Conrad 97 52 26 Operating Instructions Manual
Conrad 97 52 26 Operating Instructions Manual

Conrad 97 52 26 Operating Instructions Manual

Wlan client n150
Table of Contents
  • Konformitätserklärung (DOC)
  • Utilisation Conforme
  • Caractéristiques
  • Déclaration de Conformité (DOC)
  • Verklaring Van Conformiteit (DOC)

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
WLAN-Client N150
Best.-Nr. 97 52 26
Schritt-für-Schritt-Konfiguration, um den WLAN-Client an einem
TV betreiben zu können
In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie das Gerät konfigurieren
müssen, damit Sie es an einem Fernseher mit Netzwerkanschluss betreiben können und
dieser dann über den Client auf das Internet oder Netzwerk zugreifen kann.
Diese Beschreibung ist auf Microsoft Windows 7 zugeschnitten. Sie ist aber mit jedem
anderen Betriebssystem auch möglich.
Für den Fall, das Sie das Gerät zuvor schon in Betrieb hatten, führen Sie zuerst (wie
in der Kurzanleitung beschrieben) einen Reset durch. Erst dann fahren Sie mit der
Konfiguration fort.
Nachdem die Konfiguration durchgeführt ist, bleiben die Einstellungen im WLAN-
Client auch nach dem Trennen der Stromversorgung erhalten. Um die Konfigura-
tion zu löschen, müssen Sie einen Reset des WLAN-Clients durchführen.
Wenn Sie die Konfiguration Ihres WLAN-Routers, z.B. den WLAN-Schlüssel,
verändern, müssen Sie die Konfiguration des Client neu durchführen!
Falls Ihr Fernseher keinen USB-Port bereitstellt, kann das Gerät auch mit einem
handelsüblichen USB-Steckernetzteil betrieben werden.
Die Anleitung ist darauf ausgerichtet, den WLAN-Client an einem TV zu betreiben.
Selbstverständlich kann der Client, sobald er konfiguriert ist, auch an jedem
anderen Gerät mit Netzwerkanschluss betrieben werden.
Die Konfiguration selbst kann mit Hilfe von WPS oder manuell über das Webinterface erfolgen.
Beide Vorgänge sind hier ausführlich beschrieben. Sie müssen natürlich nur eine der beiden
Varianten durchführen. Wenn Ihr WLAN-Router WPS unterstützt, empfehlen wir Ihnen, diese
Variante der Konfiguration zu nutzen.
Konfiguration mit Hilfe von WPS
Schritt 1: Vergewissern Sie sich als erstes, dass Ihr WLAN-Router, mit dem Sie den Client
verbinden wollen, eingeschaltet ist.
Andernfalls schalten Sie den WLAN--Router ein und warten Sie, bis der Bootvorgang
vollständig abgeschlossen ist und der Router mit dem Internet verbunden ist.
Schritt 2: Schließen Sie nun das USB-Stromversorgungskabel am Client an und verbinden
Sie es mit einem freien USB-Anschluss Ihres TVs oder eines USB-Steckernetzteils.
Schritt 3: Falls die LEDs des Client noch nicht leuchten, muss das Gerät, an dem Sie das USB-
Kabel vom Client angeschlossen haben, evtl. zuerst eingeschaltet werden.
Schritt 4: Warten Sie ca. 1 Minute, bis der Selbsttest des Client abgeschlossen ist.
Schritt 5: Aktivieren Sie die WPS-Funktion Ihres WLAN-Routers. Normalerweise müssen Sie
dazu die WPS-Taste ca. 1 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Beachten Sie hierzu auch das
Handbuch Ihres WLAN-Routers.
Schritt 6: Sobald die WPS-Funktion aktiv ist, drücken Sie die WPS-Taste am Client für ca. 3
Sekunden, bis die mittlere LED langsam zu blinken beginnt.
Schritt 7: Die Konfiguration wird jetzt automatisch abgeschlossen. Dies dauert ca. 1 Minute.
Wenn die blinkenden LEDs an beiden Geräten erloschen sind bzw. wieder dauerhaft leuchten,
ist die Verbindung hergestellt.
Schritt 8: Warten Sie noch 2 bis 3 Minuten und trennen Sie dann den Client von der
Stromversorgung.
Schritt 9: Verbinden Sie den LAN-Port des WLAN-Clients mit dem LAN-Port Ihres Fernse-
hers. Verwenden Sie hierzu das beiliegende Netzwerkkabel.
Schritt 10: Schließen Sie die Stromversorgung am Client an. Im besten Fall benutzen Sie zur
Stromversorgung einen USB-Port des Fernsehers, an dem Sie den Client betreiben wollen.
Sollte kein USB-Anschluss zur Verfügung stehen, benutzen Sie ein USB-Steckernetzteil.
Schritt 11: Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und warten Sie ca. 1 Minute, bis der WLAN-Client
seinen Bootvorgang abgeschlossen hat.
Schritt 12: Ihr Fernseher muss so eingestellt sein, dass ihm automatisch eine IP-Adresse
zugewiesen wird. Überprüfen Sie dies in den Netzwerkeinstellungen Ihres TVs. Beachten Sie
hierzu das Handbuch Ihres Fernsehgeräts.
Schritt 13: Die Konfiguration ist damit abgeschlossen. Ihr TV sollte jetzt Zugriff auf Ihr
Netzwerk bzw. das Internet haben.
Manuelle Konfiguration über das Webinterface
w w w. c o n r a d . c o m
Falls Ihr Router kein WPS unterstützt, konfigurieren Sie den Client mit Hilfe des integrierten
Webinterface.
Version 06/12
Schritt 1: Vergewissern Sie sich als erstes, dass Ihr WLAN-Router, mit dem Sie den Client
verbinden wollen, eingeschaltet ist.
Andernfalls schalten Sie den WLAN-Router ein und warten Sie, bis der Bootvorgang vollstän-
dig abgeschlossen ist und der Router mit dem Internet verbunden ist.
Schritt 2: Verbinden Sie als nächstes den LAN-Port des Clients mit dem LAN-Port Ihres
Computers. Verwenden Sie hierzu am besten das beiliegende Netzwerkkabel.
Schritt 3: Schließen Sie das USB-Stromversorgungskabel am Client an und stecken Sie es
in eine freie USB-Buchse Ihres Computers.
Schritt 4: Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig
geladen ist.
Schritt 5: Wenn Windows Sie jetzt oder später während der Konfiguration auffordert, einen
Ort für das Netzwerk festzulegen, wählen Sie in jedem Fall immer „Heimnetzwerk" aus.
Schritt 6: Normalerweise wird Ihrem PC eine IP-Adresse vom WLAN-Client zugewiesen.
Überprüfen Sie dies im „Netzwerk- und Freigabecenter" von Windows 7.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und
öffnen Sie das „Netzwerk- und Freigabecenter".
Klicken Sie anschließend auf „LAN-Verbindung" (1). In dem neuen Fenster, welches sich
öffnet, klicken Sie auf „Details" (2). Im nächsten Fenster wird nun die DHCP IP-Adresse, die
der PC vom Client erhalten hat, angezeigt (3). Die ersten drei Blöcke müssen bei Ihnen
identisch zu der Anleitung sein. Der vierte Block ist variabel (192.168.1.x).
Wird die Adresse so wie im Bild angezeigt, können den Schritt 7 und 8 überspringen.
Zur Konfiguration benötigen Sie einen Computer mit Netzwerkanschluss!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 97 52 26 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 97 52 26

  • Page 1  Zur Konfiguration benötigen Sie einen Computer mit Netzwerkanschluss!  Best.-Nr. 97 52 26 Schritt 1: Vergewissern Sie sich als erstes, dass Ihr WLAN-Router, mit dem Sie den Client verbinden wollen, eingeschaltet ist. Andernfalls schalten Sie den WLAN-Router ein und warten Sie, bis der Bootvorgang vollstän- dig abgeschlossen ist und der Router mit dem Internet verbunden ist.
  • Page 2 Schritt 23: Die Konfiguration ist damit abgeschlossen. Ihr TV sollte jetzt Zugriff auf Ihr Netzwerk bzw. das Internet haben. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 3 • Schließen Sie das beiliegende USB-Powerkabel an eine freie USB Schnittstelle Ihres PCs an. ° Anschließend stecken Sie den Niederspannungsstecker in die dazugehörige Buchse am Client. Best.-Nr. 97 52 26 • Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist. Einrichten des Geräts, Beispiel für Windows XP/Vista Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 4: Konformitätserklärung (Doc)

    Zur Reinigung des Produkts genügt ein sauberes, trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch sind Verfärbungen des Gehäuses möglich. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 5 • Connect the USB power cable supplied to a free USB port on your computer. Then, connect the ° low voltage plug to the corresponding socket on the Client. Item-No. 97 52 26 • Switch your computer on, and wait until the operating system has booted completely. Setting up the Device, example for Windows XP/Vista Intended Use In addition, observe the English-speaking brief instructions from the manufacturer.
  • Page 6: Declaration Of Conformity (Doc)

    Use a clean, dry soft cloth for cleaning. Do not use any aggressive cleaning agents as these may result in discoloration of the enclosure. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 7: Utilisation Conforme

    Version 11/10 Ensuite, branchez la fiche basse tension dans la douille correspondante du client. ° N° de commande 97 52 26 • Lancez votre ordinateur et attendez jusqu’à ce que le système d’exploitation soit complètement chargé. Installation de l’appareil, exemple pour Windows XP/Vista Utilisation conforme Tenir également compte de la notice succincte du fabricant en langue anglaise.
  • Page 8: Déclaration De Conformité (Doc)

    Un chiffon propre, sec et doux suffit pour nettoyer l’appareil. Ne pas utiliser de produits de nettoyage agressifs, cela risquerait de provoquer un changement de couleur du boîtier. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 9 • Sluit de bijgevoegde USB-powerkabel aan een vrije USB-interface van uw pc aan. Vervolgens ° steekt u de laagspanningsstekker in het bijbehorende stopcontact aan de client. Bestnr. 97 52 26 • Zet uw computer aan en wacht tot het besturingssysteem volledig is geladen. Instellen van het apparaat, voorbeeld voor Windows XP/Vista Beoogd gebruik Neem aanvullend de Engelstalige beknopte handleiding van de producent in acht.
  • Page 10: Verklaring Van Conformiteit (Doc)

    Voor de reiniging van het product volstaat een schone, droge, zachte doek. Gebruik geen agressieve schoonmaakmiddelen, hierdoor kan de behuizing verkleuren. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents