Änderungs-Index Änderungs-Index Änderung Datum Index Erstausgabe 19.01.12 Elektronischer Zähler mit Faktor 16, 4096 Umdrehungen, Soft-Nr.: 437801 07.11.12 Anpassungen: 15.11.12 Spannungsversorgung, Lastwiderstand und Auflösung D/A-Wandler Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved 11/15/2012 TR - ECE - BA - DGB - 0091 - 02 Page 5 of 68...
Allgemeines 1 Allgemeines Das vorliegende Benutzerhandbuch beinhaltet folgende Themen: Grundlegende Sicherheitshinweise Technische Daten Montage Installation Inbetriebnahme Parametrierung Fehlerursachen und Abhilfen Da die Dokumentation modular aufgebaut ist, stellt dieses Benutzerhandbuch eine Ergänzung anderen Dokumentationen z.B. Produktdatenblätter, Maßzeichnungen, Prospekte etc. dar. Das Benutzerhandbuch kann kundenspezifisch im Lieferumfang enthalten sein, oder kann auch separat angefordert werden.
Allgemeines 1.3 Verwendete Abkürzungen / Begriffe Absolut-Encoder mit magnetischer Abtastung, Ausführung mit Vollwelle Drehrichtung im Uhrzeigersinn, mit Blick auf die Welle Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, mit Blick auf die Welle Europäische Gemeinschaft Elektro-Magnetische-Verträglichkeit Elektrostatische Entladung (Electro Static Discharge) Internationale Elektrotechnische Kommission Verein Deutscher Elektrotechniker Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved...
Allgemeines 1.4 Allgemeine Funktionsbeschreibung Im Gegensatz zu inkrementalen Mess-Systemen steht beim Absolut-Mess-System der momentane Positionswert unmittelbar zur Verfügung. Wird dieses Mess-System im ausgeschalteten Zustand mechanisch verfahren, ist nach Wiedereinschalten der Spannungsversorgung die aktuelle Position unmittelbar und direkt auslesbar. Die TR Absolut-Mess-Systeme werden je nach Ausführung in Single-Turn oder Multi-Turn geliefert.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Symbol- und Hinweis-Definition bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintre- ten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. bedeutet, dass ein Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.3 Allgemeine Gefahren bei der Verwendung des Produkts Das Produkt, nachfolgend als Mess-System bezeichnet, ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gefertigt. Dennoch können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Mess-Systems und anderer Sachwerte entstehen! Mess-System nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung des Benutzerhandbuchs...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.6 Gewährleistung und Haftung Grundsätzlich gelten „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Firma TR-Electronic GmbH. Diese stehen Betreiber spätestens Auftragsbestätigung bzw. Vertragsabschluss Verfügung. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Mess-Systems.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Organisatorische Maßnahmen Das Benutzerhandbuch muss ständig am Einsatzort des Mess-Systems griffbereit aufbewahrt werden. Ergänzend zum Benutzerhandbuch sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und müssen vermittelt werden. Die jeweils gültigen nationalen, örtlichen und anlagenspezifischen Bestimmungen und Erfordernisse müssen beachtet und vermittelt werden.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Sicherheitstechnische Hinweise Zerstörung, Beschädigung bzw. Funktionsbeeinträchtigung des Mess-Systems und Gefahr von Körperverletzungen ! Verdrahtungsarbeiten, Öffnen Schließen elektrischen Verbindungen nur im spannungslosen Zustand durchführen. Keine Schweißarbeiten vornehmen, wenn das Mess-System bereits verdrahtet bzw. eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass die Montageumgebung vor aggressiven Medien ...
Transport / Lagerung 3 Transport / Lagerung Transport – Hinweise Gerät nicht fallen lassen oder starken Schlägen aussetzen! Nur Original Verpackung verwenden! Unsachgemäßes Verpackungsmaterial kann beim Transport Schäden am Gerät verursachen. Lagerung Lagertemperatur : 0 bis +85°C Trocken lagern TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany Page 14 of 68 TR - ECE - BA - DGB - 0091 - 02...
Technische Daten 4 Technische Daten Die in den Technischen Daten angegebenen Informationen beziehen sich auf TR- Standardgeräte. Das Typenschild und ein eventuell dem Gerät beigelegtes Datenblatt sind daher zu beachten ! Alle Abmaße sind aus den kundenspezifischen Zeichnungen zu entnehmen. 4.1 Elektrische Kenndaten Versorgungsspannung Ausführung 256 Umdr.
Technische Daten 4.2 Umgebungsbedingungen Vibration, DIN EN 60068-2-6 ........100 m/s , Sinus 50-2000 Hz Schock, DIN EN 60068-2-27 ......... 1000 m/s , Halbsinus 11 ms - Störfestigkeit, DIN EN 61000-6-2 - Störaussendung, DIN EN 61000-6-3 Arbeitstemperatur ............0 °C…+60 °C Lagertemperatur ............
Montage 5 Montage Das Mess-System wird über eine elastische Kupplung mit der Antriebswelle verbunden. Durch die Kupplung werden Abweichungen in axialer und radialer Richtung zwischen Mess-System und Antriebswelle aufgenommen. Zu große Lagerbelastungen werden dadurch vermieden. Der Zentrierbund mit der Passung g6 übernimmt die Zentrierung zur Welle. Die Befestigung an der Montageplatte erfolgt über die mitgelieferte Sechskantmutter M16x1.
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6.1 Kabelspezifikation Signal Leitung Programmierschnittstelle (RS485+ / RS485–) min. 0,25mm , jeweils paarig verseilt und geschirmt Analog OUT / Analog GND Preset / Zählrichtung Versorgung min. 0,5mm , paarig verseilt und geschirmt 6.2 Störfestigkeit Um eine hohe Störfestigkeit des Systems gegen elektromagnetische Störstrahlungen zu erzielen, muss eine geschirmte Datenleitung verwendet werden.
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6.4 Anbindung an den PC (Programmierung) Was wird von TR-Electronic benötigt? Schaltschrankmodul Art.-Nr.: 490-00101 Programmier-Set Art.-Nr.: 490-00310: Kunststoff-Koffer, mit nachfolgenden Komponenten: – USB PC-Adapter V4 Umsetzung USB <--> RS485 – USB-Kabel 1,00 m Verbindungskabel zwischen PC-Adapter und PC –...
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6.5 Analog – Schnittstelle, Grundfunktionalitäten 6.5.1 Automatische Bereichsumschaltung Der integrierte Digital-Analog-Wandler ist mit einer automatischen Bereichsumschal- tung ausgestattet, was in den kleineren Messbereichen eine höhere Genauigkeit zur Folge hat. Folgende Messbereiche werden unterstützt: Spannung 0…+5 V, 0…+10 V Strom 0…20 mA und 0…24 mA Der vorherrschende Messbereich wird durch die beiden Parameter Analogwert...
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6.5.2 Betriebsart Analog-Spannung Über die Analog-Schnittstelle wird die Mess-System-Position als Spannungswert ausgegeben und kann folgendermaßen berechnet werden: Verlauf der Ausgangsspannung Pos = (U * ML ) / U Abbildung 4: Ausgangsspannung in Abhängigkeit der Mess-System Ist-Position Prinzip-Schaltbild Abbildung 5: Analog-Ausgang Legende = gemessene Ausgangsspannung [V]...
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6.5.3 Betriebsart Analog-Strom Über die Analog-Schnittstelle wird die Mess-System-Position als Stromwert ausgegeben und kann folgendermaßen berechnet werden: Verlauf des Ausgangsstroms Pos = (I * ML) / I Abbildung 6: Ausgangsstrom in Abhängigkeit der Mess-System Ist-Position Prinzip-Schaltbild Abbildung 7: Analog-Ausgang Legende = gemessener Ausgangsstrom [mA] = Max.
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung 6.6 Preset-Justage-Funktion Gefahr von Körperverletzung und Sachschaden durch einen Istwertsprung bei Ausführung der Preset-Justage-Funktion! Preset-Justage-Funktion sollte Mess-System-Stillstand ausgeführt werden, bzw. muss resultierende Istwertsprung programmtechnisch und anwendungstechnisch erlaubt sein! Zur Auslösung der Preset-Justage-Funktion kann das Mess-System auf dem Anschluss-Stecker mit einem Funktions-Eingang ausgestattet sein.
Positionierungen im stromlosen Zustand 7 Positionierungen im stromlosen Zustand Gefahr von Körperverletzung und Sachschaden beim Wiedereinschalten des Mess-Systems nach Positionierungen im stromlosen Zustand durch Verschiebung des Nullpunktes! Werden beim Mess-System – Typ mit ≤ 4096 Umdrehungen mehr als 63 Umdrehungen im stromlosen Zustand ausgeführt, kann der Nullpunkt des Multi-Turn Mess-Systems verloren gehen! Sicherstellen, dass sich Positionierungen im stromlosen Zustand bei einem Multi-Turn Mess-System innerhalb von 63 Umdrehungen befinden.
Parametrierung über TRWinProg 8 Parametrierung über TRWinProg 8.1 Grundeinstellungen 8.1.1 Drehrichtung bzw. Zählrichtung Wenn unter dem Parameter „Funktion externer Eingang“ Seite 28 die Funktion „Drehrichtung bzw. V/R-Funktion“ aktiv ist, ist dieser Parameter unwirksam und wird durch die Einstellung des externen Funktions-Eingangs überschrieben. Auswahl Beschreibung Default...
Parametrierung über TRWinProg 8.1.2.2 Multiturn Legt die Anzahl der Umdrehungen fest, bevor das Mess-System wieder bei null beginnt. Auswahl Beschreibung Default 0 Bit 1 Umdrehung 1 Bit 2 Umdrehungen 2 Bit 4 Umdrehungen 3 Bit 8 Umdrehungen 4 Bit 16 Umdrehungen 5 Bit 32 Umdrehungen 6 Bit...
Parametrierung über TRWinProg 8.1.3 Skalierungsparameter bei bis zu 4096 Umdrehungen Über die Skalierungsparameter kann die physikalische Auflösung des Mess-Systems verändert werden. Der ausgegebene Positionswert wird mit einer Nullpunktskorrektur und der eingestellten Zählrichtung verrechnet. Das Mess-System unterstützt keine Kommazahlen oder von 2er-Potenzen abweichende Umdrehungszahlen (Getriebefunktion).
Parametrierung über TRWinProg 8.1.4 Hysterese Bedingt durch magnetische Abtastungssystem können sich niederwertigsten Stelle (LSB-Bit) unerwünschte Flanken-Jitter ergeben. Um diesen Effekt aufzuheben, kann eine Hysterese von einem Schritt eingefügt werden. Auswahl Beschreibung Default Inaktiv Es wird keine Hysterese eingefügt Aktiviert Es wird eine Hysterese von einem Schritt eingefügt 8.1.5 Funktion externer Eingang Wenn das Mess-System auf dem Anschluss-Stecker mit einem Funktions-Eingang ausgestattet ist, kann hier die Funktion dieses Eingangs festgelegt werden.
Parametrierung über TRWinProg 8.2 Positionswerte 8.2.1 Position Im Onlinezustand wird im Feld Position die aktuelle Mess-System-Position in Schritten angezeigt. Durch Eingabe eines Wertes in das Feld Position kann das Mess-System auf den gewünschten Positionswert gesetzt werden. Der Wert wird mit Ausführung der Funktion Daten zum Gerät schreiben übernommen.
Parametrierung über TRWinProg 8.3 Analog-Werte 8.3.1 Betriebsart Analog-Ausgang Auswahl Beschreibung Default keine Analog-Funktion Analog-Schnittstelle abgeschaltet Spannung (in mV) Betriebsart Analog-Spannung Strom (in µA) Betriebsart Analog-Strom 8.3.2 Startposition / Endposition Analog Über die beiden Parameter Startposition Analog und Endposition Analog kann der aktive Messbereich innerhalb der programmierten Messlänge in Schritten festgelegt werden.
Parametrierung über TRWinProg 8.3.3 Analogwert bei Startposition / Endposition Über die beiden Parameter Analogwert bei Startposition und Analogwert bei Endposition kann der aktive analoge Messbereich innerhalb der Grenzwerte von 0…+10 V bzw. 0-24 mA festgelegt werden. Dabei muss der Analogwert bei der Startposition kleiner als der Analogwert bei der Endposition gewählt werden.
Parametrierung über TRWinProg 8.3.4 Analog-Werte begrenzen Über den Parameter Analog-Werte begrenzen wird das Verhalten der analogen Ausgangsgröße an den programmierten Grenzen bestimmt. Wird Ja gewählt, dann werden die Analogwerte bei Überschreiten der Grenzen auf den jeweiligen programmierten Wert eingefroren. Wird Nein gewählt, dann laufen die Analogwerte bis zu den physikalischen Grenzen der Analog-Schnittstelle weiter.
Parametrierung über TRWinProg 8.3.5 Positionen Analog und Analogwerte in Kombination Die unter Kapitel „Startposition / Endposition Analog“ und „Analogwert bei Startposition / Endposition“ aufgeführten Parameter werden meist in Kombination miteinander verwendet. Nachfolgend werden die Zusammenhänge dieser Parameter dargestellt. Abbildung 13: Positionen / Analogwerte in Kombination, Drehrichtung = CW; Zählrichtung = steigend Legende = analoge Ausgangsgröße in Volt oder Milli-Ampere = Maximalwert der analogen Ausgangsgröße [V, mA]...
Fehlerursachen und Abhilfen 9 Fehlerursachen und Abhilfen Störung Ursache Abhilfe Gegen elektrische Störungen helfen eventuell isolierende Flansche Kupplungen aus elektrische Störungen Kunststoff, sowie geschirmte Kabel paarweise verdrillten Adern für Daten und Ver- sorgung, siehe Kapitel 6.1 „Kabelspezifikation“, Positionssprünge des Seite 18. Mess-Systems Kupplungen vermeiden mechanische übermäßige axiale und radiale...
Page 35
User Manual CMV-22 Analog Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved 11/15/2012 TR - ECE - BA - DGB - 0091 - 02 Page 35 of 68...
Page 36
TR-Electronic GmbH D-78647 Trossingen Eglishalde 6 Tel.: (0049) 07425/228-0 Fax: (0049) 07425/228-33 E-mail: info@tr-electronic.de http://www.tr-electronic.de Copyright protection This Manual, including the illustrations contained therein, is subject to copyright protection. Use of this Manual by third parties in contravention of copyright regulations is forbidden.
Contents Contents Contents .............................. 37 Revision index ............................ 39 1 General information ........................40 1.1 Applicability ..........................40 1.2 EC Declaration of conformity ....................40 1.3 Abbreviations used / Terminology ..................41 1.4 General functional description ....................42 2 Basic safety instructions ........................ 43 2.1 Definition of symbols and instructions ..................
Page 38
Contents 7 Positionings in the de-energized state ..................58 8 Parameterization via TRWinProg ....................59 8.1 Basic parameters ........................59 8.1.1 Counting direction ....................59 8.1.2 Scaling parameters in case of max. 256 revolutions ..........59 8.1.2.1 Singleturn ..........................59 8.1.2.2 Multiturn ............................
Revision index Revision index Revision Date Index First release 01/19/12 Electronic counter with factor 16, 4096 revolutions, Soft-No.: 437801 11/07/12 Modifications: 11/15/12 Supply voltage, Load resistance and D/A-converter resolution Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved 11/15/2012 TR - ECE - BA - DGB - 0091 - 02 Page 39 of 68...
General information 1 General information The User Manual includes the following topics: Basic safety instructions Technical data Mounting Installation Commissioning Parameterization Cause of faults and remedies As the documentation is arranged in a modular structure, this User Manual is supplementary to other documentation, such as product datasheets, dimensional drawings, leaflets etc.
General information 1.3 Abbreviations used / Terminology Absolute Encoder with magnetic scanning unit, Solid Shaft Direction of rotation clockwise, with view onto shaft Direction of rotation counter-clockwise, with view onto shaft European Community Electro Magnetic Compatibility Electro Static Discharge International Electrotechnical Commission German Electrotechnicians Association Printed in the Federal Republic of Germany TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved...
General information 1.4 General functional description In contrast to incremental measuring systems, the absolute measuring system provides the current position value instantaneously. If this measuring system is moved mechanically in the deactivated state, the current position can be read out directly as soon as the voltage supply is switched on again.
Basic safety instructions 2 Basic safety instructions 2.1 Definition of symbols and instructions means that death or serious injury can occur if the required precautions are not met. means that minor injuries can occur if the required precautions are not met. means that damage to property can occur if the required precautions are not met.
Basic safety instructions 2.3 General risks when using the product The product, hereinafter referred to as "the measuring system", is manufactured according to state-of-the-art technology and accepted safety rules. Nevertheless, non-intended use can pose a danger to life and limb of the user or third parties, or lead to impairment of the measuring system or other property! Only use the measuring system in a technically faultless state, and only for its intended use, taking safety and hazard aspects into consideration, and observing this...
Basic safety instructions 2.6 Warranty and liability The General Terms and Conditions ("Allgemeine Geschäftsbedingungen") of TR- Electronic GmbH always apply. These are available to the operator with the Order Confirmation or when the contract is concluded at the latest. Warranty and liability claims in the case of personal injury or damage to property are excluded if they result from one or more of the following causes: Non-intended use of the measuring system.
Basic safety instructions 2.7 Organizational measures The User Manual must always be kept accessible at the place of use of the measuring system. In addition to the User Manual, generally applicable legal and other binding accident prevention and environmental protection regulations are to be observed and must be mediated.
Basic safety instructions 2.9 Safety information's Destruction, damage or malfunctions of the measuring system and risk of physical injury! De-energize the system before carrying out wiring work or opening and closing electrical connections. Do not carry out welding if the measuring system has already been ...
Transportation / Storage 3 Transportation / Storage Notes on transportation Do not drop the device or expose it to strong strokes! Only use the original packaging! The wrong packaging material can cause damage to the device during transportation. Storage Storage temperature: 0 to +85°C Store in a dry place TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved Printed in the Federal Republic of Germany...
Technical data 4 Technical data The information specified in the Technical Data refers to the TR standard devices. The nameplate and any datasheet included with the device are therefore to be observed! All dimensions are to be found in the customer-specific drawings. 4.1 Electrical characteristics Supply voltage Type with 256 revolutions ........
Technical data 4.2 Environmental data Vibration, DIN EN 60068-2-6 ........ 100 m/s , sine 50-2000 Hz Shock, DIN EN 60068-2-27 ........1000 m/s , half-sine 11 ms - Immunity to disturbance, DIN EN 61000-6-2 - Transient emissions, DIN EN 61000-6-3 Working temperature ...........
Mounting 5 Mounting The measuring system is connected to the drive shaft via an elastic coupling, which compensates for any deviations in the axial and radial direction between the measuring system and drive shaft. This avoids excessive strain on the bearings. The centering collar with fit g6 centers the measuring system in relation to the shaft.
Installation / Preparation for commissioning 6 Installation / Preparation for commissioning 6.1 Cable definition Signal Line Programming interface (RS485+ / RS485–) min. 0.25mm , twisted in pairs and shielded Analog OUT / Analog GND Preset / Direction Supply voltage min. 0.5mm , twisted in pairs and shielded 6.2 Electromagnetic interference stability A shielded data cable must be used to achieve high electromagnetic interference...
Installation / Preparation for commissioning 6.4 Connection to the PC (Programming) What will be needed by TR-Electronic? Switch cabinet module Order-No.: 490-00101 Programming set Order-No.: 490-00310: Plastic case, with the following components: – USB PC adapter V4 Conversion USB <--> RS485 –...
Installation / Preparation for commissioning 6.5 Analog – interface, basic functionalities 6.5.1 Automatic range selection The integrated D/A converter is equipped with an automatic range selection, which entails a higher accuracy in the smaller measuring ranges. The following measurement ranges are supported: Voltage 0…+5 V, 0…+10 V Current...
Installation / Preparation for commissioning 6.5.2 Operating mode Analog-Voltage Over the analog interface the position of the measuring system is output as voltage value and can be calculated as follows: Curve of the output voltage Pos = (U * ML ) / U Figure 4: Output voltage in dependence of the measuring systems actual position Principle schematic Figure 5: Analog output...
Installation / Preparation for commissioning 6.5.3 Operating mode Analog-Current Over the analog interface the position of the measuring system is output as current value and can be calculated as follows: Curve of the output current Pos = (I * ML) / I Figure 6: Output current in dependence of the measuring systems actual position Principle schematic Figure 7: Analog output...
Installation / Preparation for commissioning 6.6 Preset adjustment function Risk of injury and damage to property by an actual value jump when the Preset adjustment function is performed! The preset adjustment function should only be performed when the measuring system is at rest, otherwise the resulting actual value jump must be permitted in the program and application! For execution of the preset adjustment function the measuring system can be equipped onto the connector with an additional input.
Positionings in the de-energized state 7 Positionings in the de-energized state Danger of personal injury and damage to property exists if the measurement system is restarted after positioning in the de-energized state by shifting of the zero point! In case of the measuring-system type with ≤ 4096 revolutions it can occur, if more than 63 revolutions are made in the de-energized state, that the zero point of the multi-turn measuring system is lost! Ensure that positionings in the de-energized state for a multi-turn measuring...
Parameterization via TRWinProg 8 Parameterization via TRWinProg 8.1 Basic parameters 8.1.1 Counting direction If under parameter “Function external input” page 62 the function “Counting direction or V/R-Function” is selected this parameter is inactive and will be overwritten by the adjustments of the external input. Selection Description Default...
Parameterization via TRWinProg 8.1.2.2 Multiturn Defines the number of revolutions of the measuring system before the measuring system restarts at zero. Selection Description Default 0 Bit 1 revolution 1 Bit 2 revolutions 2 Bit 4 revolutions 3 Bit 8 revolutions 4 Bit 16 revolutions 5 Bit...
Parameterization via TRWinProg 8.1.3 Scaling parameters in case of max. 4096 revolutions The scaling parameters can be used to change the physical resolution of the measuring system. The position value output is calculated with a zero point correction and the count direction set.
Parameterization via TRWinProg 8.1.4 Hysteresis In consequence of the magnetic scanning system in the low order digit (LSB bit) undesirable edge jitters can result. To lift this effect, a hysteresis of one step can be inserted. Selection Description Default Inactive No hysteresis is inserted Activated A hysteresis of one step is inserted...
Parameterization via TRWinProg 8.2 Position value 8.2.1 Position In the online state in the field Position the current measuring system position is displayed. With entering of a value into the field Position the measuring system can be adjusted on the desired position value. The new position is set if the function Data write to device is executed.
Parameterization via TRWinProg 8.3 Analog values 8.3.1 Mode Analog output Selection Description Default no Analog function Analog interface switched off Voltage (in mV) Operating mode Analog Voltage Current (in µA) Operating mode Analog Current 8.3.2 Start position / End position Analog With the parameter Start position Analog and End position Analog the active measuring range within the programmed measuring length in steps can be defined.
Parameterization via TRWinProg 8.3.3 Analog value at start position / end position With the parameter Analog value at start position and Analog value at end position the active analog measuring range within the limit values of 0…+10 V or 0-24 mA can be defined. The analog value at the start position must be chosen smaller than the analog value at the end position.
Parameterization via TRWinProg 8.3.4 Analog values clipping With the parameter Analog values clipping the behavior of the analog output quantity at the programmed limits is determined. If Yes is selected, then in case of exceeding the limits the analog values are fixed (frozen) to the programmed values. If No is selected, different analog values are output until the physical limits of the analog interface are reached.
Parameterization via TRWinProg 8.3.5 Positions Analog and Analog values in combination The parameters specified under chapter “Start position / End position Analog” and “Analog value at start position / end position” are used usually into combination with each other. In the following the relations of these parameters are represented.
Causes of faults and remedies 9 Causes of faults and remedies Fault Cause Remedy Perhaps isolated flanges and couplings made of plastic Electrical faults help against electrical faults, as well as cables with twisted pair wires for data and supply, see chapter 6.1 "Cable definition", page 52.
Need help?
Do you have a question about the CMV-22 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers