Anschlussbild
Die Versorgungsspannung U
angeschlossen werden, wenn die Systemspannung ≥ DC 24 V ist. Ansonsten
ist eine separate Versorgung erforderlich. Die Klemmen „A1" und „A2" sind an
die Versorgungsspannung U
die Zuleitung ist mit Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss zu ver-
sehen (Empfehlung: Schmelzsicherung 6 A). Für den Anschluss der Klemmen
„L+" und „L–" an das zu überwachende IT-System kann entsprechend
DIN VDE 0100-430 auf Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss ver-
zichtet werden, wenn die Leitung oder das Kabel so ausgeführt ist, dass die
Gefahr eines Kurzschlusses auf ein Mindestmaß
beschränkt ist.
L+
Test/Reset
VORSICHT
4
an A1/A2 kann an die Systemspannung (L+/L-)
s
gemäß DIN VDE 0100-430 anzuschließen, d. h.
s
E
L
K1
T/R
Mit einer externen Test/Reset-Taste darf nur ein ISOMETER®
angesteuert werden. Eine galvanische Parallelschaltung
mehrerer Test- oder Reset-Eingänge für Sammelprüfungen
von ISOMETER®n ist nicht erlaubt.
Die Versorgungsspannung
U
S
U
an A1 / A2 kann an die
s
Systemspannung (L+ / L-)
angeschlossen werden, wenn
die Systemspannung
≥ DC 24 V ist. Ansonsten ist
eine separate Versorgung
A1
A2
KE
erforderlich.
E
KE
A1 A2
L+
L-
k
AL1
AL2
ON
isoUG425
k
<
ISOMETER
T
R
MENU
14
24
11
R
on
A
B
T/R
off
R
K2
A
B
14
24
11
isoUG425_D00220_02_Q_DEEN / 05.2018
L+
L-
PE
COM460IP
RS-485
Need help?
Do you have a question about the ISOMETER isoUG425 and is the answer not in the manual?
Questions and answers