WIEDERZUSAMMfNBAU DES MOTORS
::= = = = = = = = = =
Kontrol1e
de<
MoIorphasenreinsteliung.
Dec
Arboilwo.
gang
der
Pha, enein,telkJng
der
Steuerorgooe
oone
Allwehdung
del
bei
der W",hmor1
klgea0gebrocfllen Mo"'ierungszeicheni"
nl'"
be imAu,!ooJscn
wichtiger
l
eile
crfordcrli<;h,
wic
z.B.
:
SteL>erwel
lec,
V
enlile
oder
Riemen>e;"'ibe<,
oder
bei der
l.Lt.rl'lOiung
S1c.-kabgenulLler
MoIc.-en.
la"t
Bescflreib'-J09
vorgeheo"rod wijflrend
,le.
gesamtcn
V
or9009e.
mit
Hire
de,
Werkzeuge,
88765.0999 ein""
Spoo""ngswell
der
Sreuerriemeo
von 11,5 mm
w
rechl
nolten;
dieN\e,,"hr8876S.009
/rll[A]indieBohrung
der
zu
kon~olliererode"
ZylirtderkerLe
ei"schroube";
noch
En~ernen
der Verse\,
..mappe amlink""
Deck,.
,
<los
Werkzet,g
m,W"kelme"",
88713.0123
IBIonbringcn;
einell
fe'
lOO Inde.
[D]
w
e
ioe
Schroobe de'
lin~""
Deckel,
anbringen, do.
"
eino
enl,prechend gekr0m mle
Sdeioo ode
r
einen
Eisendrahl
vcrwertden;
die
Ven
lifi
nspeklioo,deckel
enrfernen lI"Id die
lefHe
88765.100
1
ICi io die
Befe,tigu og*'ohrungen
de,
=ben
enrfernlen
Deckel,
mor1lieren!de< Eiolochheil
oolbe'
wi'd
emplohlen,
e
ine
lehre
fe<
die Abla5_tile
"od
e
ine
lehre fUr die
Einfaf)vcnlile
zu
rTlOnlieren
l.
die
lase""
eine'
[)ickenme,sers
mil po,sende,
Srorke
zwischen
clem
obercn
K
iF'f".el;cl
L
m
die
6ffnung
'ver5Oh raubung
ei
n
legen,
dies
zum
N
uleodesVenlilspiel,:
dl'"cfl
Drehen
derMo1orWe11e
mildemangegeoonenWc
rk,W9
isldie
SHu
ng
dc
,
Ol
be;
d
gc5Ofllos,enen
V
enti!en
a
u,Ji "d
ig
zu
moehe":
indieserSl
e
llcn9 die
Me,,,nr
IALdie
Anzeig~
der Lehre
ICI
und denW
in,
elm,,,,er
IB]
gegeo0be< de'
le'
I' tehertden Zeiger,
IDI
aoJ
NrJI'
lickslelen:
deo
Winkcw,-.""""",ngegegeode
nUhrzeige" inndrehen, bi,
~ch
de'
Zeigerauf
dem
Zilferblatt
der lehre
bewegl;
duoch
We
ilerd'eh""
dm V
e
nlil
eineo
Hubweg
"""
0
.20
mm
loder
I
mm
l
du'Chf0~
ren
10""",
uberprufen,
ob der
W
M
der W
in
kelbeweg""g
dem
varges
c~
riebenen
enlsprichl
lim K
apiH •Al
lgemeine,"
welden die W
iokelwerte
IUr
eineo
Hub von
0
.20
und
I
mm
oogegebeol;
d
u
rc~
e
in
Weitcrdrehengegendeo Uhrze
iger>iooder
MoIorwelle
k"
on
r'hOO
auf der
leh'e
den
HochSi
hob
de,
betreKertden
V
enri
ls
kontrollieren;
nun
wci<erdrcncn
""d de
n
volen
VerschluBprmkl
de,
Ventif,
ermilteln;
flier
die DrehrdlWg
umkeflreojUhrzeiger>i""I"'d
durehE
"'sclzcn
des W
i"kelm",,,,,,
ernen
Hub
voo
0
.20
mm
loder
1
mmloo bringeo;
k",w
ol ieren,
ob
der
am
W
inkd me"erabgdesen
e
Eckwerl
demvorgesch'
iebeneo
entspr k:ht
In
derg1eden
Wei",
mJl
moo
nco aoch bei
anderen Ventilenverfahren. Gfek:he'gill
lur
den
anderen Zylinde r,
Eine Tolera
nz
voo
±3° bet deo
duren
diesen
Arbeirsvc.-goog
erha'enen Werlen
gegenuber
ocn vorgc",
hrieoonen
is!
z"IaBig
.
. . Na
cb Ileenden
de.
Pha
senkontrolle,
muBimme. do",
ufg eochtetwerden,
. . .
do
B
d
ie
Spa
nnung
d
e.
Ste
uenie men
wied
er auf
den
vorsc
hriltsmaBigen
Wert g
ebracht
win:!.
H.47
Comments to this Manuals
Latest comments: