. Press the trigger (7) and the stereo signal
and ground connection are routed to the S jack (2). The LED (6) will now show
red. Switching of the ground connections eliminates the possibility of hum
loops.
2 The `S´ stands for `Send´. Depending on the mode selected, this jack is
either connected to the input or inputs of one or more effect units, to a second
amplifier or, for example, to a tuner .
3 `R´ stands for `Return´. This jack can be used for connection to the output
of the effect unit(s) or, for example, can also be used for connection of a
second instrument. It has no function if the Little Lehle is used as an A/B box
for operation with two amplifiers.
4 The output signal is routed out of the Little Lehle via this socket. The LED
(6) shows green when the input signal together with the ground connection is
directly present here. Pressing the trigger (7) routes the R(eturn) jack signal (3)
together with the ground connection to the output jack.
5 The Little Lehle requires an 8 to 20V power supply for operation of the
LEDs. Polarity is of no importance. The supply voltage is internally rectified
and stabilized in order to guarantee trouble-free operation. A thermal cut-out
automatically trips and switches the unit off if a short-circuit occurs. A correctly
fitting plug connector for the power-supply socket is supplied with the Little
Lehle. This can be soldered to the required power unit if necessary.
6 The high-intensity LEDs, which are located under a light guide system with
an optical lens, clearly indicate the current switching state - even under bright
spotlights.
7 Two parallel slide switches with gold-plated contacts, which switch the
stereo signal together with the ground connections, are actuated inside the
switcher by means of a practically indestructible switching mechanism. The
slide switches switch virtually silently, since they function completely bounce-
free.
8 The base of the Little Lehle can be secured without difficulty. First remove
the four housing screws for the cover, and then screw the base of the switch to
a base-plate using the two
Screws supplied with the unit, the washers and the spacer elements.
Technical Data:
Weight:
360g
Length:
3.5"
Width:
3.6"
Overall Height:
2"
Voltage:
8-20V DC or AC
max Current:
20 mA
max. Levell:
36 dBU (40 mA)
3
2
1
The Little Lehle is a Looper/Switcher
with a real True-Bypass function.
The 1.5 mm thick sheet-steel housing
contains a switch with gold-plated
contacts which is activated by the
mushroom-head trigger button. The
Little Lehle uses this switch to manage
an effect loop; it can also be used as a
simple A/B box.
Der Little Lehle ist ein Looper/Switcher
mit echter True-Bypass-Funktion.
Im Inneren des 1,5 mm starken
Stahlblechgehäuses arbeitet ein
goldkontaktierter Schalter, aktiviert durch
den pilzförmigen Knopf. Mit ihm verwaltet
der Little Lehle ein Effekt-Loop oder
lässt sich als einfache A/B-Box einsetzen.
1 In diese Buchse kommt das Eingangssignal. Diese Buchse ist wie alle anderen
Klinkenbuchsen des Little Lehle als Stereobuchse ausgeführt. Der Little Lehle
schaltet daher Stereo-Signale (wie z. B. von Stereo-Effekten oder Keyboards) sowie
symmetrische Signale (wie z. B. von Mikrofonen) und natürlich einfache Mono-Signale
wie z. B. das einer E-Gitarre.
Leuchtet die Leuchtdiode (6) grün, liegt das Signal samt der Masseverbindung auf
dem Ausgang (4) an. Durch Drücken des Auslösers (7) wird das Stereo-Signal samt
Masse auf die S-Buchse (2) geleitet. Die Leuchtdiode (6) leuchtet nun rot. Durch das
Schalten der Masseverbindungen sind Brummschleifen ausgeschlossen.
2 Das `S´ steht für `Send´. Diese Buchse wird je nach Art der Anwendung entweder
mit dem Eingang eines oder mehrerer Effektgeräte verbunden, mit einem zweiten
Verstärker oder z. B. mit einem Stimmgerät.
3 `R´ steht für `Return´. Diese Buchse kann mit dem Ausgang der/des Effektgeräte(s)
oder z. B. auch einem zweiten Instrument belegt werden. Wird der Little Lehle
jedoch als A/B-Box für den Betrieb mit zwei Verstärkern eingesetzt, bleibt sie
unbenutzt.
4 Über diese Buchse wird das Ausgangssignal aus dem Little Lehle heraus geführt.
Leuchtet die Leuchtdiode (6) grün, liegt direkt das Eingangssignal samt der
Masseverbindung hier an. Durch Drücken des Auslösers (7) wird das Signal der
R(eturn)-Buchse (3) samt Masse an die Ausgangsbuchse geleitet.
5 Der Little Lehle benötigt zum Betrieb der Leuchtdioden eine Stromversorgung
zwischen 8 und 20V. Die Polung spielt dabei keine Rolle. Um einen einwandfreien
Betrieb zu garantieren, wird die Versorgungsspannung intern gleichgerichtet und
stabilisiert. Ein Überhitzungsschutz schaltet im Falle eines Kurzschlusses das Gerät
automatisch ab. Ein einwandfrei passender Stecker für die Stromversorgungsbuchse
des Little Lehle liegt bei; bei Bedarf kann dieser an das Netzteil der Wahl angelötet
werden.
6 Die leuchtstarken Leuchtdioden, die sich unter einem Lichtleiter mit Linsenoptik
befinden, lassen selbst bei hellem Scheinwerferlicht den jeweiligen Schaltzustand
erkennen.
7 Über eine nahezu unzerstörbare Schaltmechanik werden im Inneren des Switchers
zwei parallel liegende, goldkontaktierte Schiebeschalter betätigt, die das Stereosignal
samt Masseverbindungen schalten. Die Schiebeschalter schalten nahezu geräuschlos,
weil sie vollkommen prellfrei arbeiten.
8 Der Boden des Little Lehle lässt sich problemlos befestigen.
Zuerst müssen die vier Gehäuseschrauben des Deckels geöffnet werden, dann kann
der Boden des Schalters mit Hilfe der zwei mitgelieferten Schrauben, den
Unterlegscheiben und den Distanzstücken auf die Grundplatte z. B. eines Effekt-
Boards geschraubt werden.
Technische Daten:
Gewicht:
Länge:
Breite:
Höhe über alles:
Spannungsbereich:
max. Stromaufnahme:
max. Pegel:
Lehle
Lehle Gitarrentechnik
Burkhard Georg Lehle
Im Hundsbusch 11
D-46562 Voerde
tel
+49.(0)2855.850070
fax
+49.(0)2855.850071
mobile
+49.(0)171.1403992
bg@lehle.com
http://www.lehle.com
360 g
9 cm
9,2 cm
5 cm
8 - 20V DC oder AC
20 mA
36 dBU (40 mA)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Little Lehle and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Lehle Little Lehle

  • Page 1 A/B-Box für den Betrieb mit zwei Verstärkern eingesetzt, bleibt sie second instrument. It has no function if the Little Lehle is used as an A/B box unbenutzt.
  • Page 2 True-Bypass LED leuchtet Verstärker B ist stumm geschaltet Instrument ist mit dem Verstärker A Verstärker A ist mit dem Instrument verbunden True-Bypass verbunden. True-Bypass Burkhard Georg Lehle Im Hundsbusch 11 D-46562 Voerde bg@lehle.com http://www.lehle.com · · · ·...
  • Page 3 Tuner is connected to the instrument Amplifier is muted LED leuchtet Instrument ist mit dem Stimmgerät Stimmgerät ist mit dem Instrument Verstärker ist stumm geschaltet verbunden verbunden Burkhard Georg Lehle Im Hundsbusch 11 D-46562 Voerde bg@lehle.com http://www.lehle.com · · · ·...

Table of Contents