Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.r-stahl.com DE EN Steuer- und Verteilerkasten Control and distribution box Reihe 8150/5 Series 8150/5...
Page 3
Betriebsanleitung Additional languages www.r-stahl.com Steuer- und Verteilerkasten Reihe 8150/5...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Zu dieser Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheit ......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 Qualifikation des Personals ................5 Restrisiken ......................6 Transport und Lagerung ..................8 Produktauswahl, Projektierung und Modifikation ..........8...
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren. Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen. Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben. Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren. ID-Nr.: 202162 / 815060300030 Publikationsnummer: 2018-04-17·BA00·III·de·02...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Hinweis zum leichteren Arbeiten GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann. WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen kann.
Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
Hebemittel verwenden, die das Gewicht des Geräts zuverlässig tragen können. Gerät nicht belasten. Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an R. STAHL melden. Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor Erschütterungen lagern.
Page 9
Personen (siehe Abschnitt 3.2) durchführen lassen. Änderungen am Gerät nur entsprechend den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung durchführen. Änderungen durch R. STAHL oder eine Prüfstelle (3rd party inspection) abnehmen lassen. Instandhaltung sowie Reparaturen am Gerät nur mit Original-Ersatzteilen und nach Absprache mit R.
Transport und Lagerung Transport und Lagerung GEFAHR! Explosion durch beschädigte Dichtung in Geräten mit Gehäusescharnieren! Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen. Geräte mit Gehäusescharnieren nur mit Transportsicherung transportieren. Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit") transportieren und lagern.
Bei der Modifikation wird vor allem eine nachträgliche Bearbeitung bzw. Bestückung der Steuer- und Verteilerkästen in Betracht gezogen. Hierbei stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Zusätzliche Bohrungen an der Flanschplatte, wahlweise durch R. STAHL (Abschnitt 5.1.1) oder Kunden (Abschnitt 5.1.2.1) • Zusätzliche Bohrungen im Gehäuse, wahlweise durch R. STAHL (Abschnitt 5.1.1) oder Kunden (Abschnitt 5.1.2.2)
Page 12
Produktauswahl, Projektierung und Modifikation 5.1.2 Zusätzliche Bohrungen durch den Kunden anbringen 5.1.2.1 Flanschplatten Nutzbare Fläche für Leitungseinführungen in Flanschplatten ermitteln alle Maße in mm [Zoll] 2 [0,08] 2 [0,08] 10 [0,39] 18104E00 Kollisionsrahmen und Erdungsanschluss Flanschplatte Platz/Fläche für Leitungseinführung auf der Flanschplatte innerhalb des Kollisionsrahmens (siehe Abbildung, dünne Linie) frei wählen.
Page 13
Produktauswahl, Projektierung und Modifikation 5.1.2.2 Gehäuse Nutzbare Fläche für Leitungseinführungen im Gehäuse berechnen Wichtig für die folgende Berechnung: Maße an der Planfläche der Gehäuse-Innenseite messen (nicht an der Gehäuse-Außenseite) Zusätzlichen Platzbedarf für Blindnietmuttern berücksichtigen. Der Platzbedarf des Einbauteiles ergibt sich aus dem Eckenmaß der Leitungseinführung und dem Zuschlag für das Werkzeug.
Page 14
Produktauswahl, Projektierung und Modifikation 3.) Verbleibende nutzbare Fläche berechnen Die benötigte Fläche für Leitungseinführungen von der gesamten, nutzbaren Fläche abziehen. Beispielrechnung: Ausgangsbedingungen: • Gehäuseinnenseiten-Maße: 297 mm (Seite D) x 122 mm (Seite C) • Gewünschte Leitungseinführungen: M20 (15 St.), M32 (7 St.) Gesamte, nutzbare Fläche berechnen: (297 mm - 2 x 10 mm ) x (122 mm - 2 x 10 mm...
Page 15
Produktauswahl, Projektierung und Modifikation 5.1.2.3 Gehäusedeckel Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit") verändern. Nutzbare Fläche für Einbaukomponenten berechnen. Zusätzliche Bohrungen durch Lasern oder Stanzen (Bohren, Lochschneiden) einbringen. Dabei Mindestabstand zum Rand des Deckels einhalten (siehe Abbildung). alle Maße in mm [Zoll] 83,50 [3,28] 62,50 [2,46]...
Page 16
Gehäuse werksseitig mit einem Staub- und Transportschutz versehen (Klebeband mit Warnhinweis oder Abdeckkappen aus Kunststoff). 5.2.1 Anbaukomponenten durch R. STAHL anbringen An R. STAHL folgende Informationen übermitteln: - Typ - Datenblatt - Anzahl, Hersteller und Zulassungen der anzubauenden Komponenten.
Montage und Installation Innere Einbaukomponenten Der Steuer- und Verteilerkasten 8150/5 kann mit einer Vielzahl an inneren Einbaukomponenten bestückt werden. Dabei sind neben den Hinweisen im Kapitel "Sicherheit" grundlegende folgende Sicherheitsbestimmungen einzuhalten: Nur Einbaukomponenten verwenden, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nachweislich zugelassen sind und dem IP-Schutz entsprechen.
Montage und Installation 6.1.2 Umgebungsbedingte Einbaubedingungen Bei freier Bewitterung kann das explosionsgeschützte Gerät mit Schutzdach oder -wand ausgerüstet werden. Explosionsgeschützte, elektrische Betriebsmittel mit einem Klima- und Entwässerungsstutzen ausrüsten, um den Vakuumeffekt zu vermeiden. Dabei korrekte Einbaulage (unten) beachten. Siehe auch Abschnitt 6.1.1 ...
Page 19
Montage und Installation 6.2.1 Gehäuse öffnen und schließen Bei Ausführungen mit verschraubtem Deckel Schrauben am Gehäusedeckel lösen. Gegebenenfalls Deckelverriegelung am Drehgriff beachten. Drehgriffe, die am Deckel angebracht sind, können optional über eine Deckelverriegelung verfügen. In diesem Fall kann der Deckel nur in einer bestimmten Stellung abgenommen bzw.
Page 20
Montage und Installation PE/PA-Anschluss für Kabelquerschnitt bis 25 mm Baugruppe 0245: innerer Anschluss äußerer Anschluss 07855E00 Erdungsbolzen (1) und Dichtring (1a) durch geeignete Bohrung in Gehäusewand (2) führen und mit Sechskantmutter (3) (Anziehdrehmoment: 23 Nm) sichern. Inneren PE-Kabelschuh (4) auf Erdungsbolzen (1) schieben und mit Federring (5a) und Sechskantmutter (5) (Anziehdrehmoment: ohne Anschluss 4 Nm, mit Anschluss 16 Nm) befestigen.
Page 21
Montage und Installation 6.2.4 Einbaubedingungen Einbaubedingungen Luft- und Kriechstrecken nach der Norm EN IEC 60079-7 Abstände, Luft- und Kriechstrecken Beim Einbau von Komponenten Luft- und Kriechstrecken zwischen den einzelnen Komponenten sowie zwischen den Komponenten zu den Gehäusewänden ausreichend bemessen. Hierbei die Werte aus der Norm EN IEC 60079-7 (Tabelle) berücksichtigen. ...
Page 22
Montage und Installation Eigensichere Stromkreise In eigensicheren Stromkreisen nur isolierte Kabel und Leitungen mit einer Prüfspannung von mindestens 500 V AC und einer Mindestqualität von H05 verwenden. Die Isolationsprüfspannung zur Isolation und Trennung der Klemmen und Leitungen aus der Summe der Bemessungsbetriebsspannungen eigensicherer und nicht-eigensicherer Stromkreise berechnen.
• festen Sitz der Schraubverbindungen. Wartung Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten. Reparatur Reparaturen am Gerät nur mit Original-Ersatzteilen und nach Absprache mit R. STAHL durchführen. 202162 / 815060300030 Steuer- und Verteilerkasten 2018-04-17·BA00·III·de·02...
Gerät nie mit starkem Wasserstrahl, z.B. mit einem Hochdruckreiniger, reinigen! Rücksendung Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.
Mechanische Daten Schutzart IP66 gem. IEC/EN 60529 (abhängig von den verwendeten Einbaugeräten) Material Gehäuse - Stahl pulverbeschichtet (Stahlblech (1.0330)) - Edelstahl (1.4404 oder 1.4571) Dichtung -60 ... +135 °C Silikon geschäumt, 8150/5-..-..-...-...1, -58 ... +85 °C Silikon geklebt, 8150/5-..-..-...-...2, -25 ... +76 °C EPDM geklebt 8150/5-..-..-...-...3...
Page 26
Standard- in der Standardausführung werden die Gehäuse ohne Flansch geliefert ausführung Sonder- auftragsbedingt sind die Gehäuse an einer oder an mehreren Gehäuseseiten ausführung mit Flanschen bestückbar; Edelstahl und Stahl pulverbeschichtet, Anzugsdrehmoment 4,5 Nm Deckelverschluss Standard mit unverlierbaren M6 Edelstahl-Kombischlitzschrauben Option...
Page 27
Operating instructions Additional languages www.r-stahl.com Control and distribution box Series 8150/5...
Page 28
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 About these Operating Instructions ..............3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................4 Symbols in these Operating Instructions ............4 Symbols on the Device ..................4 Safety ........................5 Intended Use .......................5 Personnel Qualification ..................5 Residual Risks ....................6 Transport and Storage ..................8...
• EU declaration of conformity of add-on components and built-in components For documents in additional languages, see www.r-stahl.com. Conformity with Standards and Regulations • Certificates and EU Declaration of Conformity: www.r-stahl.com. • The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ to view the certificate...
Explanation of the Symbols Explanation of the Symbols Symbols in these Operating Instructions Symbol Meaning Tip for making work easier DANGER! Dangerous situation which can result in fatal or severe injuries causing permanent damage if the safety measures are not complied with.
Specialists who perform these tasks must have a level of knowledge that meets applicable national standards and regulations. Additional knowledge is required for tasks in hazardous areas! R. STAHL recommends having a level of knowledge equal to that described in the following standards: •...
Do not place any load on the device. Check the packaging and the device for damage. Report any damage to R. STAHL immediately. Store the device in its original packaging in a dry place (with no condensation), and make sure that it is stable and protected against the effects of vibrations and knocks.
Page 33
Only drill holes for cable glands and cable entries exactly according to the instructions in the "Product selection, project engineering and modification" and "Mounting" chapters of these operating instructions. Consult with R: STAHL first if there are any discrepancies or uncertainties.
Transport and Storage Transport and Storage DANGER! Explosion due to damaged seal in devices with enclosure hinges! Non-compliance may result in serious or even fatal injury. Devices with enclosure hinges must be transported only with a transport lock. Transport and store the device carefully and in accordance with the safety notes (see "Safety"...
Otherwise, you must have R. STAHL or a test body (third-party inspection) (Section 3.3.1) carry out acceptance testing. This can be done by R. STAHL on request for a corresponding offer. If the work is carried out by R. STAHL, no additional acceptance is necessary.
Product Selection, Project Engineering and Modification 5.1.2 Have the Customer create Additional Drilled Holes 5.1.2.1 Flange Plates Ascertaining the usable area for cable entries in flange plates All dimensions in mm [inches] 2 [0,08] 2 [0,08] 10 [0,39] 18104E00 Collision frame and earth connection of flange plate ...
Page 37
Product Selection, Project Engineering and Modification 5.1.2.2 Enclosure Calculate the usable area for cable entries in the enclosure Important for the following calculation: Measure the dimensions on the plane surface inside of the enclosure (not on the outside of the enclosure) ...
Page 38
Product Selection, Project Engineering and Modification 3.) Calculate the remaining usable area Subtract the required area for cable entries from the total usable area. Calculation example: Starting conditions: • Dimensions of inner enclosure wall: 297 mm (Side D) x 122 mm (Side C) •...
Page 39
Product Selection, Project Engineering and Modification 5.1.2.3 Enclosure Cover Modify the device carefully and only in accordance with the safety information (see "Safety" section). Calculate the usable area for built-in components. Create additional drilled holes through lasing or punching (drilling, hole cutting). When doing so, maintain the minimum distance to the cover (see figure).
Page 40
If customers intend to fit the components in the holes themselves, dust and transport protection is provided for the openings in the enclosure (adhesive tape with a warning note or plastic caps) at the factory. 5.2.1 Fitting of Attached Components by R. STAHL Give the following information to R. STAHL: - Type - Data sheet - Quantity, manufacturers and approvals of the components that are to be attached.
Mounting and Installation Internal Built-in Components The 8150/5 control and distribution box can be equipped with a wide variety of internal built-in components. Here, the following basic safety regulations must be observed in addition to the instructions in the "Safety" chapter: ...
Page 42
Mounting and Installation 6.1.2 Environmental Installation Conditions A protective roof or wall can be provided if the explosion-protected device will be exposed to the elements outdoors. Equip explosion-protected electric equipment with a breather and drain valve in order to prevent the vacuum effect.
Page 43
Mounting and Installation 6.2.1 Opening and Closing the Enclosure. For versions with a cover secured by screws Loosen the screws on the enclosure cover. If necessary, observe the cover lock at the rotary actuator. Optionally, rotary actuators attached to the cover may have a cover lock. In this case, the cover can only be removed and locked in a specific position.
Page 44
Mounting and Installation PE/PA connection for a cable cross section of up to 25 mm Assembly 0245: Internal connection External connection 07855E00 Guide the earth bolt (1) and sealing ring (1a) into the enclosure wall (2) through a suitable drilled hole and secure them with a hexagon nut (3) (tightening torque: 23 Nm).
Mounting and Installation 6.2.4 Installation Conditions Installation conditions for creepage distances and clearances in accordance with the EN IEC 60079-7 standard Distances, creepage distances and clearances When installing components, the creepage distances and clearances between the individual components, as well as between the components and the enclosure walls, must be sufficiently dimensioned.
Page 46
Mounting and Installation Intrinsically safe electric circuits In intrinsically safe circuits, use only insulated cables and conductors with a test voltage of at least 500 V AC and a minimum quality of H05. Calculate the insulation test voltage for the insulation and separation of terminals and conductors from the sum of the rated operational voltages of intrinsically safe and non-intrinsically safe circuits.
Perform maintenance on the device according to the applicable national regulations and the safety notes in these operating instructions ("Safety" section). Repair Perform repairs to the device only using original spare parts and after consulting with R. STAHL. 202162 / 815060300030 Control and distribution box 2018-04-17·BA00·III·en·02...
Only return or package the devices after consulting R. STAHL! Contact the responsible representative from R. STAHL. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. Contact customer service personally. Go to the www.r-stahl.com website.
Annex A Annex A 13.1 Technical Data Explosion Protection Global (IECEx) Gas and dust IECEx PTB 09.0049 Ex db eb ia/ib [ia/ib] ma mb qb IIA, IIB, IIC T6, T5, T4 Gb Ex tb IIIC IP66 T130°C, T95°C, T80°C Db Europe (ATEX) Gas and dust PTB 09 ATEX 1109...
Page 50
M8 blind rivet nut (1x): on the outside of the enclosure connection M5 threaded hole (1x): on the mounting plate M6 bolt (1x): additionally on enclosures with cover hinges For further technical data, see www.r-stahl.com. Control and distribution box 202162 / 815060300030 Series 8150/5...
Need help?
Do you have a question about the 8150/5 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers