Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die fol- genden Hinweise: • Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen an. • Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher. Angeschlossene Kabel dürfen nicht über- mäßig mechanisch beansprucht werden. •...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................2 Inhaltsverzeichnis ........................3 Verpackungsinhalt ........................4 Die Bedienelemente des T 18 ..................... 4 Die Tasten des T 18........................5 Das T 18 als Tischgerät ....................... 6 Das T 18 als Wandgerät ......................6 Installation ........................... 7 Grundeinstellungen nach dem ersten Anschliessen ..............
AGFEO T 18 Verpackungsinhalt Folgende Artikel sind in der Verpackung des AGFEO T 18 enthalten - Telefon - Hörer mit Spiralkabel - Telefonkabel mit gestecktem TAE-Adapter - TSS-Adapter - Gerätestandstütze - Bedienungsanleitung Die Bedienelemente des T 18...
AGFEO T 18 Die Tasten des T 18 Taste Funktion Navigationstaste links: Dient zur Navigation und Einstellung. Öffnet im Grundzu- stand die Anrufliste. Navigationstaste rechts: Dient zur Navigation und zur Einstellung. Navigationstasten auf /ab: Dienen zur Navigation und zur Einstellung.
AGFEO T 18 Das T 18 als Tischgerät Zur Nutzung Ihres AGEFO T 18 als Tischge- rät montieren Sie die beigefügte Gerätestandstütze wie auf der nebenste- henden Abbildung dargestellt. Es stehen Ihnen drei verschiedene Montagepositionen zur Verfügung, mit denen Sie verschiedene Neigungswinkel des Telefons erreichen.
PR1: MWI wird über die Leitungspolarität eingeschaltet PR2: Wie PR1, aber mit umgekehrter Polarität ACHTUNG: Diese Funktion wird von AGFEO TK-Anlagen nicht genutzt! Zum einwandfreien Betrieb des T 18 an einer AGFEO TK-Anlage muss der Schalter jedoch ZWINGEND auf "SR" gestellt sein.
Wählen Sie kurz oder lang. Bei TK-Anlagen wird meist der kur- ze Flash (ca. 100ms) zum Einleiten von Funktionen verwendet. Beim Netz der Deutschen Telekom hingegen der lange Flash (ca. 240ms). Zum Betrieb an AGFEO TK-Anlagen ist keine Änderung des Default-Wertes nötig. T1, T2, T3 Stellen Sie hier die Zeiten des Spezial-Ruftons für die Nachrich-...
AGFEO T 18 Einstellen der Sprache - Drücken Sie die Taste "Menü" ( - Ändern Sie die Sprache mit den Navigationstasten auf/ab ( ) oder und bestätigen Sie mit der Taste "Ok" ( - Verlassen sie das Menü mit der Taste "Esc" ( Einstellen des Displaykontrastes - Drücken Sie die Taste "Menü"...
AGFEO T 18 Einstellen der Amtsholung - Drücken Sie die Taste "Menü" ( - Verwenden Sie die Navigationstasten ( ), um bis zur Amtsholung zu blättern. - Ändern Sie die Ziffer für die Amtsholung, indem Sie die entsprechende Zifferntaste drücken.
- Zum Beenden eines im Freisprechen geführten Gespräches drücken Sie die Lautsprechertaste ( ACHTUNG: Haben Sie ein Headset an Ihrem T 18 angeschlossen, ist die Freisprechfunktion ausser Be- trieb, durch Druck auf die Lautsprechertaste ( ) wird dann das Headset aktiviert.
AGFEO T 18 Gespräche übergeben Wird Ihr AGFEO T 18 an einer TK-Anlage betrieben, so können Sie Gespräche an andere Teilnehmer übergeben: - Sie führen ein Gespräch. - Drücken Sie die Taste "R" ( ). Das Gespräch wird gehalten. - Wählen Sie die Nummer des Übergabeziels mit den Zifferntasten.
Ihr Telefon besitzt eine Wahlwiederholungsliste für bis zu 50 abgehende Rufe, die mit Datum und Uhrzeit gespeichert werden. Stimmt die Telefonnummer mit einer aus dem lokalen Telefonbuch oder einer Zielwahlnummer des T 18 überein, erscheint der Name des Anrufers. Befinden sich neue, nicht angenommene Anrufe in der Liste so wird dies im Grundzustand angezeigt.
AGFEO T 18 Namen über die Tastatur eingeben Wenn sich Ihr Telefon in der Texteingabe befindet, können Sie Namen über die Zifferntasten eingeben. Welche Buchstaben sich mit welcher Taste eingeben lassen, sehen Sie auf der Gehäusebedruckung und in der Tabelle „Überblick der möglichen Zeichen“. Drücken Sie eine der Zifferntasten wenn sich das Telefon in der Texteingabe befindet, so erscheint das erste Zeichen in der Anzeige.
- Halten Sie die Taste "Telefonbuch" ( ) für ca. 3 Sekunden gedrückt. - Geben Sie den Namen über das Tastenfeld des AGFEO T 18 ein. Lesen Sie hierzu bitte "Namen über die Tastatur eingeben" (siehe Seite 14). - Wechseln Sie mit den Navigationstasten auf/ab ( ) zum Eingabefeld der Rufnummer.
- Wechseln Sie mit den Navigationstasten auf/ab ( ) zum Eingabefeld des Names. - Geben Sie den Namen über das Tastenfeld des AGFEO T 18 ein. Lesen Sie hierzu bitte "Namen über die Tastatur eingeben" (siehe Seite 14). - Drücken Sie die Zielwahltaste ( ) erneut, um die Änderungen zu speichern.
AGFEO T 18 Auslieferungszustand Im Auslieferungszustand sind folgende Voreinstellungen in ihrem AGFEO T 18 hinterlegt: Sprache Englisch Rufton Kontrast Ruftonlautstärke Datum 01.01 Flash Kurz Jahr 2010 000ms Uhrzeit 00:00 000ms Amtsholung ---- 000ms Um den Auslieferungszustand wieder herzustellen, halten Sie die Taste "Raute" ( mindestens 6 Sekunden lang gedrückt und bestätigen Sie mit "Ok"...
Firmennamen unterliegen den Rechten der jeweils betroffenen Firmen. Technische Änderungen Die AGFEO GmbH & Co. KG behält sich vor, Änderungen zu Darstellungen und Angaben in dieser Dokumentation, die dem technischen Fortschritt dienen, ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig überarbeitet. Trotz aller Kontrollen ist es jedoch nicht auszuschließen, dass technische Ungenauigkeiten und typografische...
Safety information When installing, connecting and operating the telephone, the following instructions must be observed: • Only plug the connection cable into sockets intended for it. • Lay the connection cable where it cannot cause accidents. Connected cables must not be placed under excessive mechanical strain.
Accessories and Content......................22 Operating components of the T 18.................... 22 Buttons of the T 18 ........................23 The T 18 as a tabletop unit ......................24 The T 18 as a wall unit ....................... 24 Installation ..........................25 Basic settings on first connection .................... 26 Settings options ........................
AGFEO T 18 Accessories and Content Following items are included in the package of the AGFEO T 18: – Phone Base Unit – Handset with coil cord – Line cord with plugged TAE-adaptor – TSS-adaptor – Unit stand – This manual...
AGFEO T 18 Buttons of the T 18 Button Function Left navigation button: For navigation and settings. In the initial state, opens the call list. Right navigation button: For navigation and settings. Up/down navigation buttons: For navigation and settings. Ok button: For confirming new settings. Starts dialling of a keyed-in or selected phone number.
AGFEO T 18 The T 18 as a tabletop unit To use your AGFEO T 18 as a tabletop unit, fit the unit stand as shown on the adjoining diagram. Three different mounting posi- tions are available enabling you to set the phone at different tilt angles.
PR1: MWI switches on by line polarity PR2: As PR1, but polarity reversed WARNING: This function is not used by AGFEO PBXs. For the T 18 to work correctly on an AGFEO PBX, however, the switch MUST be set to “SR”.
(R button) generally used for initiating functions. On the Deutsche Telekom network, however, the long flash (approx. 240 ms) is used. No change to the default value is needed for operation on AGFEO PBXs. T1, T2, T3 Set the times for the special ringtone for the message display (MWI) here.
AGFEO T 18 Setting the Language – Press the “Menu” button ( – Change the language using the up/down navigation buttons ( ) then confirm by press- ing the "Ok" button ( – Exit the menu by pressing the “Esc” button ( Setting the Display Contrast –...
AGFEO T 18 Setting the PABX Prefix – Press the “Menu” button ( – Use the navigation buttons ( ) to scroll to the outside line code setting. – Change the number(s) for the outside line by pressing the appropriate number button(s).
) as you replace the receiver. – To end a hands-free call, press the loudspeaker button ( WARNING: If you have a headset connected to your T 18, the hands-free function is deactivated and pressing the loudspeaker button ( ) will instead activate the headset.
CLIP data monitoring is done in the following sequence: For an incoming call, the telephone number is checked for a match with the local phone book on the T 18. If there is no match, the phone number is compared with the direct speed dial numbers. If this too produces no match, the name (if any) associated with the CLIP information is displayed.
T 18, the caller name will also display. If there are new, unanswered calls in the list, this will be displayed in the initial state. Telephone numbers from the redial list can be di- alled directly.
(Space) 0 Phone book The AGFEO T 18 has a phone book with space for up to 99 entries. Each entry consists of a name (search term) and a phone number. The first character in a name must be a letter.
– Press and hold the “Phone book” button ( ) for approx. 3 seconds. – Enter the name using the keypad of the AGFEO T 18. Please consult “Input name via key- pad” (see page 32). – Use the up/down navigation buttons ( ) to navigate to the input field for the phone number.
– Use the up/down navigation buttons ( ) to navigate to the input field for the name. – Enter the name using the keypad of the AGFEO T 18. Please consult “Input name via key- pad” (see page 32). – Press the speed dial button ( ) again to store changes.
AGFEO GmbH & Co. KG reserves the right to undertake changes to the diagrams and information in this documentation which describe the technical process without prior warning. This documentation was drawn up with great care and is regularly revised.
Page 36
With this you will participate in the reuse of material and valorisation of disused electric- and electronic apparatus, which otherwise could be a health hazard and be negative to the environment. ID no. 1102641 AGFEO GmbH & Co. KG Änderung und Irrtum vorbehalten. Gaswerkstr. 8 Printed in Germany D-33647 Bielefeld Subject to change.
Need help?
Do you have a question about the T 18 and is the answer not in the manual?
Questions and answers