HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME DER TASTATUREN CK4W
1. AUFLADEN DES AKKUS - CK4W
!
Laden Sie die Tastatur nach der Entnahme aus dem Karton zunächst auf.
LADEN AN DER STECKDOSE:
1.
Verwenden Sie dazu das beiliegende USB-Kabel, das Sie mit der Tastatur und einem handelsüblichen USB-Ladegerät verbinden.
2.
Betätigen Sie dann die Power-On-Taste.
!
Das Durchlaufen der achtstelligen LED-Reihe über den Tasten zeigt den Ladevorgang an.
!
In der Regel benötigt das Gerät mindestens acht Stunden für die vollständige Ladung.
!
Die Ladung ist abgeschlossen, wenn alle acht LED dauerhaft leuchten.
LADEN AM PC:
1.
Verwenden Sie dazu das beiliegende USB-Kabel, das Sie mit der Tastatur und dem USB-Port des PC verbinden.
2.
Betätigen Sie dann die Power-On-Taste.
!
Das Durchlaufen der LED-Reihe zeigt den Ladevorgang an.
!
In der Regel benötigt das Gerät mindestens acht Stunden für die vollständige Ladung.
!
Wenn der PC in Betrieb ist, befindet sich die Tastatur im Wired-Normalbetriebsmode und ist vollständig nutzbar.
Der Ladezustandsbalken ist dann nicht sichtbar.
!
Zur Anzeige des Ladezustands betätigen Sie die Akku-Status-Taste.
Ist der PC nicht in Betrieb und wird ein USB-Port mit Ladefunktion verwendet, so verhält sich die Tastatur wie am
Ladegerät.
2. VERBINDUNG MIT DEM PC HERSTELLEN
2.1. Kabellose Tastatur -
CK4W
1.
Stecken Sie den USB-Receiver in einen freien Port Ihres PC oder Endgerätes.
2.
Betätigen Sie die Connect-Taste am Receiver; danach betätigen Sie die Connect-Taste an der Tastatur.
!
Vergewissern Sie sich, dass die Tastatur angeschaltet ist.
!
Ist die Tastatur mit dem PC nicht verbunden, leuchtet der Receiver rot und die LED-Reihe der Tastatur durchlaufend
grün.
!
Ist die Tastatur mit dem PC verbunden leuchtet der Receiver grün und das Lauflicht der LED-Reihe der Tastatur erlischt.
!
Ist die Tastatur mit dem PC permanent mit dem Ladekabel verbunden erfolgt die Datenübertragung per USB-Kabel,
während der Akku geladen wird. Dies ist nicht empfohlen, da es die Lebensdauer des Akkus reduzieren kann.
2.2. Kabelgebundene Tastatur -
1.
Verbinden Sie die Tastatur mit dem USB-Anschlusses des PC bzw. Endgerätes.
2.
Warten Sie so lange, bis die Tastatur als HID-Gerät vom Rechner erkannt wurde.
!
Als Plug-and-Play-Gerät wird kein Tastaturtreiber benötigt.
3. EINSTELLUNG DER SENSITIVITÄT
+
CK4W
Das Betätigungsgefühl von kapazitiven Tastaturen kann bei verschiedenen Nut-
zern unterschiedlich sein. Daher empfiehlt sich eine individuelle Einstellung.
!
Betätigen Sie dazu die Sensitivity-Taste.
!
Je weiter die LED-Reihe zunimmt desto höher wird die
Berührungsempfindlichkeit der Tasten.
!
Bei Loslassen der Taste wird die jeweilige Einstellung nach ca. zwei
Sekunden übernommen, was durch das Erlöschen der LED angezeigt wird.
!
Testen Sie die verschiedenen Einstellungen und wählen Sie die für Sie
optimale Einstellung.
4. EINSTELLUNG DER TASTENTÖNE
+
CK4W
Die Lautstärke der akustischen Rückmeldung bei Tastenberührung unterliegt
subjektiven Empfindungen. Daher empfiehlt sich eine individuelle Einstellung.
!
Betätigen Sie dazu die Volume-Taste.
!
Je weiter die LED-Reihe zunimmt desto größer wird die Lautstärke (CK4W)
oder die Tonlänge (CK4)
!
Bei Loslassen der Taste wird die jeweilige Einstellung nach ca. zwei
Sekunden übernommen, was durch das Erlöschen der LED angezeigt wird.
!
Testen Sie die verschiedenen Einstellungen und wählen Sie die für Sie
optimale.
5. PRÜFUNG DES AKKU-STATUS
+
CK4W
!
Zur Prüfung des Ladezustandes des Akkus drücken Sie die Akku-Status-Taste.
!
Je weniger LED der achtstelligen LED-Reihe leuchten desto geringer ist der
Ladezustand.
GETT Gerätetechnik GmbH
Mittlerer Ring 1
08233 Treuen
CK4
CK4
CK4
Telefon: +49 37468 - 660-0
Telefax: +49 37468 - 660-66
E-Mail: info@gett.de
UND CK4
1
2
6. TASTEN SPERREN/ENTSPERREN
CK4W & CK4
!
Zur Reinigung der Tastatur kann die Tastenfunktion gesperrt werden.
!
Betätigen Sie dazu die Keylock-Taste so lange, bis die grüne LED-Reihe
durchgehend leuchtet.
!
Dieser Vorgang dauert ca. zwei Sekunden.
!
Zur Entsperrung drücken Sie wiederum die Keylock-Taste, bis die grüne
LED-Reihe erlischt.
7. WARN-LED FÜR AKKU-STATUS
+
CK4W
!
Wenn der Akku zu weniger als 25 Prozent geladen ist erfolgt eine Warnung.
!
Dazu leuchtet die rote LED des zutreffenden Symbols.
!
Eine weiterer Betrieb ist dann noch bis zu vier Stunden möglich.
!
Je mehr die LED blinkt desto geringer ist die Ladung des Akku.
!
Wenn der Akku wieder ausreichend geladen ist erlischt die LED.
8. WARN-LED FÜR REINIGUNGSSTATUS
CK4W & CK4
!
Wenn die Tastatur mehr als 10.000 Mal berührt wurde erfolgt eine
Warnung.
!
Die Anzeige ist ein Hinweis auf die Reinigung der Oberfläche.
!
Dazu leuchtet die rote LED des zutreffenden Symbols.
!
Um die LED zurückzusetzen sperren Sie die Tastatur (Punkt 6), wischen sie
ab und entsperren sie wieder.
gett.de
gett-group.com
Power-On
Power-On
Connect
1
CK4W = Wireless-Version
CK4 = kabelgebundene Version
2
Produkt:
gett.de/ck4w
Manual: gett.de/ck4w-manual
Need help?
Do you have a question about the CK4W and is the answer not in the manual?
Questions and answers